*** Peter Schubert Tue, 02 Sep 2003 12:15:52 +0200 :

> Wolfgang Bornath schrieb:
> 
> >Und es gehört ja noch nicht einmal viel offizielles Recht oder Verbot
> >dazu, dem im Corporate Market noch recht zarten Pflanzchen Linux
> >nachhaltig zu schaden. Man mag es sehen, wie man will, aber als
> >verantwortlicher Leiter einer Unternehmen-IT-Abteilung würde ich mich
> >z.Zt. hüten, Investitionen in Open Source zu stecken, solange dieser
> >Lizenzstreit nicht beigelegt ist. Keiner dieser Manager kann es sich
> >leisten, langfristige Investitionen zu *riskieren*, selbst wenn jeder
> >Experte die rechtliche Lage als klar bezeichnen würde. Allein die
> >Tatsache, dass es überhaupt eine rechtliche Diskussion gibt, reicht.
> >
> Ich höre genau die Worte unseres Allgewaltigen für Computer etc. im 
> Unternehmen. Genau mit dieser Begründung - nahezu wörtlich - wurden
> alle laufenden Linuxprojekte, genauer gesagt zwei Versuchsrechner und
> viele Absichtserklärungen, auf Eis gelegt. Der letzte Satz könnte vom
> Chef selbst sein.

Mit Recht. Du hast Glück, denn Dein Chef macht sich Sorgen um Deinen
Arbeitsplatz. Man kann mal einen oder 2 Versuchsrechner mit Linux
bestücken, solange es 2 rechner sind, die sowieso keiner braucht. Aber
ein komplettes Projekt kostet Ressourcen. Dieser Ressourcen-Einsatz muss
gerechtfertigt sein. Wir sind hier weder im Kindergarten noch in einer
Forschungsanstalt sondern im realen Leben. Solange nur die Möglichkeit
eines wie auch immer gearteten Ausgangs für SCO und Konsorten besteht,
ist eine Investition in Open Source betriebswirtschaftliches Risiko.

Stell Dir vor, Du versuchst Deinen Chef zu überreden, die Firmenflotte
auf Ford umzustellen und es läuft in USA ein Rechtsstreit, der Ford u.U.
die Existenz kosten könnte. Dann könntest Du Deinem Chef stundenlang
erzählen, wie gut ein Ford ist und wieviel er gegenüber der aktuell
benutzten Marke sparen könnte, er wird es nicht tun.

Das, was Firmenchefs fürchten wie der Teufel das Weihwasser, sind
ungeklärte Rechtsstreitigkeiten, die sie nicht selbst angezettelt haben.

wobo
-- 
"... and anyway, html can't carry a virus." (Aug 2001, Usenet)
-------------------------------------------------------------------
GnuPG Public Key on http://www.wolf-b.de/misc


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an