Hallo Stefan,

ich weiß nicht ob ipfire mit identd funktioniert und wenn ja, ob auch
mit Linuxclients.

"Mein" Time for Kids Schulrouter kann nur mit LDAP.
Hierfür darf der Proxy nicht transparent sein und die Ports 80, 443 und
21 müssen ausgehend für die Clients gesperrt sein.
Etwas unkomfortabel ist, dass man sich noch einmal im Browser
authentifizieren muss, auch wenn man bereits mit denselben Credentials
am Desktop angemeldet ist.
Falls die LDAP-Authentifizierung für Dich auch eine Lösung ist, schicke
ich Dir gern per PM die Screenshots von meinem ipfire, der in meiner
Testumgebung mangels Lizenz für TfK den Schulrouter vertritt.

Gruß Jürgen



Am 14.07.2016 um 18:30 schrieb Senft, Stefan:
> Hallo,
>
> ich habe schon mitbekommen, dass einige intransparente Proxies haben
> und könnte ein paar Tipps brauchen, um folgendes Ziel zu erreichen:
> Niemand soll anonym surfen können - weder im grünen, noch im blauen Netz.
>
> Da das blaue Netz von mir noch nicht verwendet wird, möchte ich mit
> dem grünen Netz anfangen (nur Linux-Mint-Clients - Ubuntu 14.04).
> Ich habe schon mitbekommen, dass dies wohl mit identd auf den Clients
> gemacht wird - da muss ich wohl noch was installieren und
> konfigurieren - oder?
> Im Webproxy des IPfire den grünen transparenten Proxy (Port 801)
> abschalten und die Authentifizierungsmethode auf identd stellen - ist
> sonst noch was zu tun?
>
> Gruß
> Stefan
>
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
>

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an