At 05.07.2007 15:57, Gert Doering wrote:
> Hi,
> 
> On Wed, Jul 04, 2007 at 11:41:36AM +0200, Marc Manthey wrote:
>> bin eigentlich ganz zufrieden mit
>> Netcologne aber  seit gestern gibts arge Netzwerkprobleme, dachte  
>> zuerst es lag an mir.
>>
>> Nein gibt kein ipv6 bei netcologne..................
> 
> Wie kann man denn mit einem Provider ohne IPv6 zufrieden sein...?

Naja, zeige mir den "Allerwelts-Provider", der über PPP eine dynamische
IPv4-Adresse zuweist und einen statischen oder dynamischen (wg. der
Wahrung der "Anonymität") IPv6-Präfix zuweist?

Statisch ist ja alles kein Problem...


BTW: gibt's in Providerkreisen eigentlich schon eine Diskussion, wie
denn der Präfix bei PPP zum Kunden kommen soll? Afaik muß ja selbst über
PPP ein RA geschickt werden, damit das PPP-Interface den Präfix lernt.
Dieser Präfix kann dann auch dynamisch sein.

Damit funktioniert aber nur erst mal der Dial-Up-Host/Router selbst. Das
Netz dahinter braucht einen Subpräfix, der verteilt werden muß. Das wird
bei dynamischer Zuweisung schon schwieriger - müßte man radvd erweitern,
der kann ja schon bei 6to4 auf die IPv4-Adresse schauen und den Präfix
umbauen...kann man sicher erweitern, daß er stattdessen beim IPv6-Präfix
des ppp-Interface nachschaut.


BTW: M-Net hat wenigstens einen SixXS-Tunnelserver hier in MUC ganz nah
(5 Hops und 40 ms über DSL)

Servus,
        Peter
-- 
Dr. Peter Bieringer                     http://www.bieringer.de/pb/
GPG/PGP Key 0x958F422D                       mailto:[EMAIL PROTECTED]
Deep Space 6 Co-Founder and Core Member  http://www.deepspace6.net/
Xing/OpenBC                 http://www.xing.com/hp/Peter_Bieringer/
Personal invitation to Xing      http://www.xing.com/go/invita/3889
-- 
ipv6 mailing list
ipv6@listserv.uni-muenster.de
http://listserv.uni-muenster.de/mailman/listinfo/ipv6

Antwort per Email an