Hallo,
über die Suche kannst du dir alle geänderten Objekte markieren lassen. Evtl.
musst du dann im Anschluss die Auswahl noch weiter eingrenzen...

Du könntest dir natürlich auch ein Preset schreiben, was per Knopfdruck ein
source=bing an das Objekt pappt.

Das ganze automatisch zu machen halte ich für falsch. Weil nicht alles, was
man einzeichnet, während bing im Hintergrund ist, ist auch von bing
abgemalt. Bspw. die Radweg-Relation oder den Weg, den ich per GPS
aufgezeichnet habe. Das lässt sich nicht automatisch regeln.

Allgemein halte ich aber rcht wenig von source-Tag. Mitunter kann ein Objekt
mehrere sourcen haben. soll man jetzt auch deshalb den Weg aussplitten? Oder
gibt es dann auch unter-taggs wie amenity:source=*.
Bei mir kommt das Bing in den Changeset-Kommentar. Diesen kann man sich für
jede Version des Objekts über osm.org ansehen.

Viele Grüße
Henning
-- 
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Source-Vereinfachung-der-Erfassung-tp5831026p5831063.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an