Thomas Hieber <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Was mir inzwischen beim Mappen aufgefallen ist: Die Stadtplaner sind ja 
> furchtbar einfallslos mit ihren Straßennamen: Fast jedes Dorf hat ne 
> Goethestraße, ne Schillerstraße, ne Beethovenstraße, eine 
> Bismarckstraße, eine Gartenstraße und in fast jedem Industriegebiet 
> (zumindest im Schwäbischen) gibt es eine Daimerstraße und eine 
> Boschstraße. 

Am das mal zu Objektivieren. Hier sind die Plätze der von Dir genannten
Straßen:

13.     2063 Goethestr.
12.     2158 Schillerstr.
40.     1247 Beethovenstr.
158.    503 Bismarckstr.
3.      4023 Gartenstr.
184.    428 Daimlerstr.
584.    160 Boschstr.

Die zweite Zahl ist jeweils die Zahl wie oft die Straße unter einer
bestimmten Postleitzahl vorkommt.

Die ersten Plätze sind:
1.      4512 Hauptstr.
2.      4110 Schulstr.

Ich habe eine Datei strasenhaeufigkeit.txt aus den Daten der Telefonbuch-CD
im obigen Format gebaut. Vollständig veröffentlichen darf ich diese Datei
wahrscheinlich nicht weil die Daten (vermutlich) über die
Datenbankrichtlinie urheberrechtlich geschützt sind.

Wer mag kann aber auf Anfrage gerne per privater Email ein Programm von mir
bekommen, das die Datei zip-streets-geo.tl entpackt. Leier sind die
zugehörigen Koordinaten die da ebenfalls drinstehen rgendwie obfuscated.

Jedenfalls recht gut für Vollständigkeitsstatistiken geeignet das Zeug :)

Gruss

Sven

-- 
"Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide." (John Quincy Adams)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an