qbert biker schrieb:
>> Das erzwingst Du aber quasi wenn Du Hotspots fabrizierst die
>> ortsabhänging
>> (im Wirkungsbereich des jeweiligen Mappers) mal die  eine, mal die 
>> andere Methode
>> verwenden.
>>     
>
> Jetzt drehst du alle OSM-Prinzipien grade um 180 Grad um sie
> gegen etwas einzusetzen, das du offensichtlich nicht magst.
> Entweder es gibt eine Evolution und dann ist dieses 
> 'erzwingen' der Vorgang mit dem die Mapper mitteilen, dass
> sie es fuer das bessere Prinzip halten oder es gibt diese
> Evolution nicht und dann wird das Modell von oben herab
> statisch geformt. Letzteres ist genau das, was hier so oft
> verteufelt wurde.
OK - was jetzt deutlich geworden sein sollte:
Mit dem Schilder mappen ist eine lückenlose, verifizierbare zul. 
Höchsgeschwindigkeitserfassung
nicht oder zumindest nur sehr arbeits-und zeitintensiv möglich.Eine 
praktische Anwendbarkeit liegt damit in weiter Ferne.

Erfolgt die Erfassung dagegen über das bereists viele Monate etablierte 
maxspeed-Tag sind viele Streckenabschnitte
jetzt schon vollständig erfasst und jeder weitere lässt sich im 
vorbeifahren mit wenig Aufwand zur Vollständigkeit
ergänzen.

Jetzt darfst Du evolutionieren...
>   
>   
>
> Und deshalb wird es als Schild eingetragen und nicht als
> Bereich. Das ist ja gerade meine Aussage hier. Dem Mapper zu
> sagen 'deine Information ist unvollstaendig und soll deshalb
> nicht in die Datenbank' ist kontraproduktiv.
>   
Das halte ich auch für wichtig und richtig dem Mapper die 
Unvollständigkeit mitzuteilen -
Dass ein Schild deshalb nicht in die Dantbank soll habe ich nicht gesagt!
> Er kann den Bereich als maxspeed eintragen und er kann 
> Schildanfang und Aufhebung konkret eintragen und er kann
> beides eintragen und mit einer relation verbinden.
> Es bleibt _seine_ Entscheidung!
Das stelle ich auch nicht in Frage - aber ich wäge ab welche Methode die 
effizientere ist
um die zulässige Höchsgeschwindigkeit für einen Streckenabschnitt ist - 
was ich im übrigen noch nicht als
Anwendung sehe sonder als eine Erfassung dessen was die zuständige 
Behörde festgelegt hat.
>> Fährt aber nur ein einiger die Strecke ab und notiert sich genau die 
>> Punkte an denen
>> sich die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit ändert kann er mit das 
>> mit dem maxspeed tag vollständig
>> beschreiben.
>>     
>
> Das heisst, du schlaegst konkret vor, dass nur die Mapper
> Tempolimits eintragen duerfen, die die Strecke vollstaendig
> abfahren und alle anderen duerfen ihre Informationen in den
> Muelleimer werfen?
>   
Nein - meine Aussage ist dass man die vollständige Information dem 
Einzelschild bevorzugen sollte.
Du willst den Leuten verkaufen dass es besser ist dass einzelne Schild 
zu taggen um eine "Basisinformation" zu haben.
Meine Ansicht ist dass es besser ist wenn man die Möglichkeit hat den 
gesamten  Streckenabschnitt  zu kennzeichnen
für den diese Beschränkung gilt. Damit ist der Abschnitt sofort 
lückenlos definiert. Ein Verkehrszeichen kann das nicht bieten,
dafür sind die Möglichkeiten zu vielfältig die seinen Wirkbereich 
begrenzen die alle in der Anwendung definiert  und
dazu noch alle erfasst sein müssten. Es ist weder bekannt ob noch wann 
das jemals der Fall sein wird. Da sich der Prozess
in den meisten Fällen zumindest über längere Zeit erstrecken wird ist 
hier noch nicht einmal gesichert ob die früher erfassten
Zeichen noch Bestand haben.


Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an