Am 15. August 2010 15:34 schrieb Klaus Hartl <k...@gmx.de>:
>> Bei Objekten am Straßenrand wird unscharf, ob sie sich im Straßenraum
>> oder auf den angrenzenden Flächen befinden.
>
> Gutes Beispiel. Meinst Du hiermit POIs? Ob diese sich nun am Strassenrand
> (Zeitungskästen) oder in Gebäuden (Geschäfte) befinden, macht doch in
> kleineren Maßstäben in der Karte keinen Unterschied


sehe ich nicht so. Unsere "Karte" hat keinen Maßstab, die Genauigkeit,
die die Nachkommastellen unserer Koordinaten hergibt, reicht lässig
aus.


> , für einen ausreichend
> großen Maßstab, bei dem die metergenaue Lage relevant wäre, können wir mit
> unseren Methoden ohnehin nicht kartieren.


das kann jeder für sich entscheiden und hängt stark von den Methoden
ab. Nur weil in Deutschland derzeit noch keine guten Luftbilder (vor
allem nicht flächendeckend) zur Verfügung stehen, heisst das ja nicht,
dass sich das nicht demnächst ändern wird. Ausserdem kann man
jederzeit auch mal ein Maßband zur Hand nehmen, wenn einem danach ist.

Abgesehen von der Lagegenauigkeit geht es aber vor allem auch um die
topologische Genauigkeit.


> Wäre auch nicht so sinnvoll, man
> ist dann ja vor Ort und sieht das Objekt. Also empfiehlt sich für POIs im
> Gegensatz zu Landuse-Flächen und Ways keine Generalisierung, sondern die
> Erfassung mit deren tatsächlichen Koordinaten.


das empfiehlt sich m.E. für Landuses genauso. Eine gewisse
Generalisierung ist ja nicht vermeidbar, es geht eher um die Menge an
Details, die man gerne drin hätte oder lieber unterschlagen will.

>> Zäune, Mauern und andere
>> Begrenzungen sind nicht mehr die begrenzenden Elemente der landuses in
>> OSM auch wenn sie  das in der Realität sind, etc.
>
> Mein Vorschlag wäre klar ein Landuse-Polygon mit Tag "fence" im Besitz
> gemeinsamer Knoten mit highway=road.


auf gar keinen Fall, weil sonst der Zaun auf der Straße steht und der
Router nicht mehr weiss, oder er da überhaupt noch jemand
durchschicken soll.


> Das Kartenbild wäre dann wesentlich klarer sein, man würde den Zaun immer
> erkennen, sofern er maßstabsabhängig sichtbar sein soll. Wie sollte man
> sicherstellen, dass ein Zaun auf der karte zu erkennen ist und nicht von
> einer Straße überdeckt wird, wenn man den Zaun / die Landuse-Fläche getrennt
> von der Straße zeichnet?


indem man den Zaun über der Straße rendert? Ist eigentlich die
naheliegendste Lösung m.E.


Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an