Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-23 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Am Donnerstag, den 22.09.2005, 10:57 +0200 schrieb Alexander Petri:
 Hallo,

Hallo Alexander,

 Darber drucke ich mit meinen WindowsClients

Kannst Du versuchen, Deinen Mail-Client zu überreden, die Kodierung
mitzuliefern. Ich habe in den Header-Daten Deiner Mail nichts in der
Richtung gefunden. Bei mir wurde das ü aus Darüber verschluckt. Beim
Umstellen auf eine andere Kodierung ist es aufgetaucht.

Grüße,
Ulli



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Donnerstag, 22. September 2005 10:57 schrieb Alexander Petri:
 Hallo,
Hallo Alexander,

 ich habe einen HP LaserJet 5p
 an meinen LinuxServer angeschlossen.
 Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients
 ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript
 Treiber auf Win installiert)
 nun ist es so das er mir entweder nichts  oder den Quellcode (bei
 PDFs) ausdruckt.
 ich hatte auch mal eine andere Variante des Druckertreibers
 ausgesucht (ohne Postscript)

Wenn der Drucker kein Postscriptdrucker ist, warum wählst Du dann unter 
Win diesen Treiber? Das kann nicht funktionieren.

Meines Wissens dient RAW dazu, alles, was vom Client kommt, unverändert 
an den Drucker zu senden.

 da schien es zu funktionieren. Allerdings nur im Hochformat und alle
 Seiten auf ein Blatt.

Ich würde als erstes mit verschiedenen Win Treibern experimentieren, da 
der Cups-Server ja scheinbar gut funktioniert.

 kann mir da jemand helfen?

Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz 
prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. Ich 
vermute aber, daß Du das auch machst, da sich Win-Clients in Deinem LAN 
befinden.

Tschüss
dirk



Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Alexander,

Alexander Petri, 22.09.2005 (d.m.y):

 ich habe einen HP LaserJet 5p
 an meinen LinuxServer angeschlossen.
 Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients
 ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P Postscript
 Treiber auf Win installiert)
 nun ist es so das er mir entweder nichts  oder den Quellcode (bei PDFs)
 ausdruckt.
 ich hatte auch mal eine andere Variante des Druckertreibers ausgesucht (ohne
 Postscript) da schien es zu funktionieren.

Beherrscht der Drucker den ueberhaupt PostScript?
Ich habe den LaserJet 6MP - der kann PS.
Ich weiss aber nicht, ob das M darin fuer das installierte PS-Modul
steht oder die Moeglichkeit bezeichnet, einen Mac am Drucker
anzuschliessen...

Sprich: Ich wuerde es nochmal mit der nicht-PostScript-Variante des
Treibers versuchen...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Man fordert von Kindern das Unmögliche, daß sie Ehe, Kinder und alles
sehen, und rein nichts erraten, auch von weitem her.
-- Jean Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Vielleicht ist das eine Hilfe bei der Fehlersuche:
PS in der Version 3 druckt auchj PDFs direkt, also nicht durch einen
Treiber geschickt, sondern raw, exakt so, wie die Datei vorliegt. Bis
Version 2 (im Drucker!) werden nur PostScript-Dateien selbst direkt
richtig gedruckt.

 Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Alexander,

Alexander Petri [EMAIL PROTECTED] wrote:
 ich habe einen HP LaserJet 5p an meinen LinuxServer angeschlossen.
 Darüber drucke ich mit meinen WindowsClients
 ich leite die Druckausgaben als RAW weiter (hab den HP5/5P
 Postscript Treiber auf Win installiert)

Der HP LaserJet 5P ist aber nicht Postscript-fähig. Stell in Windows
den PCL5 Treiber ein und lasse die Einstellung auf der Linuxseite so
wie sie sind (als RAW). Damit sollte er dann ordentlich ausdrucken.

Frank
-- 
If code looks clumsy, it can usually be better written. Clean code
is more easily maintainable and modifiable.



Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk,

Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y):

 Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht ganz 
 prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen lassen. 

Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
Fehlerquelle mit ins Spiel bringen?
Windows kann serienmaessig ab Win 2000 IPP, und bei aelteren
Systemen kann man es AFAIK nachruesten.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern werfen!


signature.asc
Description: Digital signature


Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Am Donnerstag, 22. September 2005 15:07 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Dirk,
Hallo Christian,

 Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y):
  Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht
  ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen
  lassen.

 Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
 Fehlerquelle mit ins Spiel bringen?
Wieso ist Samba eine Fehlerquelle? Sehr viele Menschen benutzen Samba 
sogar in Produktiv-Umgebungen.

Wenn Du nicht den letzten Satz in deinem Zitat / meinem Posting gelöscht 
hättest:

Ich vermute aber, daß Du das auch machst, da sich Win-Clients in Deinem 
LAN befinden.

wäre dir klar geworden, daß sich das Drucken über Samba auf den Fall 
bezieht wenn sowieso ein Samba als File-Server für die Win-Dosen läuft.

 Windows kann serienmaessig ab Win 2000 IPP, und bei aelteren
 Systemen kann man es AFAIK nachruesten.

Alexander benutzt IPP - das ist doch wohl aus seiner mail klar geworden.
Btw.  ich würde Niemandem empfehlen bei einem erweiterten 
Tastaturtreiber (win98 u. ältere) irgendetwas nachzurüsten - Wenn schon 
M$ dann ab 2000, alles andere ist IMHO gefährlicher Müll...

 Gruss,
 Christian Schmidt

Tschüss
dirk



Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk,

Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y):

 Am Donnerstag, 22. September 2005 15:07 schrieb Christian Schmidt:
 
  Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y):
   Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht
   ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen
   lassen.
 
  Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
  Fehlerquelle mit ins Spiel bringen?

 Wieso ist Samba eine Fehlerquelle? Sehr viele Menschen benutzen Samba 
 sogar in Produktiv-Umgebungen.

Du hast mich falsch verstanden:
Wenn zum Drucken ueber den Server ein dort installiertes CUPS
ausreicht, besteht meines Erachtens kein Bedarf darin, extra _dafuer_
noch samba dazuzuinstallieren.
Um den Win-Clients das Drucken zu ermoeglichen, reicht CUPS alleine
aus.
Insofern korrigiere ich meine Aussage:
Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
potentielle Quelle fuer Fehlkonfigurationen mit ins Spiel bringen?

 Wenn Du nicht den letzten Satz in deinem Zitat / meinem Posting gelöscht 
 hättest:
 
 Ich vermute aber, daß Du das auch machst, da sich Win-Clients in Deinem 
 LAN befinden.

 wäre dir klar geworden, daß sich das Drucken über Samba auf den Fall 
 bezieht wenn sowieso ein Samba als File-Server für die Win-Dosen läuft.

Auch dann kann man in Sachen Drucken auf die diesbezueglichen Dienste
von samba verzichten.

  Windows kann serienmaessig ab Win 2000 IPP, und bei aelteren
  Systemen kann man es AFAIK nachruesten.
 
 Alexander benutzt IPP - das ist doch wohl aus seiner mail klar geworden.

Eben deshalb ist der Einsatz von samba fuer die Druckerfreigabe nicht
noetig.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Alles Gescheite ist schon gedacht worden; man muß nur versuchen, es
noch einmal zu denken.
-- Johann Wolfgang von Goethe (Maximen und Reflexionen)


signature.asc
Description: Digital signature


Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Hi Christian,

Am Donnerstag, 22. September 2005 17:21 schrieb Christian Schmidt:
 Hallo Dirk,

Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht
ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen
lassen.
  
   Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
   Fehlerquelle mit ins Spiel bringen?
 
  Wieso ist Samba eine Fehlerquelle? Sehr viele Menschen benutzen
  Samba sogar in Produktiv-Umgebungen.

 Du hast mich falsch verstanden:

dito. Ich wollte nur sagen, wenn der Admin sowieso einen Samba am Laufen 
hat, solle er es damit probieren. 

 Wenn zum Drucken ueber den Server ein dort installiertes CUPS
 ausreicht, besteht meines Erachtens kein Bedarf darin, extra _dafuer_
 noch samba dazuzuinstallieren.
 Um den Win-Clients das Drucken zu ermoeglichen, reicht CUPS alleine
 aus.
 Insofern korrigiere ich meine Aussage:
 Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
 potentielle Quelle fuer Fehlkonfigurationen mit ins Spiel bringen?

Soll man nicht - nur wenn Samba eh' schon läuft...

  Wenn Du nicht den letzten Satz in deinem Zitat / meinem Posting
  gelöscht hättest:
  Ich vermute aber, daß Du das auch machst, da sich Win-Clients in
  Deinem LAN befinden.
  wäre dir klar geworden, daß sich das Drucken über Samba auf den
  Fall bezieht wenn sowieso ein Samba als File-Server für die
  Win-Dosen läuft.
 Auch dann kann man in Sachen Drucken auf die diesbezueglichen Dienste
 von samba verzichten.

Wenn's aber doch Probleme macht ... mit Ipp über Cups? (s.o.)

   Windows kann serienmaessig ab Win 2000 IPP, und bei aelteren
   Systemen kann man es AFAIK nachruesten.
  Alexander benutzt IPP - das ist doch wohl aus seiner mail klar
  geworden.

 Eben deshalb ist der Einsatz von samba fuer die Druckerfreigabe nicht
 noetig.

Nee, nötig nicht, aber möglicherweise kann der Admin so sein Problem 
schneller oder einfacher lösen, so er denn Samba eh' am Laufen hat:

'Allerdings nur im Hochformat und alle Seiten auf ein Blatt.'

So soll es ja nicht sein.

Wir scheinen einer Meinung zu sein. Daher können wir uns nun wieder dem 
Problem zuwenden.

Der Admin könnte den Drucker-Würfel zu seinem Windows-PC wuchten und den 
Win-Treiber dort testen - denn RAW heißt RAW, das geht dann auch 1:1 
über den Cups mittels IPP, Probleme gibt's nur bei Win2000, XP macht 
das alles richtig. (siehe: http://www.pug.org/index.php/IPP-Cups)

 Gruss,
 Christian Schmidt
Tschüss
dirk



Re: drucken unter CUPS / RAW druckt PDF Quellcode

2005-09-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dirk,

Dirk Wernien, 22.09.2005 (d.m.y):

 Am Donnerstag, 22. September 2005 17:21 schrieb Christian Schmidt:
  Hallo Dirk,
 
 Ich benutze für den Win-Cilent meiner Frau Samba+Cups, das geht
 ganz prima, nur muß man dann halt einen Samba zusätzlich laufen
 lassen.
   
Und warum soll man mit einem weiteren Daemon eine zusaetzliche
Fehlerquelle mit ins Spiel bringen?
  
   Wieso ist Samba eine Fehlerquelle? Sehr viele Menschen benutzen
   Samba sogar in Produktiv-Umgebungen.
 
  Du hast mich falsch verstanden:
 
 dito. Ich wollte nur sagen, wenn der Admin sowieso einen Samba am Laufen 
 hat, solle er es damit probieren. 

Daran, dass die zum Druck aufbereiteten Daten am Ende CUPS vorgeworfen
werden, aendert das aber nichts...

[..]
  Auch dann kann man in Sachen Drucken auf die diesbezueglichen Dienste
  von samba verzichten.
 
 Wenn's aber doch Probleme macht ... mit Ipp über Cups? (s.o.)

Das Problem liegt aber nicht in dem wie kommen die Daten zum
Drucker hin?, sondern im in welchem Format kommen sie dort an?.

[..]
  Eben deshalb ist der Einsatz von samba fuer die Druckerfreigabe nicht
  noetig.
 
 Nee, nötig nicht, aber möglicherweise kann der Admin so sein Problem 
 schneller oder einfacher lösen, so er denn Samba eh' am Laufen hat:

Das bezweifle ich...(s.o.)

[..] 
 Der Admin könnte den Drucker-Würfel zu seinem Windows-PC wuchten und den 
 Win-Treiber dort testen - denn RAW heißt RAW, das geht dann auch 1:1 
 über den Cups mittels IPP,

Wenn die linke Eins aber Null Erfolg bringt, steht rechts auch eine
Null...

 Probleme gibt's nur bei Win2000, XP macht 
 das alles richtig. (siehe: http://www.pug.org/index.php/IPP-Cups)

Du uebersiehst irgendwie, dass
a) das Netzwerkprotokoll, ueber das die Queue mit Daten beschickt wird und
b) das dem Drucker vorgeworfene Datenformat
zwei verschiedene Paar Schuh sind.

SMB und IPP aendern nur an Punkt a) etwas. Um an b) zu drehen, muss
der OP einen anderen (nicht-PS-) Druckertreiber auf Windows-Seite
waehlen.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Man kann Dummheit sorgfältig durch Erziehung zu Vorurteilen
herbeiführen.
-- Alexander Mitscherlich


signature.asc
Description: Digital signature