Good news everyone!

Wir dürfen:

* Bestehender Punkte unserer frei verfügbaren Karte
  mit ihrem jeweiligen Locationcode taggen.

* POIs (Tankstellen, Strassennamen,..) ais der TMC LocationCodeList
  zur Überprüfung der Vollständigkeit unserer Karte nutzen und ggf.
  Namen und Orte übernahmen.

Vorgehen:

# Sinnvollerweise sollten wir versuchen mit der vorliegenden LCL für
   Deutschland einen guten Arbeitsablauf für den späteren Import vom
   Rest von Europa zu etablieren.
#  Ich versuche jetzt erstmal mehr über die Arten, wie die LocationCodes
    in TMC-Nachrichten genutzt werden herauszufinden
# dann werde ich wohl Hilfe für ein Tagging-Schema für TMC-Codes brauche.
# auf 
http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/index.php?title=Plugin/TrafficMessageChannel#Convert_TMC_LoctionCodeList_to_OpenStreetMap
    steht schon ein Tool bereit, was eine TMC -LCL in OpenStreetMap umwandelt.
   Was wir brauchen ist aber eine Möglichkeit TMC-Nachrichten, welche sich auf
   die Punkte, Segmente, Wege, Gebiete, Richtungen und deren
Verhältniss zueinander
   beziehen nutzbar auf unsere (wesentlich detailierteren) OSM-Daten abzubilden.

Ich könnte momentan jedes Bisschen Information bezüglich dem Aufbau von
TMC-Nachrichten und deren Einbettung in NMEA gebrauchen.

Marcus




==================================



Sehr geehrter Herr Wolschon,

vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verwendung der Location Code List.

Die Nutzung der LCL für Ihre Produkte und Anwendungen, wie in Frage
1,3 und 4 von Ihnen geschildert, ist zulässig, da Sie diese auch im
Verwendungszweck angegeben haben. Von einer Veröffentlichung der LCL
im originären Format und Umfang bitte ich jedoch abzusehen, ebenso von
der Veröffentlichung der Dokumente, die Ihnen die BASt zusammen mit
der LCL8.0 zugesandt hat. Interessenten der LCL können Sie auf die
Bestellmöglichkeit bei der BASt hinweisen.

Ihre 2. Frage zur Veröffentlichung einer ausführlichen Dokumentation
des TMC-Exchange-Format, kann ich Ihnen nicht beantworten: Ich
vermute, dass Sie mit "TMC-Exchange-Format" die vom TMC-Forum
seinerzeit erstellten Dokumente und Standards für TMC meinen. Hier
müssen Sie klären, inwieweit Urheberrechte bestehen. Eventuell wird
man Ihnen bei TISA (www.tisa.org) weiterhelfen können, welche heute
für alle Standardisierungsfragen in TMC zuständig ist.
Die Veröffentlichung eines ganzen Standardpapieres, wie Sie es über
DIN beziehen können, ist vermutlich auch nicht zulässig. Wenden Sie
sich in dieser Frage eventuell auch an DIN e.V. bzw. Beuth-Verlag.

Bei eigenen Dokumententationen zur LCL mit Zitaten und Auszügen bei
entsprechenden Quellenangaben raten ich, im Zweifelsfall die
entsprechenden Stellen anzuschreiben.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Jessica Kleine

Bundesanstalt für Straßenwesen
Referat F4 Kooperative Verkehrs- und Fahrerassistenzsysteme
Brüderstraße 53
51427 Bergisch Gladbach

Telefon: 02204/43 644
Fax: 02204/43 676
E-Mail: kle...@bast.de


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Marcus Wolschon [mailto:mar...@wolschon.biz]
Gesendet: Montag, 30. März 2009 14:41
An: BAST, LCL
Betreff: Übernahme von Daten aus oder Referenzietung auf die Location
Code List, Version 8.0



Guten Tag,

mein Name ist Marcus Wolschon und ich entwickle das
Navigationssystem "Traveling Salesman" für die Nutzung
der freien Strassenkarte "OpenStreetmap" (http://openstreetmap.org)

Ich würde gerne Anfragen ob einige der folgenden Nutzungen
der "deutschen Location Code List, Version 8.0" zugelassen werden:

für mein Navigationssystem:
* Einbettung einer aus der LCL generierten Tabelle in einem anwendunge-
  spezifischem Binärformat (also keine Veröffentlichung der original
  .dat oder CSV) in mein quellenoffenes Navigationsystem und kostenlose
  Bereitstellung dieses Navis für Nutzer.
* Ausführliche Dokumentation des TMC-Exchange-Format zur Einbindung der
  LCL anderer Länger zu einer späteren Zeit.

für unsere Karte:
* Nutzung der POIs (Tankstellen, Strassennamen,..) zur Überprüfung der
  Vollständigkeit unserer Karte und ggf. Übernahmen von Namen und
  Orten.
* Attributierung bestehender Punkte unserer frei verfügbaren Karte
  mit ihrem jeweiligen Locationcode.


Mit freundlichen Grüssen,
Marcus Wolschon

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an