Am 6. Dezember 2012 14:22 schrieb Henning Scholland <o...@aighes.de>:
>> Die Werte von henning sind mMn etwas zu allgemein. Wir würden dann
>> viele Subkeys brauchen für eine feinere Differenzierung. Das ist zwar
>> für Consumer idR angenehmer, aber für Mapper eben nicht.
>
> Vorweg: Ich hab keine Ahnung, wie das in professionellen Systemen gegliedert
> wird. Die Ideen basieren nur auf der Ansicht eines Laien und wie ich die
> Landnutzung grob einteilen würde. Da finde ich landwirtschaftlich,
> forstwirtschaftlich, Wohnfläche, Geschäftsfläche, Industriefläche, usw.
> erstmal nicht schlecht und vor allem allgemein verständlich und recht
> offensichtlich zu erkennen.
>
> Ich finde es nur wichtig, dass das Schema allgemein verständlich bleibt und
> man nicht Raumplanung & Co studiert haben muss, um das Schema zu verstehen
> und die Flächen entsprechend einteilen zu können. Wenn es bessere Kriterien
> gibt, die ebenfalls allgemein verständlich sind und auch professionell
> verwendet werden habe ich damit auch kein Problem.


Mein Punkt ist: ein Landuse/Landcover-System lässt sich nur
durchsetzen, wenn es so wenig Änderungen gibt wie irgendwie möglich.
D.h. auch, dass die aktuellen sinnvollen(!) landuse-Werte unverändert
erhalten bleiben sollen. Und hier haben wir praktisch keine Hierarchie
sondern eher eine Auflistung von allerlei Werten. Daher nehme ich auch
an, dass wir eine Hierarchie für landuse kaum durchsetzen könnten. Und
ich halte sie persönlich auch nicht für notwendig.

Viel wichtiger ist endlich eine saubere Trennung, damit das was wir
taggen auch endlich sinnvoll verwendet werden kann. Denn aktuell kann
es das nicht - zumindest nicht solange jede Ansammlung von fünf Bäumen
innerhalb einer Autobahnkreuzung als landuse=forest getaggt wird ;-)

Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an