Hallo Xand,
wie du richtig erkannt hast, gibt es keinen Mod5-Lock, nicht offiziell, und
soweit mir bekannt ist, auch nicht inoffiziell. Neo ist nicht dafür
ausgelegt, flüssig griechisch zu tippen. Dafür gibt es griechische
Tastaturlayouts. Diese basieren natürlich auf Qwertz, was für dich
vermutlich keine geeignete Lösung ist, wenn du seit Jahren mit dem Neolayout
vertraut bist. Wäre hier nur der einfachste (und bereits verfügbare) Weg.
Wenn man allerdings griechisch mit einer Neo-Anordnung schreibt, ist das –
gemessen an der Buchstabenhäufigkeit für griechische Wörter – womöglich
genauso zufällig gut oder schlecht wie ein Qwertz-basiertes
Griechisch-Layout. Der einzige Vorteil ist eben, dass du dich nicht
umgewöhnen musst und viele griechische Buchstaben ja leicht in ihr
lateinisch Pendant „umgedacht“ werden können.
Griechisch (als Kleinbuchstaben) ist in Neo enthalten, weil es einen starken
naturwissenschaftlichen Einfluss gab und diese Zeichen (als Einzelzeichen)
vielfach in Mathematik, Physik und anderen Domänen vorkommen. Bereits bei
den griechischen Großbuchstaben wurden ja diejenigen rausgenommen, deren
Glyphe identisch ist zur lateinischen Variante, wie M, N, A, X usw., um den
Platz für andere mathematische Symbole zu nutzen.
Nichtsdestotrotz ist es technisch möglich, deinen Wunsch umzusetzen. Da du
bereits kbdneo nutzt, könnte ich das Ergänzungstool ReNeo (welches die
AHK-Variante abgelöst hat) um einen Griechisch-Modus erweitern. Je nach
Ausgestaltung fällt das zwischen „schnell gemacht“ und „einiges an Aufwand“.
;)
Die einfache Variante ist tatsächlich, einen Mod5- bzw. eher einen
Griechisch-Lock hinzuzufügen. Damit kannst du dann die griechischen
Kleinbuchstaben problemlos tippen. Für die sechste Ebene der Großbuchstaben
gibt es mehrere Optionen bei aktiviertem Mod5-Lock:
– Shift gedrückt halten für Ebene 6
– Shift gedrückt halten für vollständige Großbuchstaben (also auch, wo Ebene
6 kein griechisch hat)
– selbe Optionen mit Mod4 statt Shift
– ein gedrücktes Mod3 sollte nichts zusätzlich bewirken
– Mod3+Shift gedrückt halten für kurzzeitiges Zurückwechseln in Ebene 1
Wie genau das am Besten zu handhaben ist, kann ich erst sehen, wenn ich mir
den Code wieder anschaue … Die Aktivierung von Griechisch würde ich mit
Mod3+Shift+Shift handhaben, d.h. die zweite gedrückte Shifttaste schaltet
den Lock um (wie beim Capslock).
Ein weiterer Vorschlag, der eventuell besser umzusetzen ist: wie wäre es mit
einem nativen Griechisch-Layout auf Neo-Basis? Dieses könntest du parallel
zu kbdneo installieren und mit dem Windows-eigenen Mechanismus zum Wechseln
des Layouts umschalten. Dabei würde ich Ebenen 1 und 2 mit den griechischen
Klein- und Großbuchstaben belegen (mit freibleibenden Plätzen bzw.
zusätzlichen Glyphvarianten). Ebene 3 wäre wie gehabt, Ebenen 5 und 6 fielen
weg. Nur Ebene 4 wäre dabei vielleicht etwas schwieriger, das müsste ich mit
Reneo dann noch testen.
qwertfisch
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org