On Wednesday 11 May 2011 18:04:40 Ruthard Baudach wrote:
> > === Arno Trautmann schrieb am 2011-05-11 11:25: === <
> > Hallo zusammen,
> > 
> > versucht mal, den folgenden LaTeX-Code (mit Neo 2) zu schreiben:
> > 
> > \AbcCmd{D{:}{;}}
> > 
> > und sagt mir, ob euch danach der kleine Finger wehtut. Bei mir ist das
> > so, und momentan schränken mich Schmerzen im rechten kleinen Finger beim
> > Programmieren sehr ein. Problem bei der Sache ist, dass der kleine
> > Finger immens viel Arbeit hat, vor allem beim TeXen: Es ist zwar eine
> > tolle Sache, dass die Zeichen \/{} alle auf der Grundlinie liegen, aber
> > für jedes davon muss der kleine Finger arbeiten – ebenso für alle
> > Großbuchstaben, und wenn man CamelCase-Befehle hat, die z.B. in LaTeX3
> > oft verwendet werden, und auch noch einiges mit Ctrl macht (-v, -c, -x
> > oder Editor-Kommandos), ist der Finger hoffnungslos überlastet und der
> > ganze Ergonomiegedanke ist verloren.
> > 
> > Daher die Frage: Wäre es möglich, in die existierenden Layoutgeneratoren
> > „einfach mal“ die Modifier mit reinzunehmen und eine Art halb Code, halb
> > Text-Dokument zu testen? Denn ein „richtiger“ Programmierer ist nicht
> > durch das Schreiben, sondern durchs Denken beschränkt, beim TeXen
> > hingegen kommen zum Textfluss viele Sonderzeichen. Und dafür sind alle
> > bisherigen Ansätze wegen Überlastung der kleinen Finger ziemlich
> > ungeeignet.
> 
> Ich frage mich auch seit längerem, ob die Modifier von NordTast nicht
> (zumindest für Programmierer) besser sind:
> 
> Ulf Bro hat Mod3 auf Alt und AltGr gelegt, und Alt auf die linke
> Win-taste. Mod 4 hat NordTast ja nicht, aber die könnten ja auf Neo-Mod
> 3 kommen.
> 
> Wenn man die Win-taste erhalten möchte, bzw ein Layout haben möchte, dass
> nicht auf die Win-taste angewiesen ist, könnte man Alt auch auf Qwertz-<
> = Neo linke Mod 4 Taste legen.

Also unter Linux entspricht die linke Win-Taste der Meta-Taste bzw. Super-
Taste. Gerade KDE benutzt Meta in der Voreinstellung für eine Vielzahl von 
globalen Tastenkombinationen.

Anders als etwa unter Windows ruft alleiniges Drücken von Meta nicht das 
Start-Menü bzw. das K-Menü auf.

> Diese Modifierverteilung wäre schön symmetrisch und für Programmierer -
> kurze Space-Taste vorausgesetzt - angenehmer.
> 
> wer viel mit Pfeil auf, ab, Return usw arbeitet, und weniger
> Sonderzeichen braucht, wird allerdings mit der jetzigen Verteilung
> besser zurechtkommen.
> 
> Was die Frage stellt, ob es _DIE_ ergonomische Tastatur überhaupt gibt.
> 
> Ich hoffe jedenfalls, in meinem nächsten Urlaub mein generate_xmodmap.py
> für alle Treiber unter Einbezug dieser zwei Modifiervarianten
> auszubauen, was eine größere Freiheit beim Finden einer individuellen
> Belegung bringen würde. Mal sehen.
> 
> Gruß, Ruthard

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

Antwort per Email an