Hallo Steffen,
Am 14.11.2014 12:53, schrieb Steffen Auer:
Das ist klar. Auch wir haben eine Technik-Steuerungs-Software die nur
unter Win läuft. Aber dafür gibt es den Leoclient. Und was ich
mitbekomme funktioniert das auch daraus die Geräte über die serielle
Schnittstelle wie gewohnt zu steuern.
Wie habt ihr das vorgenommen? Welche Einstellungen benötigt NCCADä oder der Client?
Ich stehe an meiner Schule vor genau diesem Problem:
NCCAD 7.6 auf virtuellem WinXP-client installiert und funktionsfähig, aber die Kosy ist nicht ansteuerbar. Serieller Anschluss nicht vorhanden, aber durchgereicht (COM1) auf USB.
System:
Ubuntu 12.04 LTS
Linbo 2.1.3
paedML 5.01
Client virtualisiert mit VMware
Besten Dank für deine Rückmeldung.
Grüße Markus
Das Hauptproblem ist halt das Office und "Lernsoftware", die man so
gern hätte (und aus der Erfahrung mit bisheriger solcher Software dann
doch nicht nutzt weil sie einfach nie was taugt)

Viele Grüße
Steffen

- -- Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.3
- - linuxmuster.net 6.0
- - IPFire 2.15
- - Linbo 2.1.10-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- ----------------------------------------
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- ----------------------------------------
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1

iQIcBAEBAgAGBQJUZe0/AAoJEP+x+WkXqX1eZzMQAIIhmG2Wd4/lZmiLGxuKwhkJ
mqvSxB9n1IZF4xjCSmfeDZ38uiJhBGfMh70JcQkKBe5Aa5cgjdIJIxWr8w18HDKg
sfMXxVX7yni+QL6OC0BBoijR8hrYL2VdDSFRwCT8Tab7jK+Q5Mk3wrVi7SKxxd9V
2XgwPM21XXvqetQGvLakqu8vVl7rXOkzrRudqaJVnVNGiCth50pLHvMN7MRiAud/
QWhVvIkleaQJ/Aw3Yfixp/lDupnuMqTMxDJHdmGDIL0xtbnPYHnLPR3Tt+ht9RNv
OvonU8O5mHBr0RfyYKtkjU3HCMyfn1ldsqG26ZEQVc+1jECxVjR/LbYL0gAWMtT3
YUfnSFkKl5hYW+hVQ6ci0TfJKP0ahu6zh7wXaDfh8Pf5fKXNPfvW2Xic6UDtdGSt
9zKtPQulkZJ1WZlkz7tGwM8vJc7PHGuqFqXQcR+exb0A3mmE8oZCnFlNpra1I4cl
sSafR8+kSnZZKHhTT6cXFKKMBX5jdqY3QFYZ2LeEyqXANndeDwZD4QTZsFaQkhIA
GN3JxKnI8sS7elBhH0iIjIP7+CMW2U/ljow4uK2Oqj0ZUwbDJxcrxyc/KSePFwFh
XR5jFFvq5nw/1llkOIpaFMY4EJyq4m+AqFfXuym0/+8v3FT1eOiXopfEXVJyZ/xd
3rbY4bxJ311aZCpk9Qro
=Lpc4
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

--
Mit freundlichen Grüßen,
M. Mauer

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an