Peter J. Holzer wrote:
Rein interessehalber: Von welchen Sprachen kommst Du, dass Du Aliases
als üblich empfindest?
Nennenswert programmiert habe ich lediglich als Teenager auf ZX-81 und
C-64. Da hatte die For-Schlaufe aber noch kein "in", sie fallen somit
als Schuldige weg.
In letzter Zeit habe ich intensiv R und inbesondere das Tidyverse
benutzt, aber dort muss man eigentlich fast nie Schlaufen coden.
Dort ist übrigens auch die Slice-Funktion nicht kaputt (SCNR).
Vermutlich dachte ich unbewusst, wenn die for-Schlaufe so komfortabel
gleich entpackt und ich mit verständlichen Variablennamen auf die Liste
zugreifen kann, wird sie das Zeug ja wohl auch wieder packen. Vielleicht
könnte man eine "pfor"-Schlaufe entwickeln, die genau das nach jedem
Durchlauf automatisch tut.
Der Begriff "Alias" verwirrt mich auch ein wenig. Wenn ich Aliasnamen
benutze und mich als Klaus-Bärbel oder auch mal als Matrosentom ausgebe
und mir jemand eine blutige Nase verpasst, dann zeigen beide Alias-Namen
auf dieselbe Person, die eine blutige Nase hat. Passt nicht so ganz zum
Informatik-Konzept.
Gruss
Patrick
_______________________________________________
python-de Mailingliste -- python-de@python.org
Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an
python-de-le...@python.org
https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/
Mitgliedsadresse: arch...@mail-archive.com