RE: [otrs-de] FW: Gruppen ID's

2005-12-14 Diskussionsfäden Andre Dieball
Hallo Christian

Ich habe hier mal ein bisschen gespielt, komme aber auch mit der Anleitung 
nicht weiter.

Auszug aus der config.pm:

---cut---
 # CustomerUser
  # (customer user database backend and settings)
  $Self-{CustomerUser} = {
  Name = 'Database Backend',
  Module = 'Kernel::System::CustomerUser::DB',
  Params = {
  # if you want to use an external database, add the
  # required settings
  DSN = 'DBI:mysql:database=zyckoweb;host=10.20.0.35',
  User = 'otrsclient',
  Password = 'zycko05',
  Table = 'user',
  },
  # customer uniq id
  CustomerKey = 'LoginName',
  # customer #
  CustomerID = 'LoginName',
  #CustomerValid = 'valid_id',
  CustomerUserListFields = ['vorname', 'nachname', 'LoginName', 
'kundennummer'],
  #CustomerUserListFields = ['LoginName', 'first_name', 'last_name', 
'customer_id', 'email'],
  CustomerUserSearchFields = ['LoginName', 'nachname', 'kundennummer'],
  CustomerUserSearchPrefix = '*',
  CustomerUserSearchSuffix = '*',
  CustomerUserSearchListLimit = 250,
  CustomerUserPostMasterSearchFields = ['LoginName'],
  CustomerUserNameFields = ['anrede', 'vorname', 'nachname'],
  CustomerUserEmailUniqCheck = 0,
  AutoLoginCreation = 0,
  #AutoLoginCreationPrefix = 'auto',
  #AdminSetPreferences = 1,
  ReadOnly = 1,
  Map = [
  # note: Login, Email and CustomerID needed!
  # var, frontend, storage, shown, required, storage-type, 
http-link, readonly
  [ 'UserSalutation', 'Salutation', 'anrede', 1, 0, 'var', '', 0 ],
  [ 'UserFirstname', 'Firstname', 'vorname', 1, 0, 'var', '', 0 ],
  [ 'UserLastname', 'Lastname', 'nachname', 1, 0, 'var', '', 0 ],
  [ 'UserLogin', 'Username', 'LoginName', 1, 1, 'var', '', 0 ],
  [ 'UserPassword', 'Password', 'LoginPassword_crypted', 0, 1, 
'var', '', 0 ],
  [ 'UserEmail', 'Email', 'LoginName', 0, 1, 'var', '', 0 ],
  #[ 'UserEmail', 'Email', 'email', 1, 1, 'var', 
'$Env{CGIHandle}?Action=AgentComposeResponseID=1TicketID=$Data{TicketID}ArticleID=$Data{ArticleID}',
 0 ],
  [ 'UserCustomerID', 'CustomerID', 'kundennummer', 1, 1, 'var', 
'', 0 ],
 [ 'UserCustomerIDs', 'CustomerIDs', 'group_id', 1, 0, 'var', '', 0 
],
  #[ 'UserComment', 'Comment', 'comments', 1, 0, 'var', '', 0 ],
  #[ 'ValidID', 'Valid', 'valid_id', 0, 1, 'int', '', 0 ],
  #   [ 'Support_ID', 'Support_ID', 'Support_ID', 1, 1, 'var' ],
  ],
  };
---cut---

Primär verwende ich also die CustomerID (kundennummer) um herauszufinden, 
welche User sozusagen zusammengehören.
Nun gibt es aber auch z.B. Endkunden (die natürlich zu einem Reseller gehören), 
die hier auch Tickets aufmachen können. Diese haben ebenfalls eine 
Kundennummer. Ich möchte aber dem zum Endkunden gehörigen Reseller es 
ermöglichen, auch die Tickets der Endkunden zu sehen. Also habe ich der Kunden 
Backend Datenbank ein weiteres Feld group_id eingefügt.
Wenn ich dann dort sowohl beim Endkunden, als auch beim Reseller den gleichen 
Wert eintrage (DE1), dann kann der Reseller aber nicht die 
Endkunden-Tickets sehen.

Wo ist denn da mein Denkfehler?

Danke

Andre


 -Original Message-
 From: Christian Schoepplein [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Friday, December 09, 2005 7:14 PM
 To: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Subject: Re: [otrs-de] FW: Gruppen ID's
 
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo,
 
 On Fr, Dez 09, 2005 at 02:25:51 +0100, Andre Dieball wrote:
Wenn ich meiner Kundendaten aus einer anderen DB hole muss ich ja auch
definieren, nach welchen Kriterien die Kunden zusammengeführt werden
sollen (wegen der Firmen-Ticket Sache.
 
 
 
Kann OTRS auch mit mehreren ID's umgehen?
 
 Ja.
 
Folgende Situation:
 
 
 
Wir haben Kunden, das sind Reseller, die teilweise auch unseren
 Service
and ihre Endkunden verkaufen.
 
Alle User brauchen einen Login und irgendetwas gemeinsames. Nun will
 ich
aber auch dem Reseller ermöglichen, in die Tickets seines Kunden
 reinsehen
zu können, aber nicht umgekehrt.
 
 
 Schau bitte mal in Kap. 9 auf http://doc.otrs.org. Dort wird erklärt,
 wie man mit mehreren IDs für Kunden arbeiten kann.
 
Andre Dieball
 
 Ciao,
 Christian
 
 - --
 ((otrs)) :: OTRS GmbH :: Europaring 4 :: D - 94315 Straubing
   Fon: +49 (0) 9421 1862 760 :: Fax: +49 (0) 9421 1862 769
 http://www.otrs.com/ :: Communication with success!
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
 
 iD8DBQFDmcl/TFWOq90iSiERAgFpAJ9E94NGMWmwtaLNv/YtTrGoxTqUqgCfe+eG
 YuFtATCmjyWM5QlIwHD9uWw=
 =tD30
 -END PGP SIGNATURE-

___
OTRS

[otrs-de] FW: Gruppen ID's

2005-12-09 Diskussionsfäden Andre Dieball








Erster J



Naja, bis jetzt hat keiner geantwortet,
deswegen habe ich die frage mal nach otrs-forum.de gepostet.

Jemand ne Idee?



Andre











From: Andre
Dieball 
Sent: Thursday, December 08, 2005
3:13 PM
To: 'User questions and
discussions about OTRS.org in German'
Subject: Gruppen ID's





Gents



Mal was anderes als
Forum/Wiki/etc J



Wenn ich meiner Kundendaten aus
einer anderen DB hole muss ich ja auch definieren, nach welchen Kriterien die
Kunden zusammengeführt werden sollen (wegen der Firmen-Ticket
Sache.



Kann OTRS auch mit mehreren
IDs umgehen?



Folgende Situation:



Wir haben Kunden, das sind Reseller,
die teilweise auch unseren Service and ihre Endkunden verkaufen.

Alle User brauchen einen Login und
irgendetwas gemeinsames. Nun will ich aber auch dem Reseller
ermöglichen, in die Tickets seines Kunden reinsehen zu können, aber nicht
umgekehrt.

Ich würde also gruppieren auf basis
eines Feldes Group_ID



Alle Mitarbeiter des Endkunden
bekommen die Gruppen ID :1

Alle technischen Mitarbeiter des
Reseller bekommen die Gruppen ID: 1,2

Alle normalen Mitarbeiter vom
Reseller bekommen die Gruppen ID: 2



Wenn sich also der Endkunde
einloggt, sieht er nur die Endkunden Tickets

Wenn sich der Techniker des
Resellers einloggt, sieht er die Reseller Tickets und die Endkunden Tickets
(aber nur die seines Endkunden)

Wenn sich ein anderer MA des
Resellers einloggt, sieht er nur die Reseller Tickets.



Geht so was? Hat mich jemand
verstanden? 



Danke J



Mit freundlichen Gruessen
/ Best Regards



Andre Dieball






___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/

RE: AW: AW: [otrs-de] Forum und Wiki?

2005-12-08 Diskussionsfäden Andre Dieball
Hi Folks

Ich habe selbst ein board laufen (www.storagecommunity.org), welches non-profit 
ist. Ich habe es gerade erst wieder neu aufgesetzt (mit vBulletin)

Wenn Interesse besteht, kann ich dort eine geschlossene Benutzergruppe 
einrichten, dann ist das für alle anderen erstmal nicht sichtbar. Oder auch 
offen, wie ihr wollt.

Nur so eine Idee, Forum ist halt alles schon drauf.

Andre

 -Original Message-
 From: Felix Lenz [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Thursday, December 08, 2005 2:21 PM
 To: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Subject: Re: AW: AW: [otrs-de] Forum und Wiki?
 
 Ich auch nicht :)
 
 Dann mach du es lieber und ich setzte meine Energie eher auf das
 Benutzerhandbuch und die DTL-Doku.
 
 Btw... Die erste Version einer Benutzerdokumentation werde ich am Ende
 der Woche veröffentlichen :)
 
 LG, Felix
 
 Dennis Schwan schrieb:
 
  ebenso ;)
 
  Aber ich prügel mich da nicht drum :)
 
  Felix Lenz schrieb:
 
  PS: Server mit 100MBit anbindung, 80GB HDD, Fullbackup,
  uneingeschränktem Traffic etc ist ebenfalls vorhanden. Kann auch
  gerne noch 1-2 Anderen Leuten RemoteZugriff auf das System geben, die
  das ganze Administrieren möchten.
 
  Felix Lenz schrieb:
 
  Huhu @ll,
 
  Wenn der Name beschlossen ist, bin ich gerne Bereit auf meine Kosten
  eine oder 2 Domains zu beantragen (das dauert dann ca 24 Stunden bis
  erreichbar) Kann dann auf Wunsch auch Email-Postfächer einrichten.
  Für den Namen habe ich großartig keine Ahnung :)
 
  LG, Felix
 
  Phillip Scholz schrieb:
 
  Hey, das hört sich doch ganz gut an.
 
  Zumindest könnten wir User in dem Fall selber was auf die Beine
  stellen.
  Hat denn jemand grad nen Webspace für sowas zur Verfügung? Und ne
  Domain
  nach der Art:
  otrs-boards.org
  oder so ... wenn die OTRS-Firma mit dem Titel einverstanden ist.
 
  ___
  OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
  Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
  Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
  Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
  = http://www.otrs.de/
 
 
 
 
  ___
  OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
  Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
  Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
  Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
  = http://www.otrs.de/
 
 
  ___
  OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
  Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
  Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
  Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
  = http://www.otrs.de/
 
 
 
  ___
  OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
  Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
  Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
  Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
  = http://www.otrs.de/
 
 
 ___
 OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
 Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
 Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
 = http://www.otrs.de/
 



___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


RE: AW: AW: [otrs-de] Forum und Wiki?

2005-12-08 Diskussionsfäden Andre Dieball
War ja auch nur ein Vorschlag um schnell etwas zu haben.
vBulletin ist halt die beste Board SW die ich kenne, die kostet aber leider was 
und lizenztechnisch kann ich nicht die existierende Lizenz für eine weitere 
Domain nehmen.

Andre

 -Original Message-
 From: Felix Lenz [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Thursday, December 08, 2005 2:28 PM
 To: User questions and discussions about OTRS.org in German
 Subject: Re: AW: AW: [otrs-de] Forum und Wiki?
 
 Dennis Schwan schrieb:
 
  Ich denke nicht dass es Sinn macht das ganze auf ein bestehendes Forum
  aufzusetzen...
 
  Andre Dieball schrieb:
 
 Ja, das sehe ich auch so, wenn wir uns schon die Mühe machen, dann auch
 richtig :)
 
 Greets, Felix
 ___
 OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
 Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
 Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
 Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
 = http://www.otrs.de/
 



___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


[otrs-de] Gruppen ID's

2005-12-08 Diskussionsfäden Andre Dieball








Gents



Mal was anderes als Forum/Wiki/etc J



Wenn ich meiner Kundendaten aus einer anderen DB hole muss ich
ja auch definieren, nach welchen Kriterien die Kunden zusammengeführt werden
sollen (wegen der Firmen-Ticket Sache.



Kann OTRS auch mit mehreren IDs umgehen?



Folgende Situation:



Wir haben Kunden, das sind Reseller, die teilweise auch
unseren Service and ihre Endkunden verkaufen.

Alle User brauchen einen Login und irgendetwas gemeinsames.
Nun will ich aber auch dem Reseller ermöglichen, in die Tickets seines Kunden
reinsehen zu können, aber nicht umgekehrt.

Ich würde also gruppieren auf basis eines Feldes Group_ID



Alle Mitarbeiter des Endkunden bekommen die Gruppen ID :1

Alle technischen Mitarbeiter des Reseller bekommen die
Gruppen ID: 1,2

Alle normalen Mitarbeiter vom Reseller bekommen die Gruppen
ID: 2



Wenn sich also der Endkunde einloggt, sieht er nur die Endkunden
Tickets

Wenn sich der Techniker des Resellers einloggt, sieht er die
Reseller Tickets und die Endkunden Tickets (aber nur die seines Endkunden)

Wenn sich ein anderer MA des Resellers einloggt, sieht er
nur die Reseller Tickets.



Geht so was? Hat mich jemand verstanden? 



Danke J



Mit freundlichen Gruessen / Best Regards



Andre Dieball






___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/

RE: [otrs-de] Panic! No UserData!!! in Customer backend

2005-11-13 Diskussionsfäden Andre Dieball
Hallo Alexander.

Prima, das hat funktioniert ...

Vielen Dank für den Tipp.

Andre

 -Original Message-
 From: Alexander Scholler [mailto:[EMAIL PROTECTED]
 Sent: Monday, November 14, 2005 7:52 AM
 To: otrs-de@otrs.org
 Subject: [otrs-de] Panic! No UserData!!! in Customer backend
 
 Hallo Andre,
 
 ich denke die Ursache für Dein Problem ist mir klar:
 
 Der User authentifiziert sich unter Angabe seines Benutzerkennung und
 Passwort - die Benutzerkennung steht in Deiner DB in der Spalte LoginName.
 
 # customer authentication settings#
 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerKey'} = 'LoginName';
 
 Nun muss OTRS zwingend zu dieser authentifizierten Benutzerkennung auch
 einen Customer-Datensatz finden.
 Du hat die Customer-Info-DB derart konfiguriert, dass der Datensatz
 gesucht indem die authentifizierte Benutzerkennung verglichen wird mit
 der Spate PID, und hier wird dann wohl kein passender Datensatz gefunden.
 
  # (customer user database backend and settings)
  CustomerKey = 'PID',
 
 Um's kurz zu machen, verwende hier statt der PID-Angabe die Angabe
 CustomerKey = 'LoginName',
 und es sollte funktionieren.
 
 Ich hoffe es hilft,
 
 Alexander



___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


[otrs-de] Panic! No UserData!!! in Customer backend

2005-11-11 Diskussionsfäden Andre Dieball








Hallo zusammen



Ich habe hier eine 2.0.3-01 Installation auf Debian mit
MySQL.

Alles funktioniert soweit prima, nur leider die
Authentifizierung von Kunden über ein DB Backend nicht.

Wir haben bereits eine Customer DB, die ich gerne zur
Authentifizierung nutzen würde, also habe ich die Config.pm wie folgt ergänzt:



---cut---

 #
--- #

 # customer authentication settings    #

 # (enable what you need, auth against otrs
db,    #

 # against a LDAP directory, against HTTP
basic    #

 # authentication and against Radius
server)   #

 #
--- #

     # This is the auth. module againt the otrs db

 $Self-{'Customer::AuthModule'} =
'Kernel::System::CustomerAuth::DB';

 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::Table'} =
'user';

 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerKey'}
= 'LoginName';

 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerPassword'}
= 'LoginPassword_crypted';

 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::DSN'} =
DBI:mysql:database=web;host=1.1.1.1;

 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::User'} =
otrsclient;

 $Self-{'Customer::AuthModule::DB::Password'}
= not_displayed;

 

 

 

 

 

  # CustomerUser

  # (customer user database backend and settings)

  $Self-{CustomerUser} = {

  Name = 'Database Backend',

  Module =
'Kernel::System::CustomerUser::DB',

  Params = {

  # if you want to use an external
database, add the

  # required settings

  DSN =
'DBI:mysql:database=zyckoweb;host=1.1.1.1,

  User = 'otrsclient',

  Password = 'not_displayed',

  Table = 'user',

  },

  # customer uniq id

  CustomerKey = 'PID',

  # customer #

  CustomerID = 'LoginName',

  #    CustomerValid = 'valid_id',

  CustomerUserListFields =
['vorname', 'nachname', 'LoginName', 'kundennummer'],

  #    CustomerUserListFields
= ['LoginName', 'first_name', 'last_name', 'customer_id', 'email'],

  CustomerUserSearchFields =
['LoginName', 'nachname', 'kundennummer'],

  CustomerUserSearchPrefix = '*',

  CustomerUserSearchSuffix = '*',

  CustomerUserSearchListLimit = 250,

  CustomerUserPostMasterSearchFields =
['LoginName'],

  CustomerUserNameFields = ['anrede',
'vorname', 'nachname'],

  CustomerUserEmailUniqCheck = 0,

  #    AutoLoginCreation = 0,

  #    AutoLoginCreationPrefix = 'auto',

  #    AdminSetPreferences = 1,

  #    ReadOnly = 1,

  Map = [

  # note: Login, Email and CustomerID
needed!

  # var, frontend, storage, shown,
required, storage-type, http-link, readonly

  [ 'UserSalutation', 'Salutation',
'anrede', 1, 0, 'var', '', 0 ],

  [ 'UserFirstname', 'Firstname',
'vorname', 1, 1, 'var', '', 0 ],

  [ 'UserLastname', 'Lastname',
'nachname', 1, 1, 'var', '', 0 ],

  [ 'UserLogin', 'Username', 'LoginName',
1, 1, 'var', '', 0 ],

  [ 'UserPassword', 'Password',
'LoginPassword_crypted', 0, 1, 'var', '', 0 ],

  [ 'UserEmail', 'Email', 'LoginName', 0,
1, 'var', '', 0 ],

  #    [ 'UserEmail', 'Email', 'email', 1, 1,
'var', '$Env{CGIHandle}?Action="">

TicketID}ArticleID=$Data{ArticleID}',
0 ],

  [ 'UserCustomerID', 'CustomerID',
'kundennummer', 0, 1, 'var', '', 0 ],

  #    [ 'UserCustomerIDs', 'CustomerIDs',
'customer_ids', 1, 0, 'var', '', 0 ],

  #    [ 'UserComment', 'Comment',
'comments', 1, 0, 'var', '', 0 ],

  #    [ 'ValidID', 'Valid', 'valid_id', 0,
1, 'int', '', 0 ],

  #   [ 'Support_ID', 'Support_ID',
'Support_ID', 1, 1, 'var' ],

  ],

  };

---cut---



Wenn ich mich jetzt als Kunde anmelde kommt im customer.pl
Interface die Warnung Panic, No UserData!!!

Im OTRS Logfile steht aber drin, dass der Kunde sich
erfolgreich authentifiziert hat.

Wenn ich falsche Username / Passsword Kombinationen nehme,
kommt, so wie erwartet, ein Username / Password falsch.

Die Kommunikation zwischen OTRS und dem Backend scheint also
zu funktionieren, aber was soll ich mit dem Panic! No UserData!!!
anfangen?



Das hatte bei meiner 1.3 Installation schon nicht geklappt L und nun bei
2.0.3 auch nicht. 



Jemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte?



Vielen Dank im Voraus



Mit freundlichen Gruessen / Best Regards



Andre Dieball








___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/

[otrs-de] Customer Authentication

2005-05-30 Diskussionsfäden Andre Dieball








Hallo zusammen



Irgendwie bin ich ein bisschen verwirrt L



Ich habe die Config.pl so angepasst, dass er die Customer
Daten aus einer anderen Datenbank zieht, was auch perfekt funktioniert (Login,
Mapping, etc.)

Wenn ich mich nun allerdings als einer dieser Customer
anmelden möchte bekomme ich ein Username oder Password falsch und
im Log ein:



---cut---

CustomerUser: No auth
record in 'customer_user' for x

---cut---



Nach einigen Suchen habe
ich nun in der Defaults.pl die entsprechenden CustomerAuth Abschnitte gefunden.
Leider finde ich hier allerdings nichts über die Authentifizierung über MySQL
.

Heisst das, dass OTRS
zwar die Kundendaten (für Tickets, etc.) aus einer MySQL Datenbank herausholen
kann, aber Kunden nicht gegen diese MySQL Datenbank authentifizieren kann?

Muss ich nun die
Authentifizierung über LDAP auf diese andere MySQL DB machen?



Hat jemand so was
(oder ähnlich) im Einsatz?



Vielen Dank im Voraus



Gruss


Andre








___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/

RE: [otrs-de] Customer Authentication

2005-05-30 Diskussionsfäden Andre Dieball
Hallo Christian

Prima, vielen Dank, ich werde das gleich mal antesten. Eine Frage noch: Die 
Daten aus der anderen DB werden von einer anderen Applikation erfast und 
gespeichert. 
Welchen Crypt Algorithmus setzt OTRS voraus? Kann ich den anpassen?

Danke

Andre

-Original Message-
From: Christian Schoepplein [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Sent: Monday, May 30, 2005 1:01 PM
To: User questions and discussions about OTRS.org in German
Subject: Re: [otrs-de] Customer Authentication

Hallo Andre,

On Mo, Mai 30, 2005 at 12:43:07 +0200, Andre Dieball wrote:
   Ich habe die Config.pl so angepasst, dass er die Customer Daten aus einer
   anderen Datenbank zieht, was auch perfekt funktioniert (Login, Mapping,
   etc.)

Aus einer anderen MySQL-DB?

   Wenn ich mich nun allerdings als einer dieser Customer anmelden möchte
   bekomme ich ein Username oder Password falsch und im Log ein:



   ---cut---

   CustomerUser: No auth record in 'customer_user' for x

   ---cut---



   Nach einigen Suchen habe ich nun in der Defaults.pl die entsprechenden
   CustomerAuth Abschnitte gefunden. Leider finde ich hier allerdings nichts
   über die Authentifizierung über MySQL 

Folgende Optionen aus der Kernel/Config/Defaults.pm sollten dir 
weiterhelfen, wenn deine Customer-Daten als MySQL-Datenbank vorliegen. 
Kopiere sie in die Kernel/Config.pm und passe sie für dich passend an.

$Self-{'Customer::AuthModule'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::DB';
$Self-{'Customer::AuthModule::DB::Table'} = 'customer_user';
$Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerKey'} = 'login';
$Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerPassword'} = 'pw';
#$Self-{'Customer::AuthModule::DB::DSN'} = 
DBI:mysql:database=customerdb;host=customerdbhost;
#$Self-{'Customer::AuthModule::DB::User'} = some_user;
#$Self-{'Customer::AuthModule::DB::Password'} = some_password;

Weiterhin noch alles zum Parameter

$Self-{CustomerUser}



   Heisst das, dass OTRS zwar die Kundendaten (für Tickets, etc.) aus einer
   MySQL Datenbank herausholen kann, aber Kunden nicht gegen diese MySQL
   Datenbank authentifizieren kann?

Doch OTRS kann das und es wird standardmäßig auch so gemacht. D.h., wenn 
du ein OTRS-Standardsetup verwendest, liegen deine Customer-Daten 
innerhalb der MySQL-Datenbank von OTRS. Wenn du eine andere DB verwenden 
möchtest, kannst du das über die o.g. Parameter ändern (zw. hast du ja 
schon teilweise gemacht).

   Muss ich nun die Authentifizierung über LDAP auf diese andere MySQL DB
   machen?

Nein! Zu umständlich / nicht nötig.

Ciao,
Christian

-- 
((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


RE: [otrs-de] Customer Authentication

2005-05-30 Diskussionsfäden Andre Dieball
Hallo

Ich noch mal .

Danke für den Tipp, nun funktioniert es (fast) 

Bei einem versuchten Login meldet das Systemlogfile (im Admin WebInterface):

---cut---
CustomerUser: [EMAIL PROTECTED] authentification ok (REMOTE_ADDR: 10.20.0.102).
---cut---

Das Webinterface (customer.pl) meldet aber 

---cut---
Panic! No UserData!!!
---cut---

Für einen Tipp wo ich knoten / suchen muss wäre ich dankbar.

Andre

-Original Message-
From: Christian Schoepplein [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Sent: Monday, May 30, 2005 1:01 PM
To: User questions and discussions about OTRS.org in German
Subject: Re: [otrs-de] Customer Authentication

Hallo Andre,

On Mo, Mai 30, 2005 at 12:43:07 +0200, Andre Dieball wrote:
   Ich habe die Config.pl so angepasst, dass er die Customer Daten aus einer
   anderen Datenbank zieht, was auch perfekt funktioniert (Login, Mapping,
   etc.)

Aus einer anderen MySQL-DB?

   Wenn ich mich nun allerdings als einer dieser Customer anmelden möchte
   bekomme ich ein Username oder Password falsch und im Log ein:



   ---cut---

   CustomerUser: No auth record in 'customer_user' for x

   ---cut---



   Nach einigen Suchen habe ich nun in der Defaults.pl die entsprechenden
   CustomerAuth Abschnitte gefunden. Leider finde ich hier allerdings nichts
   über die Authentifizierung über MySQL 

Folgende Optionen aus der Kernel/Config/Defaults.pm sollten dir 
weiterhelfen, wenn deine Customer-Daten als MySQL-Datenbank vorliegen. 
Kopiere sie in die Kernel/Config.pm und passe sie für dich passend an.

$Self-{'Customer::AuthModule'} = 'Kernel::System::CustomerAuth::DB';
$Self-{'Customer::AuthModule::DB::Table'} = 'customer_user';
$Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerKey'} = 'login';
$Self-{'Customer::AuthModule::DB::CustomerPassword'} = 'pw';
#$Self-{'Customer::AuthModule::DB::DSN'} = 
DBI:mysql:database=customerdb;host=customerdbhost;
#$Self-{'Customer::AuthModule::DB::User'} = some_user;
#$Self-{'Customer::AuthModule::DB::Password'} = some_password;

Weiterhin noch alles zum Parameter

$Self-{CustomerUser}



   Heisst das, dass OTRS zwar die Kundendaten (für Tickets, etc.) aus einer
   MySQL Datenbank herausholen kann, aber Kunden nicht gegen diese MySQL
   Datenbank authentifizieren kann?

Doch OTRS kann das und es wird standardmäßig auch so gemacht. D.h., wenn 
du ein OTRS-Standardsetup verwendest, liegen deine Customer-Daten 
innerhalb der MySQL-Datenbank von OTRS. Wenn du eine andere DB verwenden 
möchtest, kannst du das über die o.g. Parameter ändern (zw. hast du ja 
schon teilweise gemacht).

   Muss ich nun die Authentifizierung über LDAP auf diese andere MySQL DB
   machen?

Nein! Zu umständlich / nicht nötig.

Ciao,
Christian

-- 
((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!

___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


RE: [otrs-de] Tickets anderer Bearbeiter / closed Tickets

2005-04-06 Diskussionsfäden Andre Dieball
Guten Morgen

Ja, genau so habe ich es ja auch gesehen, aber wie stelle ich es dann an, dass 
andere gesperte Tickets ebenfalls sehen und zur Not übernehmen können, ohne 
gleichzeitig die Funktion von Meine Tickets zu verlieren?

Gruss
ndre

-Original Message-
From: Juergen Meurer [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Sent: Wednesday, April 06, 2005 8:42 AM
To: User questions and discussions about OTRS in German.
Subject: Re: [otrs-de] Tickets anderer Bearbeiter / closed Tickets

Andre Dieball schrieb:
 Hey, cool, was Ihr beschreibt ist genau das, was ich eigentlich
 wollte, aber bei mir ist es irgendwie so, dass das Ticket gesperrt
 wird, sobald ein User damit etwas macht (z. dem Kunden eine email
 schicken). Sperren geht bei mir also irgendwie automatisch :-) Neues
 Feature? Too many fingers on the keyboard error?

Wo ist der Automatismus?
Wenn der Bearbeiter etwas mit dem Ticket macht, wie z.B. eine Mail
schreiben, ist dies eine Aktion die das Ticket sperrt.
Durch reines verschieben in andere Queues wird noch nichts gesperrt.
-- 
Mit freundlichen Gruessen
Juergen Meurer

___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


[otrs-de] Tickets anderer Bearbeiter / closed Tickets

2005-04-05 Diskussionsfäden Andre Dieball








Hallo



Wahrscheinlich bin ich wieder nur zu blind (dann würde mir
ein kleiner Tipp helfen )



Aber wie kann ich einstellen, dass ich die Möglichkeit haben
möchte alle Tickets zu sehen, nicht nur meine / die, die noch nicht bearbeitet
werden und wie komme ich an geschlossene Tickets (ausser durch Suchen) wieder
dran?



Vielen Dank im Voraus



Andre






___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/

RE: [otrs-de] Tickets anderer Bearbeiter / closed Tickets

2005-04-05 Diskussionsfäden Andre Dieball
Hey, cool, was Ihr beschreibt ist genau das, was ich eigentlich wollte, aber 
bei mir ist es irgendwie so, dass das Ticket gesperrt wird, sobald ein User 
damit etwas macht (z. dem Kunden eine email schicken).
Sperren geht bei mir also irgendwie automatisch :-) Neues Feature? Too many 
fingers on the keyboard error?

Andre

-Original Message-
From: Stefan Rother [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
Sent: Tuesday, April 05, 2005 6:24 PM
To: User questions and discussions about OTRS in German.
Subject: Re: [otrs-de] Tickets anderer Bearbeiter / closed Tickets

Hallo Andre,

 Irgendwie komme ich da jetzt nicht mehr mit .
 
 Natürlich werden die Tickets einer Queue zugeordnet. Nach dem Abruf per POP 
 landen sie in den Queue Postmaste rund werden vom ersten, der es bearbeitet 
 in die entsprechende Queue geschoben, damit ist das Ticket aber gelockt und 
 für alle anderen nicht mehr sichtbar, oder habe ich da was falsch verstanden?

Warum vom ersten der es Bearbeitet? Das verstehe ich jetzt nicht. 
Verschiebt derjenige das Ticket nur oder bearbeitet er es?
Kannst Du das nicht gleich kategorisieren und automatisch in die 
richtige Queue ordnen lassen(Durch Filter oder Emailadressen)?

Beschreib doch mal bitte den Prozess ein bisschen näher. Wenn man ein 
Ticket verschiebt, wird es dadurch noch nicht gelockt.

Eine Beschreibung findest Du auch unter doc.otrs.org.


Mit freundlichen Grüßen, / with kind regards,

Stefan Rother

--
((otrs.de)) :: OTRS GmbH :: Norsk-Data-Str. 1 :: 61352 Bad Homburg
 http://www.otrs.de/ :: Manage your communication!
___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/


___
OTRS Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/
Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/
Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/
Support oder Consulting fuer Ihr OTRS System?
= http://www.otrs.de/