eschmid Sun Feb 3 05:47:13 2002 EDT Modified files: /phpdoc/de/appendices about.xml Log: Only whitespace and 'mißbrauchen' should be 'missbrauchen'.
Index: phpdoc/de/appendices/about.xml diff -u phpdoc/de/appendices/about.xml:1.8 phpdoc/de/appendices/about.xml:1.9 --- phpdoc/de/appendices/about.xml:1.8 Sun Feb 3 05:27:17 2002 +++ phpdoc/de/appendices/about.xml Sun Feb 3 05:47:13 2002 @@ -1,5 +1,5 @@ <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> -<!-- $Revision: 1.8 $ --> +<!-- $Revision: 1.9 $ --> <!-- EN-Revision: 1.10 Maintainer: mk Status: ready --> <!-- @@ -10,200 +10,221 @@ add some tips about combining the versions (online- offline), and using "http://anymirror.php.net/funcname" --> -<appendix id="about"> - <title>Über das Handbuch</title> + <appendix id="about"> + <title>Über das Handbuch</title> - <sect1 id="about.formats"> - <title>Formate</title> - <para> - Das PHP Handbuch wird in diversen Formaten zur Verfügung gestellt. - Diese Formate lassen sich in zwei Gruppen aufteilen: Formate, die online - lesbar sind und solche, die zum Download bereit stehen. - </para> - <note> - <para> - Einige Verlage haben gedruckte Versionen dieses Handbuchs veröffentlicht. - Wir können diese Bücher nicht empfehlen, da sie relativ schnell - veraltet sind. - </para> - </note> - <para> - Sie können das Handbuch unter <ulink url="&url.php;"> &url.php;</ulink> - und zahllosen Mirrors online lesen. Sie sollten generell immer einen Mirror in - Ihrer Nähe verwenden. Sie können sich das Handbuch entweder in purem - (druckfreundlichen) HTML Format oder in einem HTML Format im Design der PHP - Website ansehen. - </para> - <para> - Der Vorteil des Onlinehandbuchs gegenüber den meisten Offlineformaten ist - die Integration von <link linkend="about.notes">Kommentaren (User Notes)</link>, die von Usern - eingetragen werden. Ein offensichtlicher Nachteil ist, daß Sie online sein müssen, - um das Onlinehandbuch anzusehen. - </para> - <para> - Es stehen diverse Offlineformate des Handbuchs zur Verfügung. Welches Format - das Beste für Sie ist hängt davon ab, welches Betriebssystem Sie verwenden - und welches Sie am liebsten lesen. Wenn Sie Informationen darüber suchen, wie das - Handbuch in so vielen verschiedenen Formaten generiert wird, lesen Sie bitte den - Abschnitt <link linkend="about.generate">'Wir wir die Formate generieren'</link> - in diesem Anhang. - </para> - <para> - Die plattformunabhängigsten Formate des Handbuchs sind die HTML- und - Textversionen. Das HTML Format steht sowohl als einzelne HTML-Datei, als auch als - Paket von mehren einzelnen Dateien für jedes Kapitel (welches mehrere tausend - Dateien ergibt) zur Verfügung. Die HTML- und Textformate können als - komprimierte tar-Dateien (sowohl gzip als auch bzip2) und zip-Archive heruntergeladen werden. - </para> - <para> - Ein anderes geläufiges Format, welches plattformunabhängig ist, und - das Format, was sich am besten zum drucken eignet, ist PDF (auch als Adobe Acrobat - bekannt). Bevor Sie jetzt dieses Format downloaden und auf den Druckbutton drücken: - Seien Sie gewarnt, dieses Handbuch umfaßt fast 2000 Seiten und wird ständig - erweitert. - </para> - <note> - <para> - Wenn Sie noch kein Programm installiert haben, über das Sie PDFs ansehen - können, laden Sie sich den <ulink url="&url.adobe.acrobat;">Adobe - Acrobat Reader</ulink> herunter. - </para> - </note> - <para> - Für Besitzer von Palm kompatiblen Handhelds gibt es das Handbuch als - Palm Document und im iSilo Format. Beide Formate sind ideal für diese Plattform. - Sie können Ihren Handheld dazu verwenden, auf Ihrem täglichen Weg zur Arbeit - mit der <ulink url="&url.palm.doc;">DOC</ulink> oder - <ulink url="&url.palm.isilo;">iSilo</ulink> Software Ihre PHP-Kenntnisse aufzubessern, - oder einfach nur, um schnell etwas nachzuschlagen. - </para> - <para> - Unter Windows gibt es ein HTML-Handbuch zur Verwendung mit der Windows HTML Hilfe. - Diese Version beinhaltet eine Volltextsuche, einen kompletten Index und Lesezeichen. - Viele bekannte PHP Entwicklungsumgebungen haben diese Version der Dokumentation - für schnelleren Zugriff integriert. - </para> - <note> - <para> - Es gibt ein Visual Basic für Linux Projekt, welches u.A. Software zum Erstellen - und Ansehen von CHM Dateien unter Linux entwickelt. Wenn Sie am Fortschreiten der Entwicklung - interessiert sind, dann werfen Sie einen Blick auf die <ulink url="&url.vb4linux;">Website bei - SourceForge.net</ulink>. + <sect1 id="about.formats"> + <title>Formate</title> + <para> + Das PHP Handbuch wird in diversen Formaten zur Verfügung gestellt. + Diese Formate lassen sich in zwei Gruppen aufteilen: Formate, die + online lesbar sind und solche, die zum Download bereit stehen. + </para> + <note> + <para> + Einige Verlage haben gedruckte Versionen dieses Handbuchs + veröffentlicht. Wir können diese Bücher nicht empfehlen, da sie + relativ schnell veraltet sind. + </para> + </note> + <para> + Sie können das Handbuch unter <ulink url="&url.php;"> + &url.php;</ulink> und zahllosen Mirrors online lesen. Sie sollten + generell immer einen Mirror in Ihrer Nähe verwenden. Sie können + sich das Handbuch entweder in purem (druckfreundlichen) HTML + Format oder in einem HTML Format im Design der PHP Website + ansehen. </para> - </note> - </sect1> - - <sect1 id="about.notes"> - <title>Über die Kommentare (User Notes)</title> - <para> - Die Kommentare der Benutzer spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Handbuchs. - Dadurch, dass Benutzern erlaubt wird, Beispiele, Warnungen und weitere Klärungen - über ihren Browser beizusteuern, ist es uns möglich, diese Rückmeldungen - in den Text des Handbuchs einzuarbeiten. Und bis die Kommentare eingearbeitet sind - können sie online und in manchen Offlineformaten in der Form eingesehen werden, - wie sie eingetragen wurden. - </para> - <note> - <para> - Die Kommentare sind nicht moderiert bevor sie online erscheinen, also kann für die - Qualität des Schriftstils und der Codebeispiele, ja sogar für die Richigkeit - der Beiträge, nicht garantiert werden. (Nicht, daß es irgendeine Garantie - für die Qualität oder Richtigkeit des Handbuchs ansich gibt.) + <para> + Der Vorteil des Onlinehandbuchs gegenüber den meisten + Offlineformaten ist die Integration von <link + linkend="about.notes">Kommentaren (User Notes)</link>, die von + Usern eingetragen werden. Ein offensichtlicher Nachteil ist, daß + Sie online sein müssen, um das Onlinehandbuch anzusehen. + </para> + <para> + Es stehen diverse Offlineformate des Handbuchs zur + Verfügung. Welches Format das Beste für Sie ist hängt davon ab, + welches Betriebssystem Sie verwenden und welches Sie am liebsten + lesen. Wenn Sie Informationen darüber suchen, wie das Handbuch in + so vielen verschiedenen Formaten generiert wird, lesen Sie bitte + den Abschnitt <link linkend="about.generate">'Wir wir die Formate + generieren'</link> in diesem Anhang. + </para> + <para> + Die plattformunabhängigsten Formate des Handbuchs sind die HTML- + und Textversionen. Das HTML Format steht sowohl als einzelne + HTML-Datei, als auch als Paket von mehren einzelnen Dateien für + jedes Kapitel (welches mehrere tausend Dateien ergibt) zur + Verfügung. Die HTML- und Textformate können als komprimierte + tar-Dateien (sowohl gzip als auch bzip2) und zip-Archive + heruntergeladen werden. </para> - </note> - </sect1> + <para> + Ein anderes geläufiges Format, welches plattformunabhängig ist, + und das Format, was sich am besten zum drucken eignet, ist PDF + (auch als Adobe Acrobat bekannt). Bevor Sie jetzt dieses Format + downloaden und auf den Druckbutton drücken: Seien Sie gewarnt, + dieses Handbuch umfaßt fast 2000 Seiten und wird ständig + erweitert. + </para> + <note> + <para> + Wenn Sie noch kein Programm installiert haben, über das Sie PDFs + ansehen können, laden Sie sich den <ulink + url="&url.adobe.acrobat;">Adobe Acrobat Reader</ulink> herunter. + </para> + </note> + <para> + Für Besitzer von Palm kompatiblen Handhelds gibt es das Handbuch + als Palm Document und im iSilo Format. Beide Formate sind ideal + für diese Plattform. Sie können Ihren Handheld dazu verwenden, + auf Ihrem täglichen Weg zur Arbeit mit der <ulink + url="&url.palm.doc;">DOC</ulink> oder <ulink + url="&url.palm.isilo;">iSilo</ulink> Software Ihre PHP-Kenntnisse + aufzubessern, oder einfach nur, um schnell etwas nachzuschlagen. + </para> + <para> + Unter Windows gibt es ein HTML-Handbuch zur Verwendung mit der + Windows HTML Hilfe. Diese Version beinhaltet eine Volltextsuche, + einen kompletten Index und Lesezeichen. Viele bekannte PHP + Entwicklungsumgebungen haben diese Version der Dokumentation für + schnelleren Zugriff integriert. + </para> + <note> + <para> + Es gibt ein Visual Basic für Linux Projekt, welches u.A. Software + zum Erstellen und Ansehen von CHM Dateien unter Linux + entwickelt. Wenn Sie am Fortschreiten der Entwicklung + interessiert sind, dann werfen Sie einen Blick auf die <ulink + url="&url.vb4linux;">Website bei SourceForge.net</ulink>. + </para> + </note> + </sect1> - <sect1 id="about.more"> - <title>Mehr Informationen über PHP finden</title> - <para> - Dieses Handbuch versucht nicht, Vorschriften über generelle Programmierpraktiken - zu machen. Wenn Sie das erste mal programmieren, oder noch ein Anfänger sind, - werden Sie es schwer finden, PHP programmieren nur mit diesem Handbuch zu lernen. - Suchen Sie sich lieber eine Anleitung, die auf Anfänger zugeschnitten ist. - Sie finden eine Liste mit PHP-bezogenen Büchern unter <ulink - url="&url.php.books;">&url.php.books;</ulink>. - </para> - <para> - Es gibt eine ganze Reihe von aktiven Mailinglisten, um über die PHP-Programmierung - zu diskutieren. Hängen Sie selber an einem Problem fest, für das Sie keine Lösung - finden, bekommen Sie unter Umständen Hilfestellung von jemandem auf einer der Listen. - Eine Liste der Mailinglisten finden Sie unter <ulink url="&url.php.support;"> - &url.php.support;</ulink>, genauso wie Links zu den Archiven der Mailinglisten und - anderen Supportseiten. Außerdem gibt es unter <ulink url="&url.php.links;"> - &url.php.links;</ulink> eine Liste von Websites mit Artikeln, Foren und - Codebeispielen rund um PHP. - </para> - </sect1> + <sect1 id="about.notes"> + <title>Über die Kommentare (User Notes)</title> + <para> + Die Kommentare der Benutzer spielen eine wichtige Rolle in der + Entwicklung des Handbuchs. Dadurch, dass Benutzern erlaubt wird, + Beispiele, Warnungen und weitere Klärungen über ihren Browser + beizusteuern, ist es uns möglich, diese Rückmeldungen in den Text + des Handbuchs einzuarbeiten. Und bis die Kommentare eingearbeitet + sind können sie online und in manchen Offlineformaten in der Form + eingesehen werden, wie sie eingetragen wurden. + </para> + <note> + <para> + Die Kommentare sind nicht moderiert bevor sie online erscheinen, + also kann für die Qualität des Schriftstils und der + Codebeispiele, ja sogar für die Richigkeit der Beiträge, nicht + garantiert werden. (Nicht, daß es irgendeine Garantie für die + Qualität oder Richtigkeit des Handbuchs ansich gibt.) + </para> + </note> + </sect1> + + <sect1 id="about.more"> + <title>Mehr Informationen über PHP finden</title> + <para> + Dieses Handbuch versucht nicht, Vorschriften über generelle + Programmierpraktiken zu machen. Wenn Sie das erste mal + programmieren, oder noch ein Anfänger sind, werden Sie es schwer + finden, PHP programmieren nur mit diesem Handbuch zu lernen. + Suchen Sie sich lieber eine Anleitung, die auf Anfänger + zugeschnitten ist. Sie finden eine Liste mit PHP-bezogenen + Büchern unter <ulink + url="&url.php.books;">&url.php.books;</ulink>. + </para> + <para> + Es gibt eine ganze Reihe von aktiven Mailinglisten, um über die + PHP-Programmierung zu diskutieren. Hängen Sie selber an einem + Problem fest, für das Sie keine Lösung finden, bekommen Sie unter + Umständen Hilfestellung von jemandem auf einer der Listen. Eine + Liste der Mailinglisten finden Sie unter <ulink + url="&url.php.support;"> &url.php.support;</ulink>, genauso wie + Links zu den Archiven der Mailinglisten und anderen + Supportseiten. Außerdem gibt es unter <ulink + url="&url.php.links;"> &url.php.links;</ulink> eine Liste von + Websites mit Artikeln, Foren und Codebeispielen rund um PHP. + </para> + </sect1> - <sect1 id="about.howtohelp"> - <title>Wie Sie helfen können, die Dokumentation zu verbessern</title> - <para> - Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Dokumentation zu verbessern. - </para> - <para> - Wenn Sie Fehler in diesem Handbuch finden, egal in welcher Sprache, - bitte teilen Sie uns diese über das Bug System unter <ulink url="&url.php.bugs;"> - &url.php.bugs;</ulink> mit. - Bezeichnen Sie den Bug als "Documentation Problem". Dort können Sie uns auch - Probleme mit einem bestimmten Handbuchformat mitteilen. - </para> - <note> - <para> - Bitte mißbrauchen Sie das Bug System nicht, indem Sie Hilfegesuche absenden. - Verwenden Sie stattdessen dazu die Mailinglisten oder die Community Sites, - die weiter oben erwähnt wurden. - </para> - </note> - <para> - Durch Kommentare können Sie anderen Lesern zusätzliche Codebeispiele, Warnungen - und weitere Klärungen zur Verfügung stellen. Aber tragen Sie bitte keine Bugreports - in das Kommentarsystem ein. Mehr über die Kommentarfuntkion können Sie im Abschnitt - <link linkend="about.notes">'Über die Kommentare (User Notes)'</link> dieses Anhangs - lesen. - </para> - </sect1> + <sect1 id="about.howtohelp"> + <title>Wie Sie helfen können, die Dokumentation zu verbessern</title> + <para> + Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Dokumentation zu verbessern. + </para> + <para> + Wenn Sie Fehler in diesem Handbuch finden, egal in welcher + Sprache, bitte teilen Sie uns diese über das Bug System unter + <ulink url="&url.php.bugs;"> &url.php.bugs;</ulink> mit. + Bezeichnen Sie den Bug als "Documentation Problem". Dort können + Sie uns auch Probleme mit einem bestimmten Handbuchformat + mitteilen. + </para> + <note> + <para> + Bitte missbrauchen Sie das Bug System nicht, indem Sie + Hilfegesuche absenden. Verwenden Sie stattdessen dazu die + Mailinglisten oder die Community Sites, die weiter oben erwähnt + wurden. + </para> + </note> + <para> + Durch Kommentare können Sie anderen Lesern zusätzliche + Codebeispiele, Warnungen und weitere Klärungen zur Verfügung + stellen. Aber tragen Sie bitte keine Bugreports in das + Kommentarsystem ein. Mehr über die Kommentarfuntkion können Sie im + Abschnitt <link linkend="about.notes">'Über die Kommentare (User + Notes)'</link> dieses Anhangs lesen. + </para> + </sect1> - <sect1 id="about.generate"> - <title>Wir wir die Formate generieren</title> - <para> - Dieses Handbuch ist in <acronym>XML</acronym> geschrieben, unter Verwendung - der <ulink url="&url.docbook.xml;">DocBook XML DTD</ulink>, formatiert von <ulink - url="&url.dsssl;"><acronym>DSSSL</acronym></ulink> (Document - Style and Semantics Specification Language). Experimentell wird - auch <ulink url="&url.xslt;"><acronym>XSLT</acronym> - </ulink> (Extensible Stylesheet Language Transformations) - für Bearbeitung und Formatierung verwendet. - </para> - <para> - Die Verwendung von <acronym>XML</acronym> als Quellformat bietet uns die Möglichkeit, - aus den Quelldateien sehr viele verschiedene Formaten zu generieren, während - man nur ein QUelldokument für alle Formate pflegen muß. - Die Programme für die Formatierung der <acronym>HTML</acronym>- und - <acronym>TeX</acronym>-Versionen sind <ulink url="&url.jade;">Jade</ulink>, - von <ulink url="&url.jclark;">James Clark</ulink> und <ulink - url="&url.dbstyle;">The Modular DocBook Stylesheets</ulink> - von <ulink url="&url.nwalsh;">Norman Walsh</ulink>. - <ulink url="&url.winhelp;">Microsoft HTML Help Workshop</ulink> - wird dazu verwendet, das Handbuch im Windows HTML Help Format - zu erzeugen und natürlich auch PHP selbst, um eine zusätzliche Konvertierung und - Formatierung zu erledigen. - </para> - <para> - Sie können das Handbuch in verschiedenen Sprachen und Formaten wie - Text, <acronym>HTML</acronym>, <acronym>PDF</acronym>, PalmPilot DOC, PalmPilot iSilo - und Windows HTML Help, unter <ulink url="&url.php.docs;">&url.php.docs;</ulink> - downloaden. - Die Handbücher werden automatisch auf dem neuesten Stand gehalten, sobald der - Inhalt verändert wurde. - </para> - <para> - Weitere Informationen zum Download des <acronym>XML</acronym>-Quellcodes - dieser Dokumentation unter <ulink url="&url.php.cvs;">&url.php.cvs;</ulink>. - Die Dokumentation befindet sich im Modul <literal>phpdoc</literal>. - </para> - </sect1> + <sect1 id="about.generate"> + <title>Wir wir die Formate generieren</title> + <para> + Dieses Handbuch ist in <acronym>XML</acronym> geschrieben, unter + Verwendung der <ulink url="&url.docbook.xml;">DocBook XML + DTD</ulink>, formatiert von <ulink + url="&url.dsssl;"><acronym>DSSSL</acronym></ulink> (Document Style + and Semantics Specification Language). Experimentell wird auch + <ulink url="&url.xslt;"><acronym>XSLT</acronym> </ulink> + (Extensible Stylesheet Language Transformations) für Bearbeitung + und Formatierung verwendet. + </para> + <para> + Die Verwendung von <acronym>XML</acronym> als Quellformat bietet + uns die Möglichkeit, aus den Quelldateien sehr viele verschiedene + Formaten zu generieren, während man nur ein QUelldokument für alle + Formate pflegen muß. Die Programme für die Formatierung der + <acronym>HTML</acronym>- und <acronym>TeX</acronym>-Versionen sind + <ulink url="&url.jade;">Jade</ulink>, von <ulink + url="&url.jclark;">James Clark</ulink> und <ulink + url="&url.dbstyle;">The Modular DocBook Stylesheets</ulink> von + <ulink url="&url.nwalsh;">Norman Walsh</ulink>. <ulink + url="&url.winhelp;">Microsoft HTML Help Workshop</ulink> wird dazu + verwendet, das Handbuch im Windows HTML Help Format zu erzeugen + und natürlich auch PHP selbst, um eine zusätzliche Konvertierung + und Formatierung zu erledigen. + </para> + <para> + Sie können das Handbuch in verschiedenen Sprachen und Formaten wie + Text, <acronym>HTML</acronym>, <acronym>PDF</acronym>, PalmPilot + DOC, PalmPilot iSilo und Windows HTML Help, unter <ulink + url="&url.php.docs;">&url.php.docs;</ulink> downloaden. Die + Handbücher werden automatisch auf dem neuesten Stand gehalten, + sobald der Inhalt verändert wurde. + </para> + <para> + Weitere Informationen zum Download des + <acronym>XML</acronym>-Quellcodes dieser Dokumentation unter + <ulink url="&url.php.cvs;">&url.php.cvs;</ulink>. Die + Dokumentation befindet sich im Modul <literal>phpdoc</literal>. + </para> + </sect1> -</appendix> + </appendix> <!-- Keep this comment at the end of the file Local variables: