Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> Am 2004-08-27 18:24:59, schrieb Robert Rakowicz:
> > Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> 
> > > Wie bitte ?
> > > 
> > > Also auf meiner Workststion gibt es $USER mit iso-8859-X und utf-8
> > > Und jeder kann das machen was er will.
> > 
> > na ja wenn Du an den Rechten drehst und jedem alles erlaubst...selbst
> > schuld.
> 
> Neee, ist ne Debian-Standard-Installation 
>
es hat doch schon jemand dir erklärt das ein

,----[ ls -la /dev/tty[1-6] ]
| crw-------    1 root     root       4,   1 27. Aug 17:55 /dev/tty1
| crw-------    1 root     root       4,   2 27. Aug 17:55 /dev/tty2
| crw-------    1 root     root       4,   3 27. Aug 17:55 /dev/tty3
| crw-------    1 root     root       4,   4 27. Aug 17:55 /dev/tty4
| crw-------    1 root     root       4,   5 27. Aug 17:55 /dev/tty5
| crw-------    1 root     root       4,   6 27. Aug 17:55 /dev/tty6
`----
gibt. Jetzt möchtest du uns sagen wie ein User an den Terminals etwas
verändern soll wenn er noch nicht angemeldet ist.

 
> Wenn ich zentral UTF-8 angabe bekomme ich als "root" Schrott 
> unter WOODY und SARGE

Ich nicht.
> 
> Der default auf dem system ist bei mir immer "C" und dann für 
> jeden $USER die richtige einstellung. 
> 
> Das muß so sein, sonst währe GNU/Linux ein Singel-USER System

Na da bin ich aber gespannt. Wie kommst du darauf? Ob erst für alle oder
für keinen etwas eingestellt wird, ändert absolut nichts an der
Tatsache, dass der $User es weiterhin umbiegen kann.

> 
> > > Bei mir wird die noch nicht einmal gelesen...
> > 
> > Dann hast du auch an den Einträgen in /etc/pam.d/* gedreht.
> 
> Da wurde nichts gedreht...
> 
> Guck Dich mal ein bischen auf den Debian-Listen um...
> Dann wirste feststellen, das es mehrere Leute schon gegeben 
> hat, bei denen /etc/environement nicht gelesen wird...

Wenn das wirklich so sein soll (glauben tue ich es nicht), dann ich es
a) ein Bug
b) die Leute haben an /etc/pam.d/* gedreht denn z.B

,----[ cat /etc/pam.d/login ]
| auth       requisite  pam_securetty.so
| auth       requisite  pam_nologin.so
| auth       required   pam_env.so
| auth       sufficient pam_ldap.so
| auth       required   pam_unix.so try_first_pass nullok
| account    required   pam_unix.so
| session    required   pam_unix.so
| session    optional   pam_lastlog.so
| session    optional   pam_motd.so
| session    optional   pam_mail.so standard noenv
| password   required   pam_unix.so nullok obscure min=4 max=8
`----

besagt das mit dem Eintrag "auth       required   pam_env.so" die
/etc/environment gelesen wird.
Es gibt allerdings Situationen wo die environment nicht gelesen/gesetzt wird.


Pozdrawiam/Gruß/Regards
Robert Rakowicz

-- 
Robert Rakowicz
URL: www.rjap.de
E-Mail: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an