On Friday, 9 January 2009 17:10:02 +0100,
Jan-Benedict Glaw <jbg...@lug-owl.de> writes:
 > On Fri, 2009-01-09 16:55:52 +0100, Claudius Henrichs <claudiu...@gmx.de> 
 > wrote:
[...]
 > > 
 > > Die Frage ist doch: Wo laege der Vorteil, einen unvollstaendigen 
 > > Strassenstummel einzuzeichnen gegenueber gar nicht einzuzeichnen, wenn du 
 > > es nicht gleich die ganze Strasse schaffst. Ich finde es besser, keine 
 > > Stummel einzuzeichnen, da man dann besser bspw. in der Comparison 
 > > erkennt, wo Strassen fehlen.
 > 
 > Die Stummel haben IMHO keine Vorteile, da bin ich ganz bei Dir.

Die Stummel (englisch "stubble") haben mehrere Vorteile: Zum einen
kann man mit ihnen dokumentieren, dass da ein Weg beginnt, der von
seiner Geometrie noch nicht vollstaendig erfasst wurde ... und genau
um dies geht es doch in diesem Thread, oder?  Zum anderen dokumentiert
man auch mit diesen Strassenstummeln, dass an dieser Stelle eine
Kreuzung existiert.  Und genau diese Info ist hilfreich, wenn man zum
Routen spaeter Navigationshinweise der Art "rechts, dann die 2. links"
generieren will.


 > Deshalb ist meine eigentliche Frage ja:
 > 
 >      Wie wollen wir fehlende Strassen/Wege/Pfade taggen?

Ich erzeuge ein kurzes Stueck Strasse/Weg/Fluss/Bach/... und fuege ein
note-Tag mit "FIXME: stubble" o.ae. ein.  Nach einem "FIXME" kann man
in einer OSM-Datei oder im JOSM spaeter wieder suchen bzw. beim
spaeteren Befahren kann man aus dem Stummel dann das komplette Stueck
Strasse/... machen.


Gruss,
  -bernd

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an