Am 03.02.2014, 18:02 Uhr, schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com>:

Das erschwert aber international und global betrachtet dennoch extrem die
Auswertung, und macht es für Leute, die den "ganz normalen Sprachgebrauch" in einem Land nicht kennen, viel schwieriger, was mit den Daten anzufangen
(jeweils natürlich nur in dem Fall, dass sie auf einen dieser abgekürzten
Fälle treffen).

Du malst hier ständig den Teufel an die Wand ohne konkrete Probleme aufzuzeigen. Kann es sein, dass es die gar nicht gibt?

Ganz davon abgesehen, stimmt es nicht, dass international gesehen keine Abkürzungen im großen Stil vorkommen. Und zwar bei den ganzen "1st Street", "2nd Avenue", usw. in den USA. Dort schreibt auch niemand "First Street" oder "Second Avenue" aus, ganz einfach weil das nicht der üblichen Schreibweise entspricht. Ganz gleich sehe ich es mit dem "St." (auch "Dr.") bei deutschsprachigen Straßennamen. Diese Abkürzungen sind bei Straßen- und Ortsnamen meiner Meinung nach einfach so tief in die Orthografie eingebettet, dass eine Verwechslung gar nicht vorkommen kann.

Außerdem: Wenn jemand den "ganz normalen Sprachgebrauch" eines Landes nicht kennt, kann ein ausgeschriebener Name genauso (oder sogar viel eher noch) für Verwirrung sorgen: Auf der Karte stünde "Sankt Peter Hauptstraße", am Schild aber steht "St. Peter Hauptstraße"[1] – kann man ohne deutsche Sprachkenntnis mit einiger Gewissheit sagen, ob das jetzt die gemeinte Straße ist? Ich behaupte nein.

Martin

[1] http://666kb.com/i/clj8k92fpwusqpgmg.jpg

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an