Moin Peter,

>Hatten wir schon mal das Thema Rueckhaltebecken / Ausgleichs- /
>Ueberschwemmungsflaechen?

>Ein Gebiet/Senke, das/die meist nur wenig bis gar kein Wasser
>enthaelt, evt. von einem Gewaesser durchflossen wird, und nur zu
>bestimmten Zeiten (starke Regenfaelle, Schneeschmelze usw.) mit
>Wasser gefuellt ist, so dass ein See entsteht. Diese Gebiete sind
>meistens mit einem Damm begrenzt.


Mir wurde zu landuse=reservoir, area=yes geraten. Bei reinen
Regenrückhaltebecken dürfte nicht stören, daß die Fläche dann immer
von den Renderern komplett blau gemalt wird, auch wenn's zwischendurch
trocken fällt.

Bei einem Fluß mit Überschwemmungsgebiet (z.B. auch Tidenflüsse wie
die Eider in Schläfrig-Holzbein) paßt das aber nicht, ebensowenig bei
manchen Becken wie diesem hier:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.51715&lon=7.68808&zoom=17&layers=0B00FTF

Wenn es da mal dicke kommt, können dort auch große Teile der Wege
südlich des querlaufenden Damms (da geht die Treppe rauf) überschwemmt
werden, die derzeitig dort blau gerenderte Fläche ist eigentlich nur
eine sumpfige Wiese, tiefster Punkt der Fläche halt und ohne Wege.

Etwas nördlich davon gibt es einen zweiten Damm, der dort
eingezeichnete Teich ist jedoch immer vorhanden, kann aber ebenfalls
bei Starkregen die angrenzenden Fußwege überschwemmen:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.5225&lon=7.68677&zoom=17&layers=0B00FTF

Ich denke, daß dafür irgendwelche neuen Tags nötig wären, gerendert
werden könnte sowas ja eventuell mit einem Streifenmuster oder sowas
in der Art. Hab keine Ahnung von der Technik.

Rainer

-- 


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an