Hallo talk-de 

Da ja jetzt kein weiteres Feedback mehr kam, das dem zuletzt gesagten entgegen 
spräche, habe ich nun die highway_link-Seiten für de und en entsprechend dem 
Ergebnis hier in der Liste im Wiki angepasst.

Beim Erweitern der destination-Seite 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:destination und der Recherche für die 
Richtungsschilder ist mir nun aber eine Lösung für den "wegfallenenden" ref-Tag 
am hioghway_link aufgefallen.

Genauso, wie auf dem Richtungsschild der Name der Stadt steht, zu dem die 
darauf folgende Autobahn führt, steht da häufig auch der ref der darauf 
folgenden Autobahn.
Man könne also analog zum destination-key folgendes am highway_link (Beispiel 
Autobahnauffahrt zu A 22 Richtung Berlin  Schild 430 
(http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat430.htm) taggen:
destination=Berlin
destination_ref=A 22

destination_ref deshalb, weil es die Richtung zum ref angibt (in Richtung A 22)
destination weil es die Richtung der Auffahrt angibt (in Richtung Berlin)

Auch wenn wir mittlerweile festgestellt haben, dass der ref-Tag der darauf 
folgenden Autobahn am highway_link nur dann getaggt werden solle, wenn ein 
Schild oder eine andere Quelle dies auch sagt, so haben wir mit destinaion_ref 
dann einen Tag gefunden, der die Richtung zur A 22 angibt und eben nicht 
fälschlicherweise die A 22 am _link angibt.

Was denkt ihr über destination_ref - besonders, wenn man dieses Schild gesehen 
hat: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Zeichen_430.svg
Ich denke, den könnten wir ja schon aufgrudn der allgemeinen (falschen) 
Akzeptanz von "ref" am motorway_link auch ohne proposal ins wiki einführen, 
oder?
Was denkt ihr?

steffterra
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an