Hallo,

das Thema IPFIRE Core97 in Netzint-XenServerSupplementalPackV025.iso hat sich wohl erübrigt.
Holger schrieb mir gerade:

.. bei mir in der Schule und im Seminar laufen Core98er IPFire.
Andere haben schon auf 99 upgedatet..
Da würde ich mir also keine Sorgen machen.
Nachdem du die Passwortfreie Verbindung hergestellt hast ist das wurscht.
Es gab ein Problem mit Core95 wegen der neuen keys: aber neuere
linuxmuster-ipfire und base Pakete beherschen das nun.


Bleibt die Frage aus der ersten mail zu dem Thema:

In der Anleitung 'Installationsanleitung XenAppliance'
steht auf S.32:
"Geben Sie den Befehl pakfire upgrade -y ein. Mit diesem Befehl aktualisieren Sie Ihre Firewall auf den neusten Stand."

Ich bin noch nicht so erfahren, aber das scheint mir für linuxmuster.net doch eher ungeeignet, da die neusten Versionen von ipfire Probleme beim Zusammenspiel machen können. Wäre es da nicht besser diesen Befehl komplett aus der Anleitung zu streichen und dafür bei der Konfiguration des Servers ein
# linuxmuster-ipfire --upgrade
zu verwenden, welches ipfire auf die neuste für LMN getestete Version bringt?

An welcher stelle der Anleitung am besten stehen sollte, weiß ich nicht. Vielleicht kann da jemand weiter helfen.
http://www.netzint.de/download/Installationsanleitung_XenAppliance_022.pdf

Gruß
Stefan

Am 30.03.2016 17:32, schrieb Senft, Stefan:
Hallo Liste und besonders NetzInt,

beim neuen Netzint-XenServerSupplementalPackV025.iso
ist IPFIRE core97 dabei. LMN supportet aber wohl nur bis core95, wenn ich richtig informiert bin. https://www.linuxmuster.net/wiki/dokumentation:handbuch:installation:ipfire

Es wäre schön, wenn es ein Netzint-XenServerSupplementalPack gäbe, wo alles stimmt.

Gruß
Stefan

P.S: Beim älteren NetzInt-XenServerSupplementalPackV024.iso
ist IPFIRE ja falsch vorkonfiguriert, wie wir hier schon geklärt haben, und deshalb nicht zu verwenden.
http://www.netzint.de/education/linuxmuster-net/xenserver-appliance-6-1




Am 29.03.2016 17:00, schrieb Senft, Stefan:
Hallo,

in der Anleitung 'Installationsanleitung XenAppliance'
steht auf S.32:
"Geben Sie den Befehl pakfire upgrade -y ein. Mit diesem Befehl aktualisieren Sie Ihre Firewall auf den neusten Stand."

Ich bin noch nicht so erfahren, aber das scheint mir für linuxmuster.net doch eher ungeeignet, da die neusten Versionen von ipfire Probleme beim Zusammenspiel machen können. Wäre es da nicht besser diesen Befehl komplett aus der Anleitung zu streichen und dafür bei der Konfiguration des Servers ein
# linuxmuster-ipfire --upgrade
zu verwenden, welches ipfire auf die neuste für LMN getestete Version bringt?

An welcher stelle der Anleitung am bsten stehen sollte, weiß ich nicht. Vielleicht kann da jemand weiter helfen. http://www.netzint.de/download/Installationsanleitung_XenAppliance_022.pdf

Gruß
Stefan

P.S: Ich habe jetzt leider auch ipfire core99 auf dem virt. ipfire unter XEN und einige Probleme bei der Migration auf XEN.

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an