Re: [de-discuss] [Projektbroschüre] geändertes Verhalten bei Installation unter Windows

2011-12-03 Diskussionsfäden ol klaus-jürgen weghorn

Hallo Wolfgang, *,
Am 02.12.2011 21:25, schrieb Wolfgang Pechlaner:

Hallo *,

hatte meinen Beitrag schon fertig, habe mir heute aber die 3.5.0beta
installiert, und musste leider sehen, dass sich einiges geändert hat.
Welche Version soll nun beschrieben werden :(


Diese Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Am besten wird wohl die 
inzwischen als stable gekennzeichnete 3.4 sein.


Auf 3.5 würde ich noch nicht gehen, da diese Version als 3.5.0 erst ca. 
zur CEBIT offiziell sein wird. Und ich vermute mal, dass sich zur 3.5.1 
da auch noch etwas ändern kann.


Wir können natürlich auch einen Passus einfügen:
Die vorliegende Broschüre basiert auf der Version 3.4. In anderen 
Versionen können sowohl Bezeichnungen, Menüeinträge, Symbole, 
Abbildungen als auch Funktionen abweichen.



Grüße
k-j

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: How to Unsubscribe - translation

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Florian E. hat am 29.11.2011 angefragt, ob [1] übersetzt bzw. - in 
logischer Konsequenz - auf die deutschsprachige Webseite eingestellt 
werden soll.


Auf der deutschsprachigen Webseite [2] befindet sich bereits ein 
(Kurz-)Beschreibung der Vorgehensweise bzw. es ist dort ein Link auf das 
WIKI vorhanden.
Ich möchte zur Diskussion stellen, ob dies genügt oder ob wir - dem 
englischen Vorbild folgend - auf der Webseite eine ausführlichere 
Erklärung einstellen soll.


[1] http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
[2] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/

Gruß

Jochen


Am 29.11.2011 12:47, schrieb Florian Effenberger:

Falls sich jemand berufen fühlt ;)

 Original Message 
Subject: [tdf-moderators] How to Unsubscribe - translation
Date: Tue, 29 Nov 2011 12:41:52 +0100
From: Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Reply-to: moderat...@documentfoundation.org
Organization: The Document Foundation
To: moderat...@documentfoundation.org, l...@global.libreoffice.org

Hello,

at http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
we have a nice and convenient documentation what to do in case
unsubscription to one of the lists is unsuccessful.

I think it makes sense to have that page localized into various languages.

As soon as you have it localized, give postmas...@documentfoundation.org
a ping, then we can add an appropriate footer to the local lists.

Do *not* reply to this mail, but rather ping postmaster@ directly.

Thanks,
Florian



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projektbroschüre] geändertes Verhalten bei Installation unter Windows

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Klaus-Jürgen, Wolfgang!

Am 03.12.2011 09:49, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:


Am 02.12.2011 21:25, schrieb Wolfgang Pechlaner:


hatte meinen Beitrag schon fertig, habe mir heute aber die
3.5.0beta installiert, und musste leider sehen, dass sich einiges
geändert hat. Welche Version soll nun beschrieben werden :(


Diese Frage hatte ich auch schon mal gestellt. Am besten wird wohl
die inzwischen als stable gekennzeichnete 3.4 sein.


+1


Auf 3.5 würde ich noch nicht gehen, da diese Version als 3.5.0 erst
ca. zur CEBIT offiziell sein wird. Und ich vermute mal, dass sich zur
3.5.1 da auch noch etwas ändern kann.

Wir können natürlich auch einen Passus einfügen: Die vorliegende
Broschüre basiert auf der Version 3.4. In anderen Versionen können
sowohl Bezeichnungen, Menüeinträge, Symbole, Abbildungen als auch
Funktionen abweichen.


Sehe ich ebenso, allerdings sollte der Passus nicht in jedem einzelnen
Kapitel erneut, sondern einmal für die ganze Broschüre (z.B. im Vorwort)
aufgenommen werden.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projektbroschüre] geändertes Verhalten bei Installation unter Windows

2011-12-03 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi

Am 02.12.11 21:25, schrieb Wolfgang Pechlaner:
 hatte meinen Beitrag schon fertig, habe mir heute aber die 3.5.0beta
 installiert, und musste leider sehen, dass sich einiges geändert hat.
 Welche Version soll nun beschrieben werden :(

Ich plädiere für die 3.5.
Nimm z.B. die Übersetzung für Hurenkind/Schusterjungen: Wird die, wie
gerade diskutiert wird, geändert, dann wäre es auf jeden Fall besser,
wenn in der Projektbroschüre die neuen Begriffe schon Verwendung finden
würden. Die Broschüre selbst wird ja wohl auch erst zur CeBit fertig und
soll ja möglichst lange (ich sag' jetzt Mal: Ein Jahr) Bestand haben.

Ganz genau trifft man den aktuellen Programmstand ja eh nie - aber
Sachen, von denen man jetzt schon weiß, dass und wie sie sich ändern,
sollten imho unbedingt in der neuen Form beschrieben werden.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Fwd: How to Unsubscribe - translation

2011-12-03 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo,

Jochen wrote on 2011-12-03 10:02:

Auf der deutschsprachigen Webseite [2] befindet sich bereits ein
(Kurz-)Beschreibung der Vorgehensweise bzw. es ist dort ein Link auf das
WIKI vorhanden.
Ich möchte zur Diskussion stellen, ob dies genügt oder ob wir - dem
englischen Vorbild folgend - auf der Webseite eine ausführlichere
Erklärung einstellen soll.

[1] http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
[2] http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/


ich habe die Erfahrung gemacht, dass die ausführliche Version in der 
Regel doch einige Leute lesen und sogar verstehen, sprich die Anzahl der 
manuellen Unsubscribe-Bitten ist seit dieser Seite *massiv* zurückgegangen.


Mein Vorschlag wäre daher wirklich, die zu übersetzen.

Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projektbroschüre] geändertes Verhalten bei Installation unter Windows

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Uwe!

Am 03.12.2011 11:30, schrieb Uwe Altmann:


Am 02.12.11 21:25, schrieb Wolfgang Pechlaner:


hatte meinen Beitrag schon fertig, habe mir heute aber die
3.5.0beta installiert, und musste leider sehen, dass sich einiges
geändert hat. Welche Version soll nun beschrieben werden :(


Ich plädiere für die 3.5. Nimm z.B. die Übersetzung für
Hurenkind/Schusterjungen: Wird die, wie gerade diskutiert wird,
geändert, dann wäre es auf jeden Fall besser, wenn in der
Projektbroschüre die neuen Begriffe schon Verwendung finden würden.


Die Änderung würde nicht nur in 3.5 einfließen, sondern auch in 3.4.5,
sofern die Einigung darüber vor der Übernahme der Daten aus Pootle
erfolgen sollte (worauf ich hoffe, wenn auch bisher noch keine Reaktion
darauf erfolgt ist).


Die Broschüre selbst wird ja wohl auch erst zur CeBit fertig und
soll ja möglichst lange (ich sag' jetzt Mal: Ein Jahr) Bestand
haben.


Wenn allerdings die Version 3.5.0 noch so fehleranfällig sein sollte,
dass wir weiterhin die Version 3.4 empfehlen (wie bei den ersten zwei
Releases zu 3.4 geschehen), so wäre das unglücklich, die
Projektbroschüre schon auf Basis von 3.5 erstellt zu haben.


Ganz genau trifft man den aktuellen Programmstand ja eh nie - aber
Sachen, von denen man jetzt schon weiß, dass und wie sie sich ändern,
sollten imho unbedingt in der neuen Form beschrieben werden.


Würde ich widersprechen wollen und die Broschüre eher zu einem späteren
Zeitpunkt (z.B. für die nächste Messe oder Konferenz) aktualisieren.
Wenn sie erst einmal fertiggestellt ist, ist eine Aktualisierung
deutlich schneller gemacht, als die derzeitige Neufassung.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Projektbroschüre] Projektbroschüre und LO-Handbücher - Bauchgefühl

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

ich möchte mal ein Bauchgefühl loswerden, das mich schon etwas länger 
drückt:
mein Bauchgefühl ist, dass es Zeit- und manpower-Verschwendung ist, wenn 
Projektbroschüre und LO-Handbücher parallel entwickelt werden - 
insbesondere was die detailliertere Angaben zu den einzelnen Komponenten 
u./o. konkrete Anwenderhinweise betrifft (wie z.B. Writer Dokumente per 
E-Mail senden).


IMHO sind die Überschneidungen so groß, dass eine parallele Erstellung 
kein Ziel darstellen sollte.


Ein Problem ist (und wird es immer bleiben): der Bezug des Textes (im 
Handbuch u./o. Broschüre) auf die LO-Versionen.
Ich persönlich würde die Handbücher u./o. Broschüren immer auf die 
aktuellen Versionen abstimmen. Ich weiß, dass dies sehr 
diskussionswürdig ist. Außerdem ist dies ein anderer Diskussionspunkt 
als im Betreff angegeben.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projektbroschüre] Projektbroschüre und LO-Handbücher - Bauchgefühl

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 03.12.2011 14:09, schrieb Jochen:


ich möchte mal ein Bauchgefühl loswerden, das mich schon etwas länger
 drückt: mein Bauchgefühl ist, dass es Zeit- und
manpower-Verschwendung ist, wenn Projektbroschüre und LO-Handbücher
parallel entwickelt werden - insbesondere was die detailliertere
Angaben zu den einzelnen Komponenten u./o. konkrete Anwenderhinweise
betrifft (wie z.B. Writer Dokumente per E-Mail senden).


Als Verschwendung würde ich es nicht bezeichnen, da die Projektbroschüre
und die Handbücher zwei verschiedene Sachen sind. Allerdings gibt es
genügend Überschneidungen zwischen ihnen, sodass sich beim Erstellen der
Broschüre der Blick in die Handbücher lohnt (umgekehrt derzeit nicht, da
die Handbucherstellung eher Übersetzungsarbeit ist, aber später
vielleicht, wenn es an die Anpassung und Ergänzung geht).



IMHO sind die Überschneidungen so groß, dass eine parallele
Erstellung kein Ziel darstellen sollte.


Kommt auf die Definition von parallel an.

Diejenigen, die an der Broschüre arbeiten, sollten sich auf die Arbeit
an dieser konzentrieren und diese als vordringliches Ziel fertigstellen
(da sie sowieso schon enorm im Verzug ist und eine Fertigstellung bis
zur CeBIT 2012 immer schwieriger wird). Insofern ist eine Parallelarbeit
nicht sinnvoll.

Wenn aus dem Handbuchteam einige dabei sind, die sich in der Lage sehen,
selber Artikel zu schreiben, um so die Projektbroschüre voranzubringen,
würde ich dir ebenfalls Recht geben, dass eine Parallelarbeit nicht sehr
sinnvoll ist, und ebenfalls die Arbeit an den Handbüchern hinten an stellen.

Aber für all diejenigen, die sich nicht trauen oder keine Lust haben, an
der Broschüre mitzuarbeiten, würde ich die Arbeit an den Handbüchern
nicht auf Eis legen, sondern diese an den Handbüchern weiter arbeiten
lassen, also Parallelarbeit als sinnvoll erachten.


Ein Problem ist (und wird es immer bleiben): der Bezug des Textes (im
 Handbuch u./o. Broschüre) auf die LO-Versionen. Ich persönlich würde
die Handbücher u./o. Broschüren immer auf die aktuellen Versionen
abstimmen. Ich weiß, dass dies sehr diskussionswürdig ist. Außerdem
ist dies ein anderer Diskussionspunkt als im Betreff angegeben.


Würde ich dir grundsätzlich Recht geben. Da die englischen Originale
aber auf der Version 3.3 beruhen, ist es zunächst einmal mit weniger
Arbeit verbunden, diese nur zu übersetzen und für die Version 3.3
fertigzustellen, die Anpassung an eine neuere Version also hintenan zu
stellen. Wenn wir alle Handbücher auch gleich an die aktuelle Version
anpassen wollen, würden wir nie oder zumindest sehr viel später fertig,
für jede Komponente wenigstens überhaupt ein Handbuch fertigzustellen.

Eine Mischung zwischen den Versionen (also Handbuch basiert auf Version
3.3, aber einzelne Passagen werden schon an 3.4 angepasst), halte ich
für groben Unfug. Innerhalb eines Handbuches (oder zumindest bei den
Handbüchern innerhalb eines Kapitels) sollte immer konsequent eine
Version eingehalten werden.

Auf die Projektbroschüre bezogen: Bis zur CeBIT ist die Version 3.5.0
zwar veröffentlicht, aber bis zur Veröffentlichung des ersten RC können
noch neue Features hinzukommen oder fertiggestellt werden. Bis dahin
müssten die Texte der Projektbroschüre aber bereits fertig sein und die
Broschüre im Druck. Deshalb halte ich es nicht für sinnvoll, die
Projektbroschüre auf Version 3.5 abzustimmen, zumal noch nicht absehbar
ist, ob wir auf der CeBIT die Version 3.5 schon guten Gewissens als
stabil bezeichnen können. Ich denke, wir fahren mit der Erstellung auf
Grundlage der Version 3.4 allemal einen besseren und sichereren Weg.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Leute,
vielleicht hab’ ich gerade ein Prob mit meinem System, aber mir ist
unter Debian AMD64 mit
quote
LibreOffice 3.5.0 
Build-ID: ef91e38-b1d4df6-090bcba-45cf606-05891e7
/quote
aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ... :(
Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
Bugreport gibt?
Besten Dank im Voraus für’s Gegenprüfen und bis dann
Thomas.

-- 
revolutionary, adj.:
Repackaged.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hi,

Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:04:

aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ...:(
Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
Bugreport gibt?


ist mir auf OS X heute auch aufgefallen. In Calc ein zweites Dokument 
öffnen macht einfach: gar nichts.


Viele Grüße
Flo

--
Florian Effenberger flo...@documentfoundation.org
Board of Directors at The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twitter/Identi.ca: @floeff

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Hey,

Am 3. Dezember 2011 18:06 schrieb Florian Effenberger
flo...@documentfoundation.org:
 Hi,

 Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:04:

 aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ...:(
 Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
 Bugreport gibt?


 ist mir auf OS X heute auch aufgefallen. In Calc ein zweites Dokument öffnen
 macht einfach: gar nichts.


Ist ein bekanntes Probelm.

Gruß, Markus

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang Pechlaner

Am 03.12.2011 18:04, schrieb Thomas Hackert:

Hi Leute,
vielleicht hab’ ich gerade ein Prob mit meinem System, aber mir ist
unter Debian AMD64 mit
quote
LibreOffice 3.5.0
Build-ID: ef91e38-b1d4df6-090bcba-45cf606-05891e7
/quote
aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ... :(
Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
Bugreport gibt?
Besten Dank im Voraus für’s Gegenprüfen und bis dann
Thomas.


Wurde schon auf der internationalen Liste diskutiert.

Wolfgang

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Problem in Impress mit eingebauten Videos

2011-12-03 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo zusammen,

In Impressum sind mit in letzten Zeit, während ich Präsentationen vorbereitet 
habe, ein ziemlich störendes Problem in Impress aufgefallen.

Bei einem eingebetteten Video wurde während der Präsentation mit einem Beamer 
nicht abgespielt, obwohl alles richtig eingesteckt war. Währender 
Bildschirmpräsentation (ohne Beamer) tauchte dieses Problem nicht auf. 
Anmerkung: Es war übrigens nicht das erste Mal, dass der Ton nicht 
funktionierte (war glaube ich schon zu OOo 3.1-Zeiten schon so).

Systeminformationen:
Windows 7 Home Premium, 32 Bit
LibreOffice 3.4.4

Gruß, Andreas
  
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Florian, *,

On Sat, Dec 03, 2011 at 06:06:55PM +0100, Florian Effenberger wrote:
 Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:04:
 aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ...:(
 Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
 Bugreport gibt?
 
 ist mir auf OS X heute auch aufgefallen. In Calc ein zweites
 Dokument öffnen macht einfach: gar nichts.

ist bei mir leider auch in Writer so ... :( Kannst du das vielleicht
unter OS X bestätigen?
Danke für die Antwort und bis dann
Thomas.

-- 
For an idea to be fashionable is ominous, since it must afterwards be
always old-fashioned.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Markus, *,
On Sat, Dec 03, 2011 at 06:11:33PM +0100, Markus Mohrhard wrote:
 Am 3. Dezember 2011 18:06 schrieb Florian Effenberger
 flo...@documentfoundation.org:
  Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:04:
 
  aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ...:(
  Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
  Bugreport gibt?
 
 
  ist mir auf OS X heute auch aufgefallen. In Calc ein zweites Dokument öffnen
  macht einfach: gar nichts.
 
 
 Ist ein bekanntes Probelm.

hättest du vielleicht einen link zu dem bug? Dann bräuchte ich mir nicht
jetzt noch die Mühe zu machen in Bugzilla nach den richtigen™ Worten zu
suchen ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Theorem: All positive integers are equal.
Proof: Sufficient to show that for any two positive integers, A and B, A = B.
Further, it is sufficient to show that for all N  0, if A and B
(positive integers) satisfy (MAX(A, B) = N) then A = B.
Proceed by induction:
If N = 1, then A and B, being positive integers, must both be 1.
So A = B.
Assume that the theorem is true for some value k. Take A and B with
MAX(A, B) = k+1. Then  MAX((A-1), (B-1)) = k. And hence
(A-1) = (B-1). Consequently, A = B.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi Wolfgang, *,
On Sat, Dec 03, 2011 at 06:16:10PM +0100, Wolfgang Pechlaner wrote:
 Am 03.12.2011 18:04, schrieb Thomas Hackert:
 vielleicht hab’ ich gerade ein Prob mit meinem System, aber mir ist
 unter Debian AMD64 mit
 quote
 LibreOffice 3.5.0
 Build-ID: ef91e38-b1d4df6-090bcba-45cf606-05891e7
 /quote
 aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ... :(
 Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
 Bugreport gibt?
schnipp
 Wurde schon auf der internationalen Liste diskutiert.

hm, vielleicht schaffe ich es morgen mal im Archiv zu suchen ... ;)
Danke für die Info und bis dann
Thomas.

-- 
'Naomi, sex at noon taxes.' I moan.
Never odd or even.
A man, a plan, a canal, Panama.
Madam, I'm Adam.
Sit on a potato pan, Otis.
Sit on Otis.
-- The Mad Palindromist

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Thomas, *,

2011/12/3 Thomas Hackert schrieb:
 On Sat, Dec 03, 2011 at 06:06:55PM +0100, Florian Effenberger wrote:
 Thomas Hackert wrote on 2011-12-03 18:04:
 aufgefallen, dass ich nicht mehr als ein Dokument öffnen kann ...:(
 Kann das wer bestätigen und weiß vielleicht, ob es dafür schon einen
 Bugreport gibt?

 ist mir auf OS X heute auch aufgefallen. In Calc ein zweites
 Dokument öffnen macht einfach: gar nichts.

 ist bei mir leider auch in Writer so ... :( Kannst du das vielleicht
 unter OS X bestätigen? [...]

Ich das (für Windows) dort untergebracht  ;)
→ Bug 43383 - FILEOPEN: via Hyperlink from document does not work
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43383

Schönen Abend
Manfred

-- 
Silent installation - following up
by Leif Lodahl 2011-11-17
http://lodahl.blogspot.com/2011/11/silent-installation-following-up.html

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Markus Mohrhard
Hallo Thomas,


 Ist ein bekanntes Probelm.

 hättest du vielleicht einen link zu dem bug? Dann bräuchte ich mir nicht
 jetzt noch die Mühe zu machen in Bugzilla nach den richtigen™ Worten zu
 suchen ... ;)

Keine Ahnung ob es direkt einen Bug Report dafür gibt, aber der Bug
wurde schon sehr früha uf der Dev Liste gemeldet und von mehreren
Leuten reproduziert. Ich bin mir ziemlich sicher das sich jemand des
Bugs schon angenommen hat, selbst wenn es keinen Bugreport dafür geben
sollte.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [QA] Bestätigung für Bug 43422 · Crash AutoSpellcheck

2011-12-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo,

hätte jemand (auf OS Windows) vielleicht etwas Zeit übrig, kurz
'Bug 43422 - Spell check: Crash Runtime Error with AutoSpellcheck'
zu bestätigen (bzw. Gegnteiliges zu berichten).

Danke
Manfred

-- 
Mu
http://xkcd.com/815/

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Jürgen Steinhilber

Ein Skandal überhaupt so eine Beta in Umlauf zu bringen.

Jürgen
Am 03.12.2011 18:46, schrieb Markus Mohrhard:

Hallo Thomas,


Ist ein bekanntes Probelm.

hättest du vielleicht einen link zu dem bug? Dann bräuchte ich mir nicht
jetzt noch die Mühe zu machen in Bugzilla nach den richtigen™ Worten zu
suchen ... ;)

Keine Ahnung ob es direkt einen Bug Report dafür gibt, aber der Bug
wurde schon sehr früha uf der Dev Liste gemeldet und von mehreren
Leuten reproduziert. Ich bin mir ziemlich sicher das sich jemand des
Bugs schon angenommen hat, selbst wenn es keinen Bugreport dafür geben
sollte.



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Re: [QA] Bestätigung für Bug 43422 · Crash AutoSpellcheck

2011-12-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Ach ja – Link vergessen:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43422

2011/12/3 Manfred J. Krause schrieb:
 Hallo,

 hätte jemand (auf OS Windows) vielleicht etwas Zeit übrig, kurz
 'Bug 43422 - Spell check: Crash Runtime Error with AutoSpellcheck'
 zu bestätigen (bzw. Gegnteiliges zu berichten).

Tschuldigung
Manfred

-- 
(
http://xkcd.com/859/

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

da auf meine Anfrage [2] unterhalb des weitergeleiteten Posts [1] noch
keiner geantwortet hat, hier noch einmal in einem eigenen Post die
Problematik (Bug 34761 [3]):

Die Begriffe Schusterjungenregelung und Hurenkinderregelung werden
als beleidigend angesehen. Wikipedia nennt anerkannte Alternativen, die
verwendet werden könnten:

Schusterjungen - Waisenkinder
Hurenkinder- Witwen

Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
Bestehenden belassen?

[1] http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg09978.html
[2] http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg09981.html
[3] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34761

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [QA] Bestätigung für Bug 43422 · Crash AutoSpellcheck

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Manfred,

Am 03.12.2011 19:17, schrieb Manfred J. Krause:

hätte jemand (auf OS Windows) vielleicht etwas Zeit übrig, kurz
'Bug 43422 - Spell check: Crash Runtime Error with AutoSpellcheck'
zu bestätigen (bzw. Gegnteiliges zu berichten).


Bestätige Bug (OS: Windows XP).

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jürgen, *,

2011/12/3 Jürgen Steinhilber schrieb:

 Ein Skandal überhaupt so eine Beta in Umlauf zu bringen. [...]

Cool bleiben –
noch ist nichts wirklich in Umlauf gebracht,
und Beta1 kommt erst noch ...  ;)

→ LibO 3.5.0 Beta 0 First assessment
http://nabble.documentfoundation.org/LibO-3-5-0-Beta-0-First-assessment-td3556707.html

→ [ANN] LibreOffice 3.5.0 beta0 available
http://nabble.documentfoundation.org/ANN-LibreOffice-3-5-0-beta0-available-td3554167.html

Schönen Abend
Manfred

-- 
I'm Sorry
http://xkcd.com/945/

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Bug] Automatische Dateinamenserweiterung

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Liste,

auch für den zweiten Bug [1] noch mal ein eigenständiger Post (Original
[2]).

Unter Windows (in Vista und 7, nicht in XP) wird der Text Automatische
Dateinamenserweiterung im Dialog Speichern unter... unglücklich
getrennt (Bug 34962). Das Problem tritt nur beim Windows-Dialog auf,
nicht beim LibreOffice-Dialog (Extras - Optionen... - LibreOffice -
Allgemein - LibreOffice-Dialoge verwenden).

Als Lösung des Problems werden kürzere Wörter vorgeschlagen
(Erweiterung der Dateinamen, Dateierweiterung oder Dateiendung),
da der Dialog durch LibreOffice anscheinend nicht beeinflusst werden kann.

Ich selbst würde Automatische Erweiterung des Dateinamens oder
Automatische Dateiendung bevorzugen, aber das ist Ansichtssache.

Was mein ihr dazu?

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [QA] Bestätigung für Bug 43422 · Crash AutoSpellcheck

2011-12-03 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Jochen,

2011/12/3 Jochen schrieb:
 Am 03.12.2011 19:17, schrieb Manfred J. Krause:

 hätte jemand (auf OS Windows) vielleicht etwas Zeit übrig, kurz
 'Bug 43422 - Spell check: Crash Runtime Error with AutoSpellcheck'
 zu bestätigen (bzw. Gegnteiliges zu berichten).

 Bestätige Bug (OS: Windows XP).

 Gruß

 Jochen

Vielen Dank, das hilft mir (uns) weiter ...  :)
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43422

Schönes Wochenende
Manfred

-- 
Silent installation - following up
by Leif Lodahl 2011-11-17
http://lodahl.blogspot.com/2011/11/silent-installation-following-up.html

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian, *,

Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:

Schusterjungen - Waisenkinder
Hurenkinder - Witwen
Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
Bestehenden belassen?


Ich persönliche finde alle Begriffe bescheiden. Die neuen Begriffe 
sind zwar etwas unverfänglicher. Aber der große Nachteil ist, dass die 
Verwirrung erst einmal groß sein wird.


Ich schlage ein komplettes Umdenken bzgl. dieser Begriffe vor - wie z.B.

Allein stehende erste Zeile eines Abschnittes bzw. Allein stehende 
erste Zeile vermeiden bzw. keine allein stehende erste Zeile bzw. 
erste Zeile nicht allein stehend bzw. erste Zeile nicht allein (24) 
bzw. 1. Zeile nicht allein (21) bzw. Anzahl der ersten Zeilen (24) 
bzw. Anzahl der 1. Zeilen (24) bzw. Zeilenanzahl vorne (18)


Allein stehende letzte Zeile eines Abschnittes ...

Ich würde im Kontext  Zeilenanzahl vorne bzw. Zeilenanzahl hinten 
und in der Hilfe etc. Zeilenanzahl vorne oder eine der oben genannten 
längeren Wortanreihungen nehmen.


Vielleicht sollten wir den Mut haben, für LO (ab 3.5) einfach die 
Begriffe Schusterjungen und Hurenkinder wegzulassen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenbank für Handbuch Base - Mitstreiter gesucht

2011-12-03 Diskussionsfäden Martina

Lieber Robert!

Am 02.12.2011 15:59, schrieb Jochen:

Am 02.12.2011 15:56, schrieb Robert Großkopf:

Kurz, ich suche Mitstreiter der deutschsprachigen Liste, damit der
Zusammenhalt zwischen ersten Schritten und Handbuch gewährleistet 
bleibt.


Ich bin dabei (soweit meine Zeit dies zulässt und ich kompetent genug 
bin).


Ich helfe auch gerne mit, habe leider derzeit wenig Zeit und kämpfe 
gerade mit dem durcharbeiten der Ersten Schritte von BASE.


LG
Martina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenbank für Handbuch Base - Mitstreiter gesucht

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Martina,

Am 03.12.2011 20:18, schrieb Martina:

kämpfe gerade mit dem durcharbeiten der Ersten Schritte von BASE.


Arbeitest Du mit ODFAuthors bzw. kannst Du das Dokument bearbeiten?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Automatische Dateinamenserweiterung

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 03.12.2011 19:52, schrieb Christian Kühl:

Ich selbst würde Automatische Erweiterung des Dateinamens oder
Automatische Dateiendung bevorzugen schnipp


Ich finde Automatische Dateiendung sehr gut.
@Christian: kannst/willst Du das in Pootle umsetzen, wenn keine Einwände 
kommen?


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Base-Abfrage: Grenzen der HSQLDB?

2011-12-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste,

ich versuche gerade, mittels einer Abfrage die Gültigkeit von
ISBN-Nummern für die Datenbank Base-Handbuch zu überprüfen.

Für ISBN_10 ermittle ich nach dem Schema 1*Ziffer1 + 2*Ziffer2 +
3+Ziffer3 ... einen Wert, den ich anschließend durch 11 dividiere und
dabei den Rest ermittele (MOD(Wert,11)). Das Ergebnis muss für eine
korrekte ISBN_10_Nummer 0 sein.

Der Wert, den ich durch Abfragen z.B. erhalte, ist laut Anzeige 198.
Gebe ich MOD(198,11) in einer Abfrage an, so erhalte ich 0. Gebe ich den
angezeigten Wert ein (MOD(Wert,11)), so erhalte ich 10. Gleiches
Verhalten für eine weitere ISBN-Nummer.

Baue ich Fehler in eine ISBN-Nummer, so ändert sich auch das Ergebnis.
Weiß jemand, wo die Ursache dafür liegen könnte, dass die HSQLDB falsche
Rechenergebnisse ausspuckt?

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Automatische Dateinamenserweiterung

2011-12-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Christian,

Christian Kühl schrieb:

Ich selbst würde Automatische Erweiterung des Dateinamens oder
Automatische Dateiendung bevorzugen, aber das ist Ansichtssache.

Was mein ihr dazu?


Automatische Dateiendung finde ich gut, weil kurz und eindeutig.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] LO 3.5 beta0 - Textübernahme aus Pootle [war: Projektbroschüre geändertes Verhalten bei Installation unter Windows]

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian ,

Am 03.12.2011 12:29, schrieb Christian Kühl:

Die Änderung würde nicht nur in 3.5 einfließen, sondern auch in 3.4.5,
sofern die Einigung darüber vor der Übernahme der Daten aus Pootle
erfolgen sollte (worauf ich hoffe, wenn auch bisher noch keine Reaktion
darauf erfolgt ist).


Was meinst Du mit wenn auch bisher noch keine Reaktion darauf erfolgt ist?
Hintergrund meine Nachfrage: ich habe den Verdacht, dass in der 3.5 
beta0 nicht alle übersetzten Texte/Wörter aus Pootle übernommen worden sind.


@aLL: kann dazu jemand etwas sagen?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Base-Abfrage: Grenzen der HSQLDB?

2011-12-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste,

ich sollte öfter einfach einmal schreiben und dann weiter testen ...
 
 ich versuche gerade, mittels einer Abfrage die Gültigkeit von
 ISBN-Nummern für die Datenbank Base-Handbuch zu überprüfen.
 
 Für ISBN_10 ermittle ich nach dem Schema 1*Ziffer1 + 2*Ziffer2 +
 3+Ziffer3 ... einen Wert, den ich anschließend durch 11 dividiere und
 dabei den Rest ermittele (MOD(Wert,11)). Das Ergebnis muss für eine
 korrekte ISBN_10_Nummer 0 sein.
 
 Der Wert, den ich durch Abfragen z.B. erhalte, ist laut Anzeige 198.
 Gebe ich MOD(198,11) in einer Abfrage an, so erhalte ich 0. Gebe ich den
 angezeigten Wert ein (MOD(Wert,11)), so erhalte ich 10. Gleiches
 Verhalten für eine weitere ISBN-Nummer.
 
 Baue ich Fehler in eine ISBN-Nummer, so ändert sich auch das Ergebnis.
 Weiß jemand, wo die Ursache dafür liegen könnte, dass die HSQLDB falsche
 Rechenergebnisse ausspuckt?
Ursache ist, dass wohl ein Nachkommafehler vorliegt, der aber leider
nicht angezeigt wird. Lasse ich die ermittelten Summen nach oben
Aufrunden, so erhalte ich anschließend das korrekte Ergebnis. Bei meinem
Beispiel muss da also in HSQLDB nicht 198 gestanden haben, sondern dank
meiner Rechnungen vielleicht 197,9 - nur in der GUI eben nicht
angezeigt.

Gruß

Robert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler

Hallo Jochen und Christian,

Jochen schrieb:

Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:

Schusterjungen - Waisenkinder
Hurenkinder - Witwen
Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
Bestehenden belassen?


Ich persönliche finde alle Begriffe bescheiden. Die neuen Begriffe
sind zwar etwas unverfänglicher. Aber der große Nachteil ist, dass die
Verwirrung erst einmal groß sein wird.


Die Begriffe Schusterjungen und Hurenkinder sind nicht Ergebnis 
einer Übersetzung aus dem Englischen, sondern sind eigenständige 
Begriffe in der deutschen Sprache, die jeder Setzerlehrling einst 
kannte. Gleiches kann nicht für die vorgeschlagenen Begriffe Witwen 
und Waisenkinder gelten - zumindest ich selbst verbinde damit nichts, 
was irgendwie mit Layoutgestaltung zu tun haben könnte.



Ich schlage ein komplettes Umdenken bzgl. dieser Begriffe vor - wie


Hier bist Du mir jetzt zuvorgekommen. :-)
Wenn man solche (beleidigenden?) Begriffe aus der Fachsprache vermeiden 
will, bleibt nur, das Gemeinte inhaltlich zu beschreiben.



z.B.
Allein stehende erste Zeile eines Abschnittes bzw. Allein stehende
erste Zeile vermeiden bzw. keine allein stehende erste Zeile bzw.
erste Zeile nicht allein stehend bzw. erste Zeile nicht allein
(24) bzw. 1. Zeile nicht allein (21) bzw. Anzahl der ersten
Zeilen (24) bzw. Anzahl der 1. Zeilen (24) bzw. Zeilenanzahl
vorne (18)
Allein stehende letzte Zeile eines Abschnittes ...

Ich würde im Kontext  Zeilenanzahl vorne bzw. Zeilenanzahl hinten
und in der Hilfe etc. Zeilenanzahl vorne oder eine der oben
genannten längeren Wortanreihungen nehmen.


Problem bei der inhaltlichen Beschreibung sind die Länge und 
Eindeutigkeit der Beschreibung.


Mein/Ein Vorschlag:
Seitenende: Keine einzelne Absatzzeile
Seitenanfang: Keine einzelne Absatzzeile

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Projektbroschüre] Projektbroschüre und LO-Handbücher - Bauchgefühl

2011-12-03 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Jochen, *,

Am 03.12.2011 14:09 schrieb Jochen:

[..]

 mein Bauchgefühl ist, dass es Zeit- und manpower-Verschwendung ist, wenn
 Projektbroschüre und LO-Handbücher parallel entwickelt werden -
 insbesondere was die detailliertere Angaben zu den einzelnen Komponenten
 u./o. konkrete Anwenderhinweise betrifft (wie z.B. Writer Dokumente per
 E-Mail senden).

 IMHO sind die Überschneidungen so groß, dass eine parallele Erstellung
 kein Ziel darstellen sollte.

Nun, ich als Autor des besagten Artikels (bisher Entwurf[2]), schmiere mal
meinen Senf drauf.
[2]
http://wiki.documentfoundation.org/User:Bitsfritz/Dokument_per_Email_verschicken

Selbstverständlich hatte ich erst nach dem Handbuch gefahndet und hätte
ohne mit der Wimper zu zucken 1:1 übernommen. Die Übersetzung liegt aber
noch nicht vor und so hatte ich mir das entsprechende Kapitel vom
OpenOffice.org-Handbuch[1] angesehen, dann aber verworfen. In der
Projektbrschüre steht der Artikel in der Rubrik Kochrezepte. Dort geht
es mehr um die reine Handlungsanweisung. Mir waren zwei Dinge wichtig:
- Die richtige Reihenfolge bei der Wahl des Dateiformats
- Eine Gebrauchsanweisung für Leute, die mit Webmailern arbeiten

genau die letztere Gruppe ist eher diejenige mit (noch) weniger
technischem Hintergrund und braucht es am nötigsten, weil dies zudem die
komplizierteste Vorgehensweise ist.

Beides fand ich im OpenOffice.org Buch nicht befriedigend und habe nicht
weiter nachgesehen und von Hand losgelegt.

[1]http://de.openoffice.org/doc/
Kapitel 5: Drucken, Faxen, Exportieren, E-mailen

 Ein Problem ist (und wird es immer bleiben): der Bezug des Textes (im
 Handbuch u./o. Broschüre) auf die LO-Versionen.

Ich sollte mir die 3.5 mal ansehen, denke aber, dass bei diesem Artikel
keine allzugroßen Unterschiede vorhanden sein sollten. Vielleicht kann
ja jemand eine Warnung loslassen, falls ich mich irre.

[..]

Gruß
-- 
Friedrich
Libreoffice-Box (http://libreofficebox.org/)
.. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o))
Schöne Grüße von der Sonnenalb

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] LibO 3.4.4 Impress: Einfügemarke für Text fehlt (Bug bestätigen)

2011-12-03 Diskussionsfäden Karl Zeiler



Karl Zeiler schrieb:


Hallo zusammen,

Karl Zeiler schrieb:

[1] mit OOo 3.3.0 und LibO 3.3.0 wurde in Impress als neues
Usability-Feature die Funktionsleiste um einen Icon-Befehl erweitert,
der es erlaubt, eine neue Seite (Folie) in eine Präsentation
einzufügen und in einem Rutsch auch gleich das gewünschte Layout
auszuwählen.
http://dl.dropbox.com/u/31403815/Impress-add_page-bug.jpg Wählt man 
diesen Weg und klickt mit der Maus anschließend in einen

Layout-Rahmen, um Text einzufügen, dann verschwindet die blinkende
Einfügemarke. Text lässt sich zwar einfügen und bearbeiten - aber
ohne blinkende Einfügemarke gleichen Korrekturen im Text eher einem
Blindflug. Es sieht so aus, als fehlte hier einfach ein nötiger
Refresh. Minimiert man nämlich das Impress-Fenster und maximiert es
anschließend wieder, ist die blinkende Einfügemarke wieder sichtbar,
bis man wieder auf dem beschriebenen Weg eine Seite/Folie hinzufügt.

Getestet habe ich OOo 3.3.0, LibO 3.3.4, LibO 3.4.3 und LibO 3.4.4
unter Windows XP Home/Pro SP3 und Windows 7. Mittlerweile bestätigten
auch Kollegen, die vorher den Bug nicht nachvollziehen konnten,
dieses Verhalten unter Windows. Ob dieses Problem auch unter anderen
OS auftaucht, weiß ich nicht, vermute es aber doch. Hier bitte ich
noch um Rückmeldungen.
[...]


ich habe mal für die Windows-Versionen einen Bug-Report erstellt:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43340

Ob das Problem auch bei Linux und Mac besteht, kann ich nicht prüfen.


Kann jemand den o.g. Bug für Windows bestätigen? Benötigt nur wenig 
Zeit.

Kommt der Bug auch unter LibO 3.5 Beta 0 vor?

Vielen Dank.

Gruß
Karl 



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenbank für Handbuch Base - Mitstreiter gesucht

2011-12-03 Diskussionsfäden Martina

Lieber Jochen!

Am 03.12.2011 20:26, schrieb Jochen:


Am 03.12.2011 20:18, schrieb Martina:

kämpfe gerade mit dem durcharbeiten der Ersten Schritte von BASE.


Arbeitest Du mit ODFAuthors bzw. kannst Du das Dokument bearbeiten?



Ich habe das Dokument heruntergeladen und mit LO Kommentaren bearbeitet.
Dabei stieß ich auf Seite 10 auf unterschiedliche Formatierungen.
Das brachte mich dazu mir die ODF-Authors-Datei Informationen zur 
ODF-Authors-Seite genauer anzusehen.
Dort fand ich auf Seite 15 die Überschrift Zeichen Formatvorlagen mit 
dem Hinweis am Ende.

Seitdem bin ich komplett verwirrt.
Ich habe beim Kommentieren in der Erste Schritte-BASE Datei die 
Hervorhebungen händisch vorgenommen (Fett, Kursiv).

Soll ich das jetzt alles wieder rückgängig machen?
Oder gibt es berufenere Häupter, die meine Kommentare dann richtig 
stellen können?
Reicht es bei künftigen Format-Fragen im Kommentar einfach darauf 
hinzuweisen und einE AndereR bringt

alles ins rechte Lot?

Verzeiht meine Fragen!

LG
Martina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenbank für Handbuch Base - Mitstreiter gesucht

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Martina,

Am 03.12.2011 22:08, schrieb Martina:

Am 03.12.2011 20:26, schrieb Jochen:
Ich habe das Dokument heruntergeladen und mit LO Kommentaren bearbeitet.
Dabei stieß ich auf Seite 10 auf unterschiedliche Formatierungen.


Das kann schon sein. Habe ich jetzt nicht überprüft, da ich mit Dir 
etwas Anderes besprechen wollte (s. weiter unten).



Seitdem bin ich komplett verwirrt.


Geht mir auch immer wieder so. Macht nichts: nach der Verwirrung kommt 
(meistens) die Erhellung.



Ich habe beim Kommentieren in der Erste Schritte-BASE Datei die
Hervorhebungen händisch vorgenommen (Fett, Kursiv).
Soll ich das jetzt alles wieder rückgängig machen?


Wenn es richtig ist, besteht kein Grund dies rückgängig zu machen. 
Allerdings händisch... was heißt dies: nicht die Vorlagen genutzt? Die 
Vorlagen sind doch im Dokument vorhanden bzw. müssen nur angeklickt werden.
Normalerweise werden Deine Änderungen als solche dargestellt und können 
von Gegenlesern akzeptiert bzw. verworfen werden. Kennzeichne dies 
halt als Änderung, wenn Du nicht sicher bist.



Oder gibt es berufenere Häupter, die meine Kommentare dann richtig
stellen können?
Reicht es bei künftigen Format-Fragen im Kommentar einfach darauf
hinzuweisen und einE AndereR bringt alles ins rechte Lot?


Kommentare sind nie verkehrt. Diese können ja (wie Änderungen) verworfen 
werden, wenn alles klar ist.



Verzeiht meine Fragen!


Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Im Gegenteil: vielen Dank für 
Deine Mitarbeit.


So - wie oben angekündigt wollte ich mit Dir folgendes besprechen:
Robert hat zwei Beispiel-Datenbanken (Dokumente) erstellt bzw. ich habe 
diese in Netz hochgeladen [1] und [2].
Kannst Du bitte diese Links in das Dokument einfügen - und zwar an den 
Stellen, an die die Beispiel-Datenbanken erwähnt werden bzw. neue 
Erwähnungen einfügen.


[1] https://wiki.documentfoundation.org/File:Medien_Sammlung.odb
[2] https://wiki.documentfoundation.org/File:CD_Sammlung.odb

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenbank für Handbuch Base - Mitstreiter gesucht

2011-12-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Martina,
 
 Am 03.12.2011 20:26, schrieb Jochen:

 Am 03.12.2011 20:18, schrieb Martina:
 kämpfe gerade mit dem durcharbeiten der Ersten Schritte von BASE.

 Arbeitest Du mit ODFAuthors bzw. kannst Du das Dokument bearbeiten?


 Ich habe das Dokument heruntergeladen und mit LO Kommentaren bearbeitet.
 Dabei stieß ich auf Seite 10 auf unterschiedliche Formatierungen.
 Das brachte mich dazu mir die ODF-Authors-Datei Informationen zur
 ODF-Authors-Seite genauer anzusehen.
 Dort fand ich auf Seite 15 die Überschrift Zeichen Formatvorlagen mit
 dem Hinweis am Ende.
 Seitdem bin ich komplett verwirrt.
 Ich habe beim Kommentieren in der Erste Schritte-BASE Datei die
 Hervorhebungen händisch vorgenommen (Fett, Kursiv).
 Soll ich das jetzt alles wieder rückgängig machen?

Ich nehme an, dass das nichts ausmacht, da vermutlich die Formatvorlagen
nicht mehr geändert werden. Wenn Du also Zeichen hart statt mit der
Vorlage bearbeitest kommt das auf das Gleiche raus.

Ich habe mir bei meinem Korrekturdurchgang die Informationen gar nicht
durchgelesen, da mir die fachliche Seite erst einmal wichtiger war und
ich den Eindruck hatte, dass ich die Formatvorlagen auch so verstehen
könnte.

 Oder gibt es berufenere Häupter, die meine Kommentare dann richtig
 stellen können?
 Reicht es bei künftigen Format-Fragen im Kommentar einfach darauf
 hinzuweisen und einE AndereR bringt
 alles ins rechte Lot?

Wie das sonst so mit Korrekturen geht kann ich auch nicht sagen. Ich
würde Änderungen auf jeden Fall aufzeichnen lassen, so dass die alte
neben der neuen Version steht - wenn es sich denn lohnt. Bei meiner
Überarbeitung bin ich ja von der Ursprungsfassung so weit abgegangen,
dass Ursprungsdatei und Änderungen zusammen in einem Dokument völlig
verwirrend gewesen wären.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Datenbank für Handbuch Base - Mitstreiter gesucht

2011-12-03 Diskussionsfäden Martina

Lieber Jochen!

Am 03.12.2011 22:27, schrieb Jochen:


schnipp



So - wie oben angekündigt wollte ich mit Dir folgendes besprechen:
Robert hat zwei Beispiel-Datenbanken (Dokumente) erstellt bzw. ich 
habe diese in Netz hochgeladen [1] und [2].
Kannst Du bitte diese Links in das Dokument einfügen - und zwar an den 
Stellen, an die die Beispiel-Datenbanken erwähnt werden bzw. neue 
Erwähnungen einfügen.


[1] https://wiki.documentfoundation.org/File:Medien_Sammlung.odb
[2] https://wiki.documentfoundation.org/File:CD_Sammlung.odb


Ich gebe mir Mühe!
In letzter Zeit stürzt mit LO immer wieder ab. - So wie gerade jetzt.
Ich habe aus diesem Grund schon LO deinstalliert und probierte es gerade 
mit der portablen Version von LO 3.4.

- Wahrscheinlich war genau das der Fehler! (Win 7)
Mit welcher Version von LO arbeitest du derzeit?

LG
Martina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo!

Am 03.12.2011 um 20:59 Uhr schrieb Karl Zeiler:
 
 Jochen schrieb:
 Am 03.12.2011 19:40, schrieb Christian Kühl:
 Schusterjungen - Waisenkinder
 Hurenkinder - Witwen
 Was meint ihr, sollen wir die Alternativen umsetzen oder es beim
 Bestehenden belassen?
 
 Ich persönliche finde alle Begriffe bescheiden. Die neuen Begriffe
 sind zwar etwas unverfänglicher. Aber der große Nachteil ist, dass die
 Verwirrung erst einmal groß sein wird.
 
 Die Begriffe Schusterjungen und Hurenkinder sind nicht Ergebnis
 einer Übersetzung aus dem Englischen, sondern sind eigenständige
 Begriffe in der deutschen Sprache, die jeder Setzerlehrling einst
 kannte. Gleiches kann nicht für die vorgeschlagenen Begriffe
 Witwen und Waisenkinder gelten - zumindest ich selbst verbinde
 damit nichts, was irgendwie mit Layoutgestaltung zu tun haben
 könnte.
 

Diese Begriffe sind aber veraltet. Gebräuchlich sind Witwen
und Waisenkinder (s. a. http://www.typolexikon.de), so wie
sie der Setzlehrling heute lern.

Viele Grüße
Peter



-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] HB Writer - Kapitel 1 - Screenshots wanted

2011-12-03 Diskussionsfäden Martina

Lieber Harald!

Am 02.12.2011 08:30, schrieb Harald Köster:


Am 20.11.2011 22:26, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
ich habe jetzt das Kapitel 1 des Writer-Handbuchs vom Wiki ins ODF
übertragen [1].
Es braucht noch alle Screenshots. Ich schaffe das derzeit nicht. Kann
das jemand übernehmen? Am besten gleich in die Datei einarbeiten.
Danach muss es noch Kontrolle gelesen und freigegeben werden.

[1]
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-writer/kapitel-1-einfuehrung-in-writer/view 





Kann mir jemand sagen, wie ich Zugang zu ODFAuthors bekomme?



Ich weiß noch, dass es für mich auch schwer war hineinzukommen.
Das liegt daran, dass es auf der ODF-Authors-Seite keine Möglichkeit der 
Registrierung mehr gibt.

Ich erhielt dabei folgenden Tipp:
Es reicht aber ein kurzes Mail an ODF-Authors, dann erhält man einen 
Benutzernamen mit Passwort.

Eine genaue Mailadresse habe ich leider nicht für dich gefunden.

LG
Martina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Automatische Dateinamenserweiterung

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 03.12.2011 20:38, schrieb Jochen:


Am 03.12.2011 19:52, schrieb Christian Kühl:


Ich selbst würde Automatische Erweiterung des Dateinamens oder
Automatische Dateiendung bevorzugen schnipp


Ich finde Automatische Dateiendung sehr gut. @Christian:
kannst/willst Du das in Pootle umsetzen, wenn keine Einwände kommen?


Können und wollen, ja.

Ich warte noch ab, was morgen noch eintrifft, dann ändere ich das ggf.
in Poolte und benachrichtige euch hier.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] HB Writer - Kapitel 1 - Screenshots wanted

2011-12-03 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi *,

Am 03.12.2011 23:12, schrieb Martina:
 Am 02.12.2011 08:30, schrieb Harald Köster:

 Kann mir jemand sagen, wie ich Zugang zu ODFAuthors bekomme?

 Es reicht aber ein kurzes Mail an ODF-Authors, dann erhält man einen
 Benutzernamen mit Passwort.
 Eine genaue Mailadresse habe ich leider nicht für dich gefunden.

List-Subscribe:
https://lists.odfauthors.org/mailman/listinfo/odfauthors-discuss ,
odfauthors-discuss-requ...@lists.odfauthors.org?subject=subscribe

Da läuft auch gerade ein frischer thread zum Thema Base Guide Ch.1   ;-)

https://lists.odfauthors.org/pipermail/odfauthors-discuss/2011-December/000199.html

ciao
Erich

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] LO 3.5 beta0 - Textübernahme aus Pootle [war: Projektbroschüre geändertes Verhalten bei Installation unter Windows]

2011-12-03 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 03.12.2011 20:49, schrieb Jochen:


Am 03.12.2011 12:29, schrieb Christian Kühl:


Die Änderung würde nicht nur in 3.5 einfließen, sondern auch in
3.4.5, sofern die Einigung darüber vor der Übernahme der Daten aus
Pootle erfolgen sollte (worauf ich hoffe, wenn auch bisher noch
keine Reaktion darauf erfolgt ist).


Was meinst Du mit wenn auch bisher noch keine Reaktion darauf
erfolgt ist?


Na ja, meine E-Mail von vorhin [1] war die direkte Reaktion auf diese
Aussage. Ich hatte den Bug Hurenkinder/Schusterjungen gestern hier
gepostet [2], allerdings versteckt unterhalb der Weiterleitung der
Bug-Mail von der l10n-Liste [3] und keine Reaktion erhalten. Deshalb
heute der erneute Anlauf.

[1] http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg10006.html
[2] http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg09981.html
[3] http://www.mail-archive.com/discuss@de.libreoffice.org/msg09978.html

Wenn wir diesbezüglich zu einer mittelfristigen Entscheidung kommen,
sind die Änderungen noch in der Version 3.4.5 enthalten.


Hintergrund meine Nachfrage: ich habe den Verdacht, dass in der 3.5
beta0 nicht alle übersetzten Texte/Wörter aus Pootle übernommen
worden sind.


Inwieweit in den Betas bereits die Sprachen enthalten sind, entzieht
sich meiner Kenntnis. Aber in Pootle klafft auch erneut eine Lücke von
über 800 Wörtern, die noch übersetzt oder geprüft werden müssen.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] HB Writer - Kapitel 1 - Screenshots wanted

2011-12-03 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Robert,

Am 03.12.2011 23:42, schrieb Erich Christian:

Da läuft auch gerade ein frischer thread zum Thema Base Guide Ch.1   ;-)
https://lists.odfauthors.org/pipermail/odfauthors-discuss/2011-December/000199.html


Was meinst Du dazu?

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Juergen Fenn
  Diese Begriffe sind aber veraltet. Gebräuchlich sind Witwen und

  Waisenkinder (s. a. http://www.typolexikon.de), so wie sie der
  Setzlehrling heute lern.
 
 Wenn dem so ist, dann sehe ich kein Problem in der Umsetzung. Im
 Gegenteil, eine Umsetzung wäre sogar eine Anpassung an den zeitgemäßen
 Sprachgebrauch. Ich bin aber nicht vom Fach und kann deshalb nichts
 dazu sagen.
 
 Was die von Karl angesprochene Problematik bezüglich der
 Gebräuchlichkeit betrifft: Wenn die Begriffe erst in den Umlauf gebracht
 werden, wird man sich auch dran gewöhnen. Wenn sie anerkannt sind und
 sogar zu bevorzugen, dann sehe ich eigentlich keinen Hinderungsgrund zur
 Umsetzung.

Schusterjungen und Hurenkinder sind weiterhin die üblichen typographischen 
Begriffe. Sie werden im Schrifttum von Willberg/Forssman verwendet und sind 
leicht auffindbar. Sie werden in SO/OOo seit je verwendet und sollten deshalb 
erhalten bleiben. Wer danach sucht, wie er in LibO mit Schusterjungen und 
Hurenkindern umgeht, sollte auch dazu fündig werden. Deshalb bitte diese 
Begriffe erhalten.

Viele Grüße,
Jürgen.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [QA] Mehr als ein Dokument in der 3.5.0-Beta oeffnen nicht moeglich?

2011-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Markus, *,
On Sat, Dec 03, 2011 at 06:46:09PM +0100, Markus Mohrhard wrote:
  Ist ein bekanntes Probelm.
 
  hättest du vielleicht einen link zu dem bug? Dann bräuchte ich mir nicht
  jetzt noch die Mühe zu machen in Bugzilla nach den richtigen™ Worten zu
  suchen ... ;)
 
 Keine Ahnung ob es direkt einen Bug Report dafür gibt, aber der Bug
 wurde schon sehr früha uf der Dev Liste gemeldet und von mehreren
 Leuten reproduziert. Ich bin mir ziemlich sicher das sich jemand des
 Bugs schon angenommen hat, selbst wenn es keinen Bugreport dafür geben
 sollte.

schön :) Dann hoffe ich mal, dass er schnell gefixt wird ... ;)
Danke für deine Antwort und bis dann
Thomas.

-- 
Heaven, n.:
A place where the wicked cease from troubling you with talk of
their personal affairs, and the good listen with attention while you
expound your own.
-- Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung

2011-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Jürgen, *,
On Sun, Dec 04, 2011 at 12:24:25AM +, Juergen Fenn wrote:
   Diese Begriffe sind aber veraltet. Gebräuchlich sind Witwen und
 
   Waisenkinder (s. a. http://www.typolexikon.de), so wie sie der
   Setzlehrling heute lern.
  
  Wenn dem so ist, dann sehe ich kein Problem in der Umsetzung. Im
  Gegenteil, eine Umsetzung wäre sogar eine Anpassung an den zeitgemäßen
  Sprachgebrauch. Ich bin aber nicht vom Fach und kann deshalb nichts
  dazu sagen.
  
  Was die von Karl angesprochene Problematik bezüglich der
  Gebräuchlichkeit betrifft: Wenn die Begriffe erst in den Umlauf gebracht
  werden, wird man sich auch dran gewöhnen. Wenn sie anerkannt sind und
  sogar zu bevorzugen, dann sehe ich eigentlich keinen Hinderungsgrund zur
  Umsetzung.
 
 Schusterjungen und Hurenkinder sind weiterhin die üblichen typographischen 
 Begriffe. Sie werden im Schrifttum von Willberg/Forssman verwendet und sind 
 leicht auffindbar. Sie werden in SO/OOo seit je verwendet und sollten deshalb 
 erhalten bleiben. Wer danach sucht, wie er in LibO mit Schusterjungen und 
 Hurenkindern umgeht, sollte auch dazu fündig werden. Deshalb bitte diese 
 Begriffe erhalten.

+1 ... ;) Bei „Witwen und Waisen“ denke ich eher an die damit verknüpfte
Rente, nicht an irgendwas typographisches ... ;) Ich bin jetzt
allerdings nicht vom Fach, kann also nicht beurteilen, wie es dort
aussieht ... :(

Zudem müsste dann die Hilfe wieder durchgeforstet und entsprechend
angepasst werden ... :( Und da am Montag „code freeze“ ist, könnten wir
das sowieso erst für die nächste Version in Angriff nehmen (wobei ich
andere Arbeiten an der UI/Hilfe sinnvoller fände).
Bis dann
Thomas.

-- 
I can hire one half of the working class to kill the other half.
-- Jay Gould

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert