Karl Köckemann schrieb:
> Michael Ostermeier writes:
> > Interessant (und noch ausbaufähig) ist in dem Zusammenhang auch: 
> > http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo3/Optimierungskriterien
> 
> Auf der Wiki-Seite steht: "Ziel ist schließlich, die Beste aller 
> möglichen Tastaturbelegungen zu entwickeln."
> 
> Mir kommen Zweifel, ob das derzeitige Schaffen tatsächlich zum 
> gesetzten Ziel führen könnte.
> 
> Mich beschleicht ein ungutes Gefühl, dass frühere Grundfragen 
> unberücksichtigt bleiben. Beispiel: Auf auf für den deutschen 
> Sprachraum ausgelegte Standardtastaturen hat der rechte Kleinfinger 
> mehr Tasten übelst zu greifen als der linke.

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich, für meinen Teil, diese 
Überlegungen mehr als theoretisch ansehe. Optimiert wird auf einem 
abstrakten Tastenfeld. Dieses kann in der Grundhaltung auf einer 
Standardtastatur gerne im Vergleich zur tradierten Handposition um eine 
Taste nach rechts verschoben werden … Wo liegt das Problem?

> Solange die Grundposition (zumindest der rechten Hand) nicht um eine 
> Spalte weiter nach rechts gelegt wird, könnte wohl niemals die "Beste 
> aller möglichen Tastaturbelegungen" entstehen.
> 
> Vielleicht sollten trotz der hervorragenden laufenden Optimierungen 
> weitere der früheren kritischen Ansätze genauer unter die Lupe 
> genommen werden.

Immer doch.

Antwort per Email an