Hallo Jonas,

>>>> spezifische Fehlermeldung  
>>>> - was ist der Grund der Störung
>>>> - wie lange dauert die Störung
> 
> man geht in den OSM-IRC-Channel und fragt kurz nach 
> Und schon weiß man bescheid, einfach und sehr effektiv.

Das ist die "Innensicht".

Von aussen sieht es so aus:
Die Nutzer kennen OpenStreetMap.
Bereits "OSM" kennen die meisten nicht.
Und vom "OSM-IRC-Channel" haben sie noch nie gehört, und wenn, dann 
wüssten sie nicht wie sie den "befragen".

In einem so schnell wachsenen Projekt ist es normal, dass vieles nicht 
immer funktioniert. Menschen die das "Revolutionäre" am Projekt zu 
schätzen wissen, werden diese gern verzeihen.

Reine "Consumer" werden OSM an Google messen und dabei weniger tolerant 
sein als die für OpenSource aufgeschlossenen Menschen.

Eine *gute Informationspolitik* ist essentiell.
Besonders für alternative Projekte.

> P.S. man muss nicht immer gleich so schwarz malen ;-)

Ich nehme an, damit meinst Du, dass ich "tausende" oder gar "millionen" 
geschrieben hatte? Ok, im aktuellen Stadium, wo noch wenige Anwendungen 
verbreitet und regelmässig in Betrieb sind, da betrifft es "nur" die 
Datensammler, Kartenzeichner und ein paar "Freaks".

Aber wenn "mein" Bürgermeister OSM erst mal auf seiner Gemeindewebsite 
verwendet, und die Touristen oder die Kunden der örtlichen 
Geschäftsleute die Karte als Informationsquelle verwenden wollen, dann 
wird das Ganze schon richtig ernst.

Bis jetzt kennen alle nur "Google".
Aber Wikipedia war vor wenigen Jahren genauso unbekannt wie OSM heute.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir auch bei OSM Millionen Nutzer 
haben.

Und darauf sollten wir uns rechtzeitig einstellen.
Bei der Informationspolitik beispielsweise.

Mit herzlichem Gruss,
Markus

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an