Hallo Jürgen,

hier noch mein Wissensstand zum Thema Aktivierung von Win7 - vielleicht braucht es ja jemand:

Beste technische Voraussetzungen hat man mit einer Volumenlizenz-Version (mit MAK-Key) von Win7. Beim Kauf einer einzigen Lizenz ist man Volumenlizenzkunde und bekommt vorweg die Möglichkeit für 500 Aktivierungen mit diesem Key. (Das trifft sicher für viele zu, die wie ich paedML Windows einsetz(t)en).
Die telefonische Aktivierung des virt.Win7 war kein Problem

Beim Kopieren der ganzen VM (wie beim Leoclient) ist keine weitere Aktivierung nötig. Tauscht man dann doch die virtuelle Maschine unter dem virt.Win7, muss man nochmal aktivieren. Nach dem Klonen der virt. Festplatte mit Win7 auf eine andere virt. Festplatte in einer anderen VM konnte ich eine weitere tel. Aktivierung durchführen.

Beim Einsatz von mehreren Clonen braucht man lizenzrechtlich gesehen natürlich die passende Anzahl von Win7-Lizenzen. (Mehr dazu in neuem Thread:Leoclient und Lizenzen) Durch das Reimagingrecht kann man aber jede irgendwie nachweisbar erworbene Win7-Lizenz dafür einsetzen.

Das nur zu den techn. und lizenzrechtl. Möglichkeiten. Ich persönlich wünsche mir ein möglichst einfaches System: Linuxclients und für die Hardcore-Win-Programme ein virt. WinXP SP2 (ohne Neuinstallationen von neuer Win-Software), bis man es gar nicht mehr braucht.

MfG

Stefan


Am 03.09.2015 14:28, schrieb Juergen Engeland:
Hallo Stefan,

[...]

Gruß Jürgen

Am 03.09.2015 um 13:56 schrieb Senft, Stefan:
Hallo und Danke für die Hinweise,

ich komme evtl. in neues Threads darauf zurück. Ich habe mittlerweile
ein Linux Mint Qiana 32bit als Image erstellt und werde auch WinXP im
Leoclient testen.
Damit hast Du zumindest mit einer Professional Volumenlizenz kein
Problem mit der Aktivierung.
MfG

Stefan

Am 31.08.2015 17:31, schrieb Jens Stolze - GSE:
Am 31.08.2015 um 16:50 schrieb Juergen Engeland:

Für den Unity-Desktop gilt dies im Bezug auf Unity und GNOME in
geringerem Ausmaß ebenfalls, da Du für viele Anwendungen auch in xfce
auf GNOME-Libraries benötigst.

Vielleicht kannst Du von Jens Stolze ein fertiges cloop mit xcfe
bekommen?
Moin moin,

in diesem Schuljahr bin ich auf den HULC umgestiegen und habe nur ein
altes 12.04er-XUBUNTU-Image, was du bestimmt nicht haben willst, ist
ein wenig alt... ;-) - Den HULC kann man auch hübsch machen, so dass
er wie W7 aussieht. Er ist etwas langsamer als die alte
XUBUNTU-Installation, mit einem P4 2,8 Ghz 2 GB ist Arbeiten noch
"erträglich", aber schon mit einem I3 und 4 GB richtig nett!

cu,    Jens

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an