On 31/08/2004 Sven Mueller wrote:
> Eigentlich solltest Du die nicht bekommen. Davon ab: Wieso nicht 
> LC_CTYPE auch auf en_GB.UTF-8 setzen? Damit kannst Du theoretisch (ich 
> habe es nur mal so ähnlich mit einem angepassten [EMAIL PROTECTED] ausprobiert) 
> auch Umlaute ein- und ausgeben.

mh, also im moment funktioniert nicht alles so wirklich.

root kann umlaute garnicht eingeben, bei umlaut-eingabe durch den user
braucht er mindestens zweimal den umlaut, um ihn einmal zu drucken,
anschliessend scheint er den zweiten zu speichern, und haengt ihn vor
den naechsten buchstaben.

ich moechte auch einfach ein system haben, das deutsche umlaute, euro
zeichen etc unterstuetzt, als sprache aber englisch eingestellt hat.

wenn das noch anders geht probiere ich es gerne aus.

werde jetzt trotzdem mal de_DE-UTF-8 probieren, ob sich damit was
aendert.

bye
 jonas


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an