Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-12 19:16:54, schrieb Sven Hartge:

 Mag sein. Ich sehe nur nicht den Sinn darin, wenn man von ein Gerät
 weniger mal absieht. Allerdings sehe ich mehr Probleme, die durch so
 eine Karte entstehen (Software-unabhängig) als man damit lösen könnte.

Es gibt ADSL-(PCI)Karten die Router sind.
Haben einen ARM drauf und laufen mit embedded Linux.

Hatte mich dafür interessiert, nur keinen Hersteller und auch keinen
deutschen Anbieter dafür gefunden.  Habe ein kompaktes System in einem
NMEA68 Gehäuse und bin auf der Suche nach einer ADSL-Router-Karte.

Hatte auch shon dran gedacht, einen einfachen ADSL2+ Router zu nehmen
und das Gehäuse zu entfernen um es unterzubringen, hat aber den Nachteil,
das WENN der Router mal abstürzt, Du nicht an den Resetknopf kommst.

Die ADSL-Router-Karten kann man beim Booten direkt über einen Shortcut
erreichen, wie z.B. das BIOS von SCSI-Karten.

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Uwe,

habe gerade Deine Message gefunden und...

Am 2006-09-10 20:36:31, schrieb Uwe Kerstan:

 Das wollte ich vermeiden. Ich warte jetzt bis Dezember, mal sehen
 ob dann noch SMP im normalen Kernel aktiviert ist. Dann kann ich

???

Der NORMALE Kernel ist OHNE SMP.

Ich habe hier einen 2.6.17-k7 installiert und der ist definitiv ohne
SMP, sonst würde nämlich mein alter Athlon MP 1900 nicht starten.
Dieser Steinzeit SMP benötigt nen Eigenbau-SMP-Kernel.

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-10 10:26:06, schrieb Uwe Kerstan:

 linux-image-2.6.17-2-k7_2.6.17-8_i386.deb ist HIER mit SMP!

Ups...  Da ich Off-Line bin, habe ich noch nicht upgedated...
Bin ein paar -* Revisionen im rückstand, und meiner hat KEIN SMP.

Der SMP-Kernel startet nicht auf meinem Athlon MP 1900.

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [11-09-2006 12:34]:

 _Ich_ habe das in größerem Stil getan, bzw. bei der Neuanschaffung
 gleich auf Karten mit z.B. HFC-Chip gesetzt.

Okay, ich werde meine Karte auch entsorgen.

 Bei Ubuntu sind die Kernel mittlerweile alle mit SMP kompiliert, weil
 der Kernel automatisch erkennt, ob es nur ein UP-System ist und dann
 andere Code-Pfade wählt, so dass ein SMP-Kernel nicht mehr langsamer auf
 einem UP-System ist.

Ich habe gesehen, dass Ubuntu in unstable auch AVM-Firmware und 
Kernelsourcen (für 2.6.17) bereit stellt. Da ich bei Ubuntu keine
außerplanmäßigen Patche gefunden habe, gehe ich davon aus, dass
die Treiber bei Ubuntu auch nicht funktionieren werden ...

 Daher hat man sich wohl entschieden, alle Kernel gleich für SMP zu
 bauen, da man so die Anzahl der Kernel-Pakete reduzieren konnte.

Das ist eine vernüftige Entscheidung. Ich habe mal einen 2.6.17 ohne
SMP compiliert, weil Abschalten per nosmp auch nicht hilft.
Das Problem bleibt das selbe, nach Laden des Moduls und capiinit
kommt auch hier die Kernelpanic. Es liegt also nicht am Debiankernel.

Naja, die Karte muss weg, weil: 'End Of Maintenance state (EOM)' siehe auch:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Linux_Praxis_und_Tipps/controller_liste.php

Bei eb*y wird sich schon ein Wind*zer finden. ;-)

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [11-09-2006 12:34]:

 _Ich_ habe das in größerem Stil getan, bzw. bei der Neuanschaffung
 gleich auf Karten mit z.B. HFC-Chip gesetzt.

 Okay, ich werde meine Karte auch entsorgen.

Wobei ich gerade sehe, das du eine DSL-Karte benutzt. Hier gibt es kein
Equivalent, aber ich rate dir eh, ein externes Modem und eine normale
Ethernetkarte zu benutzen. Das ist schmerzfreier und flexibler.

 Bei Ubuntu sind die Kernel mittlerweile alle mit SMP kompiliert, weil
 der Kernel automatisch erkennt, ob es nur ein UP-System ist und dann
 andere Code-Pfade wählt, so dass ein SMP-Kernel nicht mehr langsamer
 auf einem UP-System ist.

 Ich habe gesehen, dass Ubuntu in unstable auch AVM-Firmware und
 Kernelsourcen (für 2.6.17) bereit stellt. Da ich bei Ubuntu keine
 außerplanmäßigen Patche gefunden habe, gehe ich davon aus, dass die
 Treiber bei Ubuntu auch nicht funktionieren werden ...

Die Firmware fürfte für die B1- und C4-Karten von AVM sein, für die es
ja OpenSource-Treiber im Kernel gibt. Lediglich die BinaryOnly-Treiber
von AVM kommen nicht mit den SMP-Kerneln klar. Man hat einfach am
Locking und anderen Dingen gespart, so dass das Ding früher oder später
einfacher stehenbleibt, hart.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [12-09-2006 15:28]:

 Wobei ich gerade sehe, das du eine DSL-Karte benutzt. Hier gibt es kein
 Equivalent, aber ich rate dir eh, ein externes Modem und eine normale
 Ethernetkarte zu benutzen. Das ist schmerzfreier und flexibler.

Es gibt schon noch ein paar Anbieter für interne DSL-Modem.
Ich kann aber günstig ein Netgear DG834GB bekommen. Mal sehen, 
ob das Ding was taugt.

 Die Firmware fürfte für die B1- und C4-Karten von AVM sein, für die es
 ja OpenSource-Treiber im Kernel gibt.

Da ist auch Firmware für die DSL-Karten dabei. Es gibt da 2 Pakete:
avm-fritz-kernel-source und avm-fritz-firmware - beide Ubuntu (restricted).
Was da genau noch drin ist, weiß ich nicht genau. ;-)

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-12 Diskussionsfäden Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [12-09-2006 15:28]:

 Wobei ich gerade sehe, das du eine DSL-Karte benutzt. Hier gibt es
 kein Equivalent, aber ich rate dir eh, ein externes Modem und eine
 normale Ethernetkarte zu benutzen. Das ist schmerzfreier und
 flexibler.

 Es gibt schon noch ein paar Anbieter für interne DSL-Modem.

Mag sein. Ich sehe nur nicht den Sinn darin, wenn man von ein Gerät
weniger mal absieht. Allerdings sehe ich mehr Probleme, die durch so
eine Karte entstehen (Software-unabhängig) als man damit lösen könnte.

Vor allem die fehlende Flexibilität würde mich dabei nerven.

Aber das muss jeder selbst wissen.

 Die Firmware fürfte für die B1- und C4-Karten von AVM sein, für die es
 ja OpenSource-Treiber im Kernel gibt.

 Da ist auch Firmware für die DSL-Karten dabei. Es gibt da 2 Pakete:
 avm-fritz-kernel-source und avm-fritz-firmware - beide Ubuntu
 (restricted).  Was da genau noch drin ist, weiß ich nicht genau. ;-)

Da die Binary-Only NVidia-Treiber bei Ubuntu auch in Restricted sind,
kann es gut sein, das dort auch die Binary-Only Treiber von AVM mit drin
sind. 

Ob sie funktionieren und dass auch stabil, kann ich allerdings nicht
vorhersehen.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [10-09-2006 13:41]:

 Alternativ könntest du natürlich auch einen eigenen Kernel bauen.
 
 Das wollte ich vermeiden. Ich warte jetzt bis Dezember, mal sehen ob
 dann noch SMP im normalen Kernel aktiviert ist. Dann kann ich mir
 immer noch was überlegen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jeder
 seine AVM-Hardware in die Tonne tritt?

_Ich_ habe das in größerem Stil getan, bzw. bei der Neuanschaffung
gleich auf Karten mit z.B. HFC-Chip gesetzt.

 Weiß jemand zufällig, ob es einen Kernel 2.6.17-2-k7 (ohne SMP)
 und extra einen Kernel 2.6.17-2-k7-smp (mit SMP) geben wird? 
 In Sid ist nichts zu sehen, bei 2.6.16-2-k7 gibt es diese Trennung noch. 

Bei Ubuntu sind die Kernel mittlerweile alle mit SMP kompiliert, weil
der Kernel automatisch erkennt, ob es nur ein UP-System ist und dann
andere Code-Pfade wählt, so dass ein SMP-Kernel nicht mehr langsamer auf
einem UP-System ist.

Daher hat man sich wohl entschieden, alle Kernel gleich für SMP zu
bauen, da man so die Anzahl der Kernel-Pakete reduzieren konnte.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-11 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Von: Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]

 Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [10-09-2006 13:41]:
 
  Alternativ könntest du natürlich auch einen eigenen Kernel bauen.
  
  Das wollte ich vermeiden. Ich warte jetzt bis Dezember, mal sehen ob
  dann noch SMP im normalen Kernel aktiviert ist. Dann kann ich mir
  immer noch was überlegen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass jeder
  seine AVM-Hardware in die Tonne tritt?

@Uwe: Kann es sein, das Du nur einfach das falsche Modul verwendest?
Wenn ich das richtig sehe, brauchst Du fcdsl22.ko, das ist für Kernel mit SMP,
aber nur für Single Prozessor Maschinen.

hth
Reinhold



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-10 Diskussionsfäden Christian Fröse
Uwe Kerstan schrieb:

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Kernel in Etch.

Zur Vorgeschichte: ich habe mit Kernel 2.6.16-2-k7 kein Problem.
Ich kann den Treiber für meine Fritzcard DSL problemlos damit
compilieren und benutzen. Dieser Kernel ist ohne SMP.

Update heute auf Kernel 2.6.17-2-k7 - die Treiber für die
Fritzcard (fcdslsl) compilieren problemlos. Ich kann das Modul
auch laden. Nach capiinit kommt es dann zur Kernelpanic.
Dieser Kernel kommt mit SMP! Dadurch wird wohl auch irgendwas
mit SMP in das Modul fcdslsl eincompiliert, was die ganze Kiste
einfrieren läßt. Ich brauche kein SMP für meine Single-CPU-Maschine,
von SMP steht auch nichts in der Paketbeschreibung.
Soll das SMP bleiben oder ist das ein Irrtum? Was mache ich jetzt?

Gruss Uwe
  


Hi!

definitiv brauchst du keinen Kernel mit SMP. Es ist ein Kernel im APT
haben, der einfach nur 2.6.17-2-k7
(linux-image-2.6.17-2-k7_2.6.17-8_i386.deb) heisst

Oder einfach Selbstbauen! :-)


MfG
Christian



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Christian Fröse [EMAIL PROTECTED] [10-09-2006 09:01]:

  ... Ich brauche kein SMP für meine Single-CPU-Maschine,
 von SMP steht auch nichts in der Paketbeschreibung.

 definitiv brauchst du keinen Kernel mit SMP.

DAS weiß ich selber.

 Es ist ein Kernel im APT
 haben, der einfach nur 2.6.17-2-k7
 (linux-image-2.6.17-2-k7_2.6.17-8_i386.deb) heisst

linux-image-2.6.17-2-k7_2.6.17-8_i386.deb ist HIER mit SMP!

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [10-09-2006 02:17]:

 Karte wegwerfen, denn der Hersteller hat den Treiber explizit so
 erstellt, damit er nicht mit SMP funktioniert.
 
Du meinst, ich soll meine Hardware wegschmeißen, 
nur weil der normale K7-Kernel jetzt per default mit SMP kommt?
Soll ich mir auch eine SMP-Maschine kaufen? ;-)

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-10 Diskussionsfäden Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [10-09-2006 02:17]:

 Karte wegwerfen, denn der Hersteller hat den Treiber explizit so
 erstellt, damit er nicht mit SMP funktioniert.

 Du meinst, ich soll meine Hardware wegschmeißen, 
 nur weil der normale K7-Kernel jetzt per default mit SMP kommt?
 Soll ich mir auch eine SMP-Maschine kaufen? ;-)

Nein, du sollst deine Karte wegwerfen, weil der Hersteller nicht mehr
unterstütztenswert ist.

Alternativ könntest du natürlich auch einen eigenen Kernel bauen.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [10-09-2006 13:41]:

 Alternativ könntest du natürlich auch einen eigenen Kernel bauen.
 
Das wollte ich vermeiden. Ich warte jetzt bis Dezember, mal sehen
ob dann noch SMP im normalen Kernel aktiviert ist. Dann kann ich
mir immer noch was überlegen. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 
jeder seine AVM-Hardware in die Tonne tritt?

Weiß jemand zufällig, ob es einen Kernel 2.6.17-2-k7 (ohne SMP)
und extra einen Kernel 2.6.17-2-k7-smp (mit SMP) geben wird? 
In Sid ist nichts zu sehen, bei 2.6.16-2-k7 gibt es diese Trennung noch. 

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [etch] Kernel K7 SMP?

2006-09-09 Diskussionsfäden Sven Hartge
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Zur Vorgeschichte: ich habe mit Kernel 2.6.16-2-k7 kein Problem.
 Ich kann den Treiber für meine Fritzcard DSL problemlos damit
 compilieren und benutzen. Dieser Kernel ist ohne SMP.

 Update heute auf Kernel 2.6.17-2-k7 - die Treiber für die
 Fritzcard (fcdslsl) compilieren problemlos. Ich kann das Modul
 auch laden. Nach capiinit kommt es dann zur Kernelpanic.
 Dieser Kernel kommt mit SMP!

Dieser Treiber funktioniert nicht mit SMP.

 Soll das SMP bleiben oder ist das ein Irrtum? Was mache ich jetzt?

Karte wegwerfen, denn der Hersteller hat den Treiber explizit so
erstellt, damit er nicht mit SMP funktioniert.

S°

-- 
Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)