hi,

> > Can you send an example file?
> 
> And a screenshot.

here it comes...

thorsten

Thorsten Mika                                   mailto:[EMAIL PROTECTED]
Hamm / Germany                                            TM5173-RIPE

lyx_screenshot.png

#LyX 1.1 created this file. For more info see http://www.lyx.org/
\lyxformat 218
\textclass article
\language german
\inputencoding latin1
\fontscheme default
\graphics default
\paperfontsize 12
\spacing onehalf 
\papersize Default
\paperpackage a4
\use_geometry 1
\use_amsmath 0
\paperorientation portrait
\leftmargin 40mm
\rightmargin 20mm
\secnumdepth 3
\tocdepth 3
\paragraph_separation indent
\defskip medskip
\quotes_language french
\quotes_times 2
\papercolumns 1
\papersides 1
\paperpagestyle default

\layout Section

Triebreduktionstheorien
\layout Subsection

Die psychoanalytische Theorie der Motivation
\layout Standard

Die psychoanalytische Theorie der Motivation ist das wohl am besten bekannte
 der hier vorgestellten Modelle.
 Nach Weiners Meinung ist sie derart umfassend, daß es nicht möglich ist,
 sie in ihrer Gesamtheit zu veri- oder falsifizieren.
 Einige ihrer Bestandteile lassen sich validieren, andere sind empirisch
 nicht nachweisbar und weitere liegen, so Weiner, außerhalb der Möglichkeit
 der empirischen Bestätigung [vgl.
 Weiner, S.
 17].
  
\layout Standard

Das Modell bezieht sich in erster Linie auf sieben zu untersuchende Bereiche,
 die (dem Freud\i \'{ }
schen Modell der Dreiteilung der menschlichen Psyche folgend,
 welches hier nicht näher erläutert werden soll) den folgenden Persönlichkeitssc
hichten zuzuordnen sind:
\the_end

Reply via email to