Moin Nino, *,
On Wed, Mar 09, 2011 at 11:08:10PM +0100, Nino Novak wrote:
> On Wednesday 09 March 2011 21:48, Volker Heggemann wrote:
> > Am 09.03.2011 21:37, schrieb Nino Novak:
> > 
> > > Siehst du darin irgend einen Vorteil im Vergleich zu einer
> > > reinen webbasierten Testunterstützung via Browserformular (à la
> > > Litmus)?
> >
> > Klare Antwort: Nein. 
> 
> Gut :)
> 
> Wenn ich richtig informiert bin, das wissen andere hier aber sicher 
> besser, gab's in OOo dafür TCM[1] und QUASTe[2], und irgendwie sollten 
> die beiden wohl auch zusammengebracht werden[3].  

Das TCM war für manuelle Tests, QUASTe für die automatischen. Wenn
du unter [3] nachliest, ist die Entwicklung für TCM am Ruhen ... ;)
Und aus meinen Erfahrungen der Vergangenheit bei OOo sollten wir
nicht deren TCM benutzen (wo ich jetzt nicht sicher weiß, ob es eine
SUN-eigene Entwicklung war und ob wir das folglich überhaupt
benutzen dürften), da es ziemlich grottig war ... :( Da gab es in
der Vergangenheit einige Threads in den OOo-MLs zu ... ;)

> Vielleicht könnten wir uns das in diesem Zusammenhang ja auch mal 
> anschauen... 

Macht mal. Damit wir was vergleichbares (aber besseres) haben, hatte
ich ja damals mit der Wikiseite zu den manuellen Tests angefangen
und sie zur Debatte gestellt ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
You will not be elected to public office this year.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an