-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Michael,

Am 12.05.2016 um 02:32 schrieb Michael Hagedorn:
>> Wenn XEN der Standard-Virtualisierungsweg von LMN sein / werden 
>> soll, dann müsste es da schon etwas mehr Unterstützung geben.
> Mein Reden ...

ich weiß ;-)

> ich wüsste ja immernoch gerne, wie groß die Zahl derer überhaupt 
> ist, die (bereits) auf XEN setzen? Und wenn es da draußen jemanden 
> gibt -- warum meldet er sich nicht und sagt etwas zu diesen 
> genannten Problemen, für die es eine Lösung geben muss, wenn es der
> Standard-Weg werden soll!?

Genau diese Frage habe ich mir auch schon seit geraumer Zeit gestellt.

> Mein Ausflug in die XEN-Welt endet hier übrigens 
> höchstwahrscheinlich.

Und nach dem, wie alleine man offensichtlich bei Problemen mit XEN
hier in der Liste steht (dramaturgisch könnte man auch sagen "gelassen
wird"), wird es von meiner Seite bis auf weiteres keine Überlegungen
geben, von Proxmox auf XEN zu wechseln.

Das unterstützt letztlich auch Jeskos Statement
- ---
Am 11.05.2016 um 18:05 schrieb Jesko Anschütz:
Es gibt eigentlich auch keinen Grund, von einer funktionierenden
Virtualisierungslösung mit der du dich auskennst zu einer dir
unbekannten zu wechseln... Da würde ich dich auch nicht ermutigen
wollen :)
- ---

> Ich zitiere in diesem Zshg. auch gerne nochmal den Beitrag von 
> Maurice von neulich:
>> "Was mich hier an manchen in der Liste etwas stört, ist das hier 
>> gerne Support mit ehrenamtlicher Hilfestellung verwechselt wird. 
>> Die Probleme die du alle hast, sind für mich kein Fehler oder 
>> falsche Konzepte und auch nicht zu wenig Dokumentiert. Du kannst 
>> nicht erwarten, dass dir hier jemand die Arbeit, die normal ein 
>> Dienstleister bei euch an der Schule machen sollte, Schritt für 
>> Schritt erklärt. "
> 
> *ein* Schritt wäre ja schon mal ein Anfang -- und was die 
> Dienstleister-Problematik angeht: wir haben schlicht keinen und es 
> ist auch keiner in Sicht.

So geht es vielen (mit dem Dienstleister).

Auf der Arbeitstagung hatten wir uns entschieden, XEN als
Standardvirtualisierung zu empfehlen, und als Vereinsmitglied will ich
das prinzipiell auch nicht torpedieren. Aber genau so etwas wie die
damaligen Äußerungen (es gab mehrere solche) mit durchaus gereiztem
Unterton und auch das sonstige Schweigen zu den Problemen mit XEN
einen virtuellen Client ans Laufen zu bringen (und ggf. noch der ein
oder andere Stolperstein) und diese durchaus etwas herablassende Art
lassen mich zweifeln, ob ich XEN guten Gewissens empfehlen kann und
werde, wenn man mich fragt.

Man verstehe mich nicht falsch:
Ich schätze sehr, was NetzINT alles für LMN macht, und ich finde diese
"Easy-Start-DVD / Anleitung" grundsätzlich eine feine Sache.

Dennoch sollte, nein muss, das noch etwas weiter gedacht werden, damit
man es guten Gewissens empfehlen kann.

Das sind Stand jetzt jm2c dazu.

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- ----------------------------------------
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- ----------------------------------------
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXNKqyAAoJEBhc6lDKYVtJv6gH/RK6yeBJDXyCpqClITXrj3tw
brh/t+tx1vaPXoH4joe8jRQuslngk74E7YyTXNwE4NTczW1QfoGhm9g9wC+YxnQN
Q6UrLM7/IQj5zHoe5812P+evdgf79vAZQgOe0LnPdcYgWywzq575xSSZNb/ZrXCZ
o5P6o9AEOS4xaCcovsmjCzia5NHmIvRBDT+u3ehgie3/Yu5facm4c8UG/dtoL7KI
YIPIxZy2dmaG2yfPOnis/HsuncD3YKhwqx142CFHrl5YiHwFR6vTAy4gVv4JPGrN
3nfiYRM4Lic0cKX94HWYiz7GsrvGJxmkjNQMIad6p2swkFJa61LbtUwIS1gG9sI=
=1ckr
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an