Hallo,

ich habe vor einer Weile den kompletten ÖPNV (Bus) in Rostock umgestellt, da er 
für eine lange Zeit nicht nicht aktuallisiert wurde und sehr fragmentiert war. 
Dabei habe ich das OXOMOA Schema verwendet. Ich halte die Verwendung von 
pt=stop_position und pt=platform sehr sinnvoll.
Beispiel 1: Bei uns gibt es z.B. einige Haltestellen bei denen Straßenbahnen 
und Busse gleichzeitig halten. Entweder neben einander mit der Platform in der 
Mitte, oder Hintereinander, wobei in der Regel die Straßenbahnen vorne steht. 
In diesen Fällen hat man zwei pt=stop_position an einer pt=platform.
Beispiel 2: Je nach Abstraktionsgrad kann eine pt=platfrom als Node, Way oder 
Area dargestellt werden (wobei Area Interressant fürs Rendering ist) und 
pt=stop_position z.B. für des Line Diagramm 
(http://overpass-api.de/api/sketch-line?network=VVW&ref=23&operator=RSAG) 
interressant ist. Natürlich ließe sich das beim Line Diagramm auch irgentwie 
durch eine Relation mit den pt=platform darstellen. Aber mit pt=stop_position 
erschein mir das sinnvoller.

Nur mal eine weitere Meinung
Gruß Hubert

> -----Original Message-----
> From: Henning Kleen [mailto:henning.kl...@informatik.uni-oldenburg.de]
> Sent: Sonntag, 19. Oktober 2014 12:12
> To: winfi...@gmail.com; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Subject: Re: [Talk-de] ÖPNV: Unnötige Aufteilung in platform und
> stop_postion
> 
> Ich stimme Tirkon  vollkommen zu, halte die Aufteilung in
> stop_postition und platform auch für redundant. Dem Proposal nach sind
> allerdings sowohl stop_position also auch platform in allen relevanten
> Relationen nur "recomended" und nicht "mandatory", so dass ein
> Public_transport konformes Mapping auch gegeben wäre, wenn eines der
> beiden Elemente fehlt (Sinnvollerweise die stop_position). Es scheint
> nur einen gewissen Konsens zu geben, sowohl stop_position, als auch
> platform zu erfassen (Ich selbst habe das in Oldenburg auch so
> gemacht).
> Wenn ich darüber nachdenke widerspricht das Mappen der stop_position
> auch der Regel nur physisch vorhandene Merkmale zu erfassen. Im
> Gegensatz zu einem Haltestellenschild oder einem Bahnsteig ist die
> genaue Halteposition nicht an ein physisches Merkmal geknüpft. Einzig
> bei Bahnhöfen könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte,
> die Halteposition zusätzlich zu erfassen, da Züge unterschiedlicher
> Länge durchaus unterschiedliche Haltepositionen auf ein und dem selben
> Gleis haben können (kenntlich gemacht durch Haltetafeln http://www.tf-
> ausbildung.de/SignalbuchOnline/ne5.htm). Ob es erforderlich ist, das in
> der Genauigkeit in OSM zu erfassen lasse ich mal dahingestellt.
> Eine andere Frage wäre ob es derzeit irgendwelche Dienste etc. gibt,
> die sowohl platform als auch stop_position auswerten und diese
> Unterscheidung auch benötigen. Falls das nicht der Fall ist, so könnte
> man ja mal versuchen einen Konsens erreichen, die stop_position
> zukünftig nicht mehr zu erfassen (und als "deprecated" zu markieren).
> Ich wäre auf jeden Fall dafür.
> 
> Henning
> Am 19.10.2014 um 11:05 schrieb Jo:
> > Ich meine das ist historisch so entstanden. Für Zuge auf Schienen war
> > es angeblich 'logischer' um das als Node auf dem Weg zu machen.
> Damals
> > gab es auch nur ein Way für alle Schienen.
> >
> > Für Autobuse war es für mich jedenfalls immer logischer um 2 Nodes
> > neben den Weg zu haben. Deswegen sind die stop_positions für mich
> > weniger wichtig und habe ich neben die 50000 Haltestellen in Belgien
> > nicht für jede die stop_position hinzugefügt.
> >
> > Wo ich die aber wohl hinzugefügt habe, ist das meistens nicht auf die
> > Position wo die Lotlinie auf dem Weg fällt. Man könnte die wohl so
> > determinieren wenn man die unbedingt braucht, und wenn die nicht in
> > OSM anwesend sind.
> >
> > Jedenfalls würde ich die nicht wegstimmen. Wenn ich Haltestellen find
> > die auf dem Weg mappiert sind, konvertiere ich das zu stop_position +
> > bus/tram=yes und setze die HS neben den Weg So sind allen froh.
> >
> > Jo
> >
> > 2014-10-19 5:33 GMT+02:00 Tirkon <tirko...@yahoo.de>:
> >
> >> Das OXOMOA Schema und seine Abarten werden nur von einer kleinen
> >> Minderheit von Mappern verstanden. Dabei ist insbesondere die
> >> Aufteilung einer Haltestelle in platform und stop_position dem
> >> intuitiven Veständnis abträglich und zudem unnötig. Denn aus der
> >> platform kann die stop_position durch Fällen des Lots auf die Straße
> >> ermittelt werden.
> >>
> >> Wenn eine Bushaltestelle vorübergehend verlegt wird, dann wird in
> der
> >> Realität das Bushaltestellenschild (platform / bus_stop) durch ein
> >> Kreuz ungültig gemacht und ein provisorisches an der
> >> Ersatzhaltestelle aufgestellt. Die stop_position ergibt sich auch
> >> hier in der Realität durch das Fällen des Lotes auf die Straße. Der
> >> Mapper vor Ort kann also intuitiv das Haltestellenschild mappen und
> >> fertig. Es würde dann zur Konstruktion einer funktionierenden ÖPNV
> Relation ausreichen.
> >>
> >> Daher: Kann mir irgendjemand erklären, warum es bei OSM diese
> >> Zweiteilung geben muss und man nicht mit der Angabe der platform
> >> auskommen kann?
> >>
> >>
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport
> >>
> >>
> >> _______________________________________________
> >> Talk-de mailing list
> >> Talk-de@openstreetmap.org
> >> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> >>
> > _______________________________________________
> > Talk-de mailing list
> > Talk-de@openstreetmap.org
> > https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an