On Fri, 2009-01-09 16:13:57 +0100, Christian Mayr 
<christian-m...@felss-burger.com> wrote:
> > [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Jan-Benedict Glaw
> > vermerken könnte, in welche Richtung die Straße abgeht. (Ein
> > kleines Brettchen in Pfeilform, daß in Straßenrichtung gehalten
> > wird, sowie ein Poti mit großem Knauf, der in Richtung der Sonne
> > gedreht wird.  Durch die Ortskenntnis (GPS), die bekannte
> > Zeitzonenzeit (Uhr) und die wahre Ortszeit (Uhrzeut -> Position)
> > ist die Himmelsrichtung recht einfach zu ermitteln und via eines
> > PTY in NMEA zu bringen. Von da aus reicht ein kleiner Patch und
> > schon hat man ein ordentliches Heading, das vom Kurs abweicht und
> > in Richtung der fehlenden Straße weist.)
[...]
> > Was haltet Ihr davon? Oder gibts da schon was? Andere Vorschläge?
> Du hast also ein gps dabei?, warum läufst du nicht einfach ein paar
> meter rein und zeichnest einfach nur den anfang in osm ein, dann
> kann jeder sehn das da ein weg weiter geht.  Ist natürlich nicht so
> spannend wie wie deine prozedure ;)

GPS ist mit an Board, klar.  Aber es ist vielfach einfach total
unpraktisch, in den Weg einzubiegen. Gerade, wenn man mit'm Auto
vorbeifährt.

Letztlich bleibt aber die Frage: Wie markiert man optimal, daß hier
noch ein Weg fehlt (oder noch weitergeht)?

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbg...@lug-owl.de              +49-172-7608481
  Signature of:                           Wenn ich wach bin, träume ich.
  the second  :

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an