Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-21 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 20.08.2011 09:43, schrieb Jochen:


Am 20.08.2011 05:35, schrieb Thomas Hackert:

Was mich mal interessiert: Wenn du das in der Übersetzung in
Pootle machst, zeigt Pootle quote Fehlgeschlagene Überprüfungen
xmltags /quote an, wo das „xmltags“ nach
http://translate.sourceforge.net/wiki/toolkit/pofilter_tests#xmltags

verlinkt ist. Irgendwie hab’ ich in Erinnerung, dass das dann beim
Zurückführen der Übersetzung in den Programmcode (oder bei der
translate-toolkit-Überprüfung?) zu Problemen führt ... :( Hab’
gerade aber leider nicht die Zeit das in unserem (oder dem von
d...@de.oo.o) Mailarchiv weiter nach zu recherchieren, sorry ... :(


Interessanter Hinweis. Ich habe z.B. gestern bei [1] den Haken bei
fragwürdig rausgenommen und den Vorschlag losgesandt - also
freigegeben. Der Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags war
nicht zu sehen.


Wie Thomas auch geschrieben hat, ist das nur die interne Überprüfung von
Pootle, die dort anschlägt. Da wird einfach nach Schema geguckt, ob die
XML-Tags im englischen Original und in der Übersetzung übereinstimmen.
In unserem Fall ist da ja nicht so, weil wir eine Unterscheidung
zwischen Draw und Impress erreichen wollen, die es im englischen
Original (noch) nicht gibt. Das hat aber noch nichts zu sagen, ob es bei
der Übernahme in den LibO-Quellcode zu Problemen kommen kann.


Aufgrund Deiner Mail habe ich heute dort noch einmal nachgeschaut und
 den Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags gefunden. Es
sieht so aus, dass Pootle den Eintrag automatisch (nach einer
gewissen Zeit) überprüft und als Fehler interpretiert -
möglicherweise aus dem Grund, den Du oben genannt hast.


Die Überprüfung passiert in dem Moment, wo die Seite geladen wird. Wenn
du etwas auf der Seite änderst, wird der Eintrag nicht geändert, erst
wenn du die Seite da nächste Mal aufrufst, zeit Pootle dir an, ob der
Fehler immer noch vorhanden ist.


Ich würde gerne dieser Sache nachgehen. Aber das ist ja wie das
Suchen der Stecknadel im Heuhaufen. Hast Du oder jemand einen Tipp,
wie die Suche eingegrenzt werden kann oder weiß vielleicht jemand
sogar den Grund (mit Angabe einer Info-Quelle)?


Sollte mit obiger Erklärung geklärt sein.

Was bleibt ist aber die Frage, ob bei der Übernahme in den Quellcode
Probleme auftreten können.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-21 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Thomas,

Am 21.08.2011 04:55, schrieb Thomas Hackert:

Moin Jochen, *,
On Sat, Aug 20, 2011 at 09:43:02AM +0200, Jochen wrote:

Am 20.08.2011 05:35, schrieb Thomas Hackert:

Was mich mal interessiert: Wenn du das in der Übersetzung in Pootle
machst, zeigt Pootle
quote
Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags
/quote
an, wo das „xmltags“ nach
http://translate.sourceforge.net/wiki/toolkit/pofilter_tests#xmltags
verlinkt ist. Irgendwie hab’ ich in Erinnerung, dass das dann beim
Zurückführen der Übersetzung in den Programmcode (oder bei der
translate-toolkit-Überprüfung?) zu Problemen führt ... :( Hab’ gerade
aber leider nicht die Zeit das in unserem (oder dem von d...@de.oo.o)
Mailarchiv weiter nach zu recherchieren, sorry ... :(

Interessanter Hinweis.
Ich habe z.B. gestern bei [1] den Haken bei fragwürdig
rausgenommen und den Vorschlag losgesandt - also freigegeben. Der

hab’s gesehen.

Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags war nicht zu sehen.

War das direkt nach der Freigabe?


Soweit ich mich erinnern kann, traf folgendes zu:
1) Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags war nicht zu sehen.
2) Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob ich diesen Hinweis 
einfach nur übersehen habe, da ich mich auf den Übersetzungsvorschlag, 
d.h. die Syntax konzentriert habe. Diese ist IMHO nicht so ganz einfach 
zu erstellen bzw. zu überprüfen (z.B. sind alle  richtig gesetzt oder 
stimmt der Text etc.):
Sprung zur vorhergehenden switchinline select=applcaseinline 
select=IMPRESSFolie/caseinlinedefaultinlineSeite/defaultinline/switchinline
3) Fakt ist, dass bei den noch anstehenden Überprüfungen, die ich jetzt 
gerade stichprobenartig durchgegangen bin, und (!) bei den freigegebenen 
(ehemaligen) Überprüfungen der Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen 
xmltags zu sehen ist.


Dies ist (war) übrigens der Grund, warum ich zunächst für eine Trennung 
von Draw und Impress plädiert habe, d.h. IMHO ist die Syntax zu 
kompliziert. Bei einer Trennung von Draw und Impress würde diese Syntax 
nicht nötig sein.
ABER: ich habe mich der Mehrheit bzw. den Argumenten gebeugt und 
zugesagt, nicht mehr meine Forderung aufrecht zu erhalten, damit die 
Diskussion beendet werden kann und es weiter gehen kann. Es wird sich ja 
zeigen, ob eine Nicht-Trennung und die Syntax-Anwendung zielführend ist.



Aufgrund Deiner Mail habe ich heute dort noch einmal nachgeschaut
und den Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags gefunden.
Es sieht so aus, dass Pootle den Eintrag automatisch (nach einer
gewissen Zeit) überprüft und als Fehler interpretiert -
möglicherweise aus dem Grund, den Du oben genannt hast.


Schätze ich mal ... ;)


Weißt Du da oder schätzt (= vermutest) Du das nur?


Ich würde gerne dieser Sache nachgehen. Aber das ist ja wie das
Suchen der Stecknadel im Heuhaufen. Hast Du oder jemand einen Tipp,
wie die Suche eingegrenzt werden kann

Was genau willst du denn suchen? Die Ursache für die Meldung oder warum
die Meldung kommt?


Ich möchte mal so antworten. Ich möchte wissen:
1) warum der Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags von Pootle 
generiert wird.
2) wann der Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags von Pootle 
generiert wird.

3) welche Eingabe richtig ist.


oder weiß vielleicht jemand
sogar den Grund (mit Angabe einer Info-Quelle)?

Der Grund steht doch auf der oben verlinkten Seite, oder nicht ;?


Das ist wie mit Bedienungsanleitungen: wenn man weiß, wie ein Gerät 
funktioniert, ist die Bedienungsanleitung klar und verständlich. Aber 
wenn nicht weiß, wie das Gerät funktioniert, hilft manchmal die 
Bedienungsanleitung auch nicht weiter.


Gruß

Jochen




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-21 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 21.08.2011 09:26, schrieb Jochen:


Ich möchte mal so antworten. Ich möchte wissen: 1) warum der Hinweis
Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags von Pootle generiert wird.


Weil Pootle nur Original und Übersetzung vergleicht, ob die XML-Tags
identisch sind.


2) wann der Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags von
Pootle generiert wird.


In dem Moment, wo die Seite aufgerufen wird.


3) welche Eingabe richtig ist.


Der Eintrag ist (in Pootle) nur dann richtig, wenn im Original und in
der Übersetzung die selben XML-Tags und in der selben Anzahl vorhanden sind.

Damit ist *keine* Aussage darüber getroffen, ob der Programmcode von
LibO die Eingabe richtig interpretieren kann.

Geh mal auf die Seite [1] und sieh dir dort die Fehlerliste für die
Hilfe an. Das sind nicht alles Fehler, sondern nur fehlgeschlagene
Überprüfungen, die Pootle festgestellt hat. Für alle Einträgen gilt:
Pootle hat zwischen Original und Übersetzung Unterschiede festgestellt.
Nur für die wenigsten Einträge gilt: LibO produziert einen Fehler oder
bei der Übernahme in den Programmcode kommt es zu Fehlern. Deshalb
müssen die meisten Fehler auch nicht korrigiert werden und LibO läuft
trotzdem.

[1] https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/review.html

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-21 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 21.08.2011 09:49, schrieb Christian Kühl:

Am 21.08.2011 09:26, schrieb Jochen:

Ich möchte mal so antworten. Ich möchte wissen: 1) warum der Hinweis
Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags von Pootle generiert wird.

Weil Pootle nur Original und Übersetzung vergleicht, ob die XML-Tags
identisch sind.


Kannst Du mir bitte anhand eines Beispiels [1] erklären,
1) was in der englischen Fassung die XML-Tags sind
2) was in der deutschen Fassung die XML-Tags sind
2) was Pootle stört bzw. warum der Hinweis Fehlgeschlagene 
Überprüfungen xmltags generiert wird.


[1] 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4708377


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-21 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 21.08.2011 10:14, schrieb Jochen:


Kannst Du mir bitte anhand eines Beispiels [1] erklären, 1) was in
der englischen Fassung die XML-Tags sind


XML-Tags sind alles, was innerhalb von spitzen Klammern ... steht. Im
verlinkten String also:

- item type=productname
- /item


2) was in der deutschen Fassung die XML-Tags sind


Keine vorhanden.


2) was Pootle stört bzw. warum der Hinweis Fehlgeschlagene
Überprüfungen xmltags generiert wird.


Dass im englischen Original welche auftauche, in der deutschen
Übersetzung aber nicht.


[1] 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4708377


PS: Das von dir herausgesuchten Beispiel sollte das auf jeden Fall
korrigiert werden, denn dort wird eine veraltete, u.U. nicht mehr
ausgelesene Variable $[officename] verwendet, was dazu führen, kann
dass diese als Text ausgegeben wird anstatt durch den Programmnamen
ersetzt zu werden.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-21 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 21.08.2011 14:43, schrieb Christian Kühl:

XML-Tags sind alles, was schnipp

Erst einmal: Danke für Deine Erklärung.


PS: Das von dir herausgesuchten Beispiel sollte das auf jeden Fall
korrigiert werden, denn dort wird eine veraltete, u.U. nicht mehr
ausgelesene Variable $[officename] verwendet, was dazu führen, kann
dass diese als Text ausgegeben wird anstatt durch den Programmnamen
ersetzt zu werden.


Deswegen habe ich auch gerade dieses Beispiel genommen, da ich versuche, 
möglichst viel zu verstehen, was und warum etwas in Pootle steht und zu 
Problemen führt.


[1] 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4708377 



Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Thomas,

Am 20.08.2011 05:35, schrieb Thomas Hackert:

Was mich mal interessiert: Wenn du das in der Übersetzung in Pootle
machst, zeigt Pootle
quote
Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags
/quote
an, wo das „xmltags“ nach
http://translate.sourceforge.net/wiki/toolkit/pofilter_tests#xmltags
verlinkt ist. Irgendwie hab’ ich in Erinnerung, dass das dann beim
Zurückführen der Übersetzung in den Programmcode (oder bei der
translate-toolkit-Überprüfung?) zu Problemen führt ... :( Hab’ gerade
aber leider nicht die Zeit das in unserem (oder dem von d...@de.oo.o)
Mailarchiv weiter nach zu recherchieren, sorry ... :(


Interessanter Hinweis.
Ich habe z.B. gestern bei [1] den Haken bei fragwürdig rausgenommen 
und den Vorschlag losgesandt - also freigegeben. Der Hinweis 
Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags war nicht zu sehen.


Aufgrund Deiner Mail habe ich heute dort noch einmal nachgeschaut und 
den Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags gefunden.
Es sieht so aus, dass Pootle den Eintrag automatisch (nach einer 
gewissen Zeit) überprüft und als Fehler interpretiert - möglicherweise 
aus dem Grund, den Du oben genannt hast.


Ich würde gerne dieser Sache nachgehen. Aber das ist ja wie das Suchen 
der Stecknadel im Heuhaufen. Hast Du oder jemand einen Tipp, wie die 
Suche eingegrenzt werden kann oder weiß vielleicht jemand sogar den 
Grund (mit Angabe einer Info-Quelle)?


[1] 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4771578 



Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Jochen, *,
On Sat, Aug 20, 2011 at 09:43:02AM +0200, Jochen wrote:
 Am 20.08.2011 05:35, schrieb Thomas Hackert:
 Was mich mal interessiert: Wenn du das in der Übersetzung in Pootle
 machst, zeigt Pootle
 quote
 Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags
 /quote
 an, wo das „xmltags“ nach
 http://translate.sourceforge.net/wiki/toolkit/pofilter_tests#xmltags
 verlinkt ist. Irgendwie hab’ ich in Erinnerung, dass das dann beim
 Zurückführen der Übersetzung in den Programmcode (oder bei der
 translate-toolkit-Überprüfung?) zu Problemen führt ... :( Hab’ gerade
 aber leider nicht die Zeit das in unserem (oder dem von d...@de.oo.o)
 Mailarchiv weiter nach zu recherchieren, sorry ... :(
 
 Interessanter Hinweis.
 Ich habe z.B. gestern bei [1] den Haken bei fragwürdig
 rausgenommen und den Vorschlag losgesandt - also freigegeben. Der


hab’s gesehen.

 Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags war nicht zu sehen.

War das direkt nach der Freigabe?

 Aufgrund Deiner Mail habe ich heute dort noch einmal nachgeschaut
 und den Hinweis Fehlgeschlagene Überprüfungen xmltags gefunden.
 Es sieht so aus, dass Pootle den Eintrag automatisch (nach einer
 gewissen Zeit) überprüft und als Fehler interpretiert -
 möglicherweise aus dem Grund, den Du oben genannt hast.

Schätze ich mal ... ;)

 Ich würde gerne dieser Sache nachgehen. Aber das ist ja wie das
 Suchen der Stecknadel im Heuhaufen. Hast Du oder jemand einen Tipp,
 wie die Suche eingegrenzt werden kann

Was genau willst du denn suchen? Die Ursache für die Meldung oder warum
die Meldung kommt?

 oder weiß vielleicht jemand
 sogar den Grund (mit Angabe einer Info-Quelle)?

Der Grund steht doch auf der oben verlinkten Seite, oder nicht ;?
Bis dann
Thomas.
Rest geschnippt

-- 
You are so boring that when I see you my feet go to sleep.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress (war: Impress/Draw-Einträge umbenennen]

2011-08-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo André,

Problem: bei der Lokalisierung in Pootle wird bei dem englischen Wort 
slide nicht zwischen Draw und Impress unterschieden. Im Deutschen 
entspricht aber die Übersetzung für Impress Folie und für Draw Seite.


Idee: Trennung von Draw und Impress in Pootle.

Fragen:
1) Ist eine Trennung technisch möglich?
2) Wer ist Ansprechpartner?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress (war: Impress/Draw-Einträge umbenennen]

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen und Andreas!

Am 19.08.2011 17:09, schrieb Jochen:


Problem: bei der Lokalisierung in Pootle wird bei dem englischen
Wort slide nicht zwischen Draw und Impress unterschieden. Im
Deutschen entspricht aber die Übersetzung für Impress Folie und für
Draw Seite.

Idee: Trennung von Draw und Impress in Pootle.


Ich bin in Pootle in LibreOffice 3.4.x – Help darauf gestoßen, dass
man für Impress und Draw unterschiedliche Einträge innerhalb eines
Strings definieren kann. Das habe ich für einige der Einträge in Pootle
mal vorgenommen. Könnt ihr euch ja mal anschauen. Damit können wir
zumindest einen Großteil der Probleme, die ich gesehen habe, lösen. Ich
hoffe nur, dass das tatsächlich für jeden Eintrag der Hilfe funktioniert
und nicht nur für ausgewählte... (Vielleicht kann André dazu was sagen?)

In LibreOffice 3.4.x – UI habe ich solche Einträge nicht gefunden,
d.h. dort steht uns das Werkzeug nicht zur Verfügung. Da sind aber auch
nur ein ganz paar wenige Einträge, die überhaupt Probleme bereiten
könnten, vielleicht haben wir aber auch die richtigen Einträge nur noch
nicht gefunden. Hier könnte es sich also lohnen, diejenigen Einträge
zusammenzusuchen und dann sehr klar umgrenzt einen Bug aufzugeben, der
mit ein bisschen Hoffnung in absehbarer Zeit gelöst werden könnte.


Fragen: 1) Ist eine Trennung technisch möglich?


Wie es scheint, in der Hilfe schon.


2) Wer ist Ansprechpartner?


Außer André, der sich damit einigermaßen auskennt, fällt mir keiner ein.
International wird es wohl am einfachsten sein, einen Bug aufzugeben.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress (war: Impress/Draw-Einträge umbenennen]

2011-08-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 19.08.2011 17:51, schrieb Christian Kühl:

Ich bin in Pootle in LibreOffice 3.4.x – Help darauf gestoßen, dass
man für Impress und Draw unterschiedliche Einträge innerhalb eines
Strings definieren kann. Das habe ich für einige der Einträge in Pootle
mal vorgenommen. Könnt ihr euch ja mal anschauen.


Kannst Du mal bitte ein Beispiel (Pootle-URL) posten.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress (war: Impress/Draw-Einträge umbenennen]

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 19.08.2011 17:57, schrieb Jochen:


Am 19.08.2011 17:51, schrieb Christian Kühl:

Ich bin in Pootle in LibreOffice 3.4.x – Help darauf gestoßen,
dass man für Impress und Draw unterschiedliche Einträge innerhalb
eines Strings definieren kann. Das habe ich für einige der Einträge
in Pootle mal vorgenommen. Könnt ihr euch ja mal anschauen.


Kannst Du mal bitte ein Beispiel (Pootle-URL) posten.


Ich habe sämtliche so geänderten Strings als fragwürdig
gekennzeichnet, sodass sie schnell gefunden werden können.
Auf [1] sind sie mit einem Klick auf benötigen Aufmerksamkeit zu finden.

[1] https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/

Hier ein konkretes Beispiel [2]:

[2] 
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4771578


Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo

Am 19.08.2011 18:41, schrieb Christian Kühl:

Hier ein konkretes Beispiel:
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4771578


Englisch: Go to previous slide

Übersetzungvorschlag: Sprung zur vorhergehenden switchinline 
select=applcaseinline 
select=IMPRESSFolie/caseinlinedefaultinlineSeite/defaultinline/switchinline


Fragen:
Hast Du den komplexen Übersetzungsvorschlag gemacht?
Andersrum gefragt:
1) Warum erfolgt die Übersetzung nicht ganz einfach mit Sprung zur 
vorhergehenden Folie?
2) Sind switchinline und caseinline eine Art Sprungmarken? Wenn ja: 
warum sind diese nicht im englischen Originaltext aufgeführt?


Gruß

Jochen


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 19.08.2011 18:57, schrieb Jochen:

Hallo

Am 19.08.2011 18:41, schrieb Christian Kühl:

Hier ein konkretes Beispiel:
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_help/translate.html?unit=4771578




Englisch: Go to previous slide

Übersetzungvorschlag: Sprung zur vorhergehenden switchinline
select=applcaseinline
select=IMPRESSFolie/caseinlinedefaultinlineSeite/defaultinline/switchinline



Fragen: Hast Du den komplexen Übersetzungsvorschlag gemacht?


Ja.


Andersrum gefragt: 1) Warum erfolgt die Übersetzung nicht ganz
einfach mit Sprung zur vorhergehenden Folie?


Wie Christian L. schreibt haben wir ja das Problem, dass bei viele
Einträge im Englischen nicht differenziert wird zwischen Seite und
Folie. Wenn wir das tun wollen, bleibt uns (zumindest in der Hilfe) nur
die Möglichkeit, das selber zu machen.


2) Sind switchinline und caseinline eine Art Sprungmarken? Wenn
ja: warum sind diese nicht im englischen Originaltext aufgeführt?


Vielleicht noch mal ein bisschen ausführlicher:

Mit switchinline/switchinline (switch in line = Wechsel in der
Zeile) wird eine Bedingung eingeleitet, das Argument select
(= Auswahl) bestimmt, um was für einen Wechsel es sich handelt, in
diesem Fall appl (application = Anwendung) soll die Anwendung
gewechselt werden.

Die beiden folgenden Ausdrücke geben für die jeweilige Anwendung
(Komponente) an, was an dieser Stelle stehen soll:

caseinline(Text)/caseinline (case = falls) leitet den Zeilenwechsel
ein, select gib die Komponente an, für die der Wechsel vollzogen
werden soll, im genannten Fall für IMPRESS. Der eingeschlossene (Text)
wird nur für diese Komponente ausgegeben.

defaultinline(Text)/defaultinline schließt den Standardtext ein, der
bei allen anderen Komponenten ausgegeben werden soll.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Jochen, *,

2011/8/19 Jochen oo...@jochenschiffers.de:
 Am 19.08.2011 19:21, schrieb Christian Lohmaier:
 2011/8/19 Jochenoo...@jochenschiffers.de:
 [switchinline]
 Aha. Interessant. Ich habe gar nicht gewusst, dass Bedingungsabfragen in
 Pootle generiert werden können.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Pootle hat damit nix zu tun, das
wird später von LO interpretiert.

 Wenn die Hilfe aufgerufen wird, überprüft das das Programm LibreOffice,
 welche Komponente gerade aktiv ist (switchinline select=appl).
 Wenn Impress aktiv ist (caseinline select=IMPRESS), wird der Text Folie
 der Präsentation. angezeigt.
 Wenn Draw aktiv ist, wir der Text Seite. angezeigt.

 Habe ich das richtig verstanden?

Jup, so kann man es umschreiben.

 Dann habe ich noch eine weitere Verständnisfrage:
 Müssen die Bedingungsabfragen für jeden Eintrag einzeln und manuell in
 Pootle eingetragen werden?

 Da ich annehme, dass dies der Fall ist, bestärkt dies meine Forderung,
 dass in Pootle Draw und Impress getrennt werden sollten.

Wass soll das bringen? Dann haste alles doppelt und noch weniger Überblick.

Und dann hast Du es auch doppelt in Sprachen, bei denen es keinen
Unterschied macht.

Die switch-Konstrukte sind ja genau dafür da, daß man eben nicht alles
doppelt und dreifach verwalten muß.

ciao
Christian

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 19.08.2011 20:18, schrieb Jochen:


Aha. Interessant. Ich habe gar nicht gewusst, dass Bedingungsabfragen
in Pootle generiert werden können.


Ich bis heute auch nicht. (Habe es bei irgendeiner Übersetzung zwar 
schon mal registriert, aber nicht weiter wahrgenommen oder näher

verfolgt.)


Ich übersetze mal für den Pootle-Eintrag LibreOffice 3.4.x – Help
» simpress / 01.po folgende Übersetzungseintrag switchinline
select=applcaseinline select=IMPRESSFolie der
Präsentation./caseinlinedefaultinlineSeite./defaultinline/switchinline


Wenn die Hilfe aufgerufen wird, überprüft das das Programm
LibreOffice, welche Komponente gerade aktiv ist (switchinline
select=appl). Wenn Impress aktiv ist (caseinline select=IMPRESS),
wird der Text Folie der Präsentation. angezeigt. Wenn Draw aktiv
ist, wir der Text Seite. angezeigt.

Habe ich das richtig verstanden?


Ja.


Dann habe ich noch eine weitere Verständnisfrage: Müssen die
Bedingungsabfragen für jeden Eintrag einzeln und manuell in Pootle
eingetragen werden?


Das ist die Möglichkeit, die mir eingefallen ist, dass wir in Pootle
(um eine lokale Lösung zu haben) dieses zunächst umsetzen. Ob eine
internationale Lösung gewünscht ist und wie diese aussähe (unter
Umständen würden die das selbe mit den Originalstrings tun), weiß ich nicht.


Da ich annehme, dass dies der Fall ist, bestärkt dies meine
Forderung, dass in Pootle Draw und Impress getrennt werden
sollten.


Oder auch nicht. Impress und Draw sind so eng miteinander verbunden,
dass es durchaus Sinn macht, viele Einträge gemeinsam zu benutzen (im
übrigen gibt es auch Einträge, die von allen Komponenten gemeinsam
benutzt werden).

Für mich sehen die Pootle-Einträge so aus, als wären sie in erster Linie
für Impress geschrieben sein, würden für Draw mitverwendet werden und
sind, wo es Unterschiede zwischen den Programmen gibt, für Draw extra
definiert worden. Die klare Trennung zwischen Folie und Seite, die wir 
gerade versuchen durchzusetzen, ist in der Programmoberfläche noch

recht gut durchgezogen, weshalb wir dort wenig Probleme bekommen
sollten.

Die Hilfe ist aber fast ausschließlich für Impress geschrieben worden
und wird für Draw einfach mitverwendet, weshalb dort die Begriffe
durcheinander gehen. Hier können wir eine klare Trennung anregen, wie
schnell wir mit einer Umsetzung rechnen können, sei aber dahingestellt.
Deshalb würde ich, wenn es mit der vorgeschlagenen Lösung keine
Probleme gibt (noch hat sich André und auch kein anderer dazu
geäußert), dieses erst einmal so für uns umsetzen wollen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Pootle - Trennung von Draw und Impress

2011-08-19 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christians,

Am 19.08.2011 20:41, schrieb Christian Lohmaier:

2011/8/19 Jochenoo...@jochenschiffers.de:

Dann habe ich noch eine weitere Verständnisfrage:
Müssen die Bedingungsabfragen für jeden Eintrag einzeln und manuell in
Pootle eingetragen werden?
Da ich annehme, dass dies der Fall ist, bestärkt dies meine Forderung,
dass in Pootle Draw und Impress getrennt werden sollten.

Wass soll das bringen? Dann haste alles doppelt und noch weniger Überblick.
Und dann hast Du es auch doppelt in Sprachen, bei denen es keinen
Unterschied macht.
Die switch-Konstrukte sind ja genau dafür da, daß man eben nicht alles
doppelt und dreifach verwalten muß.


o.k. Das hat mich überzeugt bzw. ich ändere meine Meinung.

Am 19.08.2011 20:45, schrieb Christian Kühl:

Deshalb würde ich, wenn es mit der vorgeschlagenen Lösung keine
Probleme gibt (noch hat sich André und auch kein anderer dazu
geäußert), dieses erst einmal so für uns umsetzen wollen.


+1


Übrigens: ich habe im WIKI einen Absatz zu diesem Thema erstellt bzw. 
bin gerade dabei zu erstellen [1].


[1] http://wiki.documentfoundation.org/Language/Pootle/de#Bedingungsabfragen

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert