Hallo Martin, Martin Preuss <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > On Mittwoch, 31. Oktober 2007, Martin Preuss wrote: > [...] >> > Linker-Flags installierter Bibliotheken zu ermitteln, das <rant>ohne >> > Verschmutzung der Menge der im Pfad installierten Programme</rant> >> > auskommt. > [...] > > Ach, jetzt verstehe ich das erst: Du meinst meine *-config-Dateien waeren > eine > Verschmutzung der Menge der im Pfad installierten Programme? > > Du kannst Dir sicher denken, wie ich ueber diese Aussage denke... > > Dass unsere Methode gar nicht so ungewoehnlich ist, zeigt uebrigends schon > ein "ls /usr/bin/*-config".
Na, mal nicht so vorschnell: Programme wie apt-config, git-config und kbd-config kannst Du nicht in diese Kategorie werfen. Und bei meinen 40 Programmen sind allein neun von Dir. % for i in /usr/bin/*-config; do grep -l Preuss $i; done /usr/bin/aqbanking-config /usr/bin/aqdtaus-config /usr/bin/aqgeldkarte-config /usr/bin/aqhbci-config /usr/bin/cbanking-config /usr/bin/g2banking-config /usr/bin/gwenhywfar-config /usr/bin/kbanking-config /usr/bin/qbanking-config Ich bin auch der Meinung, dass nicht jedes Projekt seine eigene *-config‐Datei braucht, womöglich noch mit seiner eigenen Syntax. Im Sinne von Standard und Vereinheitlichung sollten wirklich die .pc‐Dateien verwendet werden. Schöne Grüße, Jörg. -- Perfection is reached, not when there is no longer anything that can be added, but when there is no longer anything to take away. (Antoine de Saint‐Exupery) ------------------------------------------------------------------------- This SF.net email is sponsored by: Splunk Inc. Still grepping through log files to find problems? Stop. Now Search log events and configuration files using AJAX and a browser. Download your FREE copy of Splunk now >> http://get.splunk.com/ _______________________________________________ Aqbanking-devel mailing list Aqbanking-devel@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/aqbanking-devel