On Tue, 26 Aug 2003 05:42:00 +0200
[EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote:

> *Dazu tragen aber durchweg alle Zeitungen und Zeitschriften bei* !
> siehe neueste ct, abgesehen davon, dass die blöden Bemerkungen über
> das mitgelieferte Debian auf dem fujitsu-Siemens-PC hirnrissig sind
> und der Redakteur es als Mangel von Debian empfindet, das DMA auf
> diesem Rechner nicht gleich von allein (nach bunter Rumklickerei
> wahrscheinlich, denkt der Redakteur) DMA-aktiviert ist - lassen wird
> das aber. Die Zeitungen trennen nirgendwo expliziet nach Kernel und
> System, denn dann müssten sie ja schreiben, z.B. SuSE ist SuSE oder
> RedHat ist RedHat und nicht Linux, dann müsste sachlich richtiger es
> doch heißen - SuSE-OS auf Linux-Basis oder? Selbst trent man das ja im
> Sprachgebrauch auch kaum - wenn mich einer fragt, was hast Du auf
> Deinen Kisten, dann antworte ich meist nur - Linux. Richtiger dann
> wohl - Debian, auf Basis Linux. Was ist denn nun sachlich richtiger ?

Hallo Peter,

Das Problem kenne ich nur zu gut und es geht noch weiter jedenfalls hier
in Deutschland soweit meine Erfahrungen reichen. Ich arbeite im
Einzelhandel Bereich Computer. Was denkst Du wie schwer es ist einigen
Leuten so sie überhaupt wissen das es außer Windows noch andere
Betriebssysteme gibt zu erklären das SuSE != Linux ist?

Linux als Betriebssystem anzugeben ist natürlich falsch da es ja nur der
Kernel ist. Auf der anderen Seite braucht man einen kleinsten
gemeinsamen Nenner und der ist in dem Fall eben Linux. Was Deine Idee
von wegen SuSE-OS angeht halte ich hiervon weniger. Viel sinniger ist
dann wie bisher SuSE Linux wobei mehr hervorgehoben werden müßte das
SuSE eben nur eine Distribution unter vielen ist wen auch eine die immer
maßgeblicher wird.

Grüße
Sascha


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an