On 07.09.2012 20:04, Martin Koppenhoefer wrote:
> Am 7. September 2012 19:38 schrieb Peter Barth <osm-t...@won2.de>:

> Wie wird ein zweigeschossiges Gebäude getaggt, das über einem 300m
> hohen Abgrund kragt? Soll das dann mit building:levels=100,
> minlevel=98 getaggt werden, weil 3m eine durchschnittliche
> Geschosshöhe ist?

Ich denke, es werden die Geschosse ab Erdgeschoss gezählt, alles
darunter ist "erstmal egal".
Und die Geschosshöhe ist doch bei der Anzahl auch egal,mit einer fest
definierten Geschosshöhe kann man ja nur verlieren (altbau mit 3
geschossen höher als Neubau mit 5 - und solche Geschichten).
Da muß man halt die Geschosshöhe per Haus in einen Tag definieren.
Die Anzahl der Geschosse wird dann wieder wichtig, wenns um Fenster und
andere Dinge geht.


> Oder mit building:levels=50, minlevel=48, weil die beiden Stockwerke
> jeweils 5m Geschosshöhe haben?

Die Höhe des "Untergrunds" ist ja per Geländemodell gegeben.
Somit sollte das haus auf dem höheren Geländeteil stehen und 2 Geschosse
haben. Ein teil des Gebäudes könnte man so definieren, wie du schreibst,
aber da kommt es halt mit darauf an, welchen Bereich man als Refenz
nimmt, wo das Haus steht.

> Gruß Martin


MfG,
Lars Schimmer
-- 
-------------------------------------------------------------
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405       E-Mail: l.schim...@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402       PGP-Key-ID: 0x4A9B1723

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an