Hallo Liste,

bitte beachtet auch diesen Beitrag im Forum, wenn Euer WLAn lahmen sollte.

http://www.linuxmuster.net/forum/forum.php?req=thread&id=851

Gruß

Alois

Am 8. Dezember 2015 um 19:46 schrieb Alois Raunheimer <
alois.raunhei...@gmail.com>:

> Hallo Michael,
>
> das sind Fragen die m.E. besser von Netzint beantwortet werden können.
>
> Mit dem Wissen von heute würde ich gleich die Netzint-Lösung installieren.
>
> Gruß
>
> Alois
>
> Am 8. Dezember 2015 um 16:07 schrieb Michael Hagedorn <
> michael.haged...@leoninum.org>:
>
>>
>> > die Lösung von "netzint" http://www.netzint.de/ "unifiauth" umgestellt.
>> > Diese Lösung hat bei über 360 Benutzern gleichzeitig zu keinen
>> > feststellbaren Verschlechterungen geführt.
>>
>> Hi,
>> das habe ich mit Interesse verfolgt: Kannst du mir sagen, ab wievielen
>> gleichzeitigen Logins der Coovachilli in die Knie geht? Wir planen
>> gerade genau in diese Richtung -- da wäre es schade, wenn es von vorne
>> herein langsam bis unbenutzbar würde ... einzelne Klassen stellen sicher
>> kein Problem dar; aber ab wenn macht es sich bemerkbar?
>>
>> Die zweite Frage: Auch "unifiauth" von Netzint.de benötigt ja Gruppen,
>> die irgendwo eingetragen sein müssen. Kann man da ganze
>> Klassen/Gruppen/Projekte auf *einmal* freischalten oder wie ist es da
>> geregelt?
>>
>> Die dritte Frage: Ist bei Unifi eigentlich "Client Isolation" per
>> default angeschaltet? Ich meine nämlich, dass man problemlos von einem
>> Client im WLAN auf den anderen kann ... zumindest PING wird IMHO nicht
>> unterdrückt. Falls es nicht an ist: Warum nicht und wie schaltet man es
>> an?
>>
>>
>> Michael
>>
>> _______________________________________________
>> linuxmuster-user mailing list
>> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
>> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>>
>
>
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an