Michael Buege schrieb:
>
>>> Hast du mal ein Beispiel fuer einen Presseauftritt, wo neben den
>>> Erfolgen nicht auch erwaehnt wird, dass es noch reichlich zu tun
>>> gibt.
>>>
>>>   
>>>       
>> Es geht nicht darum dass es noch viel zu tun gibt
>>     
>
> Du hast also kein Beispiel?
>   
Konkret auf Den Zusatz "...nicht auch erwaehnt wird, dass es noch 
reichlich zu tun gibt" nein - diese "Ausrede"
wirkt nach inzwischen wohl mehr als zwei  Jahren  etwas abgedroschen als 
Begründung dafür warum noch so viele
Orte gar nicht zu finden sind (angesichts der hohen Anzahl an Mappern 
die bei diesen Gelegenheit auch regelmässig mit erwähnt
werden ).
>> sondern dass man in
>> der öffentlichkeit lächerlich wirkt 
>>     
>
> Bist du da schon oefter drauf angesprochen worden?
>   
U.a. die Kommentare bei Heise zu den OSM-Themen, das Feedback von dem 
OSM-Vortrag
beim Pocketnavigationstreffen, meine Kontakte zu den kommerziellen 
Anbietern baut dieses Bild auf.
>   
>> wenn man lokal begrenzt jeden Hundebeutelhalter findet, der
>> Leser
>> bzw. Hörer  aber vergeblich
>> versucht seinen Heimort  in  OSM zu finden bzw. nur  einen  Orstnamen
>> an einer Stelle findet wo es in der Realität
>> weit und breit kein Haus gibt.
>>     
>
> Wie koennte deiner Meinung nach die Loesung fuer dieses Problem 
> aussehen, was wuerde helfen, was sollte man tun und, vor allem, was 
> sollte man nicht oder nicht mehr tun?
>   
So was ähnliches wie die letzjährige "Autobahnqualitätsoffensive"...
Eine Liste, in die jeder Orte eintragen kann die in OSM noch gar nicht 
zu finden sind.
Ein automatischer Abgleich markiert dann die Orte die eindeutig gefunden 
wurden und schaut noch gleich nach
ob schon eine (übergeordnete?) Strasse dorthin führt (d.h. einen Umkreis 
von wenigen 100m).
Danach lässt man den  "Traveling salesman" darüber laufen der die am 
schlechtesten erfassten Ort in einen
Rundkurs zusammen fasst.. :-)
> Nur fuer den Fall, dass du das Kind bereits in den Brunnen gefallen 
> siehst, was haette man von Anfang an anders machen sollen, um nicht 
> laecherlich zu wirken?
>   
Ein bischen mehr darauf achten dass auch die Fläche gefüllt wird - nicht 
nur mit Wald.
Würde mich sowieso mal interesieren was das für Leute sind  bzw.  mit 
welcher Motivation
sie scheinbar ausschliesslich  Waldflächen  einzeichnen. Bitte auch an 
die bebauten Flächen denken!
Ein einfaches "residential" genügt für den Anfang, die Details kommen 
dann mit der Strassenerfassung. 
 


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an