Re: [Neo] Neo-Vars mit NordTast Layout

2010-03-22 Diskussionsfäden Matthias Wächter
Hallo Wolf!

On 21.03.2010 22:07, Wolf Belschner wrote:
 Allerdings fand ich das Neo-Layout etwas hakelig in einigen
 Kombinationen, vor allem P und Z machte mir zu schaffen und das Y in
 englischen Texten, das fühlte sich nicht wirklich ergonomisch an.
 Außerdem war ich schwer neugierig auf Ulf Bro's finale
 Layoutveröffentlichung¹.
 ¹ http://www.nordtast.org/  wer's noch nicht mitgekriegt hat, es gibt dort 
 auch einiges über Neo zu lesen.

Jetzt hat er schon wieder was verändert! ;) C gegen B, G gegen H. Ich
werde das wohl erst nach Ende meines Selbstversuchs² mitmachen.

 Zum Glück bietet Neo wunderbarerweise die großartige Möglichkeit das
 Layout zu customisieren, was ich auch sofort in Angriff genommen habe.
 Es hat mich zwar mehrere Tage heftiges Grübeln und Probieren gekostet
 (meine Programmierkenntnisse sind recht rudimentär und verrostet), aber
 es ist vollbracht: Ich schreibe mit dem Neo-Vars Treiber der alles kann
 mit dem NordTast Layout und bin also in der besten aller Welten.

Siehe Anhang, Verwendung siehe
[http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%20einrichten/NeoVars#IndividuellesZusatz-Skript]

 Ich bin sehr gespannt darauf, was Neo3 bringen wird und will mich auch
 einbringen wenn mir was dazu ein- oder auffällt. Vor allem müsste man
 sich in naher Zukunft mal ernsthaft Gedanken zur weiteren Verbreitung
 und Bekanntmachung von Neo machen, ich denke, es gibt noch viel zu tun 

Ich sehe derzeit nicht die besten Chancen für Neo3, da zu viele Leute zu
unterschiedliche Ideen darin verwirklicht sehen möchten.

 Nochmals vielen Dank für das großartige Neo,

Dem kann ich mich nur anschließen, auch wenn bei mir von Neo derzeit nur
das Ebenenkonzept und die grundsätzliche Idee der Layout-Optimierung
weiterlebt.

– Mœsi

2: Ich verwende Nordtast in der erwähnt vorletzten Version, wobei ich
die Belegung der Ringfinger gegeneinander vertauscht habe. Damit komme
ich auf viel mehr Handkollisionen, deren tatsächliche Auswirkung ich
aber im Zusammenhang mit der guten Buchstabenlage und der niedrigen
Fingerkollisionsrate ausprobieren möchte.
; -*- encoding:utf-8 -*-
; NORDTAST für NEO-vars
; (c) 2010 Matthias Wächter


CharProc__NTAt() {
  global
  ; Custom Layout togglen
  isNORDTAST := !(isNORDTAST)
  if (isNORDTAST) {
CharProc__NTA1()
if (zeigeModusBox)
  TrayTip,NORDTAST-Belegungsvariante,Die Belegungsvariante wurde aktiviert. 
Zum Deaktivieren`, Mod3+F8 druecken.,10,1
  } else {
CharProc__NTA0()
if (zeigeModusBox)
  TrayTip,NORDTAST-Belegungsvariante,Die Belegungsvariante wurde 
deaktiviert.,10,1
  }
}

CharProc__NTA1() {
  global
  ; NORDTAST-Tastaturbelegungsvariante aktivieren
  ED12(010,1,ä,Ä)
  ED12(011,1,u,U)
  ED12(012,1,o,O)
  ED12(013,1,b,B)
  ED12(014,1,p,P)
  ED12(015,1,k,K)
  ED12(016,1,g,G)
  ED12(017,1,l,L)
  ED12(018,1,m,M)
  ED12(019,1,f,F)
  ED12(01A,1,x,X)

  ED12(01E,1,a,A)
  ED12(01F,1,i,I)
  ED12(020,1,e,E)
  ED12(021,1,t,T)
  ED12(022,1,c,C)
  ED12(023,1,h,H)
  ED12(024,1,d,D)
  ED12(025,1,n,N)
  ED12(026,1,r,R)
  ED12(027,1,s,S)
  ED12(028,1,ß,ẞ)

  ED12(02C,0,.,•)
  ED12(02D,0,,,–)
  ED12(02E,1,ü,Ü)
  ED12(02F,1,ö,Ö)
  ED12(030,1,q,Q)
  ED12(031,1,y,Y)
  ED12(032,1,z,Z)
  ED12(033,1,w,W)
  ED12(034,1,v,V)
  ED12(035,1,j,J)
}

CharProc__NTA0() {
  global
  ; NORDTAST-Tastaturbelegungsvariante deaktivieren, NEO reaktivieren
  ED12(010,1,x,X)
  ED12(011,1,v,V)
  ED12(012,1,l,L)
  ED12(013,1,c,C)
  ED12(014,1,w,W)
  ED12(015,1,k,K)
  ED12(016,1,h,H)
  ED12(017,1,g,G)
  ED12(018,1,f,F)
  ED12(019,1,q,Q)
  ED12(01A,1,ß,ẞ)

  ED12(01E,1,u,U)
  ED12(01F,1,i,I)
  ED12(020,1,a,A)
  ED12(021,1,e,E)
  ED12(022,1,o,O)
  ED12(023,1,s,S)
  ED12(024,1,n,N)
  ED12(025,1,r,R)
  ED12(026,1,t,T)
  ED12(027,1,d,D)
  ED12(028,1,y,Y)

  ED12(02C,1,ü,Ü)
  ED12(02D,1,ö,Ö)
  ED12(02E,1,ä,Ä)
  ED12(02F,1,p,P)
  ED12(030,1,z,Z)
  ED12(031,1,b,B)
  ED12(032,1,m,M)
  ED12(033,0,,,–)
  ED12(034,0,.,•)
  ED12(035,1,j,J)
}

ActivateNORDTAST() {
  global

  CP3F8  := P__NTAt   ; M3+F8: Aktiviere/Deaktiviere NORDTAST

  IniRead,isNORDTAST,%ini%,Global,isNORDTAST,0
  if (isNORDTAST)
CharProc__NTA1()
}

ActivateNORDTAST()
[Global]
isNORDTAST=1


Re: [Neo] OT: Boruttisieren

2010-03-22 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Andreas Borutta ſchrieb am 16.03.2010 08:45 Uhr:

Bitte. :) Freut mich, wenn die Sammlungen nützlich sind.


Das sind sie definitiv, ich schraube gerne an meinem Thunderbird herum, 
da freut man sich über jede Hilfestellung :).



In den Sammlungen nimmt die Tastenkürzel-Rubrik jeweils den wichtigsten Platz 
ein, weil ich ein überzeugter Freund dieser Bedienweise für häufig genutzte 
Funktionen bin.


Das kann ich sehr gut nachvollziehen – beim Neo-Umstieg muss man sich 
zwar auch hier etwas umgewöhnen, aber auch hier ist die »Umstellung im 
Kopf« nur eine Frage der Zeit :).



Viele Grüße,
Dennis-ſ




Re: [Neo] Strg+X,C,V,(Z)

2010-03-22 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Michael Ostermeier ſchrieb am 19.03.2010 01:32 Uhr:

eine gute Belegung muss man für so eine 4. Ebene dann natürlich erst noch 
finden.

Womit schon wieder Wahlen ins Haus stehen.:-)


Nein, nein, und nochmals nein: Diskussion und Argumentation gehen vor 
Abstimmung!


Erst wenn es trotz jahrelanger Arbeit noch immer keinen Konsens gibt und 
die Entwicklung einen toten Punkt erreicht hat, finde ich so etwas 
sinnvoll, um etwas zu einem guten Abschluss zu bringen (wie es jetzt bei 
Neo 2 geschehen ist).


Aber Abstimmungen haben keinen Wert an sich, sie sind vielmehr auf einen 
vorherigen Diskurs angewiesen. Etwas überspitzt formuliert: Wenn der 
einzige Vorschlag ist, die Buchstaben alphabetisch auf der Tastatur 
anzuordnen, kann auch bei der Abstimmung darüber nichts ergonomisches 
herauskommen.



Viele Grüße,
Dennis-ſ



[Neo] OT: Umbruch (was: Re: Offizielle Schreibweise von Neo_2)

2010-03-22 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Florian Janßen ſchrieb am 21.03.2010 23:14 Uhr:

Die DAUs sind IMHO kein Argument, die lassen nen Umbruch auch bei 1000
mm zu ;)


Das sind keine DAUs, sondern PowerUser (wenigstens einige¹ von Ihnen :), 
die der Ansicht sind, dass Umbruch nicht diktatorisch vom Sender, 
sondern erst clientseitig beim Empfänger erfolgen sollte, da erst dann 
klar ist, wie viel Platz zur Verfügung steht bzw. was die Vorlieben des 
Empfängers sind.



Viele Grüße,
Dennis-ſ


¹ http://joeclark.org/ffaq.html



Re: [Neo] Wahlergebnis in kbdneo

2010-03-22 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo Florian,


Florian Janßen ſchrieb am 21.03.2010 02:32 Uhr:

Es wird noch ein Update geben um mehr Tottasten-Kombinationen zu ermöglichen 
(sind jetzt 632, und sollte fast alle zufrieden stellen). Es werden auch noch 
ein paar Compose-Kombis dazukommen (jetzt 2292).


Nochmal vielen herzlichen Dank dafür, dass Du Dir die Mühe machst und 
diese ganzen Cokos manuell in den kbdneo eingebaut hast! Das ist ja doch 
eine ziemlich friemelige Arbeit.



Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] „Bis“-Strich (Halbgeviertstrich) auf Ebene 4

2010-03-22 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Matthias Wächter ſchrieb am 22.03.2010 09:48 Uhr:

Beim Versuch, mich an den Zahlenblock auf Ebene 4 zu gewöhnen,


Hey, toi toi toi – was lange währt, währt endlich gut! Ich sage nur 
M3+F9 :).



fiel mir auf, dass der für Zahlenbereichseingaben notwendige Bis-Strich¹ fehlt 
und einen Ebenenwechsel notwendig macht.


Ja, das stimmt leider … Allerdings braucht man den Halbgeviertstrich (–) 
eher seltener als Bis-Strich zwischen Zahlen (eigentlich nur 
gelegentlich im Fließtext), so dass ich das jetzt nicht so schlimm finde.



Das Z fällt flach, da von der linken Hand gesteuert.


Das z liegt genau in der Mitte, deshalb gibt es sicherlich auch einige, 
die es mit dem rechten Zeigefinger tippen – aber das ist natürlich schon 
eine recht undankbare Position.



Die Position unter dem ß ist aber eventuell für Ungeübte unlogisch, da es auf 
Ebene 4 unmittelbar unter dem Numpad-Minus liegt und für Verwirrungen sorgen 
könnte.
   


Welche Tasten meinst Du jetzt? Auf dy liegen Punkt und Komma, und die 
sollten als wichtigste ›Sonderzeichen‹ da auch auf alle Fälle bleiben. 
Und die optische Ähnlichkeit des n-Dash zum Numpad-Minus ist tatsächlich 
einer der Gründe, warum es den – nicht nochmal auf der 4. Ebene gibt.



Viele Grüße,
Dennis-ſ



Re: [Neo] Neo-Vars mit NordTast Layout

2010-03-22 Diskussionsfäden Wolf Belschner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Matthias,


Am 22.03.2010 09:35, schrieb Matthias Wächter:

 
 Jetzt hat er schon wieder was verändert! ;) C gegen B, G gegen H. Ich
 werde das wohl erst nach Ende meines Selbstversuchs² mitmachen.

Ich hab schon die neueste Variante eingebaut und hoffe mal es bleibt
dabei. Aber ab und zu was neues lernen hält fit ;)

 
 Siehe Anhang, Verwendung siehe
 [http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20unter%20Windows%20einrichten/NeoVars#IndividuellesZusatz-Skript]

Vielen Dank für das Skript, ich hab natürlich Dein Skript von der Seite
verwendet und angepasst, auf die .ini habe ich verzichtet, habe einfach
iniread auf 1 gesetzt, dann bleibt das kompakt und transportabel. Den
Mod3 + F8 Schalter habe ich umgedreht.
Ich hatte allerdings beim rumprobieren aus initialize.ahk versehentlich
die letzten zwei Zeilen gelöscht, was zur Folge hatte, dass die Compose
Definitionen nicht geladen wurden. Das hat mich viel Mühe gekostet bis
ich das alles wieder zusammen hatte, aber der Erfolg ist, dass ich jetzt
verstanden hab wie's funktioniert.


 Ich sehe derzeit nicht die besten Chancen für Neo3, da zu viele Leute zu
 unterschiedliche Ideen darin verwirklicht sehen möchten.

Es wird wohl viel Zeit brauchen, das sehe ich auch, aber vielleicht wird
doch was draus, ich bleibe optimistisch ;)
 
 2: Ich verwende Nordtast in der erwähnt vorletzten Version, wobei ich
 die Belegung der Ringfinger gegeneinander vertauscht habe. Damit komme
 ich auf viel mehr Handkollisionen, deren tatsächliche Auswirkung ich
 aber im Zusammenhang mit der guten Buchstabenlage und der niedrigen
 Fingerkollisionsrate ausprobieren möchte.

Mir ist kürzlich das Wort 'Autobatterie' untergekommen, neue mal linke
Hand in Folge ohne Fingerkollision; Respekt!

Nochmal vielen Dank,

Gruß,

Wolf
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.12 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJLp0xdAAoJEOW1q9pls7UNktwIAInnzlX+Tz7wgtL245lXWtyM
usa0iMVbOWIIK/XwFgMJur7dTFeBgFdcGsSOXmeTWtVZXNCpQ0QSi1gK09/+ZaYI
VpvdAUw9fLpWjNIn0hYpk+fBC6F+V6NGF/ycPiyLgwBxBKTjZGHP9UVNxSf1qCz0
bySIKlFGFIDzWpfb8PPnXBfKLVox8gSOy88TeDfN/tgKHbEc3D9fx1NKTx73+eFJ
fOOgaUxLqTa81U7LzZQucDvTvMs7XsSvqttPBzFVv7lNskXZ32g5T+ll3QuheY6F
q2muyN2btF/S0T/j8uzwKgH6nTl5Buf1UOoE6us3EGDwOkHdVBEl4mTBMrJb91Y=
=WS8J
-END PGP SIGNATURE-



Re: [Neo] Offizielle Schreibweise von Neo_2

2010-03-22 Diskussionsfäden Frank Stähr
Am Montag, den 22.03.2010, 10:41 +0100 schrieb Dennis Heidsiek:
 […] Je nach dem technischen Umfeld 
 sollte möglichst die typographisch beste Version ausgewählt werden, dass 
 heißt (in absteigender Reihenfolge):
 • Neo 2: mit schmalen geschütztem Leerzeichen,
 • Neo 2: mit geschützten Leerzeichen,
 • Neo 2: mit ›normalen‹ Leerzeichen.

Ich wollte das schmale Leerzeichen ja verbannen, könnte mit diesem
Vorschlag aber auch leben. Neben meinem halte ich ihn für den einzig
sinnvollen, wenn man ein Leerzeichen verwenden will.

Bedenkt allerdings, dass verschiedene „Schreibweisen“ von Neo dann
wirklich verschieden aussehen und die Hauptpräferenz dann etwa in der
Wikipedia nicht verwendet werden soll.

tschau

Frank




Re: [Neo] OT: Umbruch

2010-03-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 22.03.2010 10:42, schrieb Dennis Heidsiek:
 Florian Janßen ſchrieb am 21.03.2010 23:14 Uhr:
 Die DAUs sind IMHO kein Argument, die lassen nen Umbruch auch bei 1000
 mm zu ;)
 
 Das sind keine DAUs, sondern PowerUser (wenigstens einige¹ von Ihnen :),
 die der Ansicht sind, dass Umbruch nicht diktatorisch vom Sender,
 sondern erst clientseitig beim Empfänger erfolgen sollte,

Da hast du mich missverstanden, vielleicht weil meine Mails nicht im
format=flowed sind?

Egal ob mit festem oder fließendem Umbruch, es liegt am Sender den
Umbruch zwischen Wert und Einheit durch geschützte (schmale) Leerzeichen
zu verhindern.

Hier kann ein Umbruch passieren (egal ob fester Umbruch oder flowed):

1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1

Hier nicht:
1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
mmol 1 mmol 1 mmol

¡¡¡WTF!!! TB 3.0.3 ignoriert das geschützte Leerzeichen, kann doch nicht
wahr sein!

Ich sende die Mail trotzdem ab, da ich sehen will, ob die geschützten
durch ungeschützte ersetzt werden, oder ob sie zumindest richtig im
Quelltext sind und nur die TB-Anzeige spinnt.

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] ein weiteres Argument für Neo2 (was: OT : Umbruch)

2010-03-22 Diskussionsfäden Pascal Hauck
Am Montag, 22. März 2010 12:30:02 schrieb Florian Janßen:
 Hier kann ein Umbruch passieren (egal ob fester Umbruch oder flowed):
 
 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 
 Hier nicht:
 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 mmol 1 mmol 1 mmol

Die angeblichen DAUs (ich nenne sie „ganz normale Anwender“) machen Probleme, 
Mailprogramme machen Probleme…
Also ich bin ganz eindeutig für Neo2 – ohne irgendwelche Leerzeichen! Das kann 
jeder lesen, das kann jeder Tippen, das sieht überall gleich aus. Ergonomie 
bedeutet auch, mögliche Probleme zu antizipieren und zu vermeiden.


Gruß,
Pascal


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Re: [Neo] ein weiteres Argument für Neo2

2010-03-22 Diskussionsfäden Dennis Heidsiek

Hallo allerseits,


Pascal Hauck ſchrieb am 22.03.2010 12:41 Uhr:

Die angeblichen DAUs (ich nenne sie „ganz normale Anwender“)


Die Abkürzung liest sich ausgeschrieben zwar nicht sehr nett, aber wie 
Du selbst herausſtellst ist es inhaltlich gesehen durchaus sehr wichtig, 
auch auf den technisch weniger versierten Nutzer einzugehen.



Also ich bin ganz eindeutig für Neo2 – ohne irgendwelche Leerzeichen! Das kann 
jeder lesen, das kann jeder Tippen, das sieht überall gleich aus.


Na ja, das gleiche kann von von Neo 2 (mit einem normalen Leerzeichen) 
sagen, das allein ist also kein Argument für Neo2 (sondern nur gegen die 
›typgographischen‹ Varianten).



Ergonomie bedeutet auch, mögliche Probleme zu antizipieren und zu vermeiden.
   


Gut gesagt!


Viele Grüße,
Dennis-ſ



[Neo] Zeichenersetzung beim TB (was: Re: OT: Umbruch)

2010-03-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 22.03.2010 12:42, schrieb Dennis Heidsiek:
 ¡¡¡WTF!!! TB 3.0.3 ignoriert das geschützte Leerzeichen, kann doch
 nicht wahr sein!

 Hm, das ist natürlich unschön :(.

Es ist noch viel schlimmer, der TB ersetzt(!) ohne Rückmeldung einfach
beim Verfassen das geschützte Leerzeichen durch ein normales, kann ja
nicht wahr sein, so eine S**.

Wenn man einen Nachricht als UTF-8 kodiert möchte man doch auch alle
UTF-8-Zeichen verwenden dürfen. Ich muss mich jetzt erstmal nach einem
brauchbaren Mailprogramm umkucken.

Kann mir irgendjemand mit einem vernünftigen Mailprogramm eine Mail
schicken, die ein geschütztes Leerzeichen enthält? Mich würde
interessieren ob der TB es zumindest darstellen kann.

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] OT: Umbruch

2010-03-22 Diskussionsfäden Martin Roppelt
Florian Janßen schrieb:
 Hier kann ein Umbruch passieren (egal ob fester Umbruch oder flowed):
 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 
 Hier nicht:
 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 mmol 1 mmol 1 mmol

Öh, also bei mir läufts auf dasselbe hinaus: Beides mal an der falschen 
Stelle umgebrochen.

Gruß,
 Martin



Re: [Neo] OT: Umbruch

2010-03-22 Diskussionsfäden Florian Janßen
Am 22.03.2010 13:06, schrieb Martin Roppelt:
 Florian Janßen schrieb:
 Hier nicht:
 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1 mmol 1
 mmol 1 mmol 1 mmol
 
 Öh, also bei mir läufts auf dasselbe hinaus: Beides mal an der falschen 
 Stelle umgebrochen.
loriot Ach! /loriot
2 Zeilen mehr zu lesen hätte geholfen :-(

da du die beiden Zeilen nicht zitiert hast, hier extra nochmal:

 ¡¡¡WTF!!! TB 3.0.3 ignoriert das geschützte Leerzeichen, kann doch nicht
 wahr sein!

Gruß Florian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Die Zahlenreihe

2010-03-22 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Dennis Heidsiek schrieb:

 Ich neige einem System zu, wo es nur exakt einen Weg gibt, ein Zeichen zu 
 tippen.

 
 Grundsätzlich sollten Redundanzen schon so weit wie möglich vermieden 
 werden (ein Layout, das sechs verschiedene Möglichkeiten angibt, direkt 
 eine Null einzugeben, kann nicht wirklich ergonomisch sein), aber es 
 gibt durchaus sinnvolle Ausnahmen von der Regel, etwa das mehrfache 
 (also auch auf höheren Ebenen vorhandene) Leerzeichen auf der Leerstaste 
 oder eben die ›Sonderzeichen‹ auf der rechten Seite der 4. Ebene (:,.+ 
 …), die dort ganz bewusst liegen, damit man bei der Zahleneingabe (im 
 Fließtext oder noch krasser: in einer Tabellenkalkulation) nicht ständig 
 die 4. Ebene verlassen muss,

Ja, manche Redundanzen leuchten mir auch unmittelbar ein.

Ich muss noch einige Wochen tüfteln um herauszufinden, ob es doch eine
Schnapsidee ist, mit nur drei Ebenen und ohne Zahlenreihe auszukommen.

Übrigends geht das überhaupt nur, wenn einige typografische Zeichen
durch mehrfaches Hintereinander-Drücken von Zeichen realisiert werden
(Stichwort Hotstrings in Autohotkey).
Beispiel:
--- wird zum –

 Ich habe nicht wie ihr langjährige Debatten zu solchen Themen hinter mir :)

 
 Ich schon eher ;).

:)

Ich habe vorgestern meine Migration zu Linux begonnen. Jetzt muss ich
erstmal dafür sorgen, dass meine Apple-Bluetooth-Tastatur sowohl im
Gastgebersystem (Kubuntu 10.04) also auch im Gastsystem (Windows XP)
problemlos funktioniert.

Dann erst kann ich mich an die Modifikation des Neo-Treiber machen.

Andreas
-- 
http://borumat.de




[Neo] Neo 2 ­- Hardware +TypeMatrix Kooper ation

2010-03-22 Diskussionsfäden Martin Klemann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Im nachfolgenden die Kopie der Mailanfrage an TypeMatrix. Nun brauche
ich aber wirklich ein bisschen mehr Feedback für weitere Antworten.
Ich denke, dem Englischen ist jeder soweit mächtig, dass es der Mail
keine weiteren Erklärungen bedarf. ;-)
P.S.: Ganz offenbar ist es wichtig, den Unterschied zwischen Neo und
Neo 2 herverzuheben.

so long, martin

⟹
Martin --

Thank you for your response.  I have to say that I did not see it
until today.  We are in the process of ordering the skins today.

Creating a new keyboard is a very expensive and time consuming
process.  I am surprised that your neo community would want to take on
such a project.  But good luck with this if you decide to go forward.

In the meantime, we see that there are two different neo layouts:  
the original, and now, neo2.  I can see that the differences are
enough that it would be hard for us to decide which one to create
skins for, and we probably would not create both.  I have a friend in
Berlin who we may ask to join the mailing list so that we can get a
better idea if it would be a good idea for us to try to encourage your
group to try out our keyboard with a neo or a neo2 skin.  I think you
would really like the changes we have made, but I cannot guarantee
this.  We would love to be influential in the development of your
ergonomic efforts.

Please let me know if there is any further discussion among your
friends about trying the 2030 USB with neo.

And thanks for your thoughts.

Mary @ tMX

On Mon, Mar 15, 2010 at 6:05 AM, Martin Klemann wrote:
- -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
 
Mary,

I have some connections, but I will not be able to say if there are
enough user for a neo-layout. Some users are interested. But the
community also discuss about an own hardware for neo: a special
keyboard with own ergonomic design. So some users are also interested
in a corporation to create a new hardware. The requirement for a neo
keyboard e.g. is n-key rollover and mx-modules.
Finally I can?t say if there are enough user for a neo skin. I can
only say, that we have totally 165 people on the neo maillinglist.
It will be great if you can join the neo maillinglist on
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Mailingliste to contact other members
of neo-layout. Maybe the archive is also a good option to see the
current development of neo2.

Sincerely Yours,
Martin Klemann
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
 
iQEcBAEBAgAGBQJLp5EdAAoJENc/uqSlEb4wGPIH/1XNPF0X3s0Y+8rqlEhmrOUX
Y9UFKYXnemvuyr63t508uM7rNRcHfYhrwIG/X58hO7MgVlbIm8IeB/O62okR1wFT
61T++IzFD7KttGjVgW6Ygn2Y3MWHlk/CxDlswKBuE44cQJJ5lF0VctioJfX/SRuh
LBz0G9Og9QdzZRaW7yMpjMqssch3vElyXT7lOuPbWJIDuKGBFP18UCeULGf+E+L7
lE34BcoB3Uinu3bNsxhJle0gc64QNNYGGL5ennxkEk/PdpJNND2CE8jMraoT8DjM
2CDE5G6ECBjwUUOGyAZCoW4v1dg2sWsrWtPH38VtAireestoaKWY4nmUZzI9mIg=
=tzjF
-END PGP SIGNATURE-




[Neo] (Linguistische) Information zur Erstellung des Layouts

2010-03-22 Diskussionsfäden Sami Awad
Hallo, 

mein Name ist Sami Awad und ich bin Linguistikstudent. Ich finde, daß Neo eine 
spannende Sache ist und würde gerne mehr über das Projekt erfahren. Für eine 
Hausarbeit, in der es um die Verbesserung der Computer-Mensch Interaktion geht, 
wollte ich wissen welche Technologien ihr nutzt um das Neo-Tastaturlayout zu 
entwickeln. Die Paradigmen (http://wiki.neo-layout.org/wiki/Paradigmen) geben 
quasi das Ziel vor, aber über die Mittel habe ich auf der Website nichts auf 
Anhieb gefunden. Ich würde gerne wissen was ihr zum Testen eines 
Layoutkandiaten benutzt, damit meine ich, ob ihr eine Textsammlung (Korpus) 
habt. Neben dem Korpus ist natürlich interessant was für ein Algorithmus zur 
Optimierung der Tastatur genommen wird. Ich meine ich hätte in irgendeiner 
e-mail in den letzten Wochen etwas von einer Kostenfunktion gelesen. 
Diesbezüglich würde mich auch interessieren, ob ihr n-Gramme nutzt und wenn ja 
wieviel stellig ist das n-Gramm (Bigramm, Trigramm, ...)?

Treibergeschichten interessieren mich nicht. Es geht mir um die 
korpuslinguistischen und programmiertechnischen Methoden, die für die Erzeugung 
des Layouts genutzt werden.

Gibt es eine Doku dazu oder könnt/wollt ihr mir das per e-mail beantworten? 
Vielen Dank schon mal im Voraus. Ihr habt ein echt cooles Projekt (vielleicht 
steige ich nach Beendigung des Studiums noch mit ein).

Grüße,

Sami Awad
-- 
Sicherer, schneller und einfacher. Die aktuellen Internet-Browser -
jetzt kostenlos herunterladen! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser



Re: [Neo] „Bis“-Strich (Halbgeviertstrich) auf Ebene 4

2010-03-22 Diskussionsfäden Steffen Mangold
Hallo,

Matthias Wächter schrieb:
 Ich hab’s für mich jetzt trotzdem mal unter das ß gelegt (bei mir liegt
 auf Ebene 1 dort ja das X) und schaue, wie es sich dort so macht.

Auf Mod4 + ß liegt doch schon das echte Minus »−«. Finde das eigentlich
recht passend dort neben dem Plus und benutze es häufiger.

Gruß,
Steffen



Re: [Neo] Offizielle Schreibweise von Neo_2

2010-03-22 Diskussionsfäden Bjoern Laessig
Christian Kluge schrieb:
 Frank Haus schrieb am 21.03.2010 01:01:
 Ich bin ja nu neu, aber mir gefìllt ja Neo²
 
 Willst du Neo quadrieren ;-)

och. Neo steht doch für Neo ergonomisch optimiert. Und die
Weiterentwicklung ist halt noch mal optimiert. Wo ist da das Problem mit
Neo²? Dan sähe das auch nicht so furchtbar nach Versionsnummer aus.
Ich finde auch Neo₂ (mal ein bisschen Chemie) und auch Neo…2 noch
besser. Alles was nicht nach Versionsnummer aussieht ist besser
vermittelbar.

Über Geschmack kann man sich streiten, meist lohnt es aber nicht.

Björn



Re: [Neo] Offizielle Schreibweise von Neo_2

2010-03-22 Diskussionsfäden Stefan Ritter
On 22.03.2010 19:50, Bjoern Laessig wrote:
 Wo ist da das Problem mit
 Neo²? Dan sähe das auch nicht so furchtbar nach Versionsnummer aus.
 Ich finde auch Neo₂ (mal ein bisschen Chemie) und auch Neo…2 noch
 besser. Alles was nicht nach Versionsnummer aussieht ist besser
 vermittelbar.

Sollte man nicht auf Sonderzeichen verzichten (außer ²)? Schon für den
Fall, daß jemand einfach Probleme damit hat die anzuzeigen?

Nur so ein Gedanke...

Gruß, Stefan

-- 
,---[ xeno ]
| Stefan Ritter
| JID x...@jabber.thehappy.de
| Web http://www.thehappy.de/~xeno/
`---



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: [Neo] Offizielle Schreibweise von Neo_2

2010-03-22 Diskussionsfäden Sebastian Stoffel

Am 21.03.2010 01:22, schrieb Christian Kluge:

Ich bin ja für das schmale Leerzeichen


Ich kenne mich mit Typografie nicht besonders aus, aber wieso ein schmales?