Am 04.06.2010 um 23:04 schrieb Frederik Ramm:

> Ich bin weiterhin der Ansicht, dass mit "ref=A5" nur das zu taggen ist, was 
> tatsaechlich die A5 ist, und nicht irgendwas, was irgendwann 
> irgendwo auf die A5 drauf fuehrt. Taggst Du dann auch die Service-Wege einer 
> Raststaette mit A5?

Das wäre konsequent, denn auch die Raststätte gehört zur A 5 und wurde auch nur 
wegen dieser dahingestellt genauso wie der service-weg dorthin oder die 
Notrufsäule ;-) Ich beschränke mich aber auf die highway_links, so wie es seit 
langem etabliert ist.

> Wo steht das eigentlich im Wiki? Hab unter Key:ref nichts gefunden.

Es steht beim motorway_link gaaaanz unten, letzter Satz. Schau ruhig auch in 
die älteren Versionen vor meinen Edits.

> Ich will mich da nicht weiter reinhaengen, weil ich kein Autobahnexperte bin. 
> Ich koennte mir vorstellen, dass es Leute gibt, die davon ausgehen, 
> dass alles, was mit "A..." getaggt ist, in Verwaltung des Bundes ist und 

Dann müsste es B heissen ;-) Ausserdem, wenn es so bedeutsam wäre, _sollte_ es 
im wiki stehen ;-)
Aber ich bin auch kein Autobahnexperte, aber ich versuche mich so gut wie 
möglich zu erkundigen, bevor ich etwas ändere. Soweit habe ich das schon 
gelernt ;-)

> alles, was mit "L..." getaggt ist, in Verwaltung des Landes ist; was Du mit 
> Deiner Logik produzierst, wenn eine Autobahnabfahrt auf eine 
> Landesstrasse fuehrt, ist eine Auf-/Abfahrt, die halb in Bundes- und halb in 
> Landesverwaltung ist. Aber vielleicht entspricht das ja sogar 
> der Realitaet, wie gesagt, ich kenne mich mit Autobahnen nicht so aus.

Nur weil die Abfahrt einen logischen Bezug zur Bundesstraße hat, auf die sie 
führt, muss das auf die Verwaltung noch keine Konsequenzen haben. Schließlich 
baut die Autobahn der Bund und muss für den Anschluss an das übrige 
(Landes-)Straßennetz sorgen. Vlt. muss sie dann das Land im Gegenzug 
unterhalten - ok. Aber was hat das dann noch mit dem ref zu tun? Der ref hat 
einen Bezug, wie sein Name schon sagt. Und der ist der logischste: der wohin er 
mich hinführt. Und zwar nicht nur die Auffahrt führt mich auf die Autobahn, 
sondern auch die Abfahrt führt mich auch auf die Landstraße. Deshalb konsequent 
für letzteres auch den ref der Landstraße setzen. Oder man macht es anders 
herum genauso konsequent: immer den ref dahin setzen, wo die Straße herkommt - 
doch wo führt uns das hin? (kleines Wortspiel).

>> Es geht _nicht_ darum, Schilder zu taggen. Dafür gibt es die 
>> Schilder-Relationen. Das Ablesen des Schildes ist nur als
>> Informationsquelle für den destination-key gedacht.
> 
>> Dieser wiederum kann leicht von Software wie z.b. routern ausgelesen und 
>> direkt für sehr natürliche Anweisungen genutzt werden, weil der
>> Fahrer die gleiche Anweisung dann auf dem Schild zu lesen bekommt -
> 
> Also geht es doch darum, ein Schild zu taggen? Denn wenn das Schild nicht da 
> waere, oder wenn es anders beschriftet waere, waere ja auch der 
> Inhalt des destination-Tags nicht sinnvoll.

Es ist ja nur dann anders beschriftet, wenn es Sinn macht es anders zu 
beschriften - Du drehst Dich im Kreis ;-)
Wir reden hier von Autobahn-, Kraftfahrt- und Bundesstraßen-Auffahrten. Wenn 
das Schild nicht da wäre, wäre es trotzdem gut zu wissen, in welche Richtung 
welcher Autobahn diese Auffahrten mich führen, oder? Die Orientierung wird von 
beidem erleichtert: vom Router, der dasselbe ansagt, was man dann auf dem 
Schild lesen kann und vom Schild selbst natürlich auch - dafür ist es da.

>> Wenn man nun alle motorway_links mit Relationen zusammen fassen würde
>> - was würde das für einen Vorteil bringen? Welchen direkten Nutzen
>> habe ich derzeit davon?
> 
> Ich wuerde nicht empfehlen, *alle* motorway_links mit Relationen 
> zusammenzufassen. Ich sehe darin keinen besonderen Sinn.

Und ich dachte schon, der Vorschlag wäre ernst gemeint gewesen...

> Ich wuerde Auffahrten gar nicht mit ref taggen.

Und das obwohl sie doch einen direkten Bezug (=ref=reference) zu dieser haben 
... schade eigentlich.

> Wenn Du es doch machen willst und wenn eine Auffahrt auf eine Autobahn 
> fuehrt, die zwei 
> verschiedene ref-Tags hat,

Wieso sollte eine Autobahn zwei verschiedene ref-Tags haben? Die A 3 kann nicht 
auch auf der A 7 sein. Ausnahme: motorway_links am Kreuz A 3-A 7 -  aber das 
sind auch keine Autobahnen ;-)

> wuerde ich nur den wichtigeren der beiden 
> ref-Tags taggen, denn der hypothetische Router wird eh nicht sagen: 
> "Fahren Sie nun auf die A5 beziehungsweise E13" bloss weil da ref=a%;E13 
> steht.

a) das E 13 steht in einem anderen tag: init_ref für international, weil 
Europastraße und diese sind zusätzlich mit Relationen sehr gut erfasst.
b) der hypotetische Router kann gar nix sagen, wenn gar nix da steht. So 
schauts aus. Und sorry, vor Auffahrten und vor allem vor Abfahrten will ich 
bitte rechtzeitig gewarnt werden, will ja keine 100km-Umwege fahren.

> Grundsaetzlich ist die Frage "welchen direkten Nutzen habe ich derzeit 
> davon" nicht immer eine, die OSM zu verbessern hilft. Man kann von 
> Glueck sagen, dass die Leute, die vor 5 Jahren mit OSM angefangen haben, 
> nicht vorrangig diese Frage gestellt haben ;-)

Ich denke sehr wohl, dass sie sich diese Frage gestellt haben, als sie ihre 
erste Prioritätenliste erstellt haben. Aber da kann man Steve ja mal fragen ;-)
Deine Aussage impliziert, dass sie wild drauf losgetaggt haben, egal, ob sie 
dafür schon damals einen direkten Nutzen gesehen haben. Das denke ich nicht. 
Ich denke, sie haben sich sehr wohl die Frage gestellt: "wie fangen wir am 
besten an, dass man das _später auch mal_ nutzen kann"... Und diese Frage 
sollte man sich auch stellen, wenn man darüber nachdenkt, dass man diese blauen 
Schilder an den Autobahnauffahrten später auch mal nutzen können sollte - und 
welch Freude - es geht heute schon! :-)

schöne Tage,
 steffterra
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an