Markus:
> 
> Einen "Beginner-Mode" für JOSM würde ich einem zusätzlichen neuen 
> Programm den Vorzug geben.
> 
> Eigentlich ist JOSM gut zu verstehen.
> 
> Verwirrend sind:
> - die vielen Werkzeugfenster
Die kann man "übersehen"
Könnte man die wie bspw. in GIMP in einem separaten Fenster
unterbringen?

> - die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten
> - die notwendigen Plugins und deren Konfiguration
War im Wiki gut erklärt. Und man muss es überwiegend nur ein einziges
mal machen.

Sollte es einen "Beginner-Mode geben, könnte da ja schon das Wichtigste
aktiviert sein.

> - die unzähligen Attribute und deren Kombinationen
Mit etwas Mühe, dem Wiki und den Preferences ging das. 

> - die händische Installation der neuesten Version
Ist eigentlich nur ein Download.
Aber ein Hinweisfenster auf neue Versionen beim Start wäre ganz gut.

> Auch reduzierte "Preferences" wären eine Hilfe.
Könnte nützlich sein.



Als Anfänger war ich damals in JOSM vielmehr an folgenden Punkten
gescheitert:
1. Wie hört das Ding auf zu zeichnen?
Ich hatte absolut keine Idee, was ich am Ende des Wegs tun soll. 
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich zum beenden einer Straße in
einen anderen Modus wechseln muss.

2. Ausschnitt verschieben mit der rechten Maustaste
Total un-intuitiv, aber wenn man es weiß, kein Problem.

3. Wo gehören die Keys hin???
Da waren dann doch zu viele Werkzeugfenster offen und ich sah das
entscheidende nicht.
Ich hätte mir gewünscht, das JOSM mich nach dem zeichnen einer Straße
gleich nach den Keys fragt.

Soviel zu meinen ersten Erfahrungen in JOSM.

Endgültig verstanden hatte ich es nachdem ich es mir bei einem JOSM
Workshop hab erklären lassen. 

Tobias

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an