Karl Eichwalder schrieb:
> Ulf Lamping <ulf.lamp...@googlemail.com> writes:
> 
>> Dann haben wir nicht eine Relation sondern drei. Was ist daran bitte 
>> übersichtlicher?!?
> 
> Es wird schon seinen grund geben, weshalb äpfel und birnen in jeweils
> eigenen kisten auf dem markt angeboten werden ;)

Nich alles was hinkt ...

Das hört sich aber für mich ziemlich nach Sortierungswahn an!

Herauszufinden was Teil der Strecke und was ein Stop ist ist ja nun trivial.

Das Konzept mit drei Relationen und was wohinein zu packen bringt IMHO 
eine völlig sinnlose Komplexität rein.

Welches Problem kannst du mit der Aufteilung auf drei Relationen 
wesentlich besser lösen, daß es diese Komplexitätserhöhung wirklich 
rechtfertigt?

> Beispielsweise werden nicht immer alle haltestellen bedient (okay,
> wahrscheinlich fahren die dann auch geringfügig unterschiedliche
> strecken).  Wie sieht das eigentlich mit 30/30E zwischen N und ER aus?
> 
Das ist "eine" Buslinie zwischen Nürnberg und Erlangen. Die 30 braucht 
länger und fährt mehr "über die Dörfer", die 30E (Express?) direkter 
über die Schnellstraße.

Auch da verstehe ich dein Problem nicht. Das sind nun ganz klar 
unterschiedliche Routen, die Streckenführung ist ja eine ganz andere.

Gruß, ULFL

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an