On 29.Jun 2005 - 20:16:48, Sven Hartge wrote:
> Klaus Kocher <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> 
> > Ich bin in der "c102-Umbruch-Phase" zu Debian gestoßen und habe laut
> > geflucht und es nicht verstanden warum mein KDE komplett ersetzt
> > werden wollte und ich so einen Ärger mit libvorbis hatte. Hätte ich
> > auf der Debian-HP eine große Warnbox gesehen, wäre mir geholfen
> > gewesen. Das fördert Transparenz und genau so eine Warnbox hätte auch
> > wegen den fehlenden Sicherheits-Updates auf der HP sein sollen. Dann
> > wären die Leute informiert und könnten sich selber helfen.
> 
> Von dem genannten Problem ist man aber nur betroffen gewesen (bzw. wird
> betroffen sein), wenn man Unstable/Sid benutzt. Und wenn man dieses
> benutzt, dann sollte man wissen, das von jetzt auf gleich alles
> zerbröseln kann.

?? Ich hatte "damals" das Problem in testing, denn vor allem dort
treffen die neuen Libs nur nach und nach ein. Deswegen ist das groessere
Problem, das in testing... 

> Z.B. migriert gerade apt 0.6.0 nach Unstable, das dürfte auch ein paar
> Wellen schlagen, vor allem die Möglichkeit der kryptographischen
> Absicherung von Paketen (Ubuntu hat das schon länger) dürfte für Falten
> auf der Stirn sorgen, zumindest am Anfang.

Inwiefern? Also als Enduser meine ich?

> Von der Migration auf X.Org will ich erst gar nicht reden.

Herbeisehn ;-)

Andreas

-- 
You would if you could but you can't so you won't.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an