[Developers.ASPIntranet] SQL-2K Probs

2003-09-13 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

du experimentierts doch auch mit dem SQL-2000 Server oder?

Ich hab' mal versucht mit dem Enterprise-Manager einen Wartungsplan für die
Systemdatenbanken zu machen. Und das bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen.
Nicht daß ich es nicht kann, sondern das von der master und der
msdb-Datenbank kein Transaktionslog-Backup erstellt wird. Das Ding bricht
immer ab.

dbcc zeiugt mir aber auch keinen Fehler?

Desweiteren hab' ich dann mal alle Wartungspläne gelöscht. Witzigerweise
bleiben aber in der msdb-Datenbank in einigen HistoryTabellen Einträge
erhalten. Kann / Soll man die von Hand löschen oder gibts da 'n
Script/Befehl für?


mfg - dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.510 / Virus Database: 307 - Release Date: 14.08.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SQL-2K Probs

2003-09-13 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

im Enterprise-Manager unter Verwaltung/Datenbank-Wartungspläne einen neuen
Plan machen mit alle Systemdatenbanken und Weiter, Daten und Indexseiten
neu organisieren und Weiter, Datenbankintegrität überprüfen mit Indizes
einschließen und Kleinere Probleme beheben (Wird in der Online-Hilfe
empfohlen, aber genau das führt bei mir zu einem Fehler) Diese Überprüfung
vor dem Sichern... und Weiter, Datenbank als Teil des Wartungsplans sichern
und Weiter, Unterverzeichnisse für jede Datenbank erstellen, Daten entfernen
wenn älter als 4 Wochen und Weiter, Transaktionsprotokoll als Teil des
Wartungsplans sichern und Weiter, ebenfalls Unterverzeichnisse und 4 Wochen
und Weiter, Textbericht schreiben und 4 Wochen aufheben und Weiter, Verlauf
in Tabelle mit 1000 Zeilen schreiben und Weiter, Name geben und fertig
stellen.

Das ergibt dann 4 Aufträge unter Verwaltung/SQL-Server-Agent/Aufträge.
Einige Aufträge dauern natürlich etwas bis sie drannkommen, aber du kannst
ja auf den Aufträgen diese auch sofort starten. Laufen die bei dir alle ohne
Fehler durch ?


mfg - Dieter


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 13. September 2003 20:24
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: RE: [Developers.ASPIntranet] SQL-2K Probs


 Hallo Dieter,

 
  du experimentierts doch auch mit dem SQL-2000 Server oder?
 
  Ich hab' mal versucht mit dem Enterprise-Manager einen
  Wartungsplan für die
  Systemdatenbanken zu machen. Und das bereitet mir ein wenig
  Kopfzerbrechen.
  Nicht daß ich es nicht kann, sondern das von der master und der
  msdb-Datenbank kein Transaktionslog-Backup erstellt wird. Das
 Ding bricht
  immer ab.
 
  dbcc zeiugt mir aber auch keinen Fehler?
 
  Desweiteren hab' ich dann mal alle Wartungspläne gelöscht. Witzigerweise
  bleiben aber in der msdb-Datenbank in einigen HistoryTabellen Einträge
  erhalten. Kann / Soll man die von Hand löschen oder gibts da 'n
  Script/Befehl für?
 
 

 ich habe bisher mit den Wartungsplänen leider noch nichts
 gemacht. Du kannst mir aber mal eine Schritt-für-Schritt-
 Anleitung schicken, dann probier ich es mal bei mir aus.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.510 / Virus Database: 307 - Release Date: 14.08.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.510 / Virus Database: 307 - Release Date: 14.08.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Lebenszeichen

2003-07-27 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

hatte / hab' ziemlich viel zu tun. Muß jetzt auch noch mal den Rechner hier
neu installieren. Geht fast gar nichts mehr.

Dafür läuft aber endlich SQL-Server. Der ließ sich nicht installieren,
solange ein Zertifizierungsdienst installiert war. Auch das Beenden des
Dienstes brachte nichts - und das hat ganz schoen Zeit gekostet.

In den nächsten 4 wochen sieht es noch ziemlich düster mit der Zeit aus,
aber ich les' mit.


mfg - Dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 27. Juli 2003 20:01
 An: Developers. [EMAIL PROTECTED] Com
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Lebenszeichen


 Hallo Freunde,

 Arcor zum Trotz habe ich nun dank der guten
 alten Deutschen Telekom wieder Telefon und
 DSL.

 Wie sieht es zwischenzeitlich bei Euch aus?

 Gruss

 Alex
 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.491 / Virus Database: 290 - Release Date: 18.06.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.491 / Virus Database: 290 - Release Date: 18.06.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Kleine Änderung in der aspintranet.mdb

2003-04-03 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

hatte damals nicht ganz aufgepasst. Ändert mal bitte in der Datenbank
folgendes:

Tabelle: tblVacation
Feld: bytVACamount nach sngVACamount als Single-Festkommazahl mit 1
Nachkommastelle

Tabelle: tblVacation_Entitlements
Feld: bytVCEentitlement nach sngVCEentitlement als Single-Festkommazahl mit
1 Nachkommastelle

Tabelle: tblVacation_Sluggedout
Feld: bytVCSsluggout nach sngVCSsluggout als Single-Festkommazahl mit 1
Nachkommastelle


Die Änderungen in den Dateien committe ich nachher.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Urlaub versteh ich noch nicht so richtig

2003-04-03 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

iregndwie versteh ich das mit dem Urlaub noch nicht so richtig. Speziell die
Tabellen UrlaubAnspruch und UrlaubAustrag.

gib mir mal 'ne schnelle Einführung...


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Das versteh' ich nicht...

2003-04-03 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

erklärt mir doch mal bitte folgendes:

In der Datei /mitarbeiter/urlaub/makeentry.asp gibt es die im Head
definierte Javascript-Funktion doOK. Die Funktionsweise versteh ich ja wohl
richtig so, daß selbige Funktion die eigene Datei schließt.

aufgerufen wird die Funktion sogleich im body-Tag mittels onload. Wie aber
wird der hinter dem Body-Tag stehende Code zum Einfügen eines neuen Urlaubs-
bzw. Krankheitstages denn überhaupt ausgeführt? Wann tritt denn das
onload-Ereignis ein? Erst wenn die gesamte Datei geladen und ausgeführt ist?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Ansicht der Mitarbeiter

2003-03-31 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 30. März 2003 21:43
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Ansicht der Mitarbeiter




 hab' mich mal durch die Datei maoverview.asp geackert und diese fertig
 gemacht. Ich fand ja immer, daß die Darstellung etwas
 unglücklich weit von
 der oben stehenden Navigationszeile weg war. Hab's mal ein bischen anders
 positioniert. Ist es bei Euch jetzt auch so, daß linker und oberer Rand
 einigermaßen gleich groß sind? Bei mir war's vorher immer eine gähnende
 Lücke dazwischen.

 oben und links sind jetzt ca. 1-2 mm Platz, rechts und unten ca.
 2 cm - sieht also ziemlich gequetscht aus.

Also das mit dem gequescht tut mir jetzt aber auch weh, das mit dem rechten
Rand warst Du, derweil du im code width=95% gesetzt hast, und für unten ist
der Riesen-Bildschirm schuld ;-)


Aber Spaß beiseite, ich fand es bei mir etwas arg weit unterhalb der
Navigationszeile positioniert. Außerdem warum sowohl mit dem DIV-Tag als
auch noch zusätzlich mit 2 BR's positionieren?

Zugegebenermaßen hab' ich aber auch etwas bedenken, ob's mit dem
positionieren überall funktioniert.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Die Datei functions.asp

2003-03-30 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Thomas,

ich möchte Dir jetzt nicht auf den Schlips treten, aber irgendwie funzt das
nicht mehr so richtig, seit Du Deine Änderungen in der functions.asp
hochgeladen hast.

Kann es sein, daß Du nicht im aspintranet sondern vielleicht mit VB
entwickelt hast, und dort kein Option explicit eingestellt ist?

Jedenfalls sind so einige Variablen nicht definiert, und das ganze erzeugt
jetzt im aspintranet Fehlermeldungen.

Ich hab darum erstmal Deinen Funktionen weitgehend auskommentiert, damit's
hier wieder läuft.

Bei der Gelegenheit kann ich ja auch noch ein bischen weiter ausholen und
noch mal ein paar Kleinigkeiten zum Layout sagen (aber bitte nicht mir den
Kopf abreissen, weil ich so pingelig bin):



Im den Dateien finde ich immer wieder TAB's und am Zeilenende stehende
Blanks. Letztere lassen sich sehr einfach vermeiden, wenn man mit UltraEdit
entwickelt, und diesen so einstellt, daß er beim Speichern eben selbige
entfernt.

Die TAB's in Quellcodes sind vielleicht manchmal ganz praktisch, aber auch
sehr lästig, sobald verschiedene Editoren oder Betrachtungsprogramme zum
Einsatz kommen, welche die TAB's mit unterschiedlichen Schrittweiten
darstellen. Das kann das Erscheinungsbild von Quellcodes manchmal ganz schön
zerreissen.
Mit Ultraedit geht das eigentlich auch viel schöner (finde ich). Den stellt
man so ein, daß er bei TAB Leerzeichen einfügt. Auf neuen Zeilen macht er
dann auch ein Indent auf die in der vorherigen Zeile eingestellte
Einrückung, so daß man entweder gleich so weiter machen kann, oder nach
einem IF, For oder While lediglich 2, 3, 4 zusätzliche Blanks einstreut. Bei
allen anderen Entwickler sieht der Qeullecode dann ganz genau so aus.
ausserdem glaube ich, daß bei heutigen Rechenleistungen das Überlsen von ein
paar Blanks kaum einen spürbaren Unterschied macht.

Im Modulkopf hatte ich unter PROCEDURES die Auflistung der Prozeduren und
Funktionen alphabetisch sortiert, so findet man sich bei großen Modulen
besser und schneller zurecht.

Die von dir dargestellte Form (sind Hilfsfunktionen für ...) - hhmm, weis
ich nicht. Die Funktion ConvertBase64 ist zwar eine Hilfsfunktion für die
funktion Logon, aber sie ist auch auch an sich aufrufbar. Warum dann nicht
auch alphabetisch einsorteiren?


Noch mal 'ne Frage zu den Namen der Funktionen wie z.B. AddEntry. Add entry
to Database, oder to Array? Ich finde solche Namen ein bischen gefährlich.
Besser Wäre hier doch AddDictEntry oder AddEntry2Dict. Genauso die Funktion
Formular. Macht die 'nen Formular, oder wertet sie's aus ? Blank_T liegt mir
auch noch so ein bischen quer im Magen.

Desweiteren viel mir auf, daß die im Modulkopf unter der Auflistung
PROCEDURES gemachten Prozedurbeschreibungen nicht identisch sind mit der im
Prozedurkopf.


Jetzt noch mal ein bischen zu den Funktionen, die du hinzugefügt hast.

Funktion Formular: Hast du gleich mit der Version 2.7.23 angefangen, oder wo
sind 1-22? In den Funktionen und Prozeduren fängt man natürlich mit der
version x.y.1 an. Nur im Modulkopf wird natürlich eine andere Nummer draus,
wenn vorher schon andere funktinen generiert wurden. Dann schreibst Du
strMethod = UCASE(... und dann eine Zeile weiter if methode ..., oder
erst for ech objEntry und dann AddEntry objForm, entry, ...

Funktion AddEntry: Parameter an eine Prozedur oder Funktion haben immer das
Prefix p. Aus objForm wird also pobjForm.

Funktion Logon: Heist die Funktion nun Logon wie in der Definition, oder
Logon_Check wie im Funktionskopf?



Ich hab' das alles mal ein bischen gefixt und redisigned, großteils aber
auch erstmal auskommentiert, damit's hier läuft. Ich pack jetzt auch noch
ein bischen dazu und schieb's dann heute nochmal hoch.

Irgendwie werden wir aber auch auf einen gemeinsamen Zweig kommen, oder bin
ich zu pingelig ?



dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Wie heisst ?

2003-03-27 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

bin gerade dabei, die Funktion LoadPage aus functions weiter zu
parametriesieren. Dort wird ja der Code

 RWL script language=  Chr(34)  JavaScript  Chr(34) 
!--
 RWL   top.OLMENU.location.reload();
 RWL   self.location.href=  Chr(34)  pstrPage  Chr(34) 
;
 RWL  // --
 RWL /script

erzeugt. Nun wird aber an verschiedenen Stellen des Projekts dieser Code
benutzt und nicht nur nach top.OLMENU. sondern auch wonaders benutzt.

Wisst Ihr wie der Bestandteil OLMENU innerhalb des Documentmodells heisst?

Ich mag doch immer ganz gerne hübsche Variablennamen...


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Mitarbeiter/Assistent/stepchange0

2003-03-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

warum werden eigentlich in obiger Datei die nicht löschbaren und nicht die
änderbaren Mitarbeiter ausgegeben. Letzteres wäre doch logischer oder ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Noch'n Bug ?

2003-03-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
hast Du auch wieder recht ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Dienstag, 25. März 2003 22:05
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Noch'n Bug ?




  If Request.Form(Setup_Telefon)   Then
 Session(Setup_Telefon) = Request.Form(Setup_Telefon)
  End If
 
 so aus step1 usw. kopiert. Beim Ändern kommen die Werte aber gar
 nicht aus
 formularfeldern, sondern werden direkt aus der Datenbank in
 Sessionvariablen
 eingelesen.

 Ich meine diese Passgaen können wohl ersatzlos weg oder ?

 nein, denn wenn Du bereits etwas geändert hast und klickst auf zurück,
 würden Sie wieder aus der DB kommen und die bereits getätigten Änderungen
 wieder überschreiben.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Noch'n Bug ?

2003-03-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
sollte ohne Fragezeichen sein...

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Dienstag, 25. März 2003 22:05
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Noch'n Bug ?




  If Request.Form(Setup_Telefon)   Then
 Session(Setup_Telefon) = Request.Form(Setup_Telefon)
  End If
 
 so aus step1 usw. kopiert. Beim Ändern kommen die Werte aber gar
 nicht aus
 formularfeldern, sondern werden direkt aus der Datenbank in
 Sessionvariablen
 eingelesen.

 Ich meine diese Passgaen können wohl ersatzlos weg oder ?

 nein, denn wenn Du bereits etwas geändert hast und klickst auf zurück,
 würden Sie wieder aus der DB kommen und die bereits getätigten Änderungen
 wieder überschreiben.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Noch was

2003-03-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

noch mal 'n ekleine Frage:

in den Dateien mitarbeiter/assistent/step7.asp und stepchange7.asp befindet
sich die Funktion

  RWL function doOK() {
  RWL  top.returnValue='1';
  RWL  top.close();
  RWL }

Warum wird dort der Returnwert als String zurückgegeben? Hat das einen
speziellen Sinn ?


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Images

2003-03-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

ich frag nämlich, weil z.B. während des /~setups und der
/mitarbeiter/assisten - zwar noch nicht viele - aber eben doch gleiche
images auftauchen. In diesem speiziellem Fall (das Bild oben rechts im
Assistenten) aber sogar das gleiche Bild unter 2 verschiedenen Namen.

Da ich Teile des Setups in 'ner zentralen Datei ablegen wollte steh' ich
jetzt 'n bischen auf dem Schlauch.


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Montag, 24. März 2003 20:02
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Images


 Hallo Dieter,

 warum sind eigentlich die Images mal hier und mal dort gespeichert und
 nicht
 zentral in z.B. /images ?

 ASPIntranet sollte ja mal (und soll eigentlich immer noch) eine
 ausgefeilte Applikationsverwaltung bekommen. Deshalb sollte eine
 Trennung von allgemeinen und applikationsbezogenen Images
 erfolgen naja, wie so viele Ideen steht das noch zur
 Realisierung aus.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Locked files

2003-03-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
kein Problem...

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas
 Fritzsche
 Gesendet: Montag, 24. März 2003 20:30
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Locked files


 Hallo Dieter,

 das geht im Moment noch nicht, habe diese noch in Arbeit. Wird
 bis Mittwoch
 fertig

 Gruß Thomas

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
 Lütje
 Gesendet: Montag, 24. März 2003 00:12
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Locked files


 Hallo Thomas,

 kannst Du mal die  /~include/functions.asp unlocken? Oder brauchst Du sie
 gerade ?


 Dieter

 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.463 / Virus Database: 262 - Release Date: 17.03.2003

 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.463 / Virus Database: 262 - Release Date: 17.03.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Images

2003-03-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Nicht schlecht, hoffenltich bin ich bald mit dem Normalisieren durch...


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Montag, 24. März 2003 22:18
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Images



 Zu den Assitenten hätte noch einige Ideen, dazu später (oder morgen)
 mehr.

 so, jetzt ;)
 meine Überlegung zu den Assistenten geht dahin: man definiert die
 Javascript/VBScript-Aufrufe der Assistenten in einer
 /~include/assistents.asa.
 Diese liegt zentral, d.h. ich kann evtl. einen Assistenten einer App
 auch innerhalb einer anderen App benutzen. Weiters möchte ich
 dahin kommen,
 (über ASPForms), daß wir die Assistenten DB-gesteuert generieren
 (mit ASPForms und wahrscheinlich XML). Außerdem sollte es
 eine zentrale Instanz geben, an der die Applikationen angemeldet werden
 und auch alle Rechte der App verwaltet werden können.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Vorschlag für die welcome.asp

2003-03-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Montag, 24. März 2003 22:28
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Vorschlag für die welcome.asp


 Hallo,

 was haltet Ihr davon, z.B. den Tagesschau-News-Feed
 zu implementieren? So hat man lokale Firmen-News und
 das Weltgeschehen im Überblick.

im Prinzip ja und gut, aber nicht alle firmen haben ihr Intranet am
Internet. sobald es etwas sicherheitsrelevant wird und spätestens wenn dann
auch noch Behörden mit im Spiel sind ist eine physikalische Verbindung der
beiden Netze nicht gestattet.
Soll heißen, das ganze per Option ein und ausschaltbar.


 Außerdem sollte vielleicht der User mit seinem
 Namen begrüßt werden.

Auch nett und nicht schlecht. aber erklär den Betriebsräten mal, daß im
Intranet keine statistik geführt wird, der Müller surft jeden Tag 4 Stunden
und tut nichts etc.
Also auch optional ein und ausschaltbar.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Kurzinfos

2003-03-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
was sind rss-files ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Montag, 24. März 2003 22:31
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Kurzinfos



 ne, ich mein die Kurzinfos, die Du auf deiner www.aspintranet.de
 hast, mit
 Version, Vistors, downloads und so.

 Sourceforge bietet seit kurzem die Möglichkeit, auf RSS-Files
 des betreffenden Projektes zuzugreifen. Muß nur mal gucken,
 wie das mit den verschiedenen Sprachen zu handhaben ist.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet
 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Locked files

2003-03-23 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Thomas,

kannst Du mal die  /~include/functions.asp unlocken? Oder brauchst Du sie
gerade ?


Dieter

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Locked files

2003-03-22 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

kannst Du mal die Dateien /mitarbeiter/mitarbeiter.css und
/mitarbeiter/maoverview.asp unlocken? Oder brauchst Du sie gerade ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Design-Master

2003-03-21 Diskussionsfäden Dieter Lütje
naja, aber die DB steht doch jetzt eigentlich. Da kanst Du dich doch jetzt
drann auslassen. Ich halt mich dann solange zurück, bis Dein Tool läuft ;-)


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas
 Fritzsche
 Gesendet: Freitag, 21. März 2003 20:10
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Design-Master


 Hallo,

 prinzipiell hast Du recht mit dem XM-File. Es ist bloß einfacher
 ein Design
 erst mal an einer richtigen Datenbank zu entwerfen und dann zu
 exportieren,
 als den Quelltext zu malträtieren. Zumindestens geht es mir so.

 Danke für Deine Bereitschaft, den Design-Master zu führen

 Thomas

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
 Lütje
 Gesendet: Freitag, 21. März 2003 10:21
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Design-Master


 Hallo,

 das versteh' ich nicht. Die Struktur der DB soll doch in 'nem XML-File
 abgelegt werden. Dann laß doch einfach die zusätzlichen
 Informationen da mit
 reinschreiben. Oder was meinst Du?

 Ansonsten bin ich gerne bereit, den Designmaster hier bei mir laufen zu
 lassen.


 dieter

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: [EMAIL PROTECTED]
  [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas
  Fritzsche
  Gesendet: Freitag, 21. März 2003 06:35
  An: mailingliste ASP-Developer (E-Mail)
  Betreff: [Developers.ASPIntranet] Design-Master
 
 
  Hallo,
 
  Ich bin bei der Programmierung des XMLGenerators auf ein kleines Problem
  gestossen. Wenn der Design-Master produktiv eingesetzt wird,
 kann ich die
  Informationen nicht so ohne weiteres aus der DB entnehmen, da
 ja dann auch
  zusätzliche Daten drin stehen. Das bedeutet, der Design-Master
 darf nicht
  produktiv eingesetzt werden. Hatten wir eigentlich schon einen
 ausgesucht,
  der den Design-Master führt?
 
  mfg
  Thomas
 
  ---
  Outgoing mail is certified Virus Free.
  Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
  Version: 6.0.463 / Virus Database: 262 - Release Date: 17.03.2003
 
 
  ___
  Developers.ASPIntranet mailing list
  [EMAIL PROTECTED]
  http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet
 
  ---
  Incoming mail is certified Virus Free.
  Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
  Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003
 
 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.463 / Virus Database: 262 - Release Date: 17.03.2003

 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.463 / Virus Database: 262 - Release Date: 17.03.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] aspintranet.txt

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

diese Datei kann doch jetzt eigentlich weg oder ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Editor für ASPIntranet

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hast schon mal ausprobiert und 'n Screenshot ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 20. März 2003 16:45
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Editor für ASPIntranet


 Hallo,

 kürzlich hatten wir ja die von Dieter aufgebrachte
 Diskussion bezügl. eines HTML-Editors innerhalb von
 ASPIntranet. Eben bin ich bei Sourceforge über folgenden
 Online-Editor gestolpert, der komplett ohne Client-seitige
 Controls auskommt:
 http://sourceforge.net/projects/fckeditor/

 Was haltet Ihr davon?


 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet
 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Newsticker

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

ich hab mal den NEwsticker von www.aspintranet.de etwas modifiziert
aufgenommen (das durfte ich doch oder Alex?).

Auf jeden Fall wollte ich dich Alex mal bitten, dir mal folgendes anzusehen.

Die Änderungen, die ich gemacht habe, beziehen sich auf die Größe der
Scrollarea. Ich  rufe den Newsticker in einem IFrame auf, der wiederum
proportional zur momentanen Seitengröße irgend eine Größe hat. Diese frage
ich dann per Javascript ab, und bastel daraus die Scroll-Area. Das
funktioniert eigentlich ganz schick. Nur wenn man die Fenstergröße verändert
bleibt die alte Scrollarea noch erhalten.

Kann man da vielleicht noch irgendwas mittels onResize oder so machen ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Kurzinfos

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
ne, ich mein die Kurzinfos, die Du auf deiner www.aspintranet.de hast, mit
Version, Vistors, downloads und so.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 20. März 2003 22:45
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Kurzinfos


 Hall0 Dieter,

 was hälst du davon, wenn du die Kurzinfos von deiner www.aspintranet.de
 für's aspintranet spendierst? Ich würds dann einbauen...

 meinst Du als XML-Stream oder so?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Huch,

sollte natürlich noch 'n text davor:

Lasst doch mal bitte die folgende Aktualisierungsabfrage auf der
aspintranet.mdb laufen.

Die Seite gibts zwar noch nicht, ist aber in der mache...

dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

wo wir schon mal gerade in der Datenbank sind, hät' ich noch gerne 'ne
kleine Änderung:

Setzt mal bitte in die Tabelle tblOLMenues zwischen die Felder
lngOLMparentid und strOLMmenuitem das neue Feld bytOLMposition mit den
folgenden Parametern ein:

Zahl: Byte
Beschriftung: Position
Standardwert: leer lassen
Eingabe erforderlich: erstmal Nein
Beschreibung: The position for the representations.

Abspeichern, Tabelle öffnen und Daten wie folgt vervollständigen:

OLMenue-ID  Position
1   7
2   1
3   2
4   3
5   4
6   5
7   6
8   7
9   8
10  9
11  1
12  1
13  2
14  3
15  4
16  5
17  6
18  7
19  8
20  9
21  2
22  1
23  2
24  3
25  4
26  5
27  6
28  7
29  8
30  9
31  5
32  1
33  2
34  3
35  4
36  5
37  6
38  7
39  8
40  9
41  4
42  1
43  2
44  3
45  4
46  5
47  6
48  7
49  8
50  9
51  6
52  1
53  2
54  3
55  4
56  5
57  6
58  7
59  8
60  9
61  3
62  1
63  2
64  3
65  4
66  5
67  6
68  7
69  8
70  9

Anschließend noch mal in den Tabellenentwurf, auf dem Feld bytOLMposition
nun die Eigenschaft Eingabe erforderlich auf Ja setzen, und den
folgenden Schlüssel hinzufügen:

Indexname: uidOLMmenulevel
Eindeutig: Ja
Felder: lngOLMparentid und bytOLMposition
Sortierreihenfolge: jeweils aufsteigend


Den code in den Dateien änder ich dann, damit die Menüs mal in einer
bestimmbaren Anzeigereihenfolge dargestellt werden.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Newsticker

2003-03-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Huch,

auch wenn dur das ganze Browserfenster auf z.B. viertel bildschirmgröße
ziehst, dann im aktualisierst, und dann das Browserfenster auf volle Höhe
ziehst? Das IFrame zieht sich dann natürlich auf die neue Höhe, aber
innerhalb des IFrames bleibt der Bereich dann noch auf der Größe, die vorher
im viertel bildschirm gültig war.

Oder wird's hier Zeit für den IE6 ?


Dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 20. März 2003 21:41
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Newsticker



 Hallo,

 Kann man da vielleicht noch irgendwas mittels onResize oder so machen ?

 hier passierts automatisch.

 Gruss

 Alex
 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Gastuser

2003-03-19 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 19. März 2003 08:59
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Gastuser



 Hallo Dieter,

 
  Was  haltet Ihr davon ?

 an sich eine gute Idee - allerdings auch in gewissem Rahmen
 eine Sicherheitslücke in ASPIntranet. Deshalb denke
 ich, daß wir das Feature zwar implementieren sollten, letztlich
 aber dem lokalen Admin überlassen sollten, ob er es aktiviert.

Das ist klar. Aktivieren kann man es ja einfach dadurch, daß für den
Gastuser Menüpunkte zugänglich sind oder nicht.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb

2003-03-19 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
 Lütje
 Gesendet: Mittwoch, 19. März 2003 01:02
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb


 Hallo,

 ich hab' mal ein paar Änderungen in der Datenbank vorgenommen (keine Angst
 Thoms, Deine Sachen sind so drinn geblieben).

 Wie schon in der FileHistory zu lesen hab ich jeweils ein
 Datensatz 0 in den
 Tabellen tblAddresses, tblDepartments, tblEmailaddresses, tblFaxnumbers,
 tblLetteraddresses, tblMobilnumbers und tblTelephonnumbers eingefügt.

 dieser enthält eigentlich gar keine Daten, sondern halt einen Leereintrag.
 Dadurch gibt es jtzt auch die Möglichkeit, in den tblEmployees die
 entsprechenden Felder leer zu lassen (oder welche Telefonnummer
 soll man dem
 Gast geben (zu diesem USer später mehr)) ?


ich glaub' das war keine so gute Idee. Macht mehr Schwierigkeiten beim Setup
als das es läuft. Ich experimentier noch mal 'n bischen...


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb

2003-03-19 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
 Lütje
 Gesendet: Mittwoch, 19. März 2003 11:55
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb


 Hallo,

  -Ursprüngliche Nachricht-
  Von: [EMAIL PROTECTED]
  [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
  Lütje
  Gesendet: Mittwoch, 19. März 2003 01:02
  An: [EMAIL PROTECTED]
  Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb
 
 
  Hallo,
 
  ich hab' mal ein paar Änderungen in der Datenbank vorgenommen
 (keine Angst
  Thoms, Deine Sachen sind so drinn geblieben).
 
  Wie schon in der FileHistory zu lesen hab ich jeweils ein
  Datensatz 0 in den
  Tabellen tblAddresses, tblDepartments, tblEmailaddresses, tblFaxnumbers,
  tblLetteraddresses, tblMobilnumbers und tblTelephonnumbers eingefügt.
 
  dieser enthält eigentlich gar keine Daten, sondern halt einen
 Leereintrag.
  Dadurch gibt es jtzt auch die Möglichkeit, in den tblEmployees die
  entsprechenden Felder leer zu lassen (oder welche Telefonnummer
  soll man dem
  Gast geben (zu diesem USer später mehr)) ?


 ich glaub' das war keine so gute Idee. Macht mehr Schwierigkeiten
 beim Setup
 als das es läuft. Ich experimentier noch mal 'n bischen...


Hat doch mehr Schwierigkeiten gemacht, als das es was bringt. Hab' das mal
wieder rausgenommen.


Ich schieb die aspintranet.mdb nochmal hoch. Dafür ist sie jetzt aber
pikobello in Ordnung.

Desweiteren ist das komplette Setup überarbeitet, dokumentiert und fertig.
spielt ihr das zur Kontrolle auch noch mal durch?

Alex, liest du bitte mal die Dokumentation im Quellcode durch?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Maskottchen

2003-03-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Dienstag, 18. März 2003 11:25
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Maskottchen



 Hallo,

  niedlich. Gefunden oder selbst gemacht? Darf ich trotzdem ein
 von jemand für uns entworfen aufgrund meiner Stellenausschreibung
 bei Sourceforge. Ich habs dann noch ein bißchen modifiziert,
 jetzt kommt die Feinarbeit.

  Irgendwie sieht es fast so aus, als ob er 2 Rückenflossen
  hat. Die untere
  soll sicherlich seine linke Brustflosse sein. Kann man die
  noch ein wenig

 damit bin ich auch noch nicht ganz glücklich, mir erscheint
 es im Ganzen auch etwas zu hoch durch die obere Flosse.

stimmt, ist aber nicht SOO problematisch, derweil Comicartige Zeichnung und
kein Foto.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb

2003-03-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

ich fräg nämlich, weil ich auch gerade dabei war, und das locken vergessen
hatte. Dumm gelaufen.

Aber gut, Hab' ich schon wieder hin.

Bist Du jetzt noch ingange? Sonst schieb ich noch mal was hoch? Da ist Dein
Teil natürlich auch drinn.


dieter


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas
 Fritzsche
 Gesendet: Dienstag, 18. März 2003 20:38
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb


 Hallo Dieter

 JA, da ich diese in zwei neuen Tabellen tblSupport und tblSupportdata
 verschoben habe. Das Handlig für die Unterscheidung
 neue/upgedatete Tabelle
 ist so einfacher zu handeln. Außerdem ist damit auch eine bessere
 Dokumentation eines eventuellen Bugfixings in der DB machbar


 Thomas

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
 Lütje
 Gesendet: Dienstag, 18. März 2003 20:24
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] aspintranet.mdb


 Hallo Thomas,

 war das jetzt Absicht, das Du aus allen Tabellen die Felder
 datADRfirstgen,
 datADRbugfixupdate und lngADRbugfixnumber rausgenommen hast ?


 Dieter
 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.462 / Virus Database: 261 - Release Date: 13.03.2003

 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.462 / Virus Database: 261 - Release Date: 13.03.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Gastuser

2003-03-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

noch ein paar Worte zu dem Gastuser. Das steht ja eigentlich in Wiederspruch
zu der Windowsauthetifizierung, die ja immer den Usernamen durchreicht.

Nun gibt es aber die Situation, daß andere Firmen über das Firmeninterne
Netz auf den Webserver kommen, daß ganze aber durch 'ne Firewall hindurch
über einen Tunneluser. D.H. Alle Mitglieder dieser Firma arbeiten immer auf
dem selben User. Wenn man diesen jetzt nicht in die ASP-Datenbank aufnimmt,
läuft das ganze ja auf einen Fehler rauf.

Wenn wir diesen jetzt aber abfangen, und auf den Gastuser mappen (in
Check_user), können diese auch im ASPIntranet ein bischen schnuppern. Zwar
nicht so viel, und nur das was für den Gastuser freigegeben ist.

Das gleiche passiert auch mit neuen Usern, die noch nicht in ASPIntranet
eingetragen sind. Der ASPIntranet-Administrator braucht also nicht wie ein
Wilder rumhechten und wie wild User eintragen, Neuer User kann wenigstens
auch schon mal ein bischen reinschauen. Wenn er dann aus dem eigenem Netz
kommt (in dem Fall liefert er ja einen richtigen Usernamen, der halt nur
noch nicht in ASPIntranet eingetragen ist), könnte man auch noch 'ne Mail an
den ASPAdministrator schicken Hallo da kommt 'n Neuer.


Was  haltet Ihr davon ?



dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] XML-Generator

2003-03-17 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

und hhmm...

bei gibts 'ne Fehlermeldung bem Registrieren. Siehe beiliegenden Snapshoot.
Geht's trotzdem ?

Dieter



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas
 Fritzsche
 Gesendet: Montag, 17. März 2003 23:38
 An: mailingliste ASP-Developer (E-Mail)
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] XML-Generator


 Hallo Alex, Hallo Dieter,

 ich habe das erste pre-Alpha Release des XML-Generators hochgeladen. Bitte
 beachtete bei der Installation, das dieser Installer noch MDAC mindestens
 2.5 oder höher benötigt (wird noch nicht mitgeliefert, soll aber folgen).
 Zurr Bedienung ist folgendes zu sagen: 1. Programm installieren, 2.
 Start -XML - Generator ASPIntranet anwählen, 3. Im FeldMS-Access
 auswählen(die anderen funktionieren nch nicht), 4. ein mal Tab-Taste und
 dann Datenbank und Zielpfad auswählen und Start drücken. Es erfolgt im
 Moment noch keine Anzeige, ob das Programm noch läuft. Ergebnis im Browser
 betrachten

 have lot of Fun

 mfg
 Thomas


 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.462 / Virus Database: 261 - Release Date: 13.03.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003
attachment: Snagit.jpg

[Developers.ASPIntranet] Kleiner Fehler in der Login-Funktion

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Thomas,

mußte eben mal Deinen Code in der Funtion Logon etwas korrigieren. Da fehlte
wohl ein End If. Jetzt läuft der Code sonst nicht bei mir. Schau mal ob
ich's richtig gemacht habe.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

habt Ihr 'ne Ahnung, warum das nicht geht?

Ich hab in der obigen Datei eingefügt:

 RWL  function Init() {
 RWL   document.setupadresse.Firmenname.focus();
 RWL  }

sowie

 RWL   body bgcolor=  Chr(34)  #EFEBDE  Chr(34)  _
 onload =  Chr(34)  Init()  Chr(34)  


Das ergibt aber beim Ansteuern der Datei (nicht beim Aktualisieren) einen
Laufzeitfehler:

Das Steuerelement kann den Fokus nicht erhalten, da dieses unsichtbar oder
nicht aktiviert ist oder keinen Fokus zulässt.


Was mach ich da falsch ?


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
moment noch...

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 16. März 2003 20:59
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp
 funzt nicht...


 Hallo,

 Das Steuerelement kann den Fokus nicht erhalten, da dieses
 unsichtbar oder
 nicht aktiviert ist oder keinen Fokus zulässt.

 kannst Du sie kurz mal ins CVS schieben? (um spätere
 Konflikte/Merges zu vermeiden)

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Kleiner Fehler in der Login-Funktion

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
dann hack' doch alles gerade ;-)

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Thomas
 Fritzsche
 Gesendet: Sonntag, 16. März 2003 20:39
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Kleiner Fehler in der
 Login-Funktion


 Hallo Dieter,

 Ja das kommt vor wenn man Code umhackt. Der stammt ursprünglich aus einem
 Projekt meiner ersten Gehversuche mit ASP. Also ohne Dokumentation, mit
 fürchterlichem Stil usw. Da ist mir das doch glatt
 durchgeschlüpft. Ich habe
 übrigens dazu noch ein ASP-Include welches dann nur noch auf Vorhandensein
 der Session-Variable prüft. Das binde ich in allen anderen Seiten ein, die
 auch geschützt werden sollen. Wenn ichs noch schaffe, schreibe ich diesen
 Code mal in eine ASP-Datei, die dann per include eingebunden werden kann

 Was hälst Du davon?

 mfg
 Thomas

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Dieter
 Lütje
 Gesendet: Sonntag, 16. März 2003 20:04
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Kleiner Fehler in der Login-Funktion


 Hallo Thomas,

 mußte eben mal Deinen Code in der Funtion Logon etwas
 korrigieren. Da fehlte
 wohl ein End If. Jetzt läuft der Code sonst nicht bei mir. Schau mal ob
 ich's richtig gemacht habe.


 dieter
 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.462 / Virus Database: 261 - Release Date: 13.03.2003

 ---
 Outgoing mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.462 / Virus Database: 261 - Release Date: 13.03.2003


 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

hab' ich. Probier's noch mal aus. optionneu und optionneu_speichern sind
noch nicht so ganz fertig.

Da mit dem Layout haut jetzt hin. Lag nicht an den 48%, sondern an falsch
plazierten tr's und td's (siehe update in step4.asp).

An die Beschriftung der Buttons häng ich noch 'n paar blanks ran. Soll die
buttonzeile wirklich 61px hoch sein, oder ist das in xp so ?

Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob's mit dem fokus klappt.

wie siehst ansonsten mit dem code step0-9 aus ? ok ?


Dieter



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 16. März 2003 20:59
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp
 funzt nicht...


 Hallo,

 Das Steuerelement kann den Fokus nicht erhalten, da dieses
 unsichtbar oder
 nicht aktiviert ist oder keinen Fokus zulässt.

 kannst Du sie kurz mal ins CVS schieben? (um spätere
 Konflikte/Merges zu vermeiden)

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Mitarbeiter in Setup in Administrator umbenannt

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
achso,

ich hab' mal den Begriff Mitarbeiter im Laufe des Setup's in
Administrator umbenannt. Oder war das falsch? Ich bin eigentlich der
Meinung, daß das treffender ist.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Check_setup kurz umgebogen

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
ach so,

die abfrage auf Check_Setup setzt ich natürlich auch wieder richtig rum,
sobald ich alles komplett hab...


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

also irgendwie ist das ja etwas merkwürdig. Wenn ich 'ne Seite das erste mal
ansteuer, kommt keine Fehlermeldung. Wenn ich aber über zurück draufkomm
kommt eine Fehlermeldung. Genauso, wenn ich dann wieder mit weiter nochmals
auf die Seite komm.

Wenn ich dann aber mal eine schmöcken geh (Formular bleibt so auf'm Schirm),
und dann 10 Minuten später oder so zurück und dann wieder weiter klick,
kommt keine Fehlermeldung. Beim zweiten mal zurück und dann wieder weiter
kommt aber wieder die Fehlermeldung.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp funzt nicht...

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
ist ja merkwürdig - ie6 raufspielen oder endlich mal den rechner neu
installieren ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Montag, 17. März 2003 00:33
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] SetFocus in /~setup/step1.asp
 funzt nicht...


 Hallo,

 also irgendwie ist das ja etwas merkwürdig. Wenn ich 'ne Seite das erste
 mal
 ansteuer, kommt keine Fehlermeldung. Wenn ich aber über zurück draufkomm
 kommt eine Fehlermeldung. Genauso, wenn ich dann wieder mit
 weiter nochmals
 auf die Seite komm.

 kann ich hier auch nicht nachvollziehen, funktioniert ebenfalls
 reibungslos.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Nochmal setup

2003-03-16 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

kannst Du mal schaun, was ich da beim Anlegen einer neuen Mobilnummer und
einer Abteilung noch fürn Tippfehler drinnhab? von der mobilnummer wird nur
die Vorwahl in die box übernommen. die abteilung gar nicht.


Aber ansonsten läuft es wohl im großen und ganzen.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal wieder Code-Dokumentation

2003-03-14 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

Variablen in 'ner Funktion also Funktions-Private Variablen, Konstanten,
type, etc. erhalten kein Prefix. die heissen also einfach z.B. intLoop.

Variablen in einem Modul bzw. erhalten ein m wie modulweit als Prefix,
also z.B. mintVariable. Diese Variablen sind also eigentlich beides.
Public für das Modul, aber Privat für das Projekt.

Variablen die für ein gesamtes Projekt gelten, also auch über mehrere
Dateien hinweg, erhalten ein g wie global als Prefix, als z.B.
gintVariable.


Dieter


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Freitag, 14. März 2003 16:02
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Mal wieder Code-Dokumentation


 Hallo Dieter,

 wie verfährst Du bei private/public Variablen?
 Stellen wir das was voran, wenn ja was?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Feldname in tblEmployee

2003-03-14 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 13. März 2003 23:01
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldname in tblEmployee


 benennt mal bitte in der Tabelle tblEmployee das Feld von
 lngEMPvacationentitlement in bytEMPvacationentitlement um, dann
 brauch ich
 nicht die ganze Datenbank hochschieben. Ich kenne nämlich niemanden, der
 mehr asl 255 Tage Urlaub hat.

 ok, erledigt - hat das AusChecken geklappt? Wenn ja, was hälst

hat...


 Du von dem CVS-Log direkt in den Files?

vom Prinzip her 'ne gute Idee, aber aussehn tut das wie unix...


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Versions-History

2003-03-13 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

funktioniert hier nicht, das auschecken. sollte doch beim Update auf
aspintranet mit rüberkommen, oder muß ich das Verzeichnis erst von Hand
anlegen ? Glaub ich aber nicht.


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 13. März 2003 17:57
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Versions-History



 Was meint Ihr?

 achja, ich habe ein neues Modul forms erzeugt,
 wenn Ihr das auscheckt, könnt Ihr das mit der
 CVS-History in der default.asp sehen.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Feldname in tblEmployee

2003-03-13 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

benennt mal bitte in der Tabelle tblEmployee das Feld von
lngEMPvacationentitlement in bytEMPvacationentitlement um, dann brauch ich
nicht die ganze Datenbank hochschieben. Ich kenne nämlich niemanden, der
mehr asl 255 Tage Urlaub hat.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal

2003-03-12 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Dienstag, 11. März 2003 23:38
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal

 Hallo Dieter,

 In der Datei step6 hab' ich aber noch 'n Kinken drinn. Während sich step0
 bis 5 schön sauber prozentual im Fenster aufbauen, und die buttonleiste
 schon artig am unteren Rand erscheinen, rutscht die buttonleiste in step6
 'n
 stück nach oben. Hast du 'ne ahnung warum? Hab' mir schon die augen wund
 gesucht.

 was mich interessieren würde, warum die Schrift überhaupt nicht
 in den Standard-Assitenten passt? Wenn man alles per CSS
 definiert, greifen nur diese Einstellugnen, egal, welche Schriftgrößen
 man in Windows/IE definiert. Ich denke, wenn man dem User die
 Möglichkeit zum resizen gibt, birgt dies bereits wieder das Risiko,
 daß der User das Fenster so verstellt, daß trotzdem wieder Informationen
 oder Buttons fehlen.

Hmm, 'n richtiger Dau ja, aber Halb-Daus hätten dann immerhin die
Möglichkeit das Fenster größer zu ziehen, falls nicht alles drinn ist, und
viertel-Daus müßten auch in der Lage sein, das Fenster wieder größer zu
ziehen, falls sie's mal zu klein geschoben haben. Wer das nicht kann, sollte
vielleicht mal 'n Kursus PC-Führerschein machen.


 Deine funktion XP_button werd' ich da auch noch einbauen, trotzdem
 interessiert mich mal, warum es so wie ich es gemacht hab, die drei
 Bestandteile der Buttons nicht nahtlos aneinanderhängen?
 Ich hab es mal getestet, es liegt definitiv an den Prozentangaben.
 Hauptsächlich scheinen die 49%- und 48%-Angaben den Fehler zu produzieren
 (letztlich spielen aber auch die Unwägbarkeiten der 100%-Angaben mit
 hinein). Ich vermute, daß durch die %-Angabe einfach Ungereimtheiten
 (etwa Rundungsfehler o.ä.) bei den Breiten auftreten, die diese
 Lücken hervorrufen.

 Ich denke deshalb wirklich, wir sollten lieber versuchen, den Fehler
 hinsichtlich der CSS-Darstellung einzugrenzen, da wir hier mit
 absoluten Breiten arbeiten können und die Werte fix bleiben.
 Das Problem könnte sich in Zukunft noch verschärfen, wenn MS sich
 z.B. entschließt, das Verhalten von nicht eindeutig definierten
 Breiten (in px) zu verändern, dann hätten wir sogar Inkompatibilitäten
 zwischen den Browserversionen.

 Der Assistent soll ja auch in Anlehnung an den Windows-Assistenten
 (bzw. Windows Installer) gestaltet sein und der bleibt ja auch fix in der
 Größe.

Damit hast Du natürlich in gewisser Weise auch wieder recht.


 Ich bin auch bei allgemeinen Websites davon abgekommen, mit %-Angaben
 zu arbeiten und versuche lieber, das Design von der Auflösung bereits
 im Entwurfsstadium soweit abzukoppeln, daß ich später nicht mit
 unschönen Effekten rechnen muß.

Ich finde eigentlich, daß geade das zu unschönen Effekten führt, indem
Webprogrammierer eben irgendwas mit z.B. 600px breit darstellt und User A
seine Fenster 'n bischen kleiner gezogen hat, dann ist nicht alles drauf und
er muß nach rechts scrollen, bzw. User B hat 'n 2048er Schirm, aber nur 'ne
viertel volle Seite und der größte Teil rechts gähnt leer rum.

Bis jetzt hab' ich aber auch nur immer mit 100% gearbeitet und da hat's noch
keine Probleme gegeben.

Mal seh'n wie ich aus dem Dilemma rauskomm... ;-)


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal

2003-03-11 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

hatte vorher schon mal mit dem Setup-Assistenten angefangen. Aber das von
Dir arbeite ich auch noch rein.

Nichts desto trotz, mach mal bitte in /~setup auf default, setup und step
1-6 'ne update, und zieh die neue dateitei /~setup/functions.asp und sach
mal was Du davon hälst.

In der Datei step6 hab' ich aber noch 'n Kinken drinn. Während sich step0
bis 5 schön sauber prozentual im Fenster aufbauen, und die buttonleiste
schon artig am unteren Rand erscheinen, rutscht die buttonleiste in step6 'n
stück nach oben. Hast du 'ne ahnung warum? Hab' mir schon die augen wund
gesucht.

Deine funktion XP_button werd' ich da auch noch einbauen, trotzdem
interessiert mich mal, warum es so wie ich es gemacht hab, die drei
Bestandteile der Buttons nicht nahtlos aneinanderhängen?

Guck doch mla bitte - damit ich nicht dumm sterbe.

Die restlichen Dateien kommen noch...


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 8. März 2003 17:57
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal



 Hallo Dieter,

 Ich krieg aber ums' Verrecken die Schaltflächen nicht ordentlich
 aneinander.
 Hab' natürlich schon an den entsprechenden Stellen RWL gegen RW
 ausgetauscht, und auch mal versucht die Blanks in ...= ...
 rauszunehmen. Hilft nichts. Schau doch mal bitte ab der Zeile
 294 (da hab'
 ich mal wieder asp in html umgesetzt) rein. Kriegst Du das hin ?

 ich habe mir diese Woche mal die Arbeit gemacht, die Assistenten zu
 überarbeiten und ein Grundgerüst für die jeweiligen Seiten gebaut.
 Du findest es im aspintranetcoffeehouse als step0_welcome.asp

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Alex, hilf mal

2003-03-08 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

hab' mal wieder 'nen kleines Prob. Schau mal in die Datei /~setup/step0.asp.

Die hab' ich mal ein bischen umgebaut. Du erinnerst Dich vielleicht, daß ich
in der Firma Probleme hatte, das Setup laufen zu lassen, derweils mir da auf
Grund der anderen Schriftgröße nicht mehr in das Dialogfeld reinpasst. Aus
dem Grund hab ich mal im aufruf das Resizable auf yes gesetzt und die
step0.asp wie im Quellcode beschrieben umgebaut. Das funzt ja auch alles
wunderbar.

Ich krieg aber ums' Verrecken die Schaltflächen nicht ordentlich aneinander.
Hab' natürlich schon an den entsprechenden Stellen RWL gegen RW
ausgetauscht, und auch mal versucht die Blanks in ...= ...
rauszunehmen. Hilft nichts. Schau doch mal bitte ab der Zeile 294 (da hab'
ich mal wieder asp in html umgesetzt) rein. Kriegst Du das hin ?


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Auch nicht schlecht...

2003-03-05 Diskussionsfäden Dieter Lütje
!DOCTYPE KCML PUBLIC -//KVC//DTD KCML 1.0 EXPERIMENTAL//EN
http://www.alternate.org/TR/REC-html40/loose.dtd;br
day length='24' start='730' end='1046' name='kevinconboy'
wake

home temp='70' ac='true' tv='true' computer='false'
shower length='12' soap='ivory' shave='true' /shower
style shirt='bananaRepublic' shorts='#00'
shoes='bananaRepublic('sandals');' hat='false' boxers='true' /style
kiss wife='true' son='true'/kiss
elevator down='true' up='false' occupied='true' conversation='no'
/elevator
/home

car radio='true' cd='false' tape='false' length='21'
destination='SpireMedia'
radio preset(1)='howard_stern' preset(2)='ktcl'/radio
speed avg='50' ticket='false' accident='false'/speed
park location='backLot' rockstar='false'/park
/car

work length='9.5' computer='yes' type='design'

morning
read news='true' online='true' length='15' type='technology'/read
breakfast bagel='true' creamcheese='true' butter='false'
beverage='cocaCola'/breakfast
task type='html' client='achieve'/task
/morning

lunch type='external' length='1' transport='walk' location='wahoos'
meal type='mexican' companions='('vijayPatel','jeffVoreis','triciaChaya')'
src='chickenQuesadillas' beverage='mountainDew' refill='true'/meal
/lunch

afternoon
task type='graphicsProduction' client='pearlIzumi'/task

trip type='field' companion='eddieBreidenbach' destination='theNewLab'
src='photoPickup'
car drive='true' destination='theNewLab'/car
arrive location='theNewLab' pickup='photos'/arrive
car drive='true' destination='SpireMedia'/car
park location='frontDirtLot'/park
/trip

outCall recipient='kristiConboy' phone='cell' type='return'
length='5'/outCall
package type='envelope' courier='true' from='neoSource'
contents='signMock'/package
outCall recipent='courtneyNeoSource' phone='desk' type='message' length='2'
/outCall
task type='graphicsProduction' client='pearlizumi'
curSanity='('prevSanity-1');'/task
/afternoon

q3a version='Q3A1.17PPC' play='true'
map='('darkmeat','whitemeat','nedmaj','theCathedralMap')' duration='5'
companions
players='('eddieBreidenbach','thaddeusBatt','freeBeachler','jaxonRepp')'/c
ompanions
game type='deathmatch' duration='5' wins='2' losses='3'/game
inCall type='inquiry' src='kristiConboy' length='2'/inCall
/q3a
/work

car length='21' radio='false' cd='true' tape='false' destination='home'
speed avg='65' ticket='false' roadRage='true' accident='false'/speed
/car

home temp='70' ac='true' tv='true' computer='true'
dinner type='internal' length='.5'
meal type='mexican' companions='('ianConboy','kristiConboy')'
src='chickenFajitas' /meal
/dinner

son activity='bath' cry='false'
bath length='15' clean='true' curSanity='('prevSanity+20');' /bath
toSleep length='15' cry='true' blanket='false' pacifier='true'
bottle='false' curSanity='('prevSanity+30');' /toSleep
/son

television
program src='HBO' type='dennisMiller' entertain='true'
/television

/wake
/day
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Focus in Javascript setzen funktioniert nicht immer

2003-03-05 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

habt ihr 'ne Idee, warum in /~setup/step1.asp in der Javascript-Funktion
Zeile 119 das Setzen des Focus funktioniert, aber in allen darauffolgenden
Zeilen (124, 130, 136 und 141) nicht ?

Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Tabelle tblEmployee_Options

2003-03-01 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

hat es einen bestimmten grund, warum du in einigen tree.asp schreibst

'

*
' * Zähler für Toplevel-Nodes initialisieren
'

*

  intCountTopNodes = 0


'

*
' * Zähler für Toplevel-Nodes erhöhen
'

*

  intCountTopNodes = intCountTopNodes + 1


statt gleich

  intCountTopNodes = 1


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Uups, war eben 'n falsches Subject

2003-03-01 Diskussionsfäden Dieter Lütje
sollte tree.asp - Dateien sein

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Freitag, 28. Februar 2003 09:16
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Tabelle tblEmployee_Options



 
  eine Tabelle tblAppUserSettings.
  Dort ist ähnlich wie in der OLMenueRights
  eine Zuordnung von User und Applikations-Settings
  möglich.
 

 achja und dann wäre noch folgendes:
 es gibt ja die Check_Appl_Rights. Die
 übergibt momentan die App-ID hardcodiert.
 Das funktioniert natürlich in Zukunft nicht
 mehr, denn wenn jemand eine App unter
 einer anderen ID installiert passen
 die (hardcodierte) ID und Applikation nicht mehr
 zusammen. Deshalb sollten wir vielleicht eine
 Möglichkeit suchen, die App-ID aus der
 DB herauszubekommen und diese gegen die
 Rechte zu testen. Aus dem OLMenue übergeben
 an die App bringt nichts. Denn der Schutz
 ist eigentlich dazu gedacht, falls jemand
 versucht, eine Seite aus dem Verlauf aufzurufen
 o.ä. (sprich einen gültigen Aufruf zu faken).

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Coderichtlinie bzw. Tip

2003-02-27 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

wenn man so wie vorhin der Alex im Code einen Kommentar mit Trennung im
Kommentar schreibt,

   ' *  Diese  Funktion  gibt ein Blank in der übergebenen Größe aus und
setzt es in eine Tabellen-
   ' *  Zelle.

kann es bei spöteren automatischem auslesen zu dem folgendem Effekt kommen:

Diese Funktion gibt ein Blank in der übergebenen Größe aus und setzt es in
eine Tabellen- Zelle.


also einer völlig überflüssigen Trennung mitten im Text (Tabellen- Zelle).

aus dem Grund verzichte ich an innerhalb von Kommentaren im Quellcode auf
Trennzeichen. Die Kann Word hinterher auch alleine - und dann richtig
machen.

Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] AW: Coderichtlinie bzw. Tip

2003-02-27 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 27. Februar 2003 21:48
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] AW: Coderichtlinie bzw. Tip


 Hallo Dieter,

 aus dem Grund verzichte ich an innerhalb von Kommentaren im Quellcode auf
 Trennzeichen. Die Kann Word hinterher auch alleine - und dann richtig
 machen.
 wie machst Du dann mehrzeilige Kommentare (oder steh ich mal wieder
 auf dem Schlauch?)

' *
' * Ganz, einfach, ich benutz *
' * einfach keinerlei *
' * Trennzeichen, und  richte *
' * mit   Blanks   alles  auf *
' * Blocksatz  aus. Dann kann *
' * man   das   später  recht *
' * einfach raustrennen.  *
' * Einfach  mit Mid$ *
' * rausholen,  wenn   rechts *
' * ein  Blank steht war's 'n *
' * Absatz.   Ansonsten  noch *
' * mit   Replace   bis   auf *
' * einfache  Blanks  runter, *
' * zusammenkleben,  den Rest *
' * macht Word.   *
' *

Oder meintest Du noch was anderes ?


Dieter

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] AW: Coderichtlinie bzw. Tip

2003-02-27 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Achso, ich meinte den Bindestrich um Wörter zu trennen.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 27. Februar 2003 23:11
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] AW: Coderichtlinie bzw. Tip



 Oder meintest Du noch was anderes ?
 was meintest Du dann mit Trennzeichen?
 Tabulatoren?

 Gruss

 Alex
 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Border für Tables und Images

2003-02-26 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

wenn ihr mal über oben angeführte Tags fallt, setzt doch bitte

table border= % =dbgBorder(0,1) %  ...

ein. Der 1. Parameter wird bei Normalbetrieb, und der 2. im Debug-Mode
eingesetzt.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Nochmal: /~include/functions.asp

2003-02-26 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

was ist eigentlich der Riesenunterschied zwischen

RWT td
RWT  img src=/~include/images/blank_1x1.gif  _
  width=  pintWidth_
  height=  pintHeight_
  border=0  _
  alt=
RWL /td

und

RWL tdnbsp;/td

?


Stört es im ersten Fall, wenn man schreibt:

RWT td
RWT  img src   =/~include/images/blank_1x1.gif  _
  width =  pintWidth_
  height=  pintHeight_
  border=0  _
  alt   =
RWL /td

?


Und wo hast Du schon RWT eingesetzt? Soll ich mal RWT gegen RW ersetzen ?


Dieter

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Nochmal: /~include/functions.asp

2003-02-26 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 26. Februar 2003 22:50
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Nochmal: /~include/functions.asp

 Stört es im ersten Fall, wenn man schreibt:
 
 RWT td
 RWT  img src   =/~include/images/blank_1x1.gif  _
   width =  pintWidth_
   height=  pintHeight_
   border=0  _
   alt   =
 RWL /td

 ich denke, mal daß es nicht stören sollte, aber
 100% sauberes HTML gibt es nicht mehr zurück.

 Und wo hast Du schon RWT eingesetzt? Soll ich mal RWT gegen RW ersetzen ?
 bisher nur in der XP_Button-Sub.

 Da hab ich wohl geschlafen, daß ich RW nicht gesehen hab, sorry.
 Der Grund, warum ich allerdings auch RWT anstelle von RW (so wollte
 ich es zuerst nennen, welch Zufall), war der der Gedanke, daß ein
 Replace von RW auch RWL u.U. Replacen würde, ein Replace von
 RWT jedoch eindeutig wäre.

nicht das ich meinen Dickkopf durchsetzen will, aber einmal hab ich schon RW
benutzt, zweitens Du bis jetzt nur in dieser Funktion, drittens ist RWT auch
'n Argument, und viertens kann man ja auch nach RW , RW( und 'RW'
suchen und ersetzen.


Darf ich RWT in RW umbenennen ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] unsere Funktionssammlung /~include/functions.asp

2003-02-26 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

merkwürdig, hab' vorhin schon mal geantwortet, liegt bei mir auch im
Outbund, ist aber nicht durchgekommen. Darum hier noch mal:


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 26. Februar 2003 10:02
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] unsere Funktionssammlung
 /~include/functions.asp


 Hallo,

 ich habe o.g. Datei um zwei Funktionen erweitert:
 RWT und XP_Button.

 RWT erzeugt ähnlich wie RWL einen Output, jedoch
 ohne VbCrLf im Abschluß. Dies ist notwendig,

Ich hab' schon die Funktion RW in Functions.asp geschrieben, die genau das
macht. Ich hatte als Namensgrundlage 'n Mischung aus Repsonse und Write bzw.
Writeln aus Pascal genommen.

dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] /~admin/maopt/treep.asp

2003-02-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Uuiihh,

wenn ich mir so anschau, wozu so ein HtmlEditorProgramm so fähig ist, dann
müßte sich eigentlich mal die UN dieser Sache annehmen. Auf jeden Fall
entspricht der code nicht den Genfer Konventionen für Menschrechte...


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Problem von gestern nacht

2003-02-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
hab' jetzt eigentlich /admin/olmenu fertig - bis auf 'n kleinen Fehler, und
da hab' ich mir schon die Augen wund gesucht. Schau Du doch mal bitte durch.

Beim Ändern einer Anwendung bekomme ich in Zeile 436 der Datei
/~admin/olmenu/logik.asp die ID des übergeordneten Hauptmenues und nicht die
der Anwendung.

Wo is'n da was falsch ?


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Montag, 24. Februar 2003 19:11
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Problem von gestern nacht


 Hallo Dieter,

 Du hattest gestern abend etwas gepostet,
 das etwas nicht funzt - ich finde es aber nicht
 im Archiv und die Mail ist in der Firma

 Gruss

 Alex
 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes

2003-02-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
kommen hier auch Attachments durch ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2003 22:22
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes




 Seid ihr an einer Diskussion und meinen Ideen und Vorstellungen
 interessiert
 ? Ich hab' mir hauptsächlich schon mal Gedanken gemacht, wie man das
 optimal
 in 'ner Tabelle speichern kann, so mit rekursiver Generierung
 von Keywords,
 Descriptions, und titlen, sowie der rekursiven Speicherung der
 Contentinhalte.

 klar - immer schieß mal los, wie Du Dir das konkret vorstellst
 und wo die Vorteile etc. liegen.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes

2003-02-23 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

ich werd' mich morgen mal an die Tasten setzen ;-)

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2003 22:22
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Mal was anderes




 Seid ihr an einer Diskussion und meinen Ideen und Vorstellungen
 interessiert
 ? Ich hab' mir hauptsächlich schon mal Gedanken gemacht, wie man das
 optimal
 in 'ner Tabelle speichern kann, so mit rekursiver Generierung
 von Keywords,
 Descriptions, und titlen, sowie der rekursiven Speicherung der
 Contentinhalte.

 klar - immer schieß mal los, wie Du Dir das konkret vorstellst
 und wo die Vorteile etc. liegen.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.456 / Virus Database: 256 - Release Date: 18.02.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet


[Developers.ASPIntranet] Kleines Prob mit dem Menue

2003-02-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

kannst Du mir mal verraten, warum um alles in der Welt die submenues im
Hauptmenue nicht zentriert dargestellt werden?

In der Datei /~olmenu/submenu.asp Zeile 169 wird das table
align=center... nicht umgesetzt. Oder ist das nur bei mir so ?


Dieter

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Kleines Prob mit dem Menue

2003-02-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 20. Februar 2003 21:36
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Kleines Prob mit dem Menue


 Hallo Dieter,

 kannst Du mir mal verraten, warum um alles in der Welt die submenues im
 Hauptmenue nicht zentriert dargestellt werden?

 das ist schon umgesetzt, nur sieht es verschoben
 aus, weil die Scrollleiste nicht sichtbar ist.

 Das veränderte Aussehen kommt daher, daß Du alle Tabelle mit Rahmen
 darstellst (ich meine, daß Du das mal geschrieben hattest, daß Du
 das zum Debuggen machst, korrekt?)

Ist schon korrekt. Das wird übrigens in der functions.asp mittels
gcbytDBGBORDER ein- und ausgeschaltet.

Aber auch in ausgeschaltetem Zustand (dann liefert die Funktion dbgBorder ja
'ne 0 und setzt das dann zu border=0 zusammen) ist das nicht in der Mitte.
Bei mir stehen jedenfalls die Icons Mitarbeiter und Telefonliste nicht
centriert unter Verwaltung.

Hhmmm.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Frage zu UltraEdit

2003-02-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 20. Februar 2003 22:10
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Frage zu UltraEdit


 Hallo,

 wie kann ich Ultra-Edit mitteilen,
 daß er für .asa-Files auch ASP-Color-Coding
 anwenden soll?

 Ich glaub das Teil ist echt gut ;)

Ist bärig. Vor allem der Spaltenmodus und das Suchen und Ersetzen in allen
Dateien eines Verzeichnisses. Mal eben in allen Dateien lngOLMmenuitem gegen
strOLMmenuitem austauschen ist schon 'ne feine Sache. Ist gerade version 10
rausgekommen. Darauf werden wir gleich mal inner Firma updaten.


Zu den Sprachen: Unter Extras-Optionen-Syntaxhervorhebung-Sprache gibts bei
mir noch die Punkte Language8 etc. Demnach muß es ja gehen. Da gibts glaub
ich 'n wordfile in dem die Definitionen drinnstehen.

Mal sehen, wenn mir die Augen nicht zufallen, les ich noch mal ein bischen.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Sortieren der Telefonliste

2003-02-20 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

jetzt mal was ganz merkwürdiges:

In der Datei /telefonliste/default.asp gibt es zwar ein thead, aber
definitiv KEIN tbody. Im Code der Sortierfunktion sort.htc steht dann
ziemlich am anfang:

function init() {

 // get TBODY - take the first TBODY for the table to sort
 tbody = element.tBodies(0);
 if (!tbody) return;

 //Get THEAD
 var thead = element.tHead;
 if (!thead)  return;


Das lese ich nun so: Wenn kein tbody vorhanden ist (was ja der Falls ist),
beende die Funktion.

Und warum wird's bei mir trotzdem sortiert ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] /~include/xml_functions.asa

2003-02-19 Diskussionsfäden Dieter Lütje
jo...

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 19. Februar 2003 21:00
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] /~include/xml_functions.asa


 
 
 Gleich im Anschluß korrigier ich die Fehler a und c.
 
 Wenn Du upgedatest  hast, korriegier doch bitte mal die Fehler b und d.
 
 Und dann will ich's noch mal wissen.

 ok, die Fehler sind jetzt gefixed - jetzt soll ich committen?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] /~include/xml_functions.asa

2003-02-19 Diskussionsfäden Dieter Lütje
und ich commite nach 'ner Zigarette auch mal - mal sehn...

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 19. Februar 2003 21:00
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] /~include/xml_functions.asa


 
 
 Gleich im Anschluß korrigier ich die Fehler a und c.
 
 Wenn Du upgedatest  hast, korriegier doch bitte mal die Fehler b und d.
 
 Und dann will ich's noch mal wissen.

 ok, die Fehler sind jetzt gefixed - jetzt soll ich committen?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-19 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

so, wie soll ich / wollen wir das jetzt machen?

die DB ist fertig, und die Dateien Default.asp, alles in include und alles
in olmenu ist fertig, geprüft und läuft. Diese Dateien wollte ich jetzt
gleich commiten.

Der Rest ist zwar fertig aber noch nicht geprüft. Beim Umsetzen der Tabellen
und speziell der Feldnamen muß ich noch ein paar übersehen haben. Teilweise
waren die Namen ja in rs(...), teilweise in fields(...) eingebettet,
teilweise alleinstehen, mit nem führendem Punkt. Es war natürlich auch etwas
problematisch die teilweise kurzen Feldnamen von gleichgeschriebenen
Formular- und Sessionvariablen zu unterscheiden.

Soll ich die restlichen Dateien (~admin/*.*, ~setup/*.* mitarbeiter/*.* und
telefonliste/*.* auch schon commiten und dann halt gleich weitermachen ?

Vielleicht hätte der eine oder andere ja auch Lust, mir ein Verzeichnis
abzunehmen?

Oder soll ich die Dateien in den oben genannten Verzeichnissen mal komplett
z.B. mit '{!} am Zeilenanfang auskommentieren, dann gibts halt keine Fehler,
und man kann schoen gucken wo noch was übrig ist?


Dieter


---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
'n Datumsfeld, aber achau auch mal in den neuen Zwischenstand der
aspintranet.txt rein. Irgendwie hast mir das nach dem letzten Update wieder
zerrissen, und ich musste alles von Hand zusammenflicken. Müsste aber alles
gerettet sein.

Mach ich vor dem Commit erst noch mal 'n Update ? Auf jeden fall kommt dann
der Konflickt-Editor hoch, der aber nur eine Änderung markiert hat - nämlich
die gesammte datei.

Oder mach ich einfach 'n Commit - Ich glaub, das ist wohl besser


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Dienstag, 18. Februar 2003 17:17
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen



 
  Hallo,
 
  in was um alles in der Welt soll ich das Feld D_Stand aus tblDocuments
  übersetzen ?
 

 ich hab die DB grad nicht da, was steht als Inhalt in dem
 Feld?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

noch 'ne Kleinigkeit. Wollen wir - bzw. unser Freiwilliger zur Übersetzung
der Feldbeschreibungen - bei der Gelegenheit auch gleich die in Access
mögliche Beschriftung mitmachen (Tabellenentwurf - Allgemein -
Beschriftung)?

Ich hab' einfach mal 'ne zusätzliche Spalte in die aspintranet.txt
reingesetzt.


Dieter

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
in Access gibt es den Feldnamen. Dieser wird auch in der Tabellenansicht als
Spaltenname angezeigt, solange keine Bezeichnung eingegeben ist. Mit der
Bezeichnung kann man also klingende, anzuzeigende Namen erstellen. Im
Gegensatz dazu wird die Feldbeschreibung in der Statuszeile angezeigt, wenn
das Feld den Focus besitzt.

Feld: lngLfdNr
Bezeichnung : Lfd.-Nr.
Beschreibung: Eindeutige fortlaufende Nummer der sowieso


Dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Dienstag, 18. Februar 2003 23:17
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen



 noch 'ne Kleinigkeit. Wollen wir - bzw. unser Freiwilliger zur
 Übersetzung
 der Feldbeschreibungen - bei der Gelegenheit auch gleich die in Access
 mögliche Beschriftung mitmachen (Tabellenentwurf - Allgemein -
 Beschriftung)?


 worin besteht der Unterschied zur Feld-Beschreibung? Bzw. welches
 zieht sich durch alle DBMS-Systeme (oder vielleicht sogar keines)?
 Von der Feld-Beschreibung weiß ich, daß man sie per ADO/ASP ansprechen
 kann.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-18 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

ansprechen tust Du natürlich immer den Namen. Die Bezeichnung erscheint
eigentlich nur in Access (andere DBS weis ich nicht) als Anzeige. sie wird
aber auch in Formulare und Berichte mitgeschleift und dort angezeigt.

Ich dachte eigentlich nur, wenn man sowieso schon für die Bezeichnung zur
Dokumentation 'n paar Worte hinschreibt, könnte man auch gleich noch 'n
aussprechbares Wort in die Bezeichnung setzen. Dann hätten wir auch beim
direkten Öffnen der Tabellen mit Access - kommt bestimmt oft vor - 'n
sprechbare Bezeichnung.


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 19. Februar 2003 00:08
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen




 in Access gibt es den Feldnamen. Dieser wird auch in der Tabellenansicht
 als
 Spaltenname angezeigt, solange keine Bezeichnung eingegeben ist. Mit der
 Bezeichnung kann man also klingende, anzuzeigende Namen erstellen. Im
 Gegensatz dazu wird die Feldbeschreibung in der Statuszeile
 angezeigt, wenn
 das Feld den Focus besitzt.

 Feld: lngLfdNr
 Bezeichnung : Lfd.-Nr.
 Beschreibung: Eindeutige fortlaufende Nummer der sowieso

 welchen Namen spreche ich dann via ASP an? Mir kommt es
 so vor als wäre es die Bezeichnung - kann das sein?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Conflikteditor für TurtelCVS

2003-02-15 Diskussionsfäden Dieter Lütje
 - schick

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 15. Februar 2003 20:54
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet]
 Conflikteditor für TurtelCVS


 Wie geht das?

 http://prdownloads.sourceforge.net/conflicteditor/ConflictEditor-1
.2.0.exe?d
ownload

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 15. Februar 2003 22:38
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen



 ja, schreibs mal in aspintranet.doc rein

 Word ist denkbar schlecht - danke an Microsoft
 für die penetrante Autokorrektur :(

Kann man die nicht ausschalten ?


 Vielleicht ist es besser, eine weitere Spalte
 in die .txt zu schieben. Was meinst Du?

wir könnens auch so machen. Ich setz jetzt gleich eine rein.


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Dieter Lütje
uups,

das hat's mir eben alles zerhauen. War irgendwie fast leer die Datei. Ich
hab sie wieder zusammengeflickt. Telefon wird in telephone umgenannt.

Was ist aber noch mit

! tblEmployee ! TelefonPrivat ! strEMPprivatephone !   !  Audit !


?


dieter



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 15. Februar 2003 23:33
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen



 wir könnens auch so machen. Ich setz jetzt gleich eine rein.

 schon geschehen ;)

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Dieter Lütje
da wollten wir uns ja sowieso noch was ausdenken, wegen Betriebsrat und
datenschutz und so.

Ich würd aber mal sagen, das ist im Moment sowieso schon etwas komplex (wie
ich die Felder ID alle richtig finden soll weis ich auch noch nicht 8:( ).
Besser nicht so viele Sachen auf einmal. Wenn die Tabellen und Felder erst
mal vernünftige Namen haben ist es ja kein Problem mit Search und Replace
über das ganze Verzeichnis rüberzugehen.


dieter


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 16. Februar 2003 00:23
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen


 Was ist aber noch mit
 
 ! tblEmployee ! TelefonPrivat ! strEMPprivatephone !   !  Audit !


 die privaten Telefonnummern sollen nicht in der Telefonliste
 erscheinen und
 werden daher auch nicht in der Tabelle tblTelephonenumbers gespeichert.

 Vielleicht sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt die Tabelle so
 erweitern,
 daß alle Nummern drin stehen, aber vom Typ private sein können.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen

2003-02-15 Diskussionsfäden Dieter Lütje
na, dann kriegt der Konfliktmanager ja ordentlich was zu tun. Hoffentlich
ist er auch so gut wie er aussieht...


dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 16. Februar 2003 00:34
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Feldnamen


 Ich würd aber mal sagen, das ist im Moment sowieso schon etwas
 komplex (wie
 ich die Felder ID alle richtig finden soll weis ich auch noch
 nicht 8:( ).

 deshalb werde ich morgen (bzw ja schon heute) die Namen anpassen, da ich
 die DB hoffentlich doch etwas besser kenne und mir somit leichter tue.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Code

2003-02-14 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

achso, wenn der Quellcode mal maschinell verarbeitet werden soll, bereiten
Trennungen in den Beschreibungen wohl etwas Schweirigkeiten. Das ergibt dann
immer so hübsche Schreiben, Plakate oder Bücher, in denen manch- mal
ziemlich ko- mische Trenn- zeichen mitten im Text stehen. Da hat wohl auch
je- mand keine Ahnung von Text- verarbeitung.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Code

2003-02-14 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

hat es irgendeine Bewandnis, warum in der Datei clsXML.cls z.B. in Property
Let Passwort(vData As String) der Parameter vData heisst? In der
Guideline hatte ich dafür pstrData vorgesehen. str ist ja klar, und das
p für Parameter halt.


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Überflüssige Dateien ?

2003-02-12 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo Alex,

kann es sein, daß die Dateien dude07232001blank.gif, dude07232001down.gif
und dude07232001up.gif im Verzeichnis /telefonliste überflüssig sind ?


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Guideline

2003-02-02 Diskussionsfäden Dieter Lütje
ich hab noch nie klassen geschrieben, aber wenn würde ich sie auch da
reinpacken. Der Platz ist ja geradezu prädestiniert.


Dieter


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Sonntag, 2. Februar 2003 11:40
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Guideline


 Hallo Dieter,

 bearbeite ja gerade die XML_functions.asa,
 dazu hätte ich mal bezügl. Deiner Guidelines
 mal wieder eine Frage:

 Es gibt den Abschnitt Procedures, beinhaltet
 der auch die Klassen einer Datei?


 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Tasks

2003-01-29 Diskussionsfäden Dieter Lütje
und wie kommt man da über die Sourceforge-Einstiegsseite hin ?

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Mittwoch, 29. Januar 2003 10:27
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Tasks



  Nö, gar nichts, auch in sourceforge kann ich nichts sehen. Wo
  soll da denn
  was sein ?
 

 Sauerei ;)

 hier ist es bei Sourceforge:
 http://sourceforge.net/pm/task.php?group_project_id=26206group_id
=71046fun
c=browse

Ich hab mal ein paar Settings bei Sourceforge geändert, vielleicht
bekommt Ihr die Mails in Zukunft.

Gruss

Alex

___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

---
Incoming mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Tortie-Preferences

2003-01-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

was steht bei euch in den Tortie-Preferences unter den Punkten:

External diff application: ???.exe
Conflict editor: ???.exe


Dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: Irgendwie merkwürdig mit die Versionen

2003-01-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Das ist ja merkwürdig. Den immerhin bekomme ich ja die falsche Version
zurück!

Da ich mir schon gedacht habe, daß da irgendwas falsch gelaufen ist, habe
ich einfach die aspintranet.css bei mir von der Platte gelöscht.
Anschließend hab ich in dem Verzeichnis mal ein Update gemacht. Und da
bekomm ich dann die Version 1.3 aber mit der Zeile

 *  ASPIntranet is distributed with BSD License.


Das ist ja merkwürdig?!?!?!?


dieter




 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 25. Januar 2003 13:45
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] AW: Irgendwie merkwürdig mit die
 Versionen


 Hallo Dieter,

  Hallo Thomas,
 um Deine letzte Frage vorweg zu nehmen: ja Du bist durcheinander ;)

 
  du hattest ja die aspintranet.css als cvs-version 1.3 mit der
 Änderung der
  Lizenz reingestellt. Jetzt ist die Datei bei mir auch grün, aber im
  Quellcode sthet bei mir noch die alte Zeile. Hab dann mal die
  aspintranet.css bei mir lokal gelöscht und mit update neu
 geholt, mit dem
  selben resultat.

 guck hier mal:
 http://cvs.sourceforge.net/cgi-bin/viewcvs.cgi/aspintranet/aspintr
 anet/%7ein
 clude/aspintranet.css?rev=1.3content-type=text/vnd.viewcvs-markup

 Da ist sie auch korrekt (wenn auch mit Tippfehler :( )


 woher das kommt,weiß ich allerdings auch nicht -
 hast Du evtl. irgendwo solche Einträge:
  1.2 ?

 aufgrund der Wichtigkeit, die dieses Posting annehmen kann, schiebe
 ich es in die Liste.

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Vorlage für ASP-Dateien

2003-01-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
jetzt hast du mich ertappt,

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 25. Januar 2003 13:53
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW:
 [Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] AW:
 [Developers.ASPIntranet] Vorlage für ASP-Dateien



 
  ging eben direkt an Dich, oder gehen hier auch binaries ?
 

 kann es sein, daß die Einzüge in den Schleifen fehlen?

ich hab keine Ahnung was du damit meinst!?!?!


Irgendwelche  oder  hab und hatte ich nicht in der aspintranet.css
stehen


Muß jetzt erst mal zum Kollegen. MAch heute abend weiter


Dieter

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Guideline / Vorlage

2003-01-25 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

ich meine ja. Nämlich den, daß die Leerschritte unabhängig vom verwendeten
Editor / Anzeigeprogramm immer als genau die Anzahl Leerschritte angezeigt
werden. Demgegenüber werden bei verwendeten Tab's je nach Einstellung die
Tab's mal mit 3 oder 4 oder auch 8 Leerschritten dargestellt. Dadurch
passiert es regelmäßig, daß aus dem Code mit einer Tabweite von 4

For i = 1 To ...
If i = 10 then
   Select Case ...
  Case ...

auf einem System mit Tabweite 8 folgendes wird:

For i = 1 To ...
If i = 10 then
   Select Case ...
  Case ...

Das ganze jetzt noch 4 Level tiefer, und man braucht 250 spalten um den Code
noch einigermaßen sehen zu können.


dieter
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 25. Januar 2003 18:46
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Guideline / Vorlage


 Hallo,

 ich habe mich heute nochmal mit der Vorlage
 befasst (zu Dokumentationszwecken, wir wollen
 es ja Neuankömmlingen nicht unnötig schwer machen)

 Dabei ist mir aufgefallen, daß die Einzüge
 durch Leerzeichen realisiert werden. Hat das
 Vorteile gegenüber Tabulatorsprüngen?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] CVS + Netzwerkpfad

2003-01-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
ne läuft doch, muß ich wohl anfänglich was falsch gemacht haben.

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Freitag, 24. Januar 2003 14:31
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] CVS + Netzwerkpfad


 Hallo Dieter,

 Du hattest doch neulich geschrieben,
 TortoiseCVS würde nicht auf einem Netzwerkpfad
 laufen? Wie hast Du das gelöst?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] Pageant starten

2003-01-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

also ich krieg zwar das Pageant über den Autostartfolder gestartet, aber der
hat dann weder den Schlüssel noch das Passwort geladen. Kann man beides
irgendwie automatisieren ?

Was mach ich falsch?


dieter
---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



[Developers.ASPIntranet] AW: [Developers.ASPIntranet] Vorlage für ASP-Dateien

2003-01-24 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Huch, kein UltraEdit zur Hand (Spaltenmodus einschalten und Spalte 1-7
einfach wegnehmen) ?
Wenn nicht, schieb ich's dir rüber


Dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Samstag, 25. Januar 2003 00:44
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Vorlage für ASP-Dateien


 Hallo Dieter,

 hast Du die Vorlage für ASP-Dateien
 nach Guideline auch irgendwo ohne
 implantierte Zeilennummern? Ich möchte
 damit gerne etwas für die weiteren Dokumentationen
 testen.

 Falls ja, schieb sie bitte ins Coffeehouse

 Danke und

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Tag VERSION_1_2

2003-01-23 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Hallo,

wartet mal 'ne Stunde. Ich bau gerade in so ziemlich allen Datei die
Variable Conn in objDbConn um.


Dieter

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 23. Januar 2003 01:11
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Tag VERSION_1_2


 Hallo,

 habe aspintranet eben auf VERSION_1_2 getagged,
 bedeuted, unser Stand der Version 1.20 sollte jetzt
 jederzeit wieder abrufbar sein.

 Konsequenz: Ihr könnt loslegen ;)

 Vorgehensweise:

 1. Dateien jetzt nochmal per CVS Update
 holen (ich vermute mal, daß das taggen das nötig macht)
 2. Die entsprechenden Dateien bearbeiten
 3. Funktionierende Dateien wieder committen - bitte
 mit ausführlicher Beschreibung, welches Ziel die jeweilige
 Änderung verfolgt - im Prinzip ist das das, was Thomas
 in einer zusätzlichen Datei mitführen wollte - ergibt
 sich also automatisch ;)

 Allgemein

 - Committed möglichst oft, dann haben wir
 die Möglichkeit, beim Debuggen in sehr kleinen Schritten
 zurückzugehen.

 - guckt bitte immer erst, ob andere Änderungen an einer
 Datei vorgenommen haben, die Ihr jetzt bearbeiten wollt und
 führt vorher ein CVS-Update durch (geht Datei- oder Verzeichnisweit).

 - das Nachgucken geht in Kürze über die cvs-commit-Mailingliste,
 die Sourceforge-Admins müssen nur noch ein chmod auf ein Script
 machen.

 in diesem Sinne Happy coding und auf gute Teamwork ;)

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Evolution?

2003-01-23 Diskussionsfäden Dieter Lütje
mir fällt auch nach 'ner Minute keins ein - sind halt alle

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 23. Januar 2003 20:47
 An: Developers. Aspintranet
 Betreff: [Developers.ASPIntranet] Evolution?


 Hallo,

 kleine OT-Frage ;)

 Welches Tier verbindet Ihr spontan mit dem
 Wort Evolution ?

 Gruss

 Alex
 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet



AW: [Developers.ASPIntranet] Evolution?

2003-01-23 Diskussionsfäden Dieter Lütje
Ratten und Kakerlaken

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED]
 [mailto:[EMAIL PROTECTED]]Im Auftrag von
 Alexander Zeitler
 Gesendet: Donnerstag, 23. Januar 2003 21:21
 An: [EMAIL PROTECTED]
 Betreff: AW: [Developers.ASPIntranet] Evolution?


 
 
  mir fällt auch nach 'ner Minute keins ein - sind halt alle
 

 ok, vielleicht sollte ich die Frage anders stellen ;)
 Welches Tier stellt für Euch die Krone der Evolution dar?
 Oder noch anders gefragt, welches Tier hat es geschafft,
 sich wie kein anderes an schwierige Lebensbedingungen
 anzupassen?

 Gruss

 Alex

 ___
 Developers.ASPIntranet mailing list
 [EMAIL PROTECTED]
 http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet

 ---
 Incoming mail is certified Virus Free.
 Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
 Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003

---
Outgoing mail is certified Virus Free.
Checked by AVG anti-virus system (http://www.grisoft.com).
Version: 6.0.443 / Virus Database: 248 - Release Date: 10.01.2003


___
Developers.ASPIntranet mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/developers.aspintranet