Claudius Henrichs schrieb:
> Das mit Begegnungsverkehr finde ich gar nicht so falsch: Ich hatte mir 
> highway=track bisher auch immer als Fahrspur für ein vierrädriges 
> Fahrzeug in einer Richtung gemerkt.

Naja, es gibt auch auch "ordentliche" Strassen, an denen zwei Wagen
nicht so ohne weiteres aneinander vorbeikommen (ich kenne da
verschiedene Kreisstrassen).

> Was ist denn dein Unterscheidungsmerkmal zwischen highway=service und 
> highway=track + tracktype=grade1 ?

Ich benutze highway=service eigentlich nur fuer kleine Strassenstummel
(das mit dem klein ist natuerlich relativ), die von einer "ordentlichen"
Strasse als Zufahrt zu einem Objekt (Bauernhof, einzelner
Gewerbebetrieb, Parkplatz) fuehren, oder fuer Strassen/Wege innerhalb
eines solchen Objektes.
Insofern haette ich auch nichts dagegen, die groesseren Wege innerhalb
einer Kleingartenanlage so zu markieren.

highway=track benutze ich fuer Wege ausserhalb von bebauten Gebieten,
die mindestens so breit sind, dass da ein zweispuriges Fahrzeug
langfahren kann, deren Ausbauzustand es aber nicht erlaubt, dass ich da
einen Ortsunkundigen bei Dunkelheit langschicken wuerde.

Grundsaetzlich sehe ich die Unterscheidung zwischen service und track
aber auch als zweitrangig an. Die Abgrenzung zu unclassified finde ich
da schon wichtiger (unclassified heisst fuer mich, dass das Routing
einen da lang schicken soll), leider ist aber auch die nicht so richtig
eindeutig.

Gruss
Torsten

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an