Moin Holger!

So nun bin ich endlich dazu gekommen:

bootrec /fixmbr.

Windows7 startete danach allein von seinem neuen MBR. Hat also geklappt.
Linbo via PXE gestartet, klick auf WINDOWS7 Start und:

Error 5: Partition table invalid or corrupt.

Gleichzeitig lande ich wieder auf der Grubshell.

root (hd0,0) erzeugt den gleichen Fehler.

Die Partitiontable ist aber nicht korrupt. Sysrescue Linux kann sie
wunderbar lesen (es ist auch eine MSDOS-Tabelle), Windows selbst auch.

Fazinierend: Grub kann die Partitionstabelle ebenfalls lesen: Jedenfalls
das Grub, dass Linbo in den MBR + Cache-Partition schreibt. Dort
funktioniert sowohl chainloader +1 als auch chainloader /bootmgr.

Es scheint also der Bootloader eine Macke zu haben, mit dem Linbo
Windows startet. Nur wo kommt der her? Und was kann ich tun, dass der
erneuert wird?

Gruß
Frithjof
Am 30.08.2015 um 15:07 schrieb Holger Baumhof:
> Hallo Frithjof,
>
>> * bootrec /fixmbr habe ich nicht ausgeführt, um mir grub im MBR zu
>> erhalten. Der Master Boot Record ist hier augenscheinlich auch nicht
>> Teil des Problems.
> bitte mach das trotzdem mal.
> linbo schreibt den MBR bei jedem Sync eines BS wieder neu: das zurück zu
> bekommen ist alos ein leichtes.
> Trotzdem könnte es sein, dass Windwos trotz des Namens des Befehls:
>
> bootrec /fixmbr
>
> etwas auch außerhalb des MBR ändert, was linbo nicht wieder verändert.
>
>> * Folgendes sollte zum Erfolg führen:  Linbo umkonfigurieren: Schreibe
>> den Grubbefehl "chainloader +1". Weiß jemand, wie dies gehen könnte?
> ja, das sehe ich auch so, nur leider weiß ich nicht, wo linbo die
> Startzeile her nimmt.
> Such mal auf der C:\ Partition von Windows nach linboteilen oder grub
> Dateien: da könnte etwas drin stehen.
>
> Und weil ich nicht weiß, wo man das macht und weil es bei anderen ja
> ohne Probleme funktioniert, würde ich am Windows rumschrauben: eben mit
> obigem Befehl:
> bootrec /fixmbr
> und mit weiteren solchen: kurze suche ergaben:
> In einer "als Administrator ausführen" Eingabeauffoderung:
>
> SFC  /SCANNOW
> chkdsk  /f  /r
> bootrec /fixboot
>
> Wenn das alles getan ist, dann erstellst du ein Image und versuchst es
> auf einem anderen Vertreter der HWK zu syncen und zu starten.
>
> VIele Grüße
>
> Holger
>
>


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an