Hallo,

>Sorry, aber wir drehen uns im Kreis


es gibt einfach verschiedene Ansichten.

>- und/oder wir wollen den ShareAlike-Charakter stärken, um das (ggf.
>attributionsfreie)


Was meiner Meinung nach nicht funktioniert, da es zu viele solcher 
halbfreier Lizenzen gibt. Was ist z.B. wenn irgendwer eine Höhenkarte unter 
Lizenz ShareAlike1 erstellt und OSM unter Lizenz ShareAlike2 stehen. Jetzt 
will irgendwer beides kombinieren, leider unterscheiden sich die beiden 
Lizenzen in Kleinigkeiten -> man kann sie nicht kombinieren. Ist das 
wirklich der Sinn von ShareAlike?


Wir sollten uns verschiedene Szenarien ausdenken und sehen ob da Konsens 
besteht ob OSM Daten dafür nutzbar sein sollen. Danach kann man dann 
versuchen eine Lizenz zu basteln die dies erfüllt. Ich fang mal an:
1) die o.g. Kombination mit Daten einer anderen ShareAlike-Lizenz
2) Der Verkauf eines Navis mit vorinstallierter OSM-Karte


Was haltet Ihr von einer Klausel das die Lizenz geändert werden darf oder 
Nutzungsrechte abweichend von der Lizenz erteilt werden können. Ich würde 
vorschlagen als Abstimmung bei der jeder stimmberechtigt ist der ein 
Mindestmaß an Eingaben innerhalb des letzten Jahres gemacht hat. Damit wäre 
dann Wiederholung der Situation wie wir sie jetzt haben ausgeschlossen, daß 
wir vor der Wahl stehen Lizenz ändern oder Daten löschen.



>Einkompilieren von OSM-Daten in closed-Source-Anwendungen zu verhindern

Das können wir eh nicht verhindern, nur erschweren. Wenn Microsoft eine 
Navigationssoftware auf den Markt bringt ohne Kartenmaterial aber mit einer 
Importfunktion die u.a. OSM-Daten laden kann wäre das wohl mit jeder freien 
Lizenz statthaft. Schließlich gibt es genug vergleichbares sogar mit nicht 
freien Daten (z.B. unsere Vergleiche OSM - Google-Maps, oder Programme wie 
Glopus die man mit Google-Maps oder OSM-Karten füttern kann). Wer hat dann 
etwas von dem Verbot die Karten mit auf die DVD zu packen? Wahrscheinlich 
sähe es dann so aus:
Die Softwaerefirma lädt die OSM Daten, konvertiert sie in ein eigenes 
Format mit ggf einigen Korrekturen und stellt sie auf einem eigenen Server 
unter der ursprünglichen OSM-Lizenz zur verfügung. Dann muß der User diese 
von dort laden, toll wenn er DSL16 hat, aber schlecht für alle anderen.


>- oder wir wollen alles als PD/gemeinfrei lizenzieren, um mit OSM die
>maximale Verbreitung unserer Daten zu finden.

Da wäre ich für.

Gruß
Dimitri

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an