Re: [PUG] SOLVED, Re: Kommando gesucht: nur eine Info aus der man page oder --help bekannt

2011-03-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Markus Wolf wrote:

-mtime n  [...]  The initialization time
 shall be a time between the invocation of the
 find utility and the first access by that
 invocation of the find utility to any file
 specified in its path operands.

Ich hab Deine Beschreibung gelesen und gedacht, daß Du niemals find
-mtime meinen kannst. :-)


 Aber meine Beschreibung hat schon **irgendwie** was mit der man page
zu tun, oder?!? Wie gesagt, **irgendwie**..


für Kommandozeilen Interessierte kann ich wohl commandlinefu empfehlen. 
Ein Stream von nützlichen cli Befehlen.


http://www.commandlinefu.com


Interessanterweise gab es gerade diese Woche etwas mit dem bösen mtime.

http://www.commandlinefu.com/commands/browse/last-week/sort-by-votes


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] sed Problem

2011-02-05 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

ich würde es so machen

sed -e 'y/eioua/aeiou/' inputfile.txt  outputfile.txt

Zum einen hast du mich mit dem -n auch gut dran gekriegt.

-n  By default, each line of input is echoed to the standard  
output ...

 it.  The -n option ___suppresses___ this behavior.

Zum anderen würde ich bei Zeichen - Zeichen konvertiertung y  
verwenden.



Gruß Ben.

On 05.02.2011, at 15:26, Veit wrote:


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Leute,
wer hat Ahnung von sed?

Ich habe ein sed-Problem und komme nicht weiter:

Bei einem inputfile sollen alle Vokale in einer bestimmten Reihenfolge
vertauscht werden:
e-a
i-e
o-i
u-o
a-u
(andere Reihenfolge, anderes Ergebnis!)
dann soll der output in einen file geschrieben werden, der inputfile
soll unveraedert bleiben.

Meine sed-Zeile sieht so aus:

sed -n -e 's/eioua/aeiou/gp' inputfile.txt  outputfile.txt

Leider macht das nicht, was es soll.
Der inputfile bleibt erhalten.
Der outputfile wird zwar angelegt, ist aber leer!

Wer weiss, wo der Fehler liegt
Ich habe schon viel ausprobiert, komme aber nicht weiter! ;-(

Wer kann mir helfen?

Viele Gruesse
Veit
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJNTV4lAAoJEKVU9rcoGaCJ384P/3ZTevInAHOBWWkVp7tw2n0C
9BgoTM4eN1Phv6MA8HxzgDFwBtZz0VcCjB3LWpuNnIyvFICBuMdneb4Z38zgp1j1
krhGjKbxudbxVTTORjS/i+wvQC+dKstd2cqbM7mjEEsGjGlSOhWsvwEs1l5+fXK3
3dMeU7CfjuVeMqKhVCywSHsKGTWVQqvIiPdSR8c2Z5RAa9s2outVoh6IJyezS2Fj
uZIvNy1gZT/haG42KuVofENOv+ojmQmxQOaCMh3MdSqWUAfYfunGnF2blvno7pfA
2PGuGtnByHnCbpJdWsQXS/hfKI63t8AMfYwMT17n/uWFMtNBWJfWLxCLzrmBUOm+
BhNK96NArqbvnL7NLVlu2bcWJO5fBzpe4LYxNJ5DN3Koe1+EiEH1lbKd5t16msBF
fsntOW8ZyKA/O2qgxiie1kqUJMQ0zCPo0SftHT+eaW7OW6yUjOeLJsjymjuAHz+0
YG41vfcjwcbykU4i3bEk6yrKOcDoChCV0PFqIIS6OmrA4w9ROJt7SZQ+DRgQGFrY
LmDwfKy1TzxcqnKbK/mukvUe3vcRu+6yyeKzIJrLJ/bJVSeF2rfKHnt3aibt0UnY
Mp0iihtnt1lEvCgTDL4UjIuETAyfWJ6t111SMkr36Az2Ql7P+5ZN1z8SxXwEyDWI
pMHvifeRnMf7c/xmrG4o
=QTPl
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] pcmcia-wlan-karte für Linux

2011-01-24 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Michael,

ich hätte noch eine Netgear WG511 v3 mit Prism 54 Chip.
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear

Ist schon ein wenig eingestaubt, die könnte ich dir zuschicken und du 
könntest sie ausprobieren.


Bei Gefallen kannst du mir dann einfach Versandkosten + X überweisen.

Zum Stammtisch oder so werde ich es in nächster Zeit wohl nicht 
schaffen. Wäre aber auch in Wiesbaden Schierstein anzutreffen.



Gruß Ben.

Dieter Ries wrote:

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten

Am 15.01.2011 15:47, schrieb Dieter Ries:

Hoi Michael,

da gibts ganz viele Listen online zu dem Thema.

zum Beispiel, eher etwas ältere Karten:

http://linux-wless.passys.nl/query_hostif.php?hostif=PCMCIA

oder im opensuse wiki:

http://en.opensuse.org/HCL:Network_%28Wireless%29

zum teil werden da halt nur chipsets angegeben, dann musst du noch
recherchieren, welche Karten welche chipsets verwenden.

Generell wenn du eine Karte im Auge hast mal mit Linux als stichwort
danach googlen.

Schöne Grüsse,

cu
Dieter

Am 15.01.2011 15:23, schrieb mich...@4lin.net:

Hallo Liste,

bei PCMCIA-Karten geht es darum, ob sie Linux unterstützen oder nicht. Ist 
hier Jemand der populäre/häufige/leicht zu erhaltende kennt welche man nehmen 
könnte? 


Gruß,

Michael Bischof
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gcc -O1 geht schneller als -O2 Optimierung

2010-11-26 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

ich finde die Frage ob es etwas mit der VM zu tun hat gar nicht weit her 
geholt. Durch die Optimierung könnte es meiner Meinung sein, dass etwas 
unbekanntere oder aus Kompatibilitäts-Zwecken nicht verwendete Befehle 
verwendet werden.
Diese sind auf der VM vielleicht sind so gut umgesetzt oder emuliert um 
Probleme bei der Virtualisierung zu behandeln.


Wie sind denn die Ergebnisse ohne VM? Benutzt du die VM hier um die 
Resourcen für das Programm einschränken zu können?


Für mich klingt das danach als würdest du eine Liste von (ASM) Befehlen 
suchen die man in VMs am besten nicht benutzt bzw. direkt eine 
Untersuchung wie Compiler mit VMs umgehen sollten. Stimmt das?



Gruß Ben.

Denny Schierz wrote:

hi,

ich danke schonmal für die Antworten. Aber ich sollte noch etwas dazu
erwähnen:

Das Programm ist von einem Informatiker mit Mathematik als Schwerpunkt
geschrieben worden. 
Die Aufgabe des Programms ist es gerade, den Unterschied zwischen -O1

und -O2 aufzuzeigen. Auf einem Celeron D mit 3Ghz benötigt das Programm
- je nach -O - zwischen 1:40min und 1:45min. In der Virtuellen Kiste
sind es sogar über 2:01min. Dabei kommt eine VM mit Xeon 4 x 2,5Ghz ins
Spiel. Ich habe mal ein wenig optimiert und der VM CPUs fest
zugewiesen, sodass diese nicht mehr geteilt werden, mit den anderen VMs.
Nun komme ich immerhin an ~1:32. -O2 und -O1 geben sich aber nicht viel,
außer dass -O2 immernoch ein Tick (im ms Bereich)langsamer ist.

Mal schauen, ob es da noch mehr Möglichkeiten gibt.

cu denny




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Praktikum

2010-10-26 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

tja, ihr seid schon manchmal nicht so einfach Jungs. :)


Gruß Ben.

Tim Gesekus wrote:

Ich würde mich nicht mehr trauen hier zu Posten. :)

Gruss tim



arnulf garbe arnulfga...@yahoo.de schrieb:


Hallo Liste,
Was issn ausm ilias nu geworden ?
Ei, liiestn der gar nemmer mid ?

mit lachenden Grüßen
arnulf 


--
Arnulf Garbe arnulfga...@yahoo.de
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: gleichzeitige verwendung von stdin und stdout

2010-08-25 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Beej's Guide to Network Programming habe ich hierbei immer als 
unschlagbar empfunden. Es gibt einen Teil zu select aber das sich Ganze 
von Anfang an anzuschauen ist sicherlich eine gute Sache.


http://beej.us/guide/bgnet/output/html/multipage/advanced.html#select


Gruß Ben.

P.S. talk source code in debian z.B. 
http://packages.debian.org/source/lenny/netkit-ntalk


Nathanael Schweers wrote:
Hallo Leute, 
meine Frage hat nicht direkt mit Linux zu tun, aber vielleicht kann mir
ja jemand helfen: 
Wie kann man gleichzeitig eine Zeile text vom Benutzer lesen und etwas

ausgeben? Mir geht es vor allem darum wie man einen chat client für ein
Terminal schreiben kann. Ich hab mir dazu auch mal ncurses angeschaut,
aber irgendwie finde ich keinen richtigen Ansatz wie man sowas am
besten löst (ja, von select() hab ich auch schon gehört, wäre gerade
für einen chat client ja durchaus nett). 


Grüße, Nathanael

PS: auch wenn die Programmiersprache egal sein sollte - so hätte ich
das gern in C gemacht. 
--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Gamers : Designer, Entwickler

2010-03-30 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

wenn du vor internationalen Kontakten nicht zurück schreckst könntest du 
auch mal bei www.linux-gamers.net ins Forum schauen oder gar einen News 
Artikel verfassen falls es eine konkretere Anfrage wird.



Ben.

Rıdvan Ağar wrote:

Ich habe mir schon eine PM geschickt :)

2010/3/30 Silvério Santos ssan...@web.de:

Rıdvan Ağar schrieb:

Moin PUGler,

ich frage mich ob unter uns Spiele-Entwickler  Designer befinden,


Hallo Ridvan,

wenn Du Dich selbst fragst, hast Du Dir schon antworten können :-))?

Ach so: ich kenne keinen.

Gruß
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: Infineon RAM

2010-03-23 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hallo zusammen,

ich wollte einmal fragen ob einer von euch vielleicht weiß wie ich  
Informationen wie z.B. das Timing bestimmter RAM Riegel her bekomme.


Habe hier ein paar 1GB DDR PC3200 Riegel von Infineon herumliegen,  
welche ein wenig herum mucken. Da wollte ich einmal nachsehen ob der  
Rechner sie denn auch mit dem richtigen Timing bedient.


Auf http://www.infineon.com/ ... findet man leider garnichts. Oder bin  
ich blind?


Ich habe die Kollegen einmal angeschrieben aber wer weiß.


Danke und Gruß,

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Infineon RAM

2010-03-23 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Torsten,

On 23.03.2010, at 22:06, Torsten Hees wrote:

PC3200 ist PC400 also ist darin koddiert welche Taktung das Ding  
hat :)


Danke für die Info. :)

Dachte da aber eher an Dinge wie CAS tRCD tRP tRAS

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher#Leistung_von_Speichermodulen_.28Takt_und_Schaltzeitverhalten_.28Timing.29.29

Hätte halt die Vermutung, dass die automatische Erkennung vom BIOS  
nicht so ganz funktioniert und wollte die Werte einmal vergleichen.


Weiß jemand wie das ermittelt wird? Teilt der Riegel dem BIOS das  
Timing mit oder nimmt es einfach mal irgendwelche Werte je nach Typ an?



Da ich mittlerweile aber auch ein brauchbares Speichertestprogramm  
(memtester) gefunden habe, kristalisiert sich einer meiner Riegel nun  
doch als übeltäter heraus, auch wenn der Fehler nicht immer auftritt,  
was es ein wenig Trickreich macht.


Ursprünglich ist der Fehler aufgefallen, als sich mehrere md5 sum  
Berechnungen der selben Datei unteschieden haben. Ich dachte erst an  
die Platte, da es jedoch auch auf einer anderen Platte auch auf einem  
anderen OS passiert, bleibt mir da nur noch der RAM oder das MB.

Als ich nur einen Riegel drin hatte ist der Fehler nicht aufgetreten.

So viel aber nur am Rande.




Am Dienstag, 23. März 2010 20:16:12 schrieb Benjamin Peter:

Hallo zusammen,

ich wollte einmal fragen ob einer von euch vielleicht weiß wie ich
Informationen wie z.B. das Timing bestimmter RAM Riegel her bekomme.

Habe hier ein paar 1GB DDR PC3200 Riegel von Infineon herumliegen,
welche ein wenig herum mucken. Da wollte ich einmal nachsehen ob der
Rechner sie denn auch mit dem richtigen Timing bedient.

Auf http://www.infineon.com/ ... findet man leider garnichts. Oder  
bin

ich blind?

Ich habe die Kollegen einmal angeschrieben aber wer weiß.


Danke und Gruß,

Ben.
--
---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Infineon RAM

2010-03-23 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi zusammen,

so viel zu Infineon.

We regret having to inform you that we no longer manufacture the  
product in question at Infineon Technologies.
The Memory Products division has been carved out of Infineon and is a  
separate legal entity, called Qimonda AG.

All services by QIMONDA have unfortunately been discontinued.

So kann mans auch machen.


Am Dienstag, 23. März 2010 20:16:12 schrieb Benjamin Peter:

ich wollte einmal fragen ob einer von euch vielleicht weiß wie ich
Informationen wie z.B. das Timing bestimmter RAM Riegel her bekomme.

Habe hier ein paar 1GB DDR PC3200 Riegel von Infineon herumliegen,
welche ein wenig herum mucken. Da wollte ich einmal nachsehen ob der
Rechner sie denn auch mit dem richtigen Timing bedient.

Auf http://www.infineon.com/ ... findet man leider garnichts. Oder  
bin

ich blind?

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] UPnP-Client für Linux

2010-03-13 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Sven,

Sven wrote:
 sacht ma, kennt einer von euch nen brauchbaren UPnP-Client für Linux?
 
 Mit vlc hab ichs zwar hinbekommen, aber da steht immer nur Musik/Video
 statt Album/Interpret oder Ordnername, mit Rhythmbox + djmount + Plugin
 gehts auch, aber nur auf 32bit, auf meinem 64bit-System raucht djmount
 immer mit SegmentationFault ab. Letzteres war das beste was ich bisher
 unter Linux zum laufen bekommen habe.

Wie genau funktioniert das dann, bzw. was willst du letztendlich machen?
Ich kenne upnp nur im Zusammenhang mit Portfreigaben für den Router.

Auf Wikipedia steht etwas von einem media server, mir ist der
Zusammenhang zwischen den beiden Einsatzzwecken noch ein wenig unklar.

Sorry das ich nicht helfen kann aber vielleicht kannst du ja mir helfen :D


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] htaccess/modrewrite IPV6 festnageln

2009-11-15 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Denny,

Denny Schierz wrote:
 wenn meine Besucher per v6 auf den Rechner springen, leitet der Apache
 die Besucher um nach www.denny-schierz.de/wordpress. Dies ist wiederum
 natürlich wieder eine v4 Adresse. Zwar ist ebenfalls im DNS ein 
 Eintrag hinterlegt, aber die Browser bevorzugen die alte Adresse. Nun
 möchte ich natürlich, dass wenn jemand ipv6.denny-schierz.de aufruft,
 sich auch nur unter der v6 Adresse bewegt. Ich benötige demnach sicher
 eine Regel, die nachschaut, wenn ipv6 im Hostnamen auftaucht, dass er
 auch dort bleibt.
 
 Meine derzeitigen Regeln schauen so aus:
 
 RedirectMatch ^/$ http://www.denny-schierz.de/wordpress
 
 RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
 
 RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?denny-schierz.de(/)?.*$
 [NC]
 
 Gibt es da eine Möglichkeit?

Probiere mal soetwas recht weit oben (untested):

RewriteCond ${HTTP_HOST} ipv6.denny-schierz.de
RewriteRule ^.*$ - [L]

Wenn der Host ipv6 ... lautet, dann führe folgende Regel aus. Die Regel
besagt dass alles matched aber nicht ersetzt wird und [L] sorgt dafür,
dass keine weiteren Regeln angewendet werden. Deine nachfolgenden
Rewrites werden also ignoriert.

hth,

Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzwerk dokumentieren

2009-09-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,


Hartwig Atrops wrote:
Um in meinem privaten Netz den Ueberblick nicht zu verlieren - Netzwerkdosen 
und Switches in 4 Raeumen und dahinter noch den einen oder anderen Hub - 
moechte ich das ganze mal vernuenftig dokumentieren. Welches Programm wuerdet 
Ihr da nehmen ( Linux oder anderes *ux ) ?


Um es einfach zu halten - dia.

http://www.debian-administration.org/articles/193


Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] im webbrowser Seiten abwechselnd automatisch laden

2009-06-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Wolfram,

Wolfram Haust wrote:
 Ich ärgere mich gerade über die unverschämten Preise für elektronische
 schwarze Bretter - und da ich von Euch ja schon den super Tipp mit
 wiiwhiteboard bekommen habe:

Ich weiß gerade leider nicht wirklich etwas mit dem Begriff
elektronischen schwarzem Brett anzufangen aber ich stelle mir mal
einfach nen Monitor vor auf dem man evtl. mit einer speziellen Software
Informationen anzeigen kann.

 Meine Idee - 1 Rechner mit zwei Monitoren auf denen jeweils ein
 webbrowser (Firefox) gestartet ist - der Browser lädt aus einer zuvor
 definierten Linkliste alle 30 Sekunden eine neue Seite - fertig

Klingt vernünftig.

Meine Idee wäre hier spontan Frames und Javascript als Container für die
anzuzeigenden seiten zu verwenden.
Als Beispiel wäre da diese download Link Seiten a la der hier
angebotene Inhalt ist von einem Drittanbieter oder bei Google Image
search, wo ein Banner über der Seite angezeigt wird.
Die Idee dabei ist per Javascript die Liste der Seiten durchzugehen und
alle paar Sekunden den Frame mit der nächsten Seite neu laden zu lassen.

Wie das genau geht müsste man sich bei selfhtml eben zusammensuchen. :)

Noch einfacher wäre halt einfach eine Bilder-Diashow falls sich der
Inhalt eben nicht so oft ändert. ;-)


Ben.


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Mail Footer

2009-05-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Zusammen,

viele Leute haben ja bekanntlich einen E-Mail Footer, der meistens durch
zwei Bindestriche gekennzeichnet wird. --

Weiß jemand denn woher diese Konvention(?) Standard(?) kommt?

Ich habe da nämlich jemanden der mir immer Mails schreib mit zwei
Bindestrichen am Anfang. Sonderlich nett schaut das dann im Thunderbird
nicht aus und vor allem wird der Text beim Antworten entfernt. :)


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mail Footer

2009-05-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Udo, hi Markus,

danke für die Antworten! :)

Udo Neist wrote:
 Am Thursday 14 May 2009 22:07:17 schrieb Benjamin Peter:
 viele Leute haben ja bekanntlich einen E-Mail Footer, der
 meistens durch zwei Bindestriche gekennzeichnet wird. --
 
 Zweimal - und ein Leerzeichen: nennt sich Signaturtrenner 
 (http://de.wikipedia.org/wiki/Signature)

Gruß Ben

-- 

My Signature (TM)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Parameter in Shell-Funktion

2009-05-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Stephan Wezorke wrote:
ich würde gerne die Bearbeitung von Parametern $1, $2, usw. in eine Funktion 
auslagern, da ich diese an verschiedenen Stellen aufrufe. Dummerweise zählt 
die Funktion wohl nicht zum Scope-Bereich. Hat jemand eine Idee, was man da 
machen kann?


Hier noch mal ein Beispiel zur Verdeutlichung:
#!/bin/bash
list() {
echo $# # Gibt 0 aus, auch wenn man Parameter übergibt
while [ $# -gt 0 ]
do
echo $1 # Wird entsprechend erst garnicht aufgerufen.
done
}
list;


Ja der Scope ist ein anderer aber du kannst die Parameter ja einfach 
reinreichen. (Zudem solltest dich wohl um die Endlosschleife kümmern *g*)


#!/bin/bash

list() {
echo $#
if [ $# -gt 0 ]
then
echo $1
fi
}

list $* # 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Parameter in Shell-Funktion

2009-05-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Stephan Wezorke wrote:
vielen Dank für die Antworten, die Shift-Anweisung hatte ich hier im 

Beispiel
einfach nur vergessen, was für mich lediglich neu war, war die Übergabe der 
Parameter an die Funktion.

Das funktioniert übrigens alles super so, vielen Dank.
Es ist allerding noch eine andere Frage aufgekommen:
Wenn ich ein tar-Archiv erstelle: tar -cf test.tar /dir/dir2, dann wird im 
Archiv ja die Hierachie /dir/dir2 gespeichert. Wie kann ich ein Archiv 
erstellen in dem nur /dir2 liegt, ohne in das entsprechende Verzeichnis 
abzusteigen?
Ich möchte nämlich mehrere Dateien so in einen Archivstrom speichern, ohne die 
Ordnerstrukturen mitzuübergeben.


Also ich kenne da nur -C aus man tar aber es scheint auch 
--transform expr zu geben mit dem du die 1. Ordnerhierarchie 
herausfiltern könntest.


Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player [OT]

2009-04-15 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Sebastian,

Sebastian Günther wrote:
Laufzeit hat meine Frau noch nicht genau sagen können ist halt immer 
damit eingeschlafen... ;-)


Schnarchst du so laut? ;-)


Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mehrere Debian-Server aktualisieren

2009-03-25 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Silverio,

Silvério Santos wrote:
mit welchen Hilfsmitteln könnte man bei mehreren Debian-Servern die 
Notwendigkeit von Software-Aktualisierung und dessen Durchführung so 
einrichten, daß man nicht per SSH auf jedem System die Listen 
aktualisieren, überprüfen und die Aktualisierung starten muß?


Du kannst dir auf einem Rechner ein lokales repository einrichten, 
welches den gewünschten Stand deiner Rechner repräsentiert. Dazu gibt es 
bei debian apt-* Befehle die das unterstützen und auch eine einfache 
Aktualisierung ermöglichen.


Bei den restlichen Systemen trägst du dann das besagte lokale Repository 
 und einen cron zum automatischen update von diesem ein.


Dies hat insgesamt den Vorteil, dass du Bandbreite sparst, die Pakete 
vorher auf einem Systems ausprobieren kannst und du eben auch eigene 
Pakete in das lokale Repository schieben kannst.


Hier ein paar links zum Einstieg:
http://www.debian.org/doc/manuals/repository-howto/repository-howto
http://apt-mirror.sourceforge.net/

hth

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SMART Error

2009-03-11 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,


Henrik Schneider wrote:
 *197 Current_Pending_Sector  0x0012   100   100   000Old_age
 Always   -   2*
 
 
 In der Regel verschwinden Pending Sectors wenn die Platte wieder auf
 diese instabilen Bereiche erfolgreich schreiben kann. Man kann auch das
 remappen anstoßen in dem man die Sektoren mit 0 überschreibt. bei
 erfolgreichen schreiben, wird der counter gesenkt oder der Sektor remapped.
 
 Alles in allem kann dieser Fehler darauf hindeuten das die Oberfläche
 des Sektors nicht mehr so ganz so gut ist.
 

Dankeschön, :)


Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SMART Error

2009-03-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Henrik,

danke für dein Interesse,

Henrik Schneider wrote:
 bitte mal output von:
 
 smartctl -a /dev/sda
 

gerne, wäre cool wenn du erklären könntest wenn du eine Auffäligkeit
siehst, für mich sieht es nicht sonderlich auffällig aus.

http://www.pug.org/mediawiki/index.php/Bpeter-smartlog-sda-2009-03-10

MfG,

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Gnome Entwicklungsumgebung

2009-03-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Bernhard Graaf wrote:
 habt Ihr eine Idee, welches Werkzeug zur Erstellung von nativen
 Gnome-Masken unter Perl am sinnvollsten einzusetzen sind?

vielleicht wäre Glade ja was für dich. Hier kann man die GUI mit einem
beliebigen GUI Bastel Tool zusammen bauen und das Programm bekommt dann
nur die XML Beschreibung. Das heißt du brauchst kein spezielles Perl
GUI-Bastel-Tool (wenn es das denn für gnome gibt).

http://glade.gnome.org/

hth

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fragen zum Kernel backen

2009-02-26 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Kai,

Kai Wolf wrote:
 Zum einen benutze ich momentan Ubuntu 8.10 und habe gelesen, dass man
 die meisten Fehlerquellen beim Konfigurieren des Kernels schon vorneweg
 ausschließen kann, wenn man die aktuelle Kernelkonfiguration (?) von
 Ubuntu benutzt. Ist das Käse oder korrekt?

Ja das kannst du. Es ist am einfachsten den Kernel der Distri zu
verwenden und die Sachen die nicht gebraucht werden raus zu schmeißen.

Hab ich früher auch gemacht, allerdings hat es mir A) nichts außer etwas
mehr Erfahrung gebracht und B) nur dafür gesorgt dass ich die Sachen
dann doch wieder einbauen musste wenn ich sie gebraucht habe. Zu schlank
ist nunmal auch nicht so toll.
Von dem Stundenlangen rumprobieren mal abgesehen.

 
 Ich besitze einen Thinkpad T61 und möchte beim neuen Kernel einige
 Patches hinzufügen. Zum einen für das HDD-Parking (weil das mit
 aktuellem Ubuntu leider immer noch nicht klappt), zum zweiten möchte ich
 versuchen einen möglichst stromsparenden (und schlanken) Kernel zu backen.

Ich glaube nicht dass du mit weniger Modulen im Kernel Strom sparen
kannst, du kannst höchstens Strom sparen wenn du möglichst viele Dienste
deaktivierst und die CPU Drossel richtig konfigurierst.

 Mein Google-Vodoo war leider zu schwach, um die richtigen Seiten zu
 finden, aber wird irgendwo erklärt, wie man z.B. einen Kernel patcht,
 was man so beachten muss. Ich habe kein Problem mit
 Trial-Error-Versuchen, aber vielleicht kann ich ja die ganz dicken
 Patzer ja umschiffen:-)

Ich hasse es zu sagen (bzw. andere Leute mich dafür immer ^^) aber
Google 1. Treffer. :)

http://www.howtoforge.com/kernel_compilation_ubuntu

Sogar mit Patching.

Die Konfig von Ubuntu kannst du wohl aus einem der Header Packete klauen
 z.B. linux-headers-2.6-686 je nachdem was uname -r ausspuckt. Hier
musst du die .config Datei in deinen Kernel source kopieren und make
oldconfig aufrufen.
Danach heißt es viel lesen, die Hilfe zu den Kernel Optionen ist meist
doch recht hilfreich. (Ich liebe den Satz usually you don't need this)

:)

hth

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Benjamin Peter

10€ dass das Ding auch mit wine läuft. :)

Laurence Tonke wrote:

Hi Denny,

- nachschauen ob alles POSIX-Konform programmiert wurde
- Makefiles erstellen
- bauen und eventuelle Fehler beseitigen (include(s), Compile-Fehler,
Link-Fehler)

Wenn der Bot keine GUI hat sollte das alles sein.


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Benjamin Peter

naja vielleicht reicht ja zum Laufen bringen auch

Laurence Tonke wrote:

Reden wir von portieren oder von emulieren?

Gruß
Laurence

Benjamin Peter wrote:

10€ dass das Ding auch mit wine läuft. :)

Laurence Tonke wrote:

Hi Denny,

- nachschauen ob alles POSIX-Konform programmiert wurde
- Makefiles erstellen
- bauen und eventuelle Fehler beseitigen (include(s), Compile-Fehler,
Link-Fehler)

Wenn der Bot keine GUI hat sollte das alles sein.


--


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] !!!! Achtung Durchsage !!!! das 3SAT Team will zum Stammtisch kommen -

2009-02-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Manfred Kuberczyk wrote:

Denny Schierz schrieb:


Kann ich unser OK geben?


Von mir ein klares Nein. Für 10sec Sendezeit verdaddeln die unseren 
ganzen Abend. Nee, danke.

Wenn die kommen bin ich weg!


da ich wohl wie so oft :) sowieso nicht da sein werde halte ich mich 
über das ja oder nein raus.


Allerdings habe ich auch schon die Erfahrung gemacht dass die Leute 
gerne eine Menge Filmen und sich auch breit und lang die Erläuterungen 
anhören.


Am Ende bleiben dann aber tatsächlich nur wenige Minuten über, die ohne 
Zusammenhang meist nicht so viel Sinn machen oder ggF. sogar in einen 
komplett anderen gerückt werden. Zeit für die große Aufklärung ist da nicht.


Ich finde die Aussage von Manfred allerdings etwas übertrieben, dennoch 
denke ich sollte man nicht zu viel Energien hineinstecken oder erwarten.


Auf das Ergebnis bin ich dennoch gespannt. :D


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] FRITZ Box eigenes Betriebssystem

2008-11-12 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hallo Liste,

ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7113 und frage mich nun ob es dafür
nicht ein open source Betriebssystem gibt.

Die Features des original OS finde ich ein wenig einfallslos, so wäre
doch eine Mail Benachrichtigung bei verpassten Anrufen,
Telefonbuchsynchronisation, SIP Weiterleitung und sonstiges doch ganz nett.

Kennt jemand so etwas oder hat von solchen Projekten gehört? Kennt
jemand Gründe warum es das nicht gibt?


Vielen Dank,

Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] FRITZ Box eigenes Betriebssystem

2008-11-12 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Thomas,

Thomas Reifferscheid wrote:
 Das bereits installierte OS ist bereits unter GPL released:
 Die Quellen gibts hier:
 http://download.avm.de/develper/opensrc/
 
 Weitere Software darauf installieren funktioniert auch:
 http://www.freetz.org/

Hey cool, genau sowas habe ich gesucht. Danke. Da kann das Basteln ja
losgehen wenn mir mal langweilig wird.

Wenn die Box nun auch schon einiges kann bin ich allerdings am Grübeln
ob ich meinen Linksys WRT dann noch brauche - hänge irgendwie schon an
dem Teil. :)


Gruß Ben.

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Programm zum Hausbau/Hauseinnrichtung

2008-11-12 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Denny Schierz wrote:
 »Wie zur Hölle benutzt man die drei Muscheln?!«

Ich wusste er würde das sagen!
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Laptop-/Hardwareexperten

2008-10-29 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Marco Laspe wrote:

ich wollte mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der
sich mit der Entwicklung und Produktion von Hardware
im Allgemeinen und Laptops im Speziellen auskennt.

Ich würde nämlich gerne einen Linuxlaptop für den Endnutzer
entwickeln lassen.


Was unterscheidet einen Linux Laptop denn von einem normalen Laptop?

Man kann kompatible Hardware auswählen, okay aber davon gibt es
mittlerweile genug denke ich.

Den Rechner nur mit einem bestimmten Betriebssystem auszuliefen ist das, 
was viele User mit ein wenig Ahnung bemängeln. Und vor allem ist Linux

ja nicht gleich Linux, jeder mag nunmal seine Distribution gerne haben.

Oder geht es nur darum ein Gerät als Linux Ready zu vertreiben?


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] KDE Shutdown solved

2008-10-25 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Benjamin Peter wrote:
 Seit einiger Zeit zeigt KDE beim Drücken des Power Buttons am Rechner
 immer den dämlichen Auswahldialog an, anstatt einfach herunter zu
 fahren. (Habe es nicht mitbekommen und somit lief der Rechner ungewollt
 die ganze Nacht).


ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden. Das Problem ist wohl der
ACPI Handler für den Button. Dennoch sollte KDE das was mit der Anfrage
dann passiert konfigurierbar machen.

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=649582


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: 100 CD Leerhüllen

2008-10-25 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

hat jemand Bedarf an CD Leerhüllen? Sind ca. 100 Stk. die meisten
davon Slim Cases, schwarz mit transparentem Deckel.

Ansonsten  /dev/null


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage

2008-10-24 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Hardy,

Hardy Linke wrote:

 Nun zu meiner Frage. Da gibt es dieses Teil Pandora
 (www.openpandora.de/) welches ich mir gern zulegen möchte.
 Betriebssystem ist Linux.
 WiFi ist im Gerät implementiert (kann/will ich nicht nutzen). Das Gerät
 besitzt auch einen USB-Host. Jedoch kein Ethernet.
 Meine Idee ist nun eine Verbindung zum Homenetzwerk über einen USB2.0
 Netzwerk-Adapter zu realisieren (habe eine Kabel-Router mit Switch).
 Etwa sowas:
 http://www.amazon.de/gp/product/B000LNE4AS/ref=olp_product_details?ie=UTF8me=seller=

Also ich habe den GP2X MK 1. Da hat der/die/das Pandora fürchte ich
nicht mehr viel mit zu tun.

Dort gab es allderings auch einen einfachen USB Anschluss mit dem man
Problemlos eine Netzwerkverbindung herstellen konnte. (Ab FW 1.2 std.
mäßig integriert und ansonsten gabs ja nen open source FW und eigene
Kernel Module usw.) Jedenfalls kannst du ab dem Zeitpunkt die Pakete ja
routen wie du lustig bist.

Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] KDE Shutdown

2008-10-18 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hallo Liste,

ich mag mein KDE 3.5, allerdings gibt es zwei Dinge die mich wirklich
stören.

Seit einiger Zeit zeigt KDE beim Drücken des Power Buttons am Rechner
immer den dämlichen Auswahldialog an, anstatt einfach herunter zu
fahren. (Habe es nicht mitbekommen und somit lief der Rechner ungewollt
die ganze Nacht).

Das gleiche ist auch schon passiert, weil eine der KDE Anwendungen einen
 Fehler hatte und dieses Crash Fenster von KDE auch den Shutdown blockt.

Ich finde das Verhalten alles andere als erwartet und gut. Weiß jemand
wie ich ich das umstellen kann? Den Auswahldialog für den shutdown hätte
ich dennoch gerne, wenn ich manuell übers Menü shutdown wähle.

(Ansonsten wird man wohl mal im code suchen müssen *g*)


Nochwas am Rande, habt ihr auch das Problem, dass beim Speichern der
Session der Firefox und Thunderbird nicht mit gespeichert und somit beim
Neustart nicht automatisch geladen wird? Ich habe zumindest gefunden
dass es wohl ein debian spezifisches Problem sein soll und etwas mit den
symlinks zu tun hat. Allerdings noch keine Lösung.


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wie kann ich alle *-dev packete installieren?

2008-10-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Bernhard Guillon wrote:
ich suche einen Weg in Ubuntu Hardy alle dev Pakete, zu allen 
installierten Paketen, zu installieren.


hehe, ich glaube nicht dass du das wirklich willst.

aptitude install ~n-dev
...
14 packages upgraded, 4592 newly installed, 8 to remove and 28 not upgraded.
Need to get 2665MB/2695MB of archives. After unpacking 9382MB will be used.

und nen Haufen unaufgelöster Abhängigkeiten.

:)

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wie kann ich alle *-dev packete installieren?

2008-10-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Benjamin Peter wrote:

Bernhard Guillon wrote:
ich suche einen Weg in Ubuntu Hardy alle dev Pakete, zu allen 
installierten Paketen, zu installieren.


hehe, ich glaube nicht dass du das wirklich willst.


Achso, zu allen installierten. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :)

Trotzdem interessantes Resultat.


Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wie kann ich alle *-dev packete installieren?

2008-10-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hoi,

Benjamin Peter wrote:

Hi Benjamin Peter wrote:

Bernhard Guillon wrote:
ich suche einen Weg in Ubuntu Hardy alle dev Pakete, zu allen 
installierten Paketen, zu installieren.


hehe, ich glaube nicht dass du das wirklich willst.


Achso, zu allen installierten. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :)



Eienen Versuch habe ich noch. Ob man es so machen sollte ist dennoch 
fraglich.


dpkg -l | egrep ^ii | cut -d' ' -f3 | egrep -v \-dev$  all
for i in `cat all` ; do echo ${i}-dev  alldev ; done
aptitude install `cat alldev`

:D

Viel Erfolg.

Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MySQL-Frage

2008-09-27 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

was ist mit OPTIMIZE TABLE hilft das nicht? Bin nicht so der mysql user.

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/optimize-table.html


Gruß Ben.

Peter Barthel wrote:
 oder bleibt mir nur ein Dumpen der guten Einträge, Tabelle dropen
 und dump zurückspielen?
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hoi,

Martin Schmitt (Schmitt Systemberatung) schrieb:
Ich kam zu 'nem Kunden, da hing eine Filesharing-Gurke mit diversen 
DVD-Brennern darin direkt auf der Internetanbindung. Da waren auch alle 
mit reichlich Galgenhumor unterwegs und 12 Monate später wurde der 
Standort tatsächlich geschlossen. Es geht wirklich nichts über loyales 
und motiviertes Personal. :-/


sowas scheint es öffter zu geben, man kann nur staunen.

Bei dem Eigentlichen Fall von Port 80 - Nach Hause verstehe ich 
allerdings das Problem nicht ganz. Es wird ja nichts weiter nach außen 
geöffnet oder freigeben - davon dass man sich über vnc mit nem Virus 
infizieren könnte wäre mir auch neu aber klingt spannend. :D


Der Port ist offen und ohne weitere Filter kann er ja wohl beliebig 
genutzt werden. Wer sagt wenn das darüber nur das web und co gehen 
dürfen? Der Arbeitsvertrag?



Klärt mich auf :D

Ich selber hatte das Problem bisher zum Glück nur an der FH und naja, da 
hat man ja Zeit für so Spielchen.


.. Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vorstellung und frage

2008-08-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Thorsten,

Thorsten Gowik schrieb:
Für so etwas gibt es in größeren Unternehmen Dienstanweisungen. Gibt es 
eine Dienstliche Begründung dafür das man zu Hause auf seinem Rechner 
rum tobt? Über das Tunneln ist quasi alles möglich, VNC ist da nur das 
geringste Problem.


Sicher ist da noch viel mehr möglich aber das ist ja dann eher die Sorge 
des Admins als des Mitarbeiters.



.. Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT^2: Freund sucht kurzfristige Beschäftigung

2008-07-31 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hallo,

Markus Wolf schrieb:

On Thu, Jul 31, 2008 at 11:28 AM, VOGT, V.-D. [EMAIL PROTECTED] wrote:

Ist die Liste jetzt zum Job-Center geworden???


also ich bin nun schon ein paar Jährchen auf der Liste und sehe dabei 
kein Problem, wir sind hier ja nicht auf kernel.org wo man Angst haben 
müsste, dass es irgendwie ausartet.


Diese Liste ist meines Wissens trotz des Fokus auf Linux sehr allgemein 
gehalten und Fragen zu BSD oder gar Windows sind zwar selten aber 
sollten nicht gleich als Fremdkörper mit Gegenmaßnahmen bombardiert werden.


Wir sind nunmal nicht so viele und ich dachte bisher auch ein relativ 
toleranter Haufen.



so long,

..Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] NFS Mülleimer

2008-05-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

ich nehme nicht an, dass sie einfach rm benutzen oder? Ansonsten
könnte man ein schönes Spielchen mit nem shell alias auf rm machen,
dass die Files in das gew. Verzeichnis verschiebt. :)

Gruß Ben.

Henrik Schneider wrote:
 Ich hab mal ne Frage. gibt es eine Möglichkeit einen Trash oder Recycler
 serverseitig im NFS zu implementieren. Ein paar Benutzer würden sich freuen
 wenn ihre Fehler nicht so endgültig wären und nicht ständig ein Backup
 zurückgespielt
 werden muss. Bei den Samba-Freigaben ließ sich sowas implementieren und
 jede gelöschte
 Datei wird in ./.deleted/$USER/ verschoben , damit ist es aber leider
 nicht getan da nur
 ein Bruchteil der Benutzer auf die Samba Freigaben zugreifen. Ich google
 schon ne Weile
 aber es kommt nix brauchbares raus und dabei kann ich mir nicht
 vorstellen das ich der
 erste mit dieser Idee bin.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] befehl mplayer syntaxfehler

2008-04-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hallo Michael,

mplayer vcd://nummer eigentlich, wenn das Ding im Laufwerk liegt. Es
muss/darf dazu nicht gemountet sein, die Daten werden binär gelesen.

Gruß Ben.

Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste,
 
 ich habe eine Video-CD eingelegt und hatte gehört, man könne die auch mit 
 mplayer mit der Option vcd auf dem PC abspielen. Die man mplayer habe ich 
 gelesen. Die CD ist unter /media/VIDEOCD gemountet. 
 Mit Kaffeine kann man das abspielen - aber mich interessiert hier der 
 korrekte 
 Befehl für mplayer: 
 
 
 Ich gab ein
   mplayer vcd://media/VIDEOCD
 und erhielt in der Konsole: 
 
 MPlayer 1.0-1.rc2.10plf2008.0-4.2.2 (C) 2000-2007 MPlayer Team
 ...
 mplayer: could not connect to socket
 mplayer: No such file or directory
 Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
 
 Playing vcd://media/VIDEOCD.
 The hostname option must be an integer: media
 Struct vcd, field hostname parsing error: media
 CD-ROM Device 'VIDEOCD' not found.
 Failed to open vcd://media/VIDEOCD.
 
 Wie müßte man das richtig schreiben? 
 
 Gruß,
 
 Michael Bischof 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB-IDE/SATA-Konverter

2008-04-09 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

VOGT, V.-D. wrote:
 1.Modellname: Kama Connect Modell-Nr.: SCUPS-1000 Hersteller: Scythe
 Co., Ltd.
 2.SHARKOON DRIVELINK
 3.DELOCK 61511
 
 Wer hat schon Erfahrungen mit solchen Konvertern gemacht und koennte mir
 sagen, welcher Konverter der Beste ist.
 Gibt es bei anderen Anbietern evtl. noch weitere?

ich hab mal irgendwo kostenlos einen bekommen, ist von PEARL und steht
keine weitere Marke drauf. Sehr praktisch, kann diesen jedoch nicht
empfehlen, ich habe sehr oft Lesefehler und vertraue dem Teil meine
Daten sehr ungern an. Wenns denn mal die platte erkennt.


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dvds mit mplayer gucken

2008-04-09 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hoi,

Nathanael Schweers wrote:
 Hi Leute, hat jemand ne Ahnung wie man man mplayer dvds abspielt? Bzw.
 was Ich falsch mache.
 Laut deren Doku soll es reichen folgendes auszuführen:
 mplayer dvd://1

Nehme da gerne gmplayer, da bekommste halt ne liste von Titeln und wie
viele Kapitel darin sind, dann nimsmt einfach das mit den Meisten, das
stimmt idR.

Ansonsten mplayer -identify dvd:// (o.ä.) listet in der konsole die
Titel mit Anzahl Kapiteln, dann wieder am besten das mit den Meisten
nehmen, das passt dann idR.

Ansonsten könnt ich ogle empfehlen, ist zwar nicht so performant und
hat mal probleme mit interlacing und widescreen monitoren ... aber
sonst. :-)


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] RAM zu verkaufen

2008-04-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

weil der RAM sich wohl nicht mit meinen bestehenden Steinchen versteht
(oder das MB dual channel und normal nicht mischen mag), verkaufe ich
den frisch erstanden Riegel wieder.

Einzeiln hat er funktioniert.

512MB Kingston Valueram PC400 CL3

http://www1.atelco.de/articledetail.jsp?aid=10372agid=266

Sagen wir 12€, abzuholen in Taunusstein oder nen Treffpunkt in Biebrich
ist möglich.


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] RAM zu verkaufen

2008-04-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Benjamin Peter wrote:
 Einzeiln hat er funktioniert.

Ich meine natürlich einzeln und ich wollte noch sagen, dass Ihr die
original Rechnung ebenfalls bekommt.

Gruß Ben.

sry 4 traffic :-)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Prozess neustart nach beenden

2008-04-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Stephan Schaffner schrieb:
Gibt es jetzt also ne möglichkeit Linux zu sagen, dass, wenn ich ich dem 
Cs Server kill sage, er nicht nur den Server beendet, sondern auch 
wieder neustartet?


du kannst den Server, oder auch ein startskript der vorher zu einem 
non-privilegierten user wechselt, in die /etc/inittab man inittab 
eintragen und mit dem respawn flag versehen. Dann kümmert sich init um 
den Rest.



Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Router Linksys WRT54G Firmware 7.00.4

2008-03-18 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Samuel,

Samuel Hicker schrieb:
habe mit den oben genannten Router zugelegt um damit ein wlan zu einem 
gegenüberliegenden aus aufzubauen. Er ist mit empfohlen worden da er 
eine Linux Software hat und man mit dieser den Router die Sendeleistung 
erhöhen kann.


Ich habe den 54GS und mir die http://de.wikipedia.org/wiki/DD-WRT 
firmware installiert da ich den router für wake on lan benutze. Die 
installation ging super einfach übers firmware update. Danach hat man 
Zugriff auf das Gerät wie auf eine normale Linux Kiste.


Von einer Erhöhung der Sendeleistung habe ich allerdings noch nichts 
gehört, ich dachte immer die wäre Hardwareseitig beschränkt ... naja 
außer vielleicht es ist gedrosselt um irgendwelche Richtlinien 
einzuhalten, da könntest du vielleicht Glück haben.


In der DD Dokumentation steht nur etwas von einem Power-Boost mit 251mW 
Sendeleistung, ggF ist der mit der standard Firmware nicht einstellbar.

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD-WRT_Doku_%28DE%29

Ansonsten weiß ich das viele Leute auch gerne an den Routern herumlöten 
und flash Speicher oder USB Ports anbasteln. Ich weiß nicht ob das 
Tauschen der Antenne vielleicht gemeint war.



Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Suche Nvidia Garfikkarte ein Neuer

2008-02-22 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Michael,

Michael schrieb:
Ich habe hier eine knapp vier Wochen alte Asus 8600gt Silent mit DVI und VGA, 
die ich verkaufen möchte.


Interesse - dann bitte Mail an mich.


Auf dem Weg.

Sind Vorstellungen bei Euch üblich? in der Mailingliste las ich noch 
keine... 


Der letzte Neuzugang ist wohl etwas her. Aber ansich ist ein kleines 
Hallo sehr willkommen, vor allem wenn dabei noch die ein oder andere

unterhaltsame Geschichte aus deinem Linux Leben dabei rüber kommt.

Ansonsten kannst du ja auch deine Seite im Wiki gestalten, falls du dich 
öfter hier blicken lassen magst.


Herzlich willkommen,


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: Suche Nvidia Garfikkarte

2008-02-21 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

ich wollte nur einmal anfragen ob von euch vielleicht jemand eine Nvidia
Grafikkarte mit PCIe Modell 7xxx oder 8xxx günstig abzugeben hat.

Optimal wäre ein DVI und VGA Ausgang zwecks Dual Betrieb. :)


Vielen Dank,

Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ist C++ unter Solaris was besonderes?

2008-02-11 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

richtig, ein Unterschied ist es auch noch ob der Solaris compiler
verwendet wird oder der gcc. Die Unterschiede liegen da meist in der
Pingeligkeit was errors/warning angeht obwohl das wohl noch ne
konfigurationssache ist, aber wer macht sich schon den Aufwand. :)

Bei der STL gibts auch manchmal noch Uberraschungen, i/o stingstreams
sind da so Kandidaten.

Aber auch bei den systemnahen Sachen find ich, wenn man im C++ sicher
ist kommt man auch mit dem Manpages oder OS Dokus gut zurecht.


Gruß Ben.

Dieter Ries wrote:
 Hi,
 
 sollst du denn OS-nah programmieren? C++ ist C++, ob unter Solaris oder
 Windows oder Linux ist im prinzip egal. Wenn du halt OS API brauchst,
 wirds schon anders sein unter Solaris.
 
 Valentin Heinitz schrieb:
 Hallo,
 ich habe gerade eine Projektanfrage C++ unter Solaris. Angeblich bei 
 der Deutschen Börse.
 Ist C++ unter Solaris was Anderes als unter Linux?
 Im Ernst, gibt es da besondere Bibliotheken/Technologien, die nur 
 Solaris-speziefisch sind?

 Kann ich es mit meinem Standard C++ und Linux versuchen, oder lieber 
 absagen?
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Krimpzange ausleihen

2008-02-05 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Klaus,

Klaus Klein schrieb:

Wenn Du uns jetzt noch sagst _WAS_ Du krimpen möchtest. ;-)

Ich kenne den Begriff eigentlich nur aus der Koax-Welt, aber auch dort 
gibt/gab es verschiedene Zangen für verschiedene Kabel.


Solltes Du tatsächlich ein BNC-Stecker auf ein RG-58 krimpen wollen, 
kann ich Dir weiterhelfen.


da er gerade umgezogen ist und wohl einfach nen neues twisted pairs 
Netzerkkabel braucht oder kürzen will nehme ich an er braucht einfach 
eine für nen RJ45 Stecker.


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateinamen vereinheitlichen

2008-01-30 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Peter,

Peter Barthel schrieb:

ich habe bei mir ein kleines Problem äh, eine Herrausforderung :-)
Man hat mir massig Bilder geschickt zum einbinden in eine Website.
Nun sind die aber zum Teil groß und zum Teil klein geschrieben:

001_small.jpg  004_small1.jpg 011_small.JPG
018_small1.JPG
023_small1.jpg
[...]


Ich würde ansich auch rename vorschlagen aber manchmal wenn ich keinen 
Bock auf shell action habe kann ich nur krename empfehlen.


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cronjobs mit scripte

2008-01-09 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Stephan Schaffner schrieb:
Ich habe als Distribution Debian 4.0 JEtzt möchte ich euch fragen, mit 
welchen Programm kann man Cronjobs machen?


Du kannst dich ja erstmal in ein paar Manpages einlesen, so ein 
hexenwerk ist das mit cronjobs nun wirklich nicht. Man sollte nur 
beachten wo die Ausagabe hin geht (Am besten in log files) und dass die 
Skripte dann jeweils in einer eigenen Umgebung laufen, man sollte sich 
nicht unbeding auf Umgebunsvariablen und das aktuelle Arbeitsverzeichnis 
verlassen.


Zum Einrichten von cronjobs unter debian gibts idR. crontab bzw. 
crontab -e


Am besten liest du erstmal
man cron
man 5 crontab
man 1 crontab


Gruß Ben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] drag-and-drop in lichtgeschwindigkeit

2008-01-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Michael Bischof schrieb:


Danke, werde ich weitergeben. Aber ob das das Richtige ist? Weil er hat das
eben für deutsche Anwender gemacht, das ist der Witz dabei. Für ein
internaionales Publikum eignet es sich eher weniger. Und er macht genug: seine
Kombination Fluxbos-Rox-Filer ist für erfahrene Linuxer ohne Weiteres selber
machbar.


Denke zwar nicht dass sourceforge nen große Problem damit hat dass es 
deutsch ist, würde sich höchstens jemand finden der es übersetzen mag. 
Ansonsten gibts noch das deutsche sourceforge pendant berlios.


http://www.berlios.de/


Bis dann,

Ben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] bitte erklaeren - h4x0rn -webseite bundesregierung...

2007-12-22 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste,
 
 wegen fragFINN im Zusammenhang mit dem ,,kindersicheren'' Netzzugang 
 recherchierte ich so herum und kam auf eine Seite, auf der 2 Dinge 
 erwähnt werden, die ich nicht verstehe:
 - was ist ,,h4x0rn'', offenbar ein kryptisches Teeniewort
 - wer kann (,,Laien readable'') erklären, wo eigentlich der Schaden des 
 Fehlers in der Webseite der Bundesregierung liegt?
 

Zum 1.

http://www.urbandictionary.com/define.php?term=h4x0r

(urbandictionary ist cool :-) )

h4x0rn, hacken/cracken, auch gern dann verwendet wenn es dazu nicht
wirklich einer Fähigkeit sondern nur der benutzung eines Tools braucht.


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] find, move mit Verzeichnissen

2007-12-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Peter,

Peter Barthel schrieb:

VERZEICHNIS=`echo $i | awk -F\/ '{print $3}`;
DATEI=`echo $i | awk -F\/ '{print $4}`;


Finde es interessant das die meisten Leute nur dazu verwenden um eine 
gewisse Spalte auszugeben. Zugegeben bevor ich was mit awk mache habe 
ich eher paar Zeilen Perl geschrieben.


Wollte eigentlich nur einmal auf cut aufmerksam machen, das wohl genau 
dafür gemacht ist und gegebenfalls ein paar ns spart (okay okay das 
Argument ist in solchen Skripen fürn Hintern *g*).


Jedenfalls sollte cut -d\/ -f 3 das selbe machen wie awk -F\/ '{print 
$3}`.


Das soll keine Kritik sein, lediglich ein Hinweis, weils mich wundert 
dass niemand cut verwendet.



Gruß Ben.

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vi(m) - Einrückungen

2007-12-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Ernst,

Ernst May-Jung wrote:
 Bei andere Editoren gehe ich den spielerischen, also nicht wirklich,
 den effizienten Weg.
 
 Interessieren würde mich auch eine Umstrukturierung. Ich tue mir schwer,
 wenn die öffnende Klammer hinten steht.
 
 vimtutor de kann ich übrigenes wärmstens empfehlen.

ich habe mir damals eine vimrc ausm Netz geholt und im Laufe der Zeit
eben an die eigenen Bedürfnisse angepasst. Möchte nicht wissen was
passiert wenn sie weg ist. *g*

Fürs automatisch einrücken in C ähnlichen Sprachen

set nocompatible
set smartindent

Autoindent damit es die einrückung in die nächste Zeile übernimmt.

set autoindent

Schön ist auch :gg=G das automatisch nen bestehendes Dokument nach den
Regeln einrückt.

Bis dann,

Ben
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vi(m) - Einrückungen

2007-12-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Martin Schmitt wrote:
 Benjamin Peter schrieb:
 
 Schön ist auch :gg=G das automatisch nen bestehendes Dokument nach den
 Regeln einrückt.
 
 Geht hier nicht. Bist Du sicher, daß das kein selbstgerolltes Macro aus
 Deiner vimrc ist?

Naja war schon _in_ einem Marko aber dachte es funktioniert auch
stanalone. ^^

Sry hier das ganze Spiel. Strg+f formatiert die Datei in dem Fall.

 autoformat
fun BenIndent()
let oldLine=line('.')
normal(gg=G)
execute ':' . oldLine
endfun
map! C-f :call BenIndent()cr


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vi(m) - Einrückungen

2007-12-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

 vimrc

.vimrc http://rafb.net/p/P8Rh9g93.html
.gvimrc http://rafb.net/p/Wvm5yA99.html

Benutze aber nicht mehr alle Tastatur binds.

Kann gvim bzw. vim-gtk nur empfehlen, die Faben sind schön, die
Schriften besser. Ein super Editor.

 Schön ist auch :gg=G das automatisch nen bestehendes Dokument nach den
 Regeln einrückt.
 
 Den hab ich offen gestanden nicht kapiert.
 Not an editor command: gg=G
 

Oh, natürlich schonmal ohne : aber siehe die Mail als Antwort auf
Martins Kommentar.


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vi(m) - Einrückungen

2007-12-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Benjamin Peter wrote:
 .gvimrc http://rafb.net/p/Wvm5yA99.html

color dedeibel ist einfach nen angepasstes Farbschema von mir, da
einfach das Gewünschte eintragen. color darkblue zum Beispiel.

Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] kde 4.0 ausprobieren - debian live-cd

2007-11-30 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Michael,

Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste,
 
 wer Lust hat kann mit einer Live-CD von Debian das neue KDE 4 
 ausprobieren:

Hast du es dir angeschaut? Ich werds wohl früh genug dann zu gesicht
bekommen aber vielleicht kannst ja kurz deine Meinung dalassen.

Ist es aufgeblähter, schöner, schlanker, schneller, nützlicher, sauberer
, schmutziger, ... geworden? Was ist dein erster Eindruck?


Gruß Ben.

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Frage zur bash

2007-11-27 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Christian,

Christian Schneider wrote:
 Hallo allerseits,
 a=(test tast tist tost tust)
 b=$a
 echo [EMAIL PROTECTED] # -- 0 ?? Index 0 oder einfach null?
 
 Eigentlich brauche ich variable Variablennamen oder Multidimensionale, 
 Indizierte Arrays, aber auch damit sieht es ja mager aus...
 Ist Bash hier einfach die falsche Wahl oder stell ich mich irgendwie 
 dämlich an? Hätte vielleicht jemand eine Tipp?

Man kann da sicherlich mit der Bash was basteln aber ich denke das geht
dann irgendwann doch zu weit auch gerade wenn man es vielleicht doch
noch weiter ausbauen möchte.

Hashes aus Perl, Ruby und co. sind wohl das was du sucht, wenn du
lediglich etwas mächtigeres bash scripting betreiben willst ist das auch
schnell gelernt bzw. zahlt sich mit sicherheit aus.

Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] (no subject)

2007-11-14 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Peter,

Peter Barthel schrieb:
 Aber anscheinend wird diese Variable nur innerhalb der while-Schleife 
 korrekt
 ausgegeben.

Ich weiß ja nicht was du machst aber bei mir funktioniert das script
so wie ich es verstehe :-)

Das Programm zählt die numerischen Eingaben die größer als 5 sind
und gibt diese aus. Nachdem nichts mehr gelesen werden kann gibt
es die Zahl nochmal aus.

 --snip--
   DROP_COUNT=0;
   while read n x; do
   if [ $n -gt 5 ]; then
   DROP_COUNT=`expr $DROP_COUNT + 1`;
   fi
echo $DROP_COUNT;
   done
   echo $DROP_COUNT;
 --snip--
 

[code]
sh bla.sh
9
1
9
2
9
3
9
4
(Strg+D)
4
[/code]

Gruß Ben.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  29,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Daemon mysqld stoppen

2007-11-06 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Stephan,

Stephan Schaffner wrote:
 Wie kann ich den Daemon mysqld stoppen und entfernen?


Das Stoppen sollte auf so ziemlich jeder Distribution mit
/etc/init.d/mysqld stop funktionieren.

Wie du ihn dauerhaft entfernst ist von deiner Distribution abhägig.
Unter Suse kannst du im Yast den automatischen Start deaktivieren oder
ihn auch einfach ganz deinstallieren.

Bei debian würde ich die Einträge in /etc/rc*.d manuell löschen oder
rcconf installieren und den Eintrag aus der Startreihenfolge nehmen
oder aber mit aptitude deinstall mysqld ganz deinstallieren.

Könnte nicht schaden mal in das Handbuch deiner Distribution zu schauen. :-)


Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] seq-Funktion für Buchstaben

2007-10-16 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

mit Ruby wäre das so möglich. Kannst dann halt system aufrufe machen. Eventuel 
nen skript schreiben dass dann wie seq a z arbeitet und in den path legen.

ruby -e 'a'.upto('z') { |x| print x }

Gruß Ben.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  34,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian win32-loader Goes Official

2007-09-13 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

http://linux.slashdot.org/article.pl?sid=07/09/13/1427241from=rss

Debian direkt aus Windows installieren, da soll einer nochmal sagen
Debian wäre schwer zu installieren :)

Okay okay bissl was zu konfigurieren ist noch aber ich finde es ist
schonmal ne nette Sache.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: 17 Zoll Röhre Monitor Goldstar

2007-09-01 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

habe hier nen Monitor stehen den ich gerne los werden will,
17 Zoll Röhre von Goldstar. Abzuholen in Taunusstein oder man
könnte sich auch mal in Wiesbaden Biebrich treffen.

Hoffe jemand hat noch verwendung dafür.

Gruß,

Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Java Network Analyzer

2007-08-23 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Tonke, Laurence wrote:
 kennt jemand von euch einen gescheiten Network Traffic Analyzer der in
 Java geschrieben ist?

ich kann mich auch täuschen, aber meinst du wirklich das macht Sinn? Auf
die Durchsatz Informationen des Devices zu zugreifen ist sicherlich eine
gewisse Betriebssystemnähe Erforderlich die Java so ansich nicht bietet.
 Und /proc oder ifconfig irgendwie auszulesen ist sicher auch nicht das
wahre.

Wenn wäre es sicher irgendein gebastel mit JNI und
Betriebssystemspezifischen Teilen.

Von daher denke ich kannst du genauso gut nach irgendeinem gescheiten
Traffic Analyzer fragen. Mit Java GUI von mir aus ... :-)

Gruß Ben.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dokumenten-Scanner

2007-08-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Ich denke da dürfte diese Liste für dich interessant sein 
http://www.sane-project.org/sane-supported-devices.html

Gruß Ben.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  34,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Störgeräusche

2007-07-24 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Ernst May-Jung wrote:
 ich ab und an sehr empfindlich wenn irgendwo etwas surrt oder brummt. 
 Genau das machten meine Lautsprecher im Monitor. Zunächst dachte ich an 
 einen Hardwaredefekt oder zu nah verlegte Kabel und drehte regelmäßig 
 den Monitor leise.
 
 Jetzt hab ich mir ein Video angeschaut. Viedeo fertig. Alles ruhig.
 Programmfenster geschlossen: bssrr  :-(
 
 Anders Programm mit Sound gestartet. Wiedergabe gestoppt: Ruhe!

 Ist wohl doch kein Hardware Defekt. Ich habe Kubuntu Feisty Fawn.

Naja ich war auch lange Zeit verzweifelt als ich immer ein Summen beim Benutzen
des Mausrads hatte. Außerdem hatte ich bei Teamspeak immer absolut zerstörten
Sound. Das Abwarten einiger neuer Kernel Versionen hat auch keine Lösung 
gebracht.

Irgendwann habe ich dann mal die Soundkarte in einen anderen PCI Slot gesteckt 
und
siehe da, Problem behoben. Irgendwie haben die Interrupts da wohl meiner 
Soundkarte
übel mitgespielt.

Ich sehe da zwar selber keinen direkten Bezug du deinem Problem aber sollte 
zumindest
zeigen, dass man bei der Problemsuche vielleicht etwas weiter ausholen muss.

Gruß

Benny.



Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT FÜR ALLE NEUEINSTEIGER
Jetzt bei Arcor: günstig und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket
für clevere Doppel-Sparer, nur  34,95 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Boot Log dateien

2007-04-25 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Henrik Schneider wrote:
 Aber wie gesagt, der Wunsch das dmesg zu löschen halte ich für sinnfrei.

naja aber interessant zu wissen, dass es geht. :-)

Wäre vor allem Sinnfrei, wenn man vergisst das boot loggin
auszuschalten. Unter debian unter /etc/default/bootlogd die Dateien
landen in /var/log als boot*

Spuren eines Boots/Logins findet man wohl auch noch in /var/log/auth und
ggf. einigen anderen log Dateien (Mail daemon z.B.)

viel Spass beim Suchen.


Ben
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] einen PC von Netzwerk installieren

2007-04-23 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Stephan Schaffner wrote:
 Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder weil ich ein dickes Problem
 habe!
 
 Ich habe hier einen PC Stehen der über netzwerk booten kann, aber kein
 CD Laufwerk hat. Ich kann auch im moment kein Cd einbauen, weil dieser
 PC in einem Bierkasten eingebaut ist (es ist wahr! in einem  Bierkasten)
 Wie kann ich jetzt dieser Kiste eine Linux Distribution überspielen, die
 ich wirklich nur zum Internet zugang brauche, und zum Musik abspielen
 über ein Windows Netzwerk (falls dies nicht klappen sollte mache ich
 einen http Server auf Windows drauf und lass eihn dann alles über das
 http Netzwerk ziehen, das sollte kein Problem sein ;) )

Die einfachste möglichkeit ist eine Knoppix CD in nen anderen Rechner zu
stecken und dort den Terminal Server zu aktivieren. Dann kannst du über
Netzwerk-Boot (Im Bios aktivieren) des Knoppix laden und damit arbeiten
oder was anderes installieren.

Mit der Doku hier habe ich mal nen Debian übers Netzwerk installiert
http://d-i.alioth.debian.org/manual/en.i386/ch04s06.html


Viel Erfolg,

Ben
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: [PUG] swap entladen...

2007-04-11 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Michael,

 Gibt es eine Möglichkeit diesen SWAP-Bereich wieder zu entladen.

swapoff könnte dir helfen, vielleicht swapoff und dann wieder swapon machen, 
dann sollte alles im Speicher sein.

Aber sobald Platz im Speicher ist und ein Programm die gespeicherten Infos 
braucht, sollten sie zurück in den Arbeitsspeicher kopiert werden. Dein Rechner 
sollte also nur Anfangs langsamer sein.

Doch am Ende würde ich sagen du hast für eine Anwendungen und KDE einfach zu 
wenig Arbeitsspeicher -- Einkaufen gehen ;-)


Gruß

Benny

50€ AMAZON-Einkaufsgutschein bei Bestellung von Arcor-DSL:
Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  39,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung

2007-03-12 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Nathanael Schweers wrote:
 Liebe PUG Mitglieder, 
 Ich möchte mich gerne vorstellen und möchte eurer Usergroup beitreten. 
 Ich nutze seit knapp 2 Jahren Linux, seit längerem Gentoo auf 3 Rechnern. 
 Ich hatte bisher keinen Kontakt zu irgendeiner Usergroup und wollte das 
 gerne ändern, u.a. weil ich in meinem Freundeskreis kaum jemanden habe
 der/die Linux oder sonst ein *nix nutzt. Ich habe übrigens vor morgen mit 
 zum Stammtisch zu erscheinen. 

na dann möchte ich dich hier doch mal willkommen heißen. :D


Gruß Benny.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hideing of the panel - KDE 3.5.5

2007-02-18 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Klaus Klein wrote:
 Hallo Listlinge,
 Nachdem ich vor einiger Zeit in meiner Debian 'Etch' Installation KDE
 auf 3.5.5 geupdatet habe 'spinnt' das Panel.

Bei mir klappt es zwar aber als ich es eben getestet habe aber Etch ist
nunmal testing und da es seit einem update so ist würde ich sagen schau
in den Bugreports oder mach einen eigenen (reportbug) und warte auf das
nächste update.

Bis dann.


Benny
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplattenrettung

2007-02-15 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

Michael Bischof wrote:
 Am Donnerstag, 15. Februar 2007 19:54 schrieb Ridvan Agar:
 bei der installation von solaris habe ich die falsche Festplatte
 ausgewählt. Eigentlich habe ich die HDD-Reihengolge geändert gehabt aber es
 ist doch schief gelaufen. Meine win und 2 x Linux Partitionen sind
 verschwunden.
 Knoppix sieht die o.g. Partitionen nicht mehr.
 
 Hast Du irgendwo den Output von fdisk -l /dev/hda oder was-auch-immer 
 rumliegen? Dann kannst Du händisch mit fdisk die alten Partitionen wieder 
 einbauen. Ich habe das durch eigene Doofheit mehrere Male machen müssen.
 Wie Mark Twain über das Rauchen zu stoppen sagt: 
 Das ist sehr einfach! Schauen Sie mich an: ich habe das schon tausendmal 
 gemacht...

Ja ich kann auch nur empfehlen mal so einen fdisk output und nen Master
Boot Record zu sichern.

Ich konnte zwar einmal meine Partitionstabelle dank gpart
wiederherstellen aber nocheinmal möchte ich das nicht machen müssen.
(Ich bekommen jetzt noch die Schweißperlen auf der Stirn, wenn ich daran
denke *g*)

Bis dann,

Benny.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian ein Hünerhaufen?

2006-12-21 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Thorsten,

Thorsten Gowik wrote:
 Das beste an Debian ist und bleibt mMn. apt und das sieht man schon
 alleine daran das es eigentlich jeder versucht zu kopieren.

Ja, das stimmt wohl.

 Persönlich würde ich Ubuntu immer einem reinen Debian vorziehen, im
 Vergleich zu Debian verspätet sich da eine Release höchstens um einen
 Monat, bei Debian sind es immer gleich Jahre ;-)

Also mich als Home Anwender interessieren Releases kein Stückchen, ich
finde bei Debian sind die Releases nur Alibi weil es der Markt so
verlangt. Wenn man allerdings testing benutzt hat man immer den
Aktuellen benutzbaren Stand der Entwicklung von Debian.

Das einzige was sich beim Release ändert ist, dass ich meine apt.source
nach einem Monat auf das aktuelle testing umstellen muss. Am Anfang ist
es mir noch zu sehr unstable.

Was früher zwar anders war aber heute funktioniert ist zum Beispiel
aktuelle Programme kompilieren zu wollen und sich die libraries und
header aus dem normalen Debian zu holen, insgesamt sind die Versionen
neuer und die Releases häufiger geworden.


Gruß

Benny
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Header Datein

2006-12-21 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Bernhard,

Bernhard Guillon wrote:
 Hallo,
 mich beschäftigt, wie man bei Debian alle Header Dateien zu den
 installierten Paketen installieren kann. Ich benutze Debian nicht, daher
 kann ich die Empfehlungen leider nicht testen. Mich würde es aber
 dennoch interessieren ob dies möglich ist. Es kann ja sein, dass ich
 wieder mal in die Situation komme etwas unter Debian compilieren zu müssen.

Du musst die nur zum Paket xyz auch die xyz-dev Version installieren,
dann sollte alles nötige vorhanden sein.

Beim Kernel heißt es allerdings Beispielsweise linux-headers-2.6.16-2-686


Gruß

Benny
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Header Datein

2006-12-21 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Bernhard,

Bernhard Guillon wrote:
 Benjamin Peter wrote:
 Gibt es nicht so was wie apt-get all-headers oder sowas? Ich will da
 nicht erst mit sed und bash skripting dran.

Ist mir noch nicht vorgekommen, dass ich alle header gebraucht habe.
Wozu auch? Deshalb kenne ich auch keine andere Möglichkeit als irgendwas
zu skripten.


Gruß

Benny
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welche Sprache für 2007?

2006-12-18 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

schöne Frage.

Martin Schmitt wrote:
 Es kommt die Zeit der guten Vorsätze. Darum hier eine ganz einfache
 Frage an die Experten:
 
   Python oder Ruby?

Ich kann Perl und lerne gerade Ruby. Ich muss sagen da ist meine Wahl
doch sehr eindeutig (Ruby natürlich). Python, hmm ... habe ich noch
nicht so viel Code von gesehen aber es schien mir auch nicht so elegant.

Daher würde ich sagen Ruby, es ist immer mehr im kommen und hat gerade
durch Rails einen riesen Schub bekommen. An Dokumentation sollte es dank
dem Pickaxe Buch auch nicht mehr mangeln. Falls die Projekte zur
Beschleunigung von Ruby noch Erfolg haben sollten, wird Ruby
unaufhaltsam. :-)

Als Entwickler finde ich Ruby bisher sehr sehr angenehm. Nicht nur die
Sprache selber, sondern auch weitere Schmankerl wie Benchmark, Profiler,
irb. (Sicher, gibts auch woanders)

Allerdings finde ich sollte man Perl und co. nicht vergessen, denn Ruby
hat schließlich nur aus deren Fehlern gelernt.

Bin mal gespannt wie ihr das seht.


Gruß

Benny
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: Re: [PUG] linuX-gamers.net Lanparty

2006-11-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi Henrik,

 Was werden denn für Spiele gespielt?

Hehe, das ist irgendwie immer die erste Frage. Grundsätzlich würde ich sagen 
das wozu du Lust hast und Leute findest die mit dir spielen.

Ich werde wohl wieder zum guten alten Enemy Territory, Beben 3 und 4 sowie 
Unreal Tournament 2004 greifen. Ne Runde Tetrinet werde ich mir auch nicht 
entgehen lassen, wobei ich dafür noch ein wenig trainieren muss, das letzte Mal 
war ein wenig Peinlich.

Serious Sam 2 steht auch mit einer Beta in den Startlöchern, zudem gibt es ja 
nun Frozen Bubble 2.0 mit Nertzwerk support und nicht zu vergessen Free Civ. 
Warsow, Nexuiz und Cube seien als freie Vertreter der Egoshooter natürlich auch 
genannt.

Eine Neverwinternights Runde habe ich jetzt noch nicht gesehen aber vielleicht 
wäre soetwas ja auch mal nett.

Ich hoffe das waren genug Anregungen, wenn nicht gibt es immernoch auf Holarse 
eine Auflistung an Spielen unter Linux 
http://www.holarse-linuxgaming.de/h2006/space/Auflistungen


Gruß Benny

P.S. man sieht sich an der LAN

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  44,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: Re: Aw: Re: [PUG] linuX-gamers.net Lanparty

2006-11-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

- Original Nachricht 
Von: Henrik Schneider [EMAIL PROTECTED]
 also wie immer ;)
 ich dachte zum beispiel an Wettkämpfe. Ein Shotout in Q3.
 Aber ich glaube wenn ich komme spiele ich UT04 mit Instagib Mod.

Tuniere gabs doch letztes mal auch schon. Quake 3 und UT 2k4.

Gruß Benny.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  44,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 2 gammlige laptops

2006-11-04 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Tradebit Service wrote:


ok, dann lass ich dir den DELL und Benjamin den Acer? Waere fair,
weil Ihr beide gleich Interesse angemeldet hattet!


Also ich brauche das Ding nicht wirklich, dann gib es doch lieber 
Michael oder wem auch immer, wollte nur nicht dass es weg kommt.



Gruß Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: [PUG] 2 gammlige laptops

2006-11-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter
Hi,

 ich versuche hier gerade ordnung in die bude
 zu bringen und habe noch einen DELL Inspirion 8100
 Laptop und ein Acer (aelteres Modell mit XP Home drauf)
 Laptop gefunden.
 
 und der Acer hat auch einige Macken (CD kaputt) aber laeuft
 stabil. 

Also bevor das Acer weggeschmissen wird nehm ichs lieber, falls nicht
jemand direkt verwendung dafür hat. Solange das Ding ne Netzwerkkarte
hat kann man per Netzwerkboot immernoch schön nen OS aufspielen.


Gruß Benny

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  44,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: Re: [PUG] offizieller IRC-Channel

2006-10-17 Diskussionsfäden Benjamin Peter
 Hi,

  ich hab gestern Abend mal den offiziellen Antrag bei Freenode gestellt zur
 Registrierung unserer Gruppe und der reservierung des Channels #pug-de .
 Bin mal gespannt, wann ich was von den Jungs dort höre. Ich bin aber auf
 jeden fall bereits in dem channel anwesend. Hab den einfach mal aufgemacht.

Warum nicht einfach #pug oder #pug.de warum denn pug-de?


Benny.

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  44,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] IRC-Channel und Guide

2006-10-17 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hallo zusammen,

wie man es vielleicht bereits mitbekommen hat gibt es nun einen IRC 
Channel #pug-de im Netzwerk freenode.


Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen der damit noch nicht so viel 
anfangen kann und deshalb poste ich hier einmal einen Guide der mir auf 
den ersten Blick brauchbar erscheint.


Einfach mal anschauen und vielleicht sogar den Einstieg wagen.

Zunächst einmal wäre da Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Relay_Chat

Dort findet man auch diesen Link
http://helios-matrix.net/IRCMan/

Sehr ausführlich ist diese FAQ, allerdings scheint sich der Betreiber 
sehr auf Werbeeinnahmen spezialisiert zu haben ...

http://www.irc-faq.de/


Bis dann @ IRC

Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DVD-Player

2006-08-13 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Klaus

Klaus Klein wrote:

Zur Zeit suche ich deshalb eine vernünftige Software zum abspielen von
DVDs, bzw. (S)VCDs.

Deshalb würde mich interessieren was ihr so verwendet und warum.
(Funktionen, Formate, Resourcenhunger, etc.)


Ich benutze nen selbstkompilierten mplayer, weil er schnell ist und so 
ziemlich jedem Format klar kommt.


Wenn es unbeding ein DVD Menü sein muss dann nehme ich ogle.

Ebenfalls unter etch btw.


Gruß Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: DSL Modem gesucht

2006-07-06 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Manfred Kuberczyk wrote:
Nun suche ich etwas Neues. 4-Port Lan und Wlan genuegen, 
Internettelephonie und anderes Geraffel brauche ich eigentlich nicht. 
Hat hier jemand etwas vernuenftiges zur Empfehlung? Preislich bis 120 
Euro waere ok.


Da würde ich fast sagen, hol dir nen normales billigmodem bei ebay 
oder so und kauf dir nen gescheiten Router.


Linksys WRT kann ich nur empfehlen und ist auch bei Linuxern sehr 
beliebt, da es ja sogar ne OpenWRT Firmware gibt. Teuer ist das ganze 
auch nicht.


http://www.linksys.com/servlet/Satellite?c=L_Product_C2childpagename=US%2FLayoutcid=1148435315453pagename=Linksys%2FCommon%2FVisitorWrapper

Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Boot-Messages

2006-07-06 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Klaus,

Klaus Klein wrote:
Gibt's da irgendeine Einstellung (Debian, was den sonst ;-) ) um diese 
mitzuloggen ??


Es gibt da eine config Datei

cat /etc/default/bootlogd

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=No

Das sollte den bootlogd am Anfang der init Phase starten die 
Bootausgaben nach /var/log/boot ausgeben.



Gruß Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian + Java

2006-06-29 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

[EMAIL PROTECTED] wrote:
meine ersten Gehversuche unter Debian haengen derzeit an der 
Installation von Java. Unter Suse geht das s einfach *fg


nun, es gibt 3 Möglichkeiten unter Debian und die finde ich alle nicht 
sehr schwer :-)


1. Installationsdatei von java.sun.com herunterladen und ausführen, das 
ganze dann irgendwo hin installieren.


2. Möglichkeit Installationsdatei von java.sun.com herunterladen und ein 
Debian Paket daraus machen und das ganze dann mit dpkg installieren.


http://www.debian-administration.org/articles/142

3. Nen apt source suchen der das Paket schon hat und es einfach mit 
aptitude installieren.


Im Falle von Etch müsste man z.B. einfach

deb http://ftp.debian-unofficial.org/debian etch main contrib non-free 
restricted

in die /etc/apt/sources.list hinzufügen,
aptitude update aufrufen
aptitude install sun-j2se5.0-jre-binary aufrufen


Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Upgrade

2006-06-10 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Klaus,

Klaus Klein wrote:

 was ist der sicherste, bequemste und einfachste Weg ein upgrade von Debian 
´stable´ auf ´testing´ durchzuführen?


Also bei mir hat es eigentlich immer relativ Problemlos geklappt die 
/etc/apt/sources.list durch die testing Quellen auszutauschen und dann 
ein apt-get update  apt-get dist-upgrade zu machen.


Wobei der aktuelle Weg wohl ein aptitude dist-upgrade wäre da aptitude 
wohl eine bessere Abhängigkeitprüfung nachgesagt wird.


http://channel.debian.de/faq/ch-dpkgundco.html#s-sources



Und weil das auch gerade ansteht: Wie lässt sich Debian ´testing´ gleich bei 
der Installation auswählen?


Gleich die testing CDs herunterladen, ich persönlich stehe auf die 
net-install Geschichten.


http://www.us.debian.org/devel/debian-installer/


Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hallo zusammen!

2006-06-08 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Kemal,

Kemal Hajvazovic wrote:
Mein Name ist Kemal. Bin seit zwei Tagen nach Mainz von Köln gezogen und 
fast das erste das ich gemacht habe, ist mich nach einem LUG 
umzuschauen:)!


willkommen auf der Liste


Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook - was kaufen?

2006-06-07 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Alexander Schökel wrote:

Ich selbst besitzte seit einiger Zeit ein IBM Thinkpad T40 und bin damit sehr 
zufrieden. Habe es auch auf 1GB Ram aufgerüstet und muss sagen, dass es für 
meine Aufgaben vollkommen ausreichend ist (Programmentwicklung mit LabView + 
Matlab, manchmal ein bischen Java). Der Prozessor (Pentium M) ist mit seinen 
1.5GHz nicht der schnellste, aber wie gesagt voll ausreichend und die 
Akkulaufzeit ist angenehm (3.5 Stunden). Allerdings bekommt man die T40er nur 
gebraucht, aber wenn man von einem Händler käuft hat man immerhin 1 Jahr 
Garantie und für um die 600 Euro sind das wirklich gute Geräte!
So, jetzt aber genug Thinkpad-Geschwärme...
Eine Sache, die du dir vielleicht mal in einem MediaMarkt deiner Wahl ansehen 
solltest, sind diese Crystalbrite Displays! Die habe zwar einen genialen 
Kontrast und satte Farben, aber durch die hochglänzende Oberfläche kann man sie 
oft auch als Rasierspiegel verwenden... Leider gibt es neue Notebooks fast 
ausschließlich mit diesen Displays, was für mich ein weiterer Grund war das 
gebrauchte IBM vorzuziehen.


Ich finde von Thinkpads kann man nicht genug schwärmen, unglaublich wie 
man sowas weggeben kann. (Und ich meine jetzt nicht die Angebote bei 
Ebay) :)



Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] wichtige debian fragen

2006-05-28 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Dieter,

Dieter Ries wrote:

1.:
wo sind die boot einstellungen für netzwerk? so was wie /etc/conf.d/net hab ich 
net gefunden


/etc/network/interfaces
man interfaces



2.:
wo sind die rc einstellungen, also was beim start geladen wird. ziel: Exim4 
vaporisieren!


Entweder wie schon erwähnt deinstallieren oder die Links in /etc/rc?.d/ 
löschen. Komfortabler geht das mit rcconf, wobei deinstallieren 
wahrscheinlich die Beste Möglichkeit ist, sofern das irgendwelche 
Abhängigkeiten nicht verhindern. In dem Falle könnte man vielleicht 
einen kleineren mta wie esmtp installieren.




dann wirds interessanter:

nvidia treiber installieren: geht das irgendwie gescheit über packages, wenn 
ja, wie genau? hab den standard etch kernel.


Für optimale 3D Performance würde ich die aktuellsten Treiber von 
nvidia.com nehmen. Die Installation mit dem Installer ist relativ 
einfach, ein Blick in die Readme sollte man schon wagen nicht zuletzt 
wegen der xorg.conf.
Eventuell müssen noch die entsprechenden kernel header installiert 
werden. (Pakete)



Gruß Benny
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] aptitude / apt-irgendwas

2006-04-16 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Klaus Klein wrote:
Da gab es doch mal was (nein nicht von Ratiopharm) mit aptitude oder 
apt-irgendwas plus filename oder? 


dpkg ist dein Freund.

dpkg -i file.deb


Gruß Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] bash regex oder ähnliches gesucht

2006-04-16 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi,

Dieter Ries wrote:

basename ist Dein Freund.

Gruß
 mks


$basename präsent.tex
präsent.tex

das liefert das suffix mit, das will ich ja loswerden

den filename krieg ich auch mit $1


man basename ist dein Freund :P

SCNR

-
basename NAME [SUFFIX

Print  NAME  with  any leading directory components removed.  If speci-
   fied, also remove a trailing SUFFIX.
-

$basename präsent.tex .tex
präsent

Gruß Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Aua: DRM und Linux

2006-04-11 Diskussionsfäden Benjamin Peter

Hi Ernst,

Ernst May-Jung wrote:

Wie denkt Ihr darüber?


Im Grunde fehlen mir die Worte bzw. das Verständnis für die 
Entscheidungsträger. Die gesammte Musik und Filmindustrie scheint sich 
mittlerweile ausschließlich von Statistiken und Microsoft Beratern zu 
ernähren.


Man hat es schon oft gehört aber ich sage es auch gerne wieder, dass in 
einer Welt in der die ehrlichen Kunden, die ins Kino gehen oder sich 
eine DVD kaufen, mit »Raubkopierer sind Verbrecher«-Slogans genervt 
werden, irgendetwas gewaltig schief läuft.
Oder wie letztens bei »Mr. und Ms. Smith« auf dem Windows Rechner 
passiert, wo ein Popup der Installationsroutine (Die man allerdings 
einfach ignorieren kann) einer Restriktionssoftware erscheint die dann 
brav ihre Statistiken macht oder den Brenner deaktiviert wenn eine DVD 
im Laufwerk ist.
Da werden Raubkopien ja richtig Attraktiv! Ohne an der Zielgruppe 
vorbeigehende Unterbrechungen und mit der Sicherheit, dass sie auf 
meinem System überhaupt abspielbar sind.


DRM ... tolle Sache, hat bisher jedoch nur dafür gesorgt dass ich noch 
keinen Online MP3 Shop oder Video on Demand ausprobiert habe. Keiner 
_will_ DRM auf seinen CDs oder DVDs aber dem Kunden bleibt ja nichts 
Anderes übrig.


Ganz nebenbei bemerkt würde ich bei einem gekauften Song mehr als 
128kbit erwarten.


Wo ich gerade so in fahrt bin, fällt mir noch etwas ein was nicht in 
meinen Kopf will. Wozu sollte man für P2P Musik oder ähnliche Dienste 
Geld zahlen?
Ich meine jetzt nicht, weil man es auch kostenlos bekommen könnte. 
Sondern wenn ich für das Material bezahle, will ich auch full speed 
direct downloads haben und nicht dem momentane Befinden des Netzwerks 
ausgeliefert sein.


Speziell für Linux wird irgendwann eine Unterstützung für DRM 
auftauchen, auch wenn es vielleicht nicht zum Standardkern gehören wird, 
es ist nunmal OSS.


So sehe ich die Sache, mag sein dass ich nicht überall auf dem Laufenden 
bin. Das wird wohl dran liegen, dass mich das Thema einfach nur anwidert.



Gruss Benny.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   3   >