On Wed, Oct 08, 2008 at 07:50:27PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
> Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?
> 
> Florian Lohoff schrieb:
> >> Tja, darauf habe ich die zusammengesetzten Sätze gefunden. Die
> >> meisten Leute haben einfach keinen Bock auf Zusammenarbeit.
> > 
> > Anbieten, Beweisen, Ueberzeugen, Machen
> 
> So geht das bei OSM nicht. Wie willst Du es anbieten?
> Klar, Du kannst die betroffenen Personen anschreiben und
> sie auf Fehler aufmerksam machen.
> 
> Dann bekommst Du eine dieser drei Rückantworten:
> - "Öh, da habe ich aber so lange dran gesessen. Nichts machen!"
> - "Nein, kein Interesse Dir bei der Korrektur zu helfen!!"
> - "Ja, ich helfe gerne ;-)"
> 
> Wie lange soll sich sowas hinziehen? Bis auch der letzte
> der Editoren sich gemeldet hat?

Ich habe da eher positive rueckmeldungen. Wenn ich da anschreibe das
Fehler existieren oder das dinge falsch sind kriege ich durchaus eher
antworten nach dem motto "Bin neu - wusste ich nicht".

Dann kann man klaeren wer es heile macht. Und eben diese "Anbieten"
heisst initiative ergreifen und potentielle "vormacher" anschreiben.
Wenn die sich nicht ruehren - deren problem. Wenn es drum geht das
sie ja viel Arbeit da reingesteckt haben geht halt die hohe Kunst des
"Ueberzeugens" los - Wenn du dann einfach drueberbuegelst hast du einen
potentiellen mapper weniger - da dieser dann total frustriert aufgibt
weil seine errungenschaften "Ja eh gleich geloescht" werden.  Wer sich
die Arbeit macht ist ja sekundaer - anbieten es zu loeschen und neu zu
machen oder die Daten bereitstellen um es zu korrigieren.

Es geht hier um zwischenmenschliches - Natuerlich wollen wir richtige
und vollstaendige Daten aber das muss miteinander gehen und das bedeutet
das je vollstaendiger die Daten werden desto mehr Kommunikation und
Abstimmung notwendig ist - und ich habe hier in der Region auch viel
Arbeit reingesteckt und wenn ich dann hier leute erwische die hier zeugs
loeschen oder "kaputt" machen dann koennte ich auch noeckelig werden. Aber
es geht eben drum an das gute im Menschen zu glauben und dann ueber Mails
erstmal kontakt aufzubauen und die beweggruende auszuleuchten. Ich habe
noch keinen fall von vorsatz gehabt. Das allermeiste sind neue mapper die
es nicht besser wussten.  In diesem moment muss man nicht draufbashen
das "Potlatch" ja so doof ist sondern man muss die verantwortung des
"Alten Hase" akzeptieren und mit rat und tat dem neuling zur seite
stehen. Das fuehrt zu verantwortungsbewussteren mappern die bevor sie
dinge anfassen vielleicht erstmal nachfragen oder im wiki nachlesen um
danach hoch motiviert neues zu erfassen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  [EMAIL PROTECTED]             +49-171-2280134
        Those who would give up a little freedom to get a little 
          security shall soon have neither - Benjamin Franklin

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an